Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS hat dies direkt geteilt
🔊Neue Podcast-Folge: Apotheken im digitalen Wandel: Wie sieht die Arzneimittelversorgung der Zukunft aus? 💊Megakonzern oder lokale Apotheke: wer versorgt uns in Zukunft mit Medikamenten? In dieser Folge des Digital Public Health Podcasts spricht Host Rasmus Cloes mit Dr. Stefan Schwenzer, Inhaber der KOSMOS Apotheke in Bremen und als Vorstandsmitglied der Apothekerkammer Bremen dort für Digitalisierung verantwortlich. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Rolle der Apotheken in einem digitalisierten Gesundheitswesen. 📝Konkret geht es zu Beginn um die Einführung des E-Rezepts. Stefan erklärt, wie es die Arbeitsabläufe in Apotheken erleichtert, aber auch neue Probleme mit sich bringt – etwa durch technische Ausfälle oder unzureichende Anpassungen an den Apothekenalltag. 🩺Ein weiteres zentrales Thema ist die #Medikationssicherheit. Stefan beschreibt, wie digitale Werkzeuge genutzt werden, um Wechselwirkungen zu prüfen und #Medikationspläne zu erstellen. Doch viele Apotheken schöpfen diese Möglichkeiten nicht aus, da finanzielle und personelle Ressourcen fehlen. Besonders kleine Apotheken können die hohen Kosten für digitale Neuerungen nur schwer tragen. ⚕Rasmus und Stefan sprechen außerdem über die Vision, Apotheken als „digitale #Gesundheitskioske“ weiterzuentwickeln. Projekte wie digitale Blutdruckmessungen und Medikations-Coachings zeigen, welches Potenzial Apotheken in der Prävention haben. Dafür braucht es jedoch eine stärkere finanzielle Förderung durch die Politik, betont Stefan. 📬Ein weiterer Diskussionspunkt ist der Wettbewerb mit #Versandapotheken und internationalen Anbietern. Stefan kritisiert, dass die Digitalisierung oft große Marktplayer bevorzugt, während lokale Apotheken unter Druck geraten. Sein Appell an die Politik: Mehr Fokus auf #Versorgungssicherheit und Unterstützung für Apotheken vor Ort. 🤝Zum Abschluss gibt Stefan einen Ausblick in die Zukunft der Apotheken. Er sieht in digitalen Innovationen große Chancen, mahnt aber, dass die persönliche Beratung und die Nähe zu den Patienten erhalten bleiben müssen. Apotheken können wichtige Partner im Gesundheitswesen bleiben – wenn die richtigen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Unseren Podcast ansehen/anhören: ▶ YouTube: https://lnkd.in/ejT5yKFt 🎧 Spotify: https://lnkd.in/eXYNqZex 🎧 Apple: https://lnkd.in/ejfjTTyr 🎧 Deezer: https://lnkd.in/eZZACvzg Mehr Informationen: 💻 https://lnkd.in/e4xpDfUs Instagram: 📷 https://lnkd.in/dyrK8JqH Der Digital Public Health Podcast ist eine Produktion des Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS und den Health Sciences Bremen, den Gesundheitswissenschaften der Uni Bremen Bremen. #digitalhealth #podcast #gesundheit #digitalisierung #zukunft #wissenschaft #digitaletransformation #digitalekompetenz #medizin #publichealth #digitalpublichealth #publichealthmatters #publichealtheducation #dphpodcast #bips #bipsleibniz #leibnizinstitut #bremen #wissenschaftsvermittlung #eRezept
Ein spannender Podcast, der zeigt, wie wichtig die digitale Transformation für Apotheken ist! FRAG DIE APOTHEKE setzt bereits heute auf digitale Beratung, um Apotheken als Gesundheitsmanager zu stärken. Mit unserem 24/7-Service bieten wir schnelle, zuverlässige Unterstützung – auch bei Medikationsfragen und Prävention. Wir freuen uns, Teil des digitalen Wandels im Gesundheitswesen zu sein!