🧡 FRAU STÄRKT BAU | Mit lebendiger Wertekultur Zukunft bauen | Diversität Gleichstellung Inklusion | Beratung | Mentoring | Coaching
💙Der Bau geht auf Kuschelkurs für mehr Arbeitseffektivität - Echt jetzt? Tatsächlich wäre das ein Quotenknaller, nicht im TV, sondern bei der Frauenquote. Im Frühjahr habe ich die Kurzumfrage zu Wohlfühlfaktoren und Werten von Frauen in der Bauindustrie gestartet. Die Ergebnisse regen zum Nachdenken und zum Handeln an. 73 % stimmen für sehr entscheidend und 22 % stimmen für entscheidend, also 95 % der befragten Frauen befinden, dass der Wohlfühlfaktor für ihre Arbeitseffektivität entscheidend ist. Ein lautes *BÄM* aus der Comicsprache!!! Wenn dein Unternehmen ready für Fachkräfte sein soll, dann brauchst Du eine gute Beratung. Dabei geht es nicht um unverschämte Auswahl von Benefits und Luxus-Extras für Mitarbeitende. Es geht um nachhaltige Werte und wie Führung und Team miteinander kooperieren. Frauen wollen ernst und wahrgenommen werden. Sie tragen ein Höchstmaß an Motivation für ihren Beruf mit sich. Neugier, Interesse, Faszination, Vielseitigkeit, Mitbestimmung und Gestaltung sind einige Gründe, warum Bauingenieurinnen, Kauffrauen oder Architektinnen ihren Beruf gewählt haben. Welche Vorgesetzten kennen das Gefühl, wenn sie plötzlich die Kündigung von einer fleißig kompetenten und hilfsbereiten Mitarbeiterin bekommen. Aus heiterem Himmel, denkst du vielleicht? Sie wurde nicht gesehen, ihre stille Kompetenz nicht erkannt und nicht gefordert. Sie hat sich nicht "wohl" gefühlt. Die Top 5 Wohlfühlfaktoren sind übrigens: Wertschätzung, sinnhafte Aufgaben, Mitbestimmung/Gestaltung, Karrierechancen und Zugehörigkeit. Der Kulturwandel des männlich-homogenen Bau-und Handwerkgewerbes ist hierbei vielleicht eine der größten Herausforderungen. Zugehörigkeit zu produzieren ist eine der Kernaufgaben. Zugehörigkeit brauchen übrigens alle Menschen, die den Bau mit Vielfalt bereichern. #vielfalt #diversität #frauenquote
Susanne, dein Beitrag bringt wichtige Themen auf den Punkt. Die Ergebnisse Deiner Umfrage zeigen, wie essenziell der Wohlfühlfaktor für die Effektivität am Arbeitsplatz ist. Deine Betonung auf nachhaltige Werte und die Bedeutung von Wertschätzung und Mitbestimmung ist besonders hervorzuheben. Es ist ermutigend zu sehen, wie Du die Notwendigkeit eines Kulturwandels im Baugewerbe ansprichst. Dein Engagement für mehr Vielfalt und die Anerkennung der Kompetenzen aller Mitarbeitenden ist bewundernswert. Weiter so!
„Zugehörigkeit zu produzieren ist eine der Kernaufgaben.“ Absolut - allerdings nicht durch Assimilation, wie manchmal leider gemeint wird. Sondern, wie du richtigerweise schreibst, durch Kulturwandel. 👍🏻
Leider gibt es das immer wieder auch in meinem Umfeld
Als Frau im Bau und Vorgesetzte hat die Firmenkultur für mich einen erheblichen StellenWERT - entsprechend gelebt ist das Unternehmen attraktiv für die Mitarbeitenden, die nach sinnstiftenden Tätigkeiten auch im Handwerk suchen. Zugegebenermaßen im daily business nicht immer einfach umzusetzen! #newwork
Was soll man da noch sagen, stimmt 👍
Manager Public & Government Affairs Upstream Germany at ExxonMobil Production Deutschland GmbH. Views are my own.
3 MonateStimme dir voll zu, Susanne👍, wobei deine Beobachtungen und auch die Wohlfühlfaktoren, wie du sie beschrieben hast, aus meiner Sicht sogar ziemlich unabhängig von der Branche sind…