📢 Anwenderworkshop für Landwirt*innen des #Agrohyd-X Projekts Niederschlag im Fokus – Wie können hochaufgelöste Niederschlagsdaten, die mit X-Band-Radaren erfasst werden und dabei helfen, Betriebsmittel effizienter einzusetzen? Diskutieren Sie mit über den sinnvollen Einsatz in der Landwirtschaft. 📅 12. Februar 2025, 9:00 - 16:00 Uhr 📍 Brandenburgische Landwirtschaftsakademie (BLAk) 👉 Kostenlos anmelden (bis 1. Februar 2025): https://lnkd.in/eMvR_xgA ℹ️ https://lnkd.in/g7kmthXu
Beitrag von Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB)
Relevantere Beiträge
-
Dieser neue Beitrag von Dr. Kim Manuel Künstner und Juliane Suhr befasst sich mit den Basics der #EUDR und gibt einen Ausblick auf die nächsten Schritte, jetzt auf dem #SCHULTEblog lesen!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#Nachhaltigkeit: Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Damit das so bleibt, hat die EU eine Verordnung über eine #entwaldungsfreie Lieferkette installiert, aber aufgrund des dichten Paragrafendschungels nun die Anwendung um 12 Monate verschoben. Dafür gilt die EU-Holzhandelsverordnung ein Jahr länger. Mehr dazu in unserem aktuellen Blogbeitrag.
Dieser neue Beitrag von Dr. Kim Manuel Künstner und Juliane Suhr befasst sich mit den Basics der #EUDR und gibt einen Ausblick auf die nächsten Schritte, jetzt auf dem #SCHULTEblog lesen!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🤝 Kontraktliche Abwicklung - Einführung, Expertentipps und Fehlervermeidung 🌾 Im Getreide- und Futtermittelhandel werden täglich Handelsverträge abgeschlossen. Diese Handelsverträge sind die wichtige Basis jeder Geschäftsbeziehung im Agrar- und Futtermittelhandel - das muss sitzen. 💡 Ziel dieses Seminars ist es, anhand von Basiskontrakten wichtige und kritische Bestimmungen kennenzulernen und Fehler in der täglichen Abwicklung zu vermeiden. Anhand praxisnaher Fallbeispiele werden die TeilnehmerInnen auf realistische Situationen im eigenen Unternehmen vorbereitet. #akademieburgwarberg #burgwarberg #weiterbildung #agrarhandel
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#Tierversuche stehen wieder auf der Agenda. Heute findet die erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des #Tierschutzgesetzes (#TierSchG) statt. Die Novellierung dieses Gesetzes, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Anfang des Jahres angestoßen hat, ist nach anfänglichen Schwierigkeiten dank Interventionen aus der Wissenschaft auf einem guten Weg. ➡️ ABER: Aus Sicht der Forschung gibt es weiteren Verbesserungsbedarf, v.a. bei der Frage der Strafverschärfung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die tierexperimentelle Forschung betreiben. Auch der Entwurf für die #Tierschutzversuchsrordnung (#TierSchVerV) ist zu begrüßen. Vor allem eine rechtssichere Definition des #Kaskadenmodells, d.h. der Frage, wie mit Tieren umgegangen wird, die für die tierexperimentelle Forschung gezüchtet wurden, aber aus verschiedenen Gründen zu diesem Zweck nicht verwendet werden können, ist dringend notwendig. #TierSchG und #TierSchVerV müssen als Teile eines Ganzen gesehen und auch so debattiert werden. Wir sind gespannt auf die parlamentarische Beratung! #Medizinforschung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wie in vielen gesellschaftlichen Veränderungsprozessen steht die Wertschöpfungskette Land- und Forst häufig am Beginn eines Transformationsprozesses, der in Wirtschaft und Gesellschaft fortwirkt und sich verstärkt … wir brauchen manchmal zwar etwas länger, um uns zu entscheiden, dafür ist unser Umsetzungswille umso größer! 🌲🌳🌲💪🏻
#EQAsceNetzwerk hat alles richtig gemacht! Die Empfehlungen des Wissenschaftsrats haben die vom EQA-Büro in Bonn koordinierten Projektteams in vielen Bereichen bereits umgesetzt! Wir haben schon im letzten Jahr zwei agrarische #Reallabore an den Start gebracht! #SmartRegina und #SmartBodo
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌳 Das #Bundeswaldgesetz 🌲 aus dem Jahr 1975 regelt unter anderem die Erhaltung und Bewirtschaftung der #Wälder, die forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse sowie die #Förderung der #Forstwirtschaft in Deutschland. Das Gesetz ist jedoch nicht mehr wirklich zeitgemäß, daher wird es derzeit überarbeitet. Wir waren bei einer Waldbegehung im Hafenlohrtal dabei und konnten mehr über die Hintergründe erfahren. Mehr dazu im 5 Min. Beitrag.
Novelle des Bundeswaldgesetzes – Was sich in Deutschland ändern könnte
tvmainfranken.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Sie planen im ländlichen Raum ein Projekt mit automatischem Datenaustausch oder Datenintegration von mindestens zwei Systemen? Dann beantragen Sie eine Förderung beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Fördersumme 💰 beträgt bis zu 300.000 EUR und läuft maximal bis zum 31.12.2027. Der nahtlose Austausch und die reibungslose Kommunikation digitaler Daten zwischen verschiedenen Akteuren und Systemen, also Interoperabilität, birgt insbesondere für ländliche Räume ein großes Potenzial. Antragsberechtigt sind unter anderem Kommunen mit bis zu 35.000 Einwohnern, Vereine und Verbände, Unternehmen und weitere juristische Personen, die über eine Niederlassung in Deutschland verfügen. Mehr Informationen und Einreichung: https://lnkd.in/eza-QHJV Landkreistag Baden-Württemberg | Städtetag Baden-Württemberg | Komm.ONE | Fraunhofer IAO | digital.LÄND | Steffen Braun, Dr.-Ing. | Philipp Ciziroglou | Jens Leyh | Christin Rudolph | Lena Heller | Merlinda Zipf | Matthias Pröfrock | Alfred Debus | Carolin Kliem | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft #gemeindetagbw #Digitalisierung #Innovation #badenwürttemberg
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
+++ Innovationspreis GEFAHR/GUT: Bewerbung nur noch bis 30.09. +++ Nur noch bis Ende September 2024 können sich alle Unternehmen bewerben, die eine innovative Lösung für das sichere Handling gefährlicher Güter entwickelt haben, also Logistikdienstleister, Hersteller und Händler entsprechender Produkte, Berater, Anwender und andere. Die Redaktion fokus GEFAHR/GUT sucht wie immer eine innovative technische oder logistische Lösung, die zur Erhöhung der Sicherheit beim Gefahrguthandling beiträgt. Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass die Lösung bereits in die Praxis umgesetzt wurde oder zumindest kurz vor der Einführung steht. Hier erfahren Sie mehr über den Innovationspreis GEFAHR/GUT 2025 https://lnkd.in/da4dp7fy #fokusgefahrgut #gefahrgut #gefahrstoff #dangerousgoods #hazardousgoods
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Updates und viele neue Infos – jetzt auf unserer Unternehmensseite.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Saatgutrecht, Ackerbohnenkäfer und resistente Weidelgräser passen nicht zusammen? ✔️ Stimmt. 💡Aber auf der #DLGGräsertagung diskutieren wir vielen Themen rund um den Anbau und die Vermehrung von Gräsern, Klee und Zwischenfrüchte.
DLG-Gräsertagung 2024: Von #Anbaupraxis bis #Saatgutrecht 🌱🌿 Am 5. November 2024 ist es wieder soweit – die 64. DLG-Gräsertagung findet in Bonn statt. 💬 Gemeinsam mit führenden Fachleuten aus Wissenschaft, Praxis und Beratung diskutieren wir über die neuesten Erkenntnisse im Anbau, in der Vermehrung und Qualitätssicherung von #Gräsern, #Klee und #Zwischenfrüchten. Spannende Themen wie die Novellierung des EU-Saatgutrechts und innovative #Pflanzenschutzlösungen stehen auf dem Programm. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und zur Weiterbildung! 🔗 Alle Infos & Anmeldung: https://lnkd.in/d-8YvbvG #DLG #Landwirtschaft #Innovation #Agrarwirtschaft #Pflanzenschutz #Gräsertagung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-