Frohe Weihnachten wünscht KUNZLERSTROM! 🎄✨ Liebe Kund:innen, Partner und Freunde, in der Weihnachtszeit möchten wir uns bei Ihnen herzlich bedanken! Mit Ihrer Unterstützung konnten wir auch in diesem Jahr zuverlässig dafür sorgen, dass es nie an Energie fehlt – mit unseren Netzersatzanlagen, die auch dann Strom liefern, wenn es darauf ankommt. Wir wünschen Ihnen, Ihrem Team und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen energiegeladenen Start ins neue Jahr 2025. Ihr Team von KUNZLERSTROM ⚡ #FroheWeihnachten #Netzersatzanlagen #Kunzlerstrom #Zuverlässigkeit
Beitrag von KUNZLERSTROM
Relevantere Beiträge
-
In unserer ScMI-Weihnachtsgeschichte von 2004 machte sich der Weihnachtsmann Sorgen um sein Weihnachtsdorf. Die Weihnachtswirtschaft und die Keksproduktion waren sowohl mit internen als auch externen Herausforderungen konfrontiert. Es stellte sich unter anderem die Frage, wo sie die Geschenke basteln würden oder ob dies nicht auch durch Zulieferer geschehen könnte. Neue Leitlinien und Formulare erschwerten die Abläufe im Weihnachtsdorf erheblich und auch das Miteinander und Zusammenleben im Dorf war komplizierter geworden. Daraufhin rief der Weihnachtsmann alle zusammen, um über das bevorstehende Weihnachtsfest zu sprechen. Ihm war aufgefallen, dass die Vorfreude auf das Weihnachtsfest ein wichtiger Bestandteil neben den Geschenken und Keksen ist. Seinen Helfern versicherte er: »Solange sich die Kinder auf Weihnachten freuen, so lange hat unser Dorf ganz sicher eine #Zukunft.«. Denn: „Die Zukunft gehört denen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben.“ Auch zwanzig Jahre nach dieser Weihnachtsgeschichte lässt sich der Inhalt heutzutage in unserem Leben in Deutschland wiederfinden. Wie auch damals finden immer wieder Diskussionen um den #Wirtschaftsstandort Deutschland statt. Fragen, wie man den Standort stärken kann, wie man mit dem globalen #Wettbewerb mithalten kann, welche Auswirkungen das Lohnniveau, Steuern oder Sozialbeiträge auf die Wirtschaft haben oder welche Rolle das „Made in Germany“-Siegel spielt, prägen auch den heutigen Diskurs. Die ScMI AG hat bereits verschiedenste Wirtschaftsförderungsgesellschaften in Deutschland bei der Beantwortung solcher Fragen unterstützt. Einen Einblick bietet beispielsweise Berlin Partner: https://lnkd.in/ebC5j7WK
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Zimtsterne, Spekulatius, Printen oder Nusstaler? Was sind die Lieblingskekse zu Weihnachten? Oder anders gesprochen: Wie sieht die #Zukunft der Kekse aus? Darüber grübelte der Weihnachtsmann 2006 in unserer Weihnachtsgeschichte. Da gab es diejenigen, die eine schnelle Keksprognose wollten, damit die Bachstuben effizient arbeiten konnten. Und gab andere – wie den Nikolaus – die sich mit den Kekstrends befassten. Aber es gab so viele Kekstrends, dass es schwer war den Durchblick zu behalten. Daher entwickelte der Weihnachtsmann mit seinen Rentieren und Zwergen #Szenarien für die Zukunft der Kekse, denn ihm war klar, dass „Veränderungen nur den begünstigen, der auf allen Zukunftsebenen vorbereitet ist.“ Es war unschwer zu erkennen, dass der Weihnachtsmann 2006 unser neues „Handbuch Zukunftsmanagement“ gelesen hatte und nun einige der 29 darin beschriebenen Werkzeuge anwendete. Inzwischen gibt es das Handbuch in der 2. Auflage und es kann immer noch im Campus-Verlag bestellt werden: https://lnkd.in/egcqT5BQ
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Aufregende Neuigkeiten! Wussten Sie, dass wir eine eigene LinkedIn-Seite nur für unsere Region haben? 📢 Folgen Sie uns unter @Tennant EMEA, um unserer Community beizutreten und über das Neueste aus der Region auf dem Laufenden zu sein! #Tennant #ProfessionelleReinigung #ReinigungsTipps
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was für ein Gefühl unsere Elukids Cashews in den Händen zu halten! Letze Woche hatten wir ein 2-tägiges "Camp" in der Factory, um den gesamten Verarbeitungsszyklus vom Schälen bis zum Verpacken ohne Unterbruch durchzuspielen. Hoooly sh****t war eine erste Reaktion... 🤯 Jetzt müssen wir einen Zeitplan für die Produktion aufstellen und dabei all die verschiedenen Prozessschritte und Faktoren berücksichtigen - wir waren am Anfang 5 Personen und jetzt sind wir 9! Einfach verrückt. 🤷🏾♂️ Elukids bringt mich gerne immer wieder an meinen Grenzen. Was mir aber Energie gibt, ist unsere unglaubliche Teamleistung zu sehen. Das ganze Factory Team arbeitet täglich bis spät in die Nacht und ist soo richtig ready die Extrameile zu gehen. Dies zeigt auch einmal mehr, wie besonders wichtig es ist, die «richtigen» Leute am Board oder eben im Bus zu haben... 🚎 Viele Schritte gemacht in den letzten 3 Monaten und ein Weiterer kommt dazu; in Richtung autonom als Organisation zu funktionieren. Next Step: 👨🏾🍳-Hut anziehen und Chili & Curry Rezept finalisieren! 🚀 #team #together #factory #cashews #srilanka
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Rolle von Social Media in der Unternehmenskommunikation hat sich in der jüngsten Vergangenheit grundlegend gewandelt: Für mittelständische B2B-Unternehmen vor einer Weile noch eine Randerscheinung, ist Social Media heute so unverzichtbar wie die eigene Website. Ich freue mich, dass wir mit der Mainzer Aufbaugesellschaft mbH auch auf LinkedIn so erfolgreich sind und hier unseren Partnern, Kunden und unserem Branchennetzwerk einen intensiven Einblick in unser tägliches Doing geben können. Mein Dank geht an alle Verantwortlichen und ich freue mich auf ein weiteres Jahr MAG auf LinkedIn. #magMainz #RaumVerstehen #VielfaltGestalten #Mainz #Immobilienwirtschaft #Unternehmen #SocialMedia
So langsam beginnt der Endspurt für das Jahr 2024. Dabei haben wir erst im Januar 2024 mit der MAG hier auf LinkedIn begonnen und es fühlt sich an wie gestern. Seitdem haben wir regelmäßig mindestens einmal pro Woche spannende Insights aus unserem Alltag gepostet, treue Followerinnen und Follower gewonnen und viel Feedback erhalten! Dafür möchten wir uns heute bei allen Beteiligten und ganz besonders bei unseren Followerinnen und Follower bedanken. Wir freuen uns über diesen ersten Meilenstein, der uns anspornt, den Kanal weiterhin mit interessanten Beiträgen rund um unser Unternehmen, unsere Projekte und unser Miteinander zu füllen. #magMainz #RaumVerstehen #VielfaltGestalten #Mainz #Immobilienwirtschaft #Projektentwicklung #Team
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🎆 Was macht ihr eigentlich an Silvester.....🎇 Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wie jedes Jahr steht die Frage im Raum: Feuerwerk 🎆 an Silvester, ja oder nein.... Für viele ist das Feuerwerk ein fester Bestandteil des Jahreswechsels, ein Symbol für Freude, einen Neuanfang und die Möglichkeit, das alte Jahr spektakulär zu verabschieden. Doch die Schattenseiten sind nicht zu übersehen – und jedes Jahr werden die Stimmen lauter, die sich für ein Umdenken einsetzen. Uns so stand ich heute im Supermarkt. Wahnsinn, was da inzwischen angeboten wird. Uns so habe ich abgewogen. Gegen Feuerwerk spricht aus meiner Sicht: 🌍 Umweltschäden Die Zahlen sind alarmierend: Allein in Deutschland setzt das Silvesterfeuerwerk mehrere tausend Tonnen Feinstaub frei – etwa 15% der jährlich im Straßenverkehr entstehenden Menge. Hinzu kommen Berge von Plastik- und Pappmüll, die Straßen, Parks und Gewässer belasten. 🐾 Leid der Tiere Für Haustiere, Wildtiere und Vögel ist Silvester oft die schlimmste Nacht des Jahres. Der plötzliche Lärm und die grellen Lichter lösen Panik aus, viele Tiere verletzen sich oder flüchten in Todesangst. 🚑 Gefahren für Menschen Jedes Jahr enden viele Silvesterfeiern in der Notaufnahme: Verbrennungen, Hörschäden, Augenverletzungen – in den schlimmsten Fällen mit bleibenden Folgen. 💸 Finanzieller Aspekt Ein kurzes Spektakel für teils horrende Summen: Jährlich geben Menschen weltweit Milliarden für Feuerwerk aus. Könnte dieses Geld nicht sinnvoller genutzt werden – für Spenden, soziale Projekte oder nachhaltige Alternativen? Dabei gibt es Alternativen, die genauso beeindruckend sind: Gemeinsame Lichtshows: Professionelle Drohnen- oder Lasershows sind umweltfreundlich, sicher und mindestens genauso spektakulär. Ich glaube Silvester kann auch ohne Feuerwerk ein unvergessliches Fest sein. Und so habe ich den Supermarkt ohne die Böller verlassen. Was denkt ihr? Kann ein Silvester ohne Feuerwerk genauso magisch sein? Teilt eure Meinung und eure Ideen in den Kommentaren! 💬 Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und einen tollen Silvesterabend.🍾 #SilvesterOhneFeuerwerk #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Tierschutz #NeuesDenken
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
In dieser Geschichte diskutieren der Weihnachtsmann und seine Mitstreiter intensiv über das bevorstehende Weihnachtsfest. Ihre langfristigen Pläne, beispielsweise wie viele Geschenke sie verteilen wollten, funktionierten nicht mehr. Zu viel habe sich verändert. Gemeinsam entwickelten sie neue Strategien für das Weihnachtsfest. Mit den Szenarien aus dem letzten Jahr, Bilanzen und weiteren Informationen diskutierten sie über ein gemeinsames Leitbild, erkannten Aufgaben und Kompetenzen und erstellten einen konkreten Maßnahmenplan. Dabei orientierten sie sich stets am Grundsatz, den der Weihnachtsmann in die Runde warf: „Wir müssen unseren Kurs nach dem Licht der Sterne bestimmen – und nicht nach den Lichtern jedes vorbeifahrenden Rentier-Schlittens.“ Und auch heute gilt: Szenarien sind kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um strategische Entscheidungen zu erarbeiten oder auf ihre Zukunftsrobustheit zu überprüfen. Nur wenn eine Strategie oder ein Geschäftsmodell in verschiedenen relevanten Zukünften funktioniert, sind wir für ungewisse Zukünfte gewappnet. Denn mit Szenarien wird die Unsicherheit nicht weniger, aber händelbarer.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
"Tagesgeschäft ist Vergangenheitsbewältigung" heißt es in Managementsprüchekalendern ... das stimmt ein wenig und ein wenig ist es Humbug. Denn das operative Handeln ist einerseits Umsetzung vorausgegangener Planungen/Überlegungen und gleichzeitig geht ungeachtet noch so guter Planung im Alltag nichts ohne punktierte Feinjustagen durchs höhere Management/Geschäftsführung. Wie verhält es sich nun, wenn ein Arbeitstreffen mit sehr grundsätzlichen und strategischen Fragestellungen auf der Tagesordnung steht? Ein Termin als Scharnier zwischen "das Tun wir gegenwärtig" und "dahin brechen wir auf". Dazu gehört, einerseits zu zuhören und gleichzeitig bereits einige Arbeitshypothesen im Hinterkopf auf ihre Zweckmäßigkeit und Umsetzbarkeit zu prüfen. Für uns ist das Arbeitstreffen deshalb ein alljährlicher Startschuss, "das nächste Level" zu erreichen. In Zeiten einer turbulenten Lage der Fahrradbranche (hohe Lagerbestände und Strukturwandel wälzen etablierte Geschäftsensemble um) und massiven Umbrüchen in der Medienwelt (Desintermediation, Digitalisierung, Streaming, KI usw.) ist das "nächste Level" wirklich "next level" staytuned...
Schön war's! In der vergangenen Woche haben wir unsere Partnerfirmen zu unserem jährlichen Arbeitstreffen nach Göttingen eingeladen. Auf dem Programm standen Workshops und Diskussionen rund ums Fahrrad und die Branche und vor allem der persönliche Austausch in den kleinen Pausen zwischendurch und beim gemeinsamen Abendessen. Danke fürs Dabeisein! Wir freuen uns aufs nächste Mal! ☀️ 📸 Martin Dinse / Bernd Bohle
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Es ist Heiligabend. Der Schlitten ist vollgepackt, Rudolphs Nase leuchtet, aber mal ehrlich: Milliarden Geschenke, komplexe Lieferrouten und die berüchtigte Liste der Braven und Unartigen zu managen, ist keine Aufgabe für schwache Nerven – selbst für den Weihnachtsmann. 🎅 Zum Glück gäbe es mit Lobster eine einfache Lösung! So hilft unsere no-code Technologie dem Weihnachtsmann, den Weihnachtszauber zu retten: 1. Unartigen/Braven-Liste 2.0 Der Weihnachtsmann bekommt Excel-Tabellen von Elfen, PDFs von Eltern und handgeschriebene Zettel von Kindern – ein Albtraum für jede Datenverarbeitung! Lobster verwandelt all diese Formate in ein übersichtliches Echtzeit-Dashboard. 2. Effiziente Schlittenlogistik Warum Zickzack fliegen, wenn es schneller geht? Mit Lobster kombiniert der Weihnachtsmann Wetterdaten, Routendetails und Schlitten-Performance zu einer optimalen Strecke. Keine Umwege, nur Geschenke! 3. Produktionsmanagement für die Elfen Spielzeug? Geprüft, produziert und pünktlich geliefert. Lobster synchronisiert alle Elfen-Teams, sodass am 24. Dezember keine Puppe ohne Haare und kein Zug ohne Räder bleibt. 4. Zollabwicklung leicht gemacht Global schenken? Kein Problem. Lobster automatisiert e-Rechnungen und Zoll-Prozesse, damit der Schlitten ohne Verzögerungen den Nordpol verlässt – Compliance inklusive. Am Ende hätte der Weihnachtsmann nicht nur Kekse und Milch verdient, sondern auch: Effizienz, Präzision, und ein Schlitten voll digitaler Magie. 🪄 Sind Sie bereit für Ihre Transformation? Einen fliegenden Schlitten können wir zwar nicht versprechen, aber Lobster bringt Ihre Daten und Prozesse auf ein ganz neues Level – ob an Weihnachten oder zu jeder anderen Jahreszeit. Wir freuen uns auf Sie 👉 https://lnkd.in/efB4aKJb #DigitalTransformation #Weihnachtslogistik #NoCodeMagic
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Silvester = Verantwortung Silvester ist sicherlich für viele ein emotionaler Moment, aber hinter der Tradition verstecken sich m.E. große Probleme. Dabei geht es mir nicht um Verbote, sondern um Lösungen. Warum ich finde, dass wir Silvester anders gestalten sollten: Feinstaub, CO₂ & Umweltbelastung Allein durch Feuerwerke entstehen jedes Jahr so viel Feinstaub und CO₂, dass wir die Umweltmonate zurückwerfen. Raketen in wenigen Minuten = ein Klima-Kater für Monate. Unkontrolliertes Feuerwerk: Stress und Risiko! Millionen Tiere leiden, Menschen erleiden Verletzungen, Baby’s schlagen unruhig oder wachen auf und Einsatzkräfte werden überlastet. Es ist jedes Jahr dasselbe: Verletzte durch unkontrolliertes Knallen – und oft Jugendliche, die Verantwortung nicht einschätzen können. Also, warum nicht zentral statt chaotisch? Eine Lösung: Kontrollierte Feuerwerke durch Städte – organisiert von Feuerwehr und Pyrotechnikern. So könnten wir den Jahreswechsel gemeinsam feiern, sicher und mit weniger Umweltauswirkungen. Und privat? Feuerwerk mit Verantwortung! Feuerwerk nicht verbieten, aber regulieren: Pyroschein statt Chaos – Wer privat knallen will, sollte einen Schein machen müssen. Das heißt, Verantwortung übernehmen, Umweltfolgen bedenken und Sicherheitsregeln kennen. So bleibt das Feuerwerk in den Händen derer, die es ernst nehmen. Zu bedenken sind auch nachhaltige Alternativen wie Laser- und Drohnenshows. Diese sind leiser, umweltfreundlicher und mindestens genauso spektakulär. Warum also nicht auch neue Traditionen schaffen? 💡 Mein Fazit: Ich bin nicht gegen Silvester – ich bin gegen die Auswüchse. Verantwortung statt Verbote könnte der Weg sein: Wer wirklich Feuerwerk möchte, kann es verantwortungsvoll tun und das in der ganzen Kette vom Handel bis zum Endkunden. Und für alle anderen könnte ein zentrales Event die gleiche Magic schaffen – mit weniger Chaos und Schaden. Was sind eure Ideen, um Silvester nachhaltiger und sicherer zu machen? #Silvester #Verantwortung #Nachhaltigkeit #Umwelt #Feuerwerk
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Service
3 MonateSchöne Weihnachten 🎄