🚀 War SAP ein Start-up? Diese Frage mag überraschen, aber ja, es war tatsächlich so! 1972 begannen fünf Freunde mit einer gewaltigen Vision: die Schaffung eines digital vernetzten Unternehmens. Dietmar Hopp, Klaus Tschira, Hans-Werner Hector, Hasso Plattner und Claus Wellenreuther gründeten SAP in der Rechtsform einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Schon ein Jahr später brachten sie ihr erstes Produkt auf den Markt. Was folgte, war eine inspirierende Reise. Die Gründer und Mitarbeiter von SAP arbeiteten eng mit ihren Kunden zusammen, oft direkt vor Ort, um ihre betriebswirtschaftlichen Anforderungen und Prozesse zu verstehen. Diese enge Zusammenarbeit legte den Grundstein für den Erfolg und das Wachstum von SAP. Heute ist SAP nicht nur ein Weltmarktführer, sondern auch ein Vorreiter in der Entwicklung von Unternehmenssoftware. Durch die Erschließung neuer Marktsegmente und weltweite Firmenzukäufe hat sich das Unternehmen von einem kleinen Start-up zu einem der größten Technologiekonzerne der Welt entwickelt. Trotz dieses enormen Wachstums hat SAP nie seinen Pioniergeist verloren. Die SAP-Welt bleibt dem Ziel verpflichtet, bahnbrechende Lösungen zu entwickeln, die das Leben der Menschen verbessern! https://lnkd.in/edQnB8fp
Beitrag von Lara Angin
Relevantere Beiträge
-
🚀 Die Zukunft der Unternehmens-IT 🚀 Unternehmen haben im Jahr 2024 die Möglichkeit, technologischen Fortschritt zu begehen, insbesondere bezogen auf die SAP-Systeme. ERP-Systeme wie SAP S/4HANA werden bei 80% der großen und mittelgroßen Unternehmen genutzt, während der Anteil bei kleineren Unternehmen bei 65% liegt. Dies zeigt, dass Unternehmen Digitalisierung anstreben. Der mögliche Hauptgrund für den Umstieg auf S/4HANA ist das Abschließen im Jahr 2027 vom SAP System ECC 6.0. Dadurch werden Unternehmen, unabhängig von der Größe, gezwungen, die Systeme zu neueren und innovativeren zu wechseln. 💡 KI UND CLOUD ERP: Die künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Dank KI können nicht nur Prozesse automatisiert, sondern durch maschinelles Lernen und intelligente Algorithmen können SAP-Systeme Aufgaben schneller, effizienter und effektiver erledigen. Die Services des Cloud-ERP erlauben Unternehmen ihre Prozesse in Public- und Private-Cloud zu führen und sind somit die Säule für ein modernes, avanciertes, nachhaltiges Szenario. Eine zentrale Rolle spielt dabei die SAP Business Technology Platform (BTP), die die neue Plattform für Cloud-Anwendungen ist. 💼 ENECON unterstützt Unternehmen bei der Umstellung auf S/4HANA bzw. S/4HANA Cloud und bietet eine Vielzahl weiterer Services an. Besuchen Sie einfach unsere Webseite, um mehr zu erfahren: ENECON Webseite #ENECON #SAP #S4HANA #Energiewirtschaft #IS-U #FI/CA #Digitalisierung #KI #CloudERP #Innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🚀 #Gemeinsam. #Klarheit. #Schaffen. 🚀 Wir bei Konsultec sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit SAP täglich weiter zu entwicklen. Die Partnerschaft ist ein wichtiger Meilenstein & Bestandsteil in unserer #Mission: #einfach #Klarheit #schaffen Die #SAP hat im Namen von Thomas Saueressig ein klares Statement für die Lösung #SAPBusinessOne abgegeben und auch wir stehen hinter diesem einzigartigen Produkt im #KMU #EPR Segment. In einer immer komplexer werdenden Geschäftswelt wissen wir, wie wichtig es ist,klare und effiziente Lösungen anzubieten. Mit SAP #BusinessOne können wir genau das tun – und noch viel mehr. Warum SAP Business One? 🔹 Einfache Integration: Verbinden Sie alle Geschäftsbereiche von Finanzwesen und Vertrieb bis hin zu Lagerhaltung und Produktion in einer einzigen, benutzerfreundlichen Plattform. 🔹 Transparenz und Kontrolle: Erhalten Sie Echtzeit-Einblicke und Kontrolle über alle Aspekte Ihres Unternehmens, um fundierte Entscheidungen zu treffen. 🔹 Skalierbarkeit: Egal, ob Sie ein wachsendes KMU oder ein etabliertes Unternehmen sind, SAP Business One wächst mit Ihnen und passt sich Ihren Bedürfnissen an. 🔹 Effizienzsteigerung: Automatisieren Sie manuelle Prozesse, minimieren Sie Fehler und steigern Sie die Effizienz in Ihrem gesamten Betrieb. Unsere Partnerschaft mit SAP ermöglicht es uns, Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung anzubieten, die nicht nur die Komplexität reduziert, sondern auch die Klarheit schafft, die Sie benötigen, um erfolgreich zu sein. Gemeinsam mit SAP sind wir bereit, Ihnen zu helfen, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, die Transparenz zu erhöhen und Ihre Effizienz auf ein neues Level zu heben. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten – #einfach #Klarheit #schaffen. ✨ #Konsultec #SAP #BusinessOne #Partnerschaft #Effizienz #Innovation #Transparenz #Unternehmenserfolg
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Warum S/4HANA die Zukunft der Unternehmens-IT ist – Ein Deep Dive in Effizienz und Innovation. Inmitten des digitalen Zeitalters stehen viele Unternehmen vor einer signifikanten Transformation: dem Wechsel zu #SAP S/4HANA. Doch warum ist dieser Schritt so revolutionär? SAP S/4HANA bietet nicht nur eine verbesserte Benutzererfahrung durch die SAP Fiori Oberfläche, sondern setzt auch neue Maßstäbe in Sachen Datenverarbeitungsgeschwindigkeit, dank der HANA In-Memory Technologie. Diese beschleunigt nicht nur bestehende Prozesse erheblich, sondern ermöglicht auch völlig neue Geschäftsmodelle und Analysen in Echtzeit. Die Migration zu SAP S/4HANA eröffnet Unternehmen die Chance, ihre IT-Landschaft zu vereinfachen, Prozesseffizienzen zu steigern und letztendlich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Es geht hierbei nicht nur um ein Upgrade eines bestehenden Systems – es ist ein entscheidender Schritt in Richtung Digitalisierung und zukunftsfähiger IT-Architektur. Es besteht kein Zweifel daran, dass diese Transformation Herausforderungen mit sich bringt; von der Migrationsplanung bis hin zur Schulung der Mitarbeiter auf das neue System. Die Schlüssel zum Erfolg liegen in einer gründlichen Vorbereitung, einem klaren Implementierungsplan und einer starken Partnerschaft mit einem erfahrenen Dienstleister. Auch steht immer die Frage eines Cloud-deployments mit im Raum, worin viele Chancen für ihr Unternehmen liegen können. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen! Diskutieren Sie mit mir über Ihre Erfahrungen, Pläne oder Bedenken bezüglich des Wechsels zu SAP S/4HANA. Wie gestalten Sie Ihre digitale Transformation?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚛 Was wäre, wenn Unternehmen nicht auf die Logistikmodule von SAP setzen würden? Die Logistik ist das Herzstück vieler Unternehmen. Ohne intelligente Systeme, wie sie SAP bietet, würde Folgendes passieren: ❌ Ineffizienz: Manuelle #Prozesse und #Insellösungen kosten Zeit und erhöhen die Fehlerquote. ❌ Transparenzverlust: Wichtige Informationen gehen in Excel-Tabellen oder isolierten Tools verloren. ❌ Skalierungsprobleme: #Wachstum wird durch veraltete Systeme ausgebremst. ❌ Wettbewerbsnachteil: Während andere auf Digitalisierung setzen, bleibt man in der Vergangenheit stecken. 👉 Mein Fazit: Ganz schön düstere Prognose! Ohne SAP wäre moderne Logistik kaum denkbar. Unternehmen, die auf diese Systeme verzichten, riskieren, den Anschluss zu verlieren. Wie seht ihr das? Setzt ihr bereits #S4HANA in eurer Logistik ein? Ihr wisst nicht wie? Wir bei Slenderiser GmbH helfen euch die effizientesten Prozesse für eure Logistik zu finden und zu implementieren. Sprecht Conrad, Felix und mich einfach an! 😊 #SAP #Logistik #Digitalisierung #Innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
SAP hat ein milliardenschweres Investitionsprogramm angekündigt, das die Entwicklung von Schlüsseltechnologien für den #öffentlichen Sektor und stark #regulierte Branchen unterstützen soll. Es geht dabei primär um Autonomie und #Datenkontrolle. Das #Invesitionspaket sieht vor, dass #SAP in Deutschland über die kommenden zehn Jahre mehr als zwei Milliarden Euro in die Entwicklung von hochsicheren, lokalen und regulatorisch konformen #Cloud-Angeboten fliessen lässt. Der Link befindet sich im Kommentar.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
SAP-Transformationsprojekte dürfen nicht als reines IT-Projekt betrachtet werden! Ich sehe immer wieder ein grundlegendes Missverständnis bei Transformationsprojekten wie der Einführung von S/4HANA: Diese Projekte werden oft auf die technische Umsetzung reduziert. Doch diese Sichtweise ist zu kurz gegriffen und lässt enorme Potenziale ungenutzt. Was häufig fehlt, ist das Verständnis der vielseitigen Innovationen. So sind viele der Veränderungen und neuen Funktionen keine "reinen IT-Features", sondern Werkzeuge, die Unternehmen fundamental voranbringen können (z.B. im Finance-Umfeld Themen wie Ledger-Lösung, Margin Analysis, Belegsplittung, etc.). Sie bieten die Chance, bestehende Prozesse schlanker und agiler zu gestalten, anstatt sie nur auf eine neue Plattform zu heben. Ein solches Projekt sollte stets als Möglichkeit gesehen werden, bestehende Geschäftsprozesse zu hinterfragen und zu verbessern. Dafür braucht es jedoch ein umfassendes Bewusstsein seitens der Fachbereiche über das, was technisch möglich ist und wie die eigene Rolle und das Tagesgeschäft dadurch effizienter gestaltet werden kann. Die Herausforderung liegt nicht nur darin, eine neue Technologie bereitzustellen, sondern auch darin, Menschen und Prozesse mitzunehmen, Potenziale klar zu vermitteln und alle Beteiligten auf dem Weg zur neuen Lösung abzuholen. Derartige Projekte sollten daher nicht als IT-Projekt missverstanden werden. Es ist eine strategische Investition in die Zukunft des Unternehmens, mit Potenzialen, die es zu erkennen und zu nutzen gilt. #SAP #S4HANA #Transformation #ChangeManagement #Innovation
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗦𝗔𝗣 𝗮𝘂𝗳 𝗪𝗼𝗹𝗸𝗲 𝟳 Höher, schneller, weiter - SAP Cloud ☁ Laut einer Bloomberg-Veröffentlichung ist SAP SE das Unternehmen, welches seit Januar das stärkste Wachstum verzeichnet hat. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Kunden von Legacy-On-Premise-Software auf Cloud-Lösungen umzustellen, indem es Rabatte von bis zu 50% für bestehende Kunden anbietet. Diese und weitere Strategien führen zu großem Erfolg! SAP verzeichnet ein starkes Wachstum von 27% des aktuellen Cloud Backlogs auf 14,2 Milliarden Euro. Diese Erfolgsgeschichte wird maßgeblich von der Einführung von Künstlicher Intelligenz vorangetrieben, wobei SAP weiterhin in innovative KI-Startups investiert, um die Integration von KI-Tools in seine Produkte voranzutreiben. SAP verzeichnet derzeit eine hohe Nachfrage nach KI-gesteuerten Anwendungsfällen und hängt damit aktuell US-Amerikanische Konkurrenten ab. Dieser Erfolg unterstreicht nicht nur SAPs führende Position im Cloud-Markt, sondern auch die wachsende Bedeutung von KI im Geschäftsumfeld. Was denkst du über diese Entwicklung? #SAP #SAPSE #Cloud #bloomberg #KI #AI #Wachstum
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 𝐃𝐢𝐞 𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐬𝐠𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞 𝐯𝐨𝐧 𝐒𝐀𝐏 – 𝐄𝐢𝐧 𝐁𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐡𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐊𝐮𝐥𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧 🚀 Wie wurde SAP zu einem der grössten Softwareunternehmen der Welt? Heute gab uns Sandra Völler, die Geschäftsführerin der AGILITA, einen spannenden Einblick. 🌟 𝐃𝐞𝐫 𝐀𝐧𝐟𝐚𝐧𝐠: 1972 beschlossen fünf visionäre Gründer, darunter Hasso Plattner, die Buchhaltung mit Standardsoftware zu revolutionieren. Sie arbeiteten damals bei IBM. 💥 𝐃𝐞𝐫 𝐃𝐮𝐫𝐜𝐡𝐛𝐫𝐮𝐜𝐡: 1987 kam der grosse Durchbruch mit R3 und der Kleinservertechnologie, die eine viel grössere Rechenleistung ermöglichte. ABAP und die Integration von Finanzen, Vertrieb, Produktion, Controlling, Service und HR in einer Software waren weitere Meilensteine. 🚀 𝐑𝐞𝐯𝐨𝐥𝐮𝐭𝐢𝐨𝐧ä𝐫𝐞 𝐃𝐚𝐭𝐞𝐧𝐛𝐚𝐧𝐤: 2011 führte die Einführung von SAP HANA, einer revolutionären Datenbank, zur Entwicklung von S4HANA und der SAP Business Technology Platform. Trotz der Erfolge zögern einige grosse Unternehmen, auf S4HANA umzusteigen. ☁️ 𝐃𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭: SAP will alle Kunden auf die S4HANA Cloud bringen, um Prozesse zu vereinfachen und die GenAI-Ziele zu erreichen. Der Weg mag steinig sein, aber die Zukunft sieht vielversprechend aus. 🌐 #SAP #S4HANA #AGILITA
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Clean Core oder Chance? Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine moderne SAP-Strategie ist. Wusstet ihr, dass laut einer aktuellen PAC - Studie 74 % der befragten deutschen Unternehmen auf den #CleanCore setzen? Damit wollen sie Agilität, Flexibilität und Innovation in ihren SAP S/4HANA-Systemen vorantreiben. Doch die Zeit drängt: In nur 3 Jahren endet die reguläre Wartung der SAP-Altsysteme. Besonders spannend finde ich, wie die SAP Business Technology Platform (#BTP) Unternehmen dabei unterstützt, individuelle Anpassungen umzusetzen, ohne den ERP-Kern zu belasten. In Evidens Blog gibt euch der Gastautor Joachim Hackmann von PAC mehr Insights: 🔷 Wie Unternehmen ihre Abläufe zukunftssicher gestalten. 🔷 Welche Herausforderungen es bei der Migration gibt und wie sie gemeistert wird. 🔷 Warum die BTP der Schlüssel für eine agile und innovative SAP-Strategie ist. 📢 Schaut doch mal rein – https://lnkd.in/d-9huPHf
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Clean Core oder Chance? Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine moderne SAP-Strategie ist. Wusstet ihr, dass laut einer aktuellen PAC - Studie 74 % der befragten deutschen Unternehmen auf den #CleanCore setzen? Damit wollen sie Agilität, Flexibilität und Innovation in ihren SAP S/4HANA-Systemen vorantreiben. Doch die Zeit drängt: In nur 3 Jahren endet die reguläre Wartung der SAP-Altsysteme. Besonders spannend finde ich, wie die SAP Business Technology Platform (#BTP) Unternehmen dabei unterstützt, individuelle Anpassungen umzusetzen, ohne den ERP-Kern zu belasten. In Evidens Blog gibt euch der Gastautor Joachim Hackmann von PAC mehr Insights: 🔷 Wie Unternehmen ihre Abläufe zukunftssicher gestalten. 🔷 Welche Herausforderungen es bei der Migration gibt und wie sie gemeistert wird. 🔷 Warum die BTP der Schlüssel für eine agile und innovative SAP-Strategie ist. 📢 Schaut doch mal rein – https://lnkd.in/eUCQFvq2
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen