Frohe Weihnachten vom Leibniz-Lab Pandemic Preparedness!🎄 In dieser besinnlichen Vorweihnachtszeit blicken wir auf den Beginn eines spannenden Weges zurück. Mit der Zusammenarbeit von 41 Leibniz-Instituten haben wir das Leibniz-Lab Pandemic Preparedness ins Leben gerufen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, das Gesundheitsmanagement zu stärken und Bildungssysteme resilienter zu machen. Gemeinsam legen wir die Grundlage für eine widerstandsfähigere Zukunft und freuen uns darauf, unsere Arbeit im kommenden Jahr weiter voranzutreiben. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und ein gesundes neues Jahr! -- Merry Christmas from the Leibniz-Lab Pandemic Preparedness! 🎄 As the year comes to a close, we reflect on the exciting beginning of our journey. With the collaboration of 41 Leibniz Institutes, the Leibniz-Lab Pandemic Preparedness was launched to protect public health, enhance health management, and build more resilient education systems. Together, we are laying the foundation for a stronger, more prepared future and look forward to advancing our work in the year ahead. Wishing you a joyful holiday season and a healthy New Year! #LeibnizLabs #PandemicPreparedness #OneHealth #OneFuture #Christmas
Beitrag von Leibniz-Lab Pandemic Preparedness
Relevantere Beiträge
-
Corona hatte die Welt für lange Zeit im Griff, jetzt erscheint es uns fast harmlos und gehört zu unserem Alltag wie die jährliche Grippe. Wir sind weitgehend in den Alltag und die gewohnten Tagesabläufe zurückgekehrt. Aber vergessen wir nicht, viele Menschen wurden - entweder durch Corona oder die Impfung dagegen - geschädigt. statista: "Der erste Fall des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) wurde in Deutschland am 28. Januar 2020 in Bayern registriert. Bundesweit stieg die Zahl der Corona-Infektionen bis zum 8. April 2024 auf über 38,8 Millionen Fälle. Die Zahl der Todesopfer im Zusammenhang mit dem Virus beläuft sich auf 182.981. Weltweit beläuft sich die kumulative Zahl bestätigter SARS CoV-2-Infektionen derzeit¹ auf mehr als 704 Millionen. Die Zahl der Todesopfer im Zusammenhang mit dem Virus beläuft sich weltweit auf mehr als sieben Millionen." Warum schreibe ich das jetzt? Nun, eine vergleichbare Pandemie droht uns erneut! WHO hat gestern wegen der Affenpocken (heißt jetzt Mpox) eine weltweite Notlage ausgerufen. Siehe https://lnkd.in/eu33Bs3Z Also - bleibt gesund und zuversichtlich!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Optimal informiert durch den Winter 💡 Erweitern Sie ihr Wissen zur neuen RSV-Impfempfehlung und erfahren Sie, wie Sie Ihre Patient*innen effektiv vor schweren Atemwegsinfektionen schützen können. Wissen auffrischen & CME-Punkte sammeln: https://lnkd.in/eKmHxHqU
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Nicht nur beim RKI, sondern in jedem Katastrophenschutzstab und Verwaltungsstab: Die psychische Dimension großer Lagen muss immer mitgedacht werden! Wir brauchen Fachberater PSNV in (fast) jedem Stab! https://lnkd.in/efYtw4dB
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Martin Schlak gelingt ein informativer und sachlicher Beitrag zur Aufarbeitung der Corona Epidemie. Seine Recherchen unterstreichen, wie zentral und unverzichtbar ein gemeinsames Verständnis über die Aufgaben des Staates im Bereich Public Health ist. Und woran es in den Corona-Jahren mangelte. Treffend umschreibt Schlak die grundlegenden Forschungs- und Handlungsfelder von Public Health: Sie „beschäftigen sich weniger mit der Gesundheit des einzelnen Menschen; sie ergründen, wie man Krankheiten in ihrer Breite verhindert, die Gesundheit fördert und das Leben der Gesamtbevölkerung verlängert.“ Für die Bekämpfung einer Epidemie bedeutet dies, Maßnahmen nicht nur aus der Sicht des Infektionsgeschehens zu entwickeln, sondern sich gleichberechtigt mit den Folgen solcher Maßnahmen zu beschäftigen, auch vor einem erweiterten zeitlichen Horizont. Die praktischen und wissenschaftlichen Verfahren dazu waren und sind alle bekannt – in den Corona-Jahren konzentrierten man sich jedoch nahezu ausschließlich auf das Infektionsgeschehen. Schlak’s Beitrag schildert überzeugend und ohne Anklage, warum alle anderen Aspekte nicht beachtet wurden, welche essenziellen Datenerhebungen nicht erfolgten und was aus der Nichtbeachtung resultierte. Aus medizinhistorischer Sicht möchte ich hinzufügen: Das RKI war seit seiner Gründung 1891 Dreh- und Angelpunkt der Erforschung von Infektionskrankheiten und widmete sich seitdem ausschließlich dieser anspruchsvollen Aufgabe. Die Idee, das RKI zur obersten Public Health Institution umzuwandeln, resultiert aus der Zerschlagung des Bundesgesundheitsamtes (BGA) 1994. Während Teile des BGA – insbesondere das Bundesinstitut für Arzneimittelforschung (BfArM) von einer Spezialisierung profitierten, gerieten die übergreifenden Aufgaben des BGA ins Abseits. Schließlich landeten sie beim RKI, ohne entsprechendes Gewicht entwickeln zu können. Nicht zuletzt haben die Coronajahre gezeigt: Die Bedeutung einer koordinierenden und einschätzenden Behörde, die sich übergreifend allen Bereichen eines öffentlichen Gesundheitswesens widmen kann, ist nicht hoch genug einzuschätzen. Ob das mit der im Beitrag von Schlak skizzierten Strukturveränderung, die das Bundesgesundheitsministerium plant, gelingt, scheint zweifelhaft. Nicht nur aus aktueller Sicht, sondern auch aus medizinhistorischer Erfahrung. https://lnkd.in/gybxfkwF
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die World Health Organization hat heute eine Notlage der Öffentlichen Gesundheit von internationaler Bedeutung ("Public health emergency of international concern" (PHEIC)) ausgerufen wegen einer neuen Variante des Affenpocken-Virus, welches in mehreren afrikanischen Ländern nachgewiesen werden konnte und gefährlicher scheint als andere Varianten des Affenpocken-Virus. Mit diesem Schritt will die WHO zum Ausdruck bringen, dass eine gefährliche Situation aufgetreten ist und international koordinierte Anstrengungen nötig sind, um die weitere Verbreitung des Virus zu bekämpfen. Bereits 2022 hatte ein Ausbruch von Affenpocken zu einem PHEIC geführt. Damals waren auch mehrere Dutzend Menschen in der Schweiz betroffen. JDMT Medical Services AG führte damals für über 40% aller "Schweizer" Affenpocken-Fälle das Contact Tracing durch im Auftrag mehrerer Kantone. JDMT beobachtet die aktuelle Situation genau, damit Unternehmen und Arbeitgeber mit Mitarbeitenden in den betroffenen Ländern angemessen beraten und begleitet werden können. https://lnkd.in/dN45XXQM
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Welthändehygienetag 2024: Stoppt die Verbreitung schädlicher Keime im Gesundheitswesen! Wussten Sie, dass einfache Händehygiene eine der effektivsten Maßnahmen zur Infektionsvorbeugung ist? Genau darauf aufmerksam zu machen, ist das Ziel des Welthändehygienetags am 5. Mai. Dieses Jahr steht er unter dem Motto: "Förderung von Wissen und Kapazitätsaufbau von Gesundheits- und Pflegekräften durch innovative Schulungen zur Infektionsprävention, inklusive Händehygiene". Warum ist Wissensaustausch so wichtig? Weil er die Verbreitung schädlicher Keime im Gesundheitswesen stoppt! Die Ziele der Kampagne: ✅ Stärkung der Lernansätze für Gesundheits- und Pflegekräfte ✅ Besserer Zugang zu Schulungsressourcen ✅ Aufklärung über die Bedeutung von Händehygiene ✅ Messung und Bewertung des Schulungserfolgs Gemeinsam für mehr Patientensicherheit! Mehr Informationen zur Kampagne finden Sie hier: https://lnkd.in/d8BrwbWz #Welthändehygienetag #Händehygiene #Infektionsprävention #Gesundheitswesen #Patientensicherheit Teilen Sie diesen Beitrag, um auf die Bedeutung von Händehygiene aufmerksam zu machen!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
BMJ: „Derzeit haben sich viele Gesundheitssysteme weltweit noch nicht erholt. Sowohl Nationen als auch Individuen spüren weiterhin die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie, insbesondere in Regionen ohne universelle Gesundheitsversorgung. Viele Menschen erkranken weiterhin an Covid-19-Infektionen, und Millionen leiden an anhaltenden Beschwerden durch Long Covid. Jedes dieser Probleme könnte die Auswirkungen einer neuen Pandemie erheblich verschärfen, wenn es nicht angegangen wird. Auch weniger offensichtliche Folgen der Covid-19-Pandemie könnten unsere Fähigkeit beeinträchtigen, auf eine zukünftige Pandemie zu reagieren. In einigen Ländern ist das Vertrauen in die Wissenschaft und staatliche Behörden während der Pandemie gesunken. Gründe für diesen Vertrauensverlust sind unter anderem Fehlinformationen und Desinformation, inkonsistente oder nicht evidenzbasierte offizielle Kommunikation sowie ein Mangel an persönlicher Schutzausrüstung und Ressourcen.“ https://lnkd.in/e5bHPZSy
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
SARS-CoV-2 ist weiterhin extrem verbreitet und weit gefährlicher als von Behörden kommuniziert. ➡️ In der Schweiz sind durch die Pandemie 21,300 Menschen mehr gestorben als wenn keine Pandemie gewesen wäre (bis 31.12.2023), davon >9000 seit Aufhebung der Schutzmassnahmen im April 2022. ➡️ Wir haben circa 450,000 Menschen mit Long Covid. Erhebungen aus UK zeigen, dass 30 % davon seit weniger als einem Jahr krank sind. Die Zahl der Betroffenen steigt also unvermindert. ➡️ Die AOK hat festgestellt, dass bis August (!) 2024 bereits mehr krankheitsbedingte Fehltage aufgetreten sind als im ganzen 2023 – Herbst und Winter werden diesbezüglich nochmals ganz heftig! ➡️ Zusätzlich schädigt der Virus das Immunsystem nachhaltig und altert die Blutgefässe und das Gehirn. ➡️ Experten gehen davon aus, dass mit sehr langer Latenz noch Folgeerkrankungen auftreten werden, wie neurodegenerative Erkrankungen oder Krebs. Sehr viele Menschenleben werden dadurch zerstört und es ergeben sich Kosten in Milliardenhöhe. Deshalb: ‼️ Gesunde Raumluft durch Luftfilter und häufiges Lüften (oder Frischluftanlagen) ‼️ Situativ FFP2 Maskenpflicht ‼️ Erhöhung der Impfquote durch niederschwelligen Zugang und kostenlose Impfungen ‼️ Vermehrtes Testen und Isolation bei Infektion. All diese Massnahmen würden sich in kürzester Zeit auch finanziell lohnen. Hier noch ein äusserst empfehlenswerter Artikel aus dem Harvard Business Manager über die finanziellen Aspekte https://lnkd.in/dndv6ip5
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Mär von der Immunschuld seit 2020. Hier werden die wirklichen Hintergründe der vermehrten Infektionsinzidenzen erklärt. https://lnkd.in/djfeAEvh https://lnkd.in/dthJ5W-5 Die einfachen Antworten sind eben oftmals die falschen Antworten.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
📢Finden Sie diese und weitere Kurzmeldungen im Volltext über den folgenden Link🔗 und unter „Kurz gemeldet“📌 auf der medonline-Startseite! https://lnkd.in/d2-qMY3R #medonline #kurzgemeldet #MECFS #chronischesfatiguesyndrom #covid #infektiologie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-