🚀🌱 Unser Bootcamp startet in eine neue Runde Seid ihr bereit, euer #AgriFood Start-up auf das nächste Level zu heben? Dann bewerbt euch jetzt für das Growth Alliance #Bootcamp 2025! 📅 Datum: 05.-08. Mai 2025 📍 Ort: TechQuartier, Frankfurt am Main 👩🌾 Offen für: Early Stage AgriFood Start-ups 💲 Kosten: kostenfrei ⏰ Bewerbungsfrist: 10.03.2025 Programminhalte: ✔ Business Development & Marktreife ✔ Marketing & Kundenakquise ✔ Finanzierung ✔ Verhandlung ✔ Pitch-Training Was euch erwartet: 👥Individuelles 1-on-1-Coaching 📚 Input-Sessions von Pionieren der Branche 💼 Stand beim Growth Alliance Networking Summit Hier klicken und bewerben: ➡ https://lnkd.in/gZ62XHSB #GrowthAlliance #GANS25 #agriculture #food #agrifood #startupevent #startupgermany #innovation ℹ Die Growth Alliance ist eine Initiative der Rentenbank und des TechQuartier im Auftrag des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Growth Alliance | AgriFood Dr. Christian Bock Lukas Hoyos Patrice Pogorelik Luca Kaulbach My Linh Pham Friedrich Bardua Lisa Schmitt Max Brandes Abinezer Kuru Marie von Landenberg Caspar von Alvensleben Hagen Augustin Theda Hammersen Lena Weitzel Klara R. Jannik Dittmer Marie Caroline Riedesel
Beitrag von Rentenbank
Relevantere Beiträge
-
Investitionsboom... bei Fleisch- und Milchersatz! 🥛 🥩 Die Gründerszene rund um #AlternativeProteine hat ein erfolgreiches erstes Halbjahr erlebt. 74 Millionen Euro sammelten deutsche #StartUps, wie z. B. das Unternehmen Infinite Roots®, die Alternativen zu Fleisch und Milch arbeiten. Das ist mehr als doppelt so viel Risikokapital wie im gesamten Vorjahr, wie exklusive Zahlen des The Good Food Institute Europe belegen: Im Jahr 2023 hatten hiesige Gründer 28 Millionen Euro eingesammelt. Europaweit haben Protein-Start-ups im ersten Halbjahr 2024 insgesamt 289 Millionen Euro eingeworben. #Deutschland liegt auf Platz zwei hinter #Finnland (80 Millionen Euro) und vor den #Niederlanden, #Spanien und #Großbritannien. Mehr dazu: https://lnkd.in/ebbVncnz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Meine Formel der Food-Zukunft: 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭𝐮𝐩 + 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 + 𝐂𝐨𝐫𝐩𝐨𝐫𝐚𝐭𝐞 = 💖 💪🏼 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭𝐮𝐩𝐬 Startups bringen frischen Wind, Agilität und innovative Ideen. Sie sind flexibel, experimentierfreudig und bereit, neue Wege zu gehen, um die Herausforderungen der Zukunft anzugehen. 🔬𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 Die Wissenschaft bringt fundiertes Wissen, Forschungsergebnisse und technologische Expertise mit ein. Sie liefert die Basis für nachhaltige Lösungen und stellt sicher, dass Innovationen auf soliden Erkenntnissen aufbauen. Durch die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen können Startups sicherstellen, dass ihre Lösungen nicht nur innovativ, sondern auch evidenzbasiert und nachhaltig sind. 🚀 𝐂𝐨𝐫𝐩𝐨𝐫𝐚𝐭𝐞𝐬 Große Unternehmen bieten Erfahrung, Ressourcen und eine breite Marktpräsenz. Sie haben die Kapazitäten, innovative Ideen zu skalieren und sie auf den Markt zu bringen. Wenn die Corporate und Startup Welten aufeinandertreffen, entsteht eine perfekte Synergie, die Innovationen vorantreibt und in die Skalierung bringt. 𝐒𝐭𝐚𝐫𝐭𝐮𝐩 + 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 + 𝐂𝐨𝐫𝐩𝐨𝐫𝐚𝐭𝐞 = 💖 Meine Highlights, 𝐰𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞 𝐙𝐮𝐬𝐚𝐦𝐦𝐞𝐧𝐚𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐠𝐛𝐚𝐫 𝐢𝐬𝐭: - 🧩 𝐒𝐲𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞𝐞𝐟𝐟𝐞𝐤𝐭𝐞: Startups (innovative Ideen, Agilität, Kreativität) + Corporates (Cash, Marktexpertise, Netzwerke) = Mehr als die Summe der Teile. - 🚀 𝐁𝐞𝐬𝐜𝐡𝐥𝐞𝐮𝐧𝐢𝐠𝐭𝐞 𝐈𝐧𝐧𝐨𝐯𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧: Frische Ideen treffen auf bewährte Infrastruktur (z.B. im Vertrieb) - 🌍 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐡𝐚𝐥𝐭𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭: Gemeinsam für eine grünere Zukunft durch klimafreundlichere Prozesse oder neuartige Zutaten - 💼 𝐖𝐚𝐜𝐡𝐬𝐭𝐮𝐦𝐬𝐩𝐨𝐭𝐞𝐧𝐳𝐢𝐚𝐥: Neue Märkte, neue Zielgruppen, neue Chancen. - 💡𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐭𝐫𝐚𝐧𝐬𝐟𝐞𝐫: Durch die Zusammenarbeit profitieren beide Seiten vom Austausch wertvoller Erfahrungen und Fachwissen 🫵🏼 Was denkst Du über diese Formel? Anpassungen? Wir lesen uns in den Kommentaren! #FoodStartup #FoodCorporate #FoodTech #FoodCampusBerlin #ZukunftderErnährung ________________ Hi, ich bin Lia und lebe die Formel Startup + Wissenschaft + Corporate = Innovation für die Zukunft der Ernährung. 💥 NEW: Lust auf spannende Insights und Top Findings aus Food Tech und Klimainnovation? Ich schreibe einen 3-Minuten Newsletter (auf Englisch, 2x im Monat) für Changemaker:innen in Food und Climate Tech - VITAMIN C© 🍋📈 💥 NEW: Für unseren Food Campus Berlin haben wir noch exklusive Fläche zu vermieten. Melde dich, wenn du mehr wissen willst!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌟 Gründerinnen im Fokus: Der Start-up BW Female Accelerator präsentiert Ariana Alva Ferrari von Viva la Faba 🌟 Alles Käse? Viva la Faba ist ein in Stuttgart ansässiges Food-Tech-Start-up, das pflanzenbasierte Käsealternativen aus Bio-Ackerbohnen entwickelt. Die Käsealternativen bestehen aus rein pflanzlichen, biologisch angebauten Zutaten und verzichten auf künstliche Zusatzstoffe. Umdenken in der Lebensmittelindustrie fördern💡 Die Vision von Ariana Alva Ferrari und ihrem Team ist es, durch hochwertige, nachhaltige und gesunde Käsealternativen zu einem Umdenken in der Lebensmittelindustrie und zum Klimaschutz beizutragen. Nach eigenen Aussagen ermöglicht die Herstellung der veganen Käsealternative von Viva la Faba im Vergleich zu tierischen Käseprodukten eine Einsparung der CO2-Emissionen von bis zu 75%. Zuspruch und zahleiche Vorbestellungen 📦 Viva la Faba hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den NewFoodSystems Pitch Award, den Triangle Newcomer-Preis sowie den Kickstart Startup Award und den The Break Fellowship Award. Dazu gesellt sich eine erst vor kurzem erfolgreich abgeschlossene Crowdfunding-Kampagne, bei der das Start-up mithilfe von mehr als 500 Vorbestellungen über 23.000 Euro einsammeln konnte. Lust auf Veränderung 🆕 Die persönliche Motivation zur Gründung entstand aus dem Wunsch von Ariana, einen positiven Beitrag auf der Welt zu leisten. Während des Studiums der Bioökonomie wurde ihr bewusst, wie wichtig es für sie ist, die Art und Weise zu verändern, wie Lebensmittel produziert und konsumiert werden. Für Ariana geht die Mitgründung eines Unternehmens weit über geschäftliche Belange hinaus: „Für mich steht im Mittelpunkt, Teamarbeit zu stärken, Perspektivenvielfalt zu fördern und persönliches Wachstum zu ermöglichen.“ #VivaLaFaba #Sustainability #WaterConservation #AgriculturalInnovation #PlantBased #EcoFriendly #AgTech #EcoInnovation #ClimateAction #RegenerativeProducts #SustainableFarming #GreenBusiness #SustainableDevelopment #VeganCheese #PlantBasedCheese #foodinnovation #organic #Sustainability
Portrait: Ariana Alva Ferrari, Viva la Faba
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Innovative Start-ups gesucht: PlanB-Wettbewerb für nachhaltige Geschäftsideen gestartet 🔍 Der PlanB - Biobasiert.Business.Bayern. Start-up-Wettbewerb des BioCampus Straubing GmbH geht in die nächste Runde und bietet die Chance für junge Unternehmen, ihre biobasierten und nachhaltigen Geschäftsideen einem breiten Publikum zu präsentieren. 🚀 Was erwartet die Teilnehmenden? 💡 Finanzielle Unterstützung: Preisgelder im Gesamtwert von 20.000 € zur Umsetzung der besten Ideen. 🤝 Mentoring & Netzwerk: Zugang zum PlanB-Netzwerk mit Investierenden und Expert*innen aus der Bioökonomie-Branche. 📈 Sichtbarkeit: Präsenz in der Bioökonomie-Community und darüber hinaus. Teilnahmebedingungen umfassen Geschäftsideen, die sich in Bioökonomie-Wertschöpfungsketten einordnen lassen und Lösungen für nachhaltigeres Wirtschaften adressieren. Gesucht werden Start-ups bis TRL 4, die nicht älter als 5 Jahre sind oder sich noch in der Gründungsphase befinden. Ein Bezug zu Bayern ist ebenfalls wünschenswert. 📅 Bewerbungsfrist: Ab sofort bis 29.11.2024 Weitere Informationen und Bewerbung: https://lnkd.in/d-yPqKW Ein Wettbewerb für alle, die mit biobasierten Innovationen zur Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft beitragen möchten. 💚 #Bioökonomie #Bioeconomy #Innovation #StartUp
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌱 Förderaufruf für grüne Start-ups: „Grüne Gründungen.NRW“ 🚀 Du hast eine innovative Idee im Bereich Umweltwirtschaft? Dein Start-up entwickelt Technologien, Verfahren oder Dienstleistungen, die Klima- und Umweltschutz fördern? Dann könnte „Grüne Gründungen.NRW“ dein nächster großer Schritt sein! 💡 Worum geht’s? Mit diesem Förderprogramm unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen der europäischen Regionalförderung (EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027) die Entwicklung und Erprobung von Prototypen. Ziel ist es, technische oder prozessbedingte Innovationen frühzeitig zu testen und fit für den Markt zu machen. 🌍 Für wen ist die Förderung gedacht? Start-ups der Umweltwirtschaft (Kleine und Kleinstunternehmen) Partner wie Forschungsinstitute, Vereine und Bildungseinrichtungen, die Gründungen tatkräftig unterstützen. 🛠️ Welche Bereiche werden gefördert? Die Förderung richtet sich an grüne Innovationen u.a. in folgenden Bereichen: ▪ Umweltfreundliche Energiewandlung und -speicherung ⚡ ▪ Energieeffizienz und Ressourcenschonung ♻️ ▪ Umweltfreundliche Mobilität 🚴♀️ ▪ Nachhaltige Landwirtschaft 🌾 📌 Was wird gefördert? Die Entwicklung und Erprobung von Prototypen – von technischen Lösungen über Prozessinnovationen bis hin zu digitalen Anwendungen. Kosten für die Markterschließung oder Kundengewinnung sind allerdings nicht förderfähig. 🌟 Warum ist das wichtig? Ein Prototyp ist nicht nur der erste Schritt zur Serienproduktion, sondern auch ein starkes Argument für Investor*innen. Reale Tests zeigen: Deine Idee funktioniert – und hat Marktpotenzial! 🔗 Mehr Informationen findest du hier: https://lnkd.in/e7kavGcH Sei dabei und mache dein Start-up zu einem Vorreiter für nachhaltige Innovation im Ruhrgebiet – und darüber hinaus! 💚 #DWNRW Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌱🍴 Bist du bereit, die Food-Branche zu revolutionieren? StartupValley sucht ambitionierte Food-Startups mit bahnbrechenden Ideen, die die Ernährung der Zukunft gestalten. Ob du mit nachhaltigen Konzepten, technologischen Innovationen oder ganz neuen Ansätzen die Branche prägen willst – wir möchten von dir hören! 🌍✨ 📣 Teile deine Vision und präsentiere dein Projekt unserer Redaktion. Wir können es kaum erwarten, deine Ideen kennenzulernen! 💡✍️ 📧 Schreib uns: contact@startupvalley.news #StartupValley #FoodStartup #Innovation #Nachhaltigkeit #FutureFood #FoodTech 🚀
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌟 Berlin: Europas Hotspot für Food(tech)-Innovation! 🌍🍴 Wusstest du, dass einige der größten Food(tech)-Funding-Runden der letzten Jahre bei Berliner Start-ups stattgefunden haben? 💡🚀 Kein Wunder, denn Berlin vereint Start-up-Dynamik, ein starkes Investor:innennetzwerk und eine enge Community aus Foodtech-Innovator:innen. 📈 Einige Highlights, die zeigen, warum Berlin "the place to be" ist: 🍫 Choco: €320 Mio.** Funding und eine Bewertung von €1,13 Mrd. – Digitalisierung von Lebensmittellieferketten (**nicht €280 Mio. wie im Bild) 🧀 Formo: €107 Mio. für nachhaltigen Käse ohne Kühe 🥜 KoRo: €79 Mio. für innovative digitale Supply Chains und Großpackungen 🥤 HOLY: €12.3 Mio. für pulverbasierte Soft Drinks 🥛 vly: €7 Mio. für pflanzliche Milchalternativen 👉 Warum Berlin? Berlin ist der ideale Nährboden für Food(tech)-Innovationen. Hier treffen visionäre Gründer:innen auf erfahrene Investor:innen, führende Unternehmen und Politik – und gemeinsam schaffen sie Lösungen für die Ernährung der Zukunft! Am Food Campus Berlin bündeln wir genau diese Energie. Unsere Plattform bietet Raum für Zusammenarbeit, Innovation und Wachstum – mitten im Herzen der Hauptstadt. 📢 Sei Teil der Bewegung! Gestalte mit uns die Zukunft der Ernährung. Erfahre, wie der Food Campus Berlin dein Start-up oder Unternehmen unterstützen kann, um Food(tech)-Innovationen voranzutreiben und nachhaltig zu skalieren. 🚀 #FoodTech #Innovation #Berlin #PlanetaryHealth #FoodCampusBerlin *Hinweis: Die Liste zeigt eine Auswahl erfolgreicher deutscher Food(tech)-Start-ups und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Quelle: Tracxn
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was ich heute zum Thema #Technologie und #Innovation lese. Ein Beitrag von #: Start-ups in Baden-Württemberg: Innovationskraft und Potenzial | die neue welle Bestimmt relevant für einige Kollegen bei #Schattdecor und #MyMineralMix !
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
⏰Willst du 10 Stunden pro Woche aufbringen, um auf dem laufenden zu bleiben? 10 Stunden!!! So lange würde es in etwa dauern, bis du alle Food News einer Woche gefunden und gelesen hast. Etwa 200 Nachrichten über die Lebensmittelwirtschaft fluten deine Feeds wöchentlich. Manche davon wirst du nur überfliegen und andere intensiver lesen wollen. 👌Let Me Do It For You! Falls du die Zeit hast... Feel free.Falls nicht, dann spar dir doch die Suche und abonniere den wöchentlichen Newsletter von swyytr. 📬 Immer Sonntags flattern die wichtigsten News der Branche in deine Inbox. Kuratiert und reduziert auf das Wesentliche. Ab sofort bist du immer up to date... Und zwar mit nur 5 Minuten Invest pro Woche. 💪 Mehr unter www.swyytr.com Darüber hinaus erfährst du im morgigen Newsletter… - Welche Startups neues Geld eingesammelt haben. - Warum Promis gerade so auf Cereal-Startups stehen. - Welche Startups neu auf der Watchlist stehen. - Wie der Gründungsalltag wirklich aussieht.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🎙️ Neue Podcast-Episode! 🎙️ Machen Sie sich bereit für eine prall gefüllte Folge rund um die Lebensmittelindustrie! Von innovativen Start-ups bis hin zu bahnbrechenden rechtlichen Entscheidungen haben wir die neuesten Updates und Erkenntnisse für Sie. Hier ist ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie erwarten können: ⏰ 00:00:48 - Start-ups: Entdecken Sie die innovativsten Food-Start-ups in Deutschland. ⏰ 00:05:45 - Rechtsprechung: 24/7-Läden in Hessen - wie lautet das Urteil? ⏰ 00:10:16 - Start-ups: Zeevi gibt auf. ⏰ 00:15:50 - Industrie: Umsatzrückgang in der Lebensmittelindustrie. ⏰ 00:18:07 - Gerichtsurteil: Werbung mit Klimaneutralität - die Entscheidung des BGH. ⏰ 00:22:20 - E-Food: Delivery Hero droht ein Bußgeld von 400 Millionen Euro. ⏰ 00:24:06 - Industrie: Neuer Partner für Backwerk. ⏰ 00:29:05 - Verzehr: Trends beim Rindfleischkonsum in Argentinien. ⏰ 00:30:05 - Start-ups: Ein israelisches Start-up entwickelt Proteine aus Pflanzenblättern. ⏰ 00:32:52 - Verzehr: Der Zuckerverbrauch in Deutschland. ⏰ 00:36:42 - Start-ups: Lebensmittelbranche kämpft trotz leichtem Investitionswachstum. ⏰ 00:39:02 - Industrie: Halbjahresergebnisse von Nestlé und Unilever. ⏰ 00:42:07 - E-Food: Einblicke in die Strategie von Wolt. ⏰ 00:44:51 - Innovation: Lebensmittel- und Getränkeinnovationen werden bis 2024 um fast 50% zurückgehen. ⏰ 00:48:19 - Innovation: Innovationen bei Mahlzeitenersatzgetränken. ⏰ 00:52:29 - Rechtliche Entscheidung: Neue Insekten in Singapur zugelassen. ⏰ 00:55:51 - Gesetzliche Regelung: Grünes Licht für kultiviertes Fleisch in Großbritannien. ⏰ 00:57:04 - Neue Lebensmittel: Erster offizieller Antrag für kultiviertes Fleisch. ⏰ 01:01:42 - Start-ups: Betta Fish geht in den Großhandel. ⏰ 01:04:30 - Start-ups: Rekordhohe Startup-Insolvenzen. Und vieles mehr in unserer Rubrik über Investitionen, Insolvenzen und Exits, darunter CO2-Software, Geisterküchenkonzepte und große Übernahmen. Schalten Sie ein, um der Zeit voraus zu sein! 🎧 Jetzt anhören: Link zum Podcast im Kommentar #Lebensmittelindustrie #Startups #Innovation #Lebensmittel #Podcast #RechtlicheUpdates #Investitionen #Insolvenzen #FoodTech
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Seid dabei, es lohnt sich! 🙏🏻