Beitrag von LHS Engineering GmbH

🚧 Ein wichtiger Schritt in Richtung Sicherheit und Zukunft: Die Eickel-Brücke steht vor ihrem Abriss! 🚧 Nach Jahren der Einschränkungen nimmt die Stadt Waltrop die Herausforderung an und treibt den Abriss der maroden Eickel-Brücke, ein über 120 Jahre altes Bauwerk, voran. Unser Geschäftsführer Lars Scheidemantel hat das Abrisskonzept im Ratsausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität vorgestellt und erläutert. Wichtige Fakten zum Abrisskonzept: 📌 Einsatz eines 700-Tonnen-Autokrans: Aufgrund der nahen Hochspannungsleitungen wird der Überbau von der Südseite entfernt. Der Überbau wird vorab in drei Teile zerschnitten, um einen kontrollierten Rückbau zu gewährleisten. 📌 Schutz der Bahninfrastruktur: Besondere Sorgfalt wird darauf verwendet, Gleise und Oberleitungen intakt zu halten, um die Funktionalität der Strecke nicht zu beeinträchtigen. 📌 Stark beschädigte Widerlager: Der Rückbau umfasst auch die massiven Widerlager, von denen eines über 120 Jahre alt ist und erhebliche Risse sowie Abplatzungen aufweist. Dies erfordert zusätzliche kurzfristige Sperrzeiten über die initial geplanten 40 Stunden hinaus. 📌 Transport und Entsorgung: Ein Abtransport über die Schiene ist ausgeschlossen, weshalb alternative Wege zur Materialentsorgung präzise koordiniert werden müssen. 🔜 Während der Abriss ein wichtiger Meilenstein ist, bleibt die Frage einer neuen Verbindung offen. Die Brücke ist mehr als eine Straße – sie verbindet Menschen und erleichtert Wege. Umso wichtiger, dass die Zukunftspläne im Blick bleiben. Wir werden weiter berichten. #LHSEngineering #Infrastruktur #Bauprojekte #Sicherheit #InnovativeLösungen https://lnkd.in/dU8ndU-v

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen