Landesbetrieb ZAF hat dies direkt geteilt
Wann und inwieweit werden wissenschaftliche Erkenntnisse über #Klimaklagen zu Inhalten politischer Bildung? Welche Impulse lassen sich für solche Bildungsformate aus dem Erfahrungswissen beteiligter NGOs gewinnen? Und: Wie lassen sich derartige Bildungsformate der #GlobalCitizenshipEducation partizipativ mit Blick auf Lernende gestalten? Im Global Citizenship Education Hub wurden dazu am 4. und 5. Dezember 2024 im Landesbetrieb ZAF erste Anworten gesucht. Herzlichen Dank an Phillip Knobloch, Lina Ebbecke, Anna Henriette Weininger, Dennis G., Christoph Störmer, Lea Frerichs und Dr. Manuela Niehaus für Ihre fachwissenschaftlichen Beiträge! Herzlichen Dank an die Nachwuchskräfte des Jahrgangs RSA24 für ihre sehr aktive und neugierige Arbeit in den Workshops! Herzlichen Dank an Julia Sprei für die Unterstützung des Projekts von Beginn an! Wir freuen uns auf den nächsten Hub in 2025 in Kooperation mit der Hamburg Sustainability Conference!
Lieber Jan-Philipp Steinfeld. Das Engagement für dieses Projekt ist wirklich herausragend. Daher unterstützen wir das selbstverständlich im ZAF.