Eigentlich waren es gar keine Könige 👑 – in der Bibel werden die drei oft als „Magier“ bezeichnet. Es ist sogar unklar, ob es tatsächlich drei Personen waren 🤔. Diese Zahl leitet sich lediglich aus den drei Geschenken ab 🎁: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Doch nur weil es drei Geschenke waren, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass auch drei Personen unterwegs waren. Die Tradition der „drei Könige“ in Krippenspielen stammt aus dem Mittelalter 🏰. In Regionen, in denen heutzutage der Dreikönigstag gefeiert wird, sind jedoch nicht nur die religiösen Aspekte von Bedeutung 🙏 – vor allem das Sammeln von Spenden für einen guten Zweck steht im Vordergrund ❤️. Ob man nun an die Geschichte glaubt oder nicht, das Ziel ist das, was zählt: Bedürftigen zu helfen und sie finanziell zu unterstützen 💸. Neben Spenden ist der 6. Januar für viele auch der Tag, an dem man sich endlich vom Weihnachtsbaum verabschiedet 🎄👋. Die Entsorgung variiert je nach Stadt, doch eine schnelle Google-Suche nach „Weihnachtsbaumabholung“ liefert meist einen detaillierten Abholplan 📅. Dabei sollten Sie auf die jeweiligen Vorschriften achten ⚠️: Ab einer bestimmten Größe müssen Bäume oft gekürzt werden ✂️, und sie sollten unbedingt vollständig abgeschmückt sein – keine Reste von Lametta oder Kunststoff dürfen mehr dran sein 🧹. So erleichtern Sie der Entsorgungslogistik die Arbeit und tragen dazu bei, dass die Abholung reibungslos verläuft 🚛. https://lnkd.in/dJFp--k #mäulergroup #mäulerspedition #logistikunternehmen #logistik #spedition #transport #gefahrgut #chemielogistik #luftfracht #seefracht #gefahrguttransport #industrieservice #mäulerservice #logistikservice #logistiknrw #nrw
Beitrag von Mäuler Group
Relevantere Beiträge
-
❗Wir suchen Förderheld*innen! 👀 Für den kommenden Karneval der Kulturen planen wir gemeinsam mit rave the planet gGmbH den Einsatz von 14 #PFANDINSELN. Diese PFANDINSELN sind mehr als nur Sammelstellen für Pfandflaschen und -dosen – sie sind ein wichtiger Beitrag zur Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und zur Unterstützung von Menschen, die auf Pfandflaschen als Einkommensquelle angewiesen sind. Unsere PFANDINSELN haben sich bereits bei großen Veranstaltungen bewährt, wie zum Beispiel bei der „Rave the Planet“-Demo und dem „Zug der Liebe“. Hier einige der positiven Effekte, die durch den Einsatz der PFANDINSELN erzielt werden: 🤝 Soziale Unterstützung: Pfandsammelnde, die oft Vorurteilen und unsicheren Bedingungen ausgesetzt sind, profitieren von den leicht zugänglichen und hygienischen Sammelstellen. 🌳 Umwelt- und Ressourcenschutz: Jede gesammelte Flasche kann wiederverwendet werden, anstatt im Müll zu landen, wodurch wertvolle Ressourcen geschont werden. ⚙ Erhöhte Sicherheit und Sauberkeit: Durch die zentrale Sammlung von Flaschen und Dosen wird die Bruchgefahr von Glasflaschen reduziert, was die Verletzungsgefahr minimiert und die Veranstaltungsgelände sauberer hält. Unser #Finanzbedarf für die 14 PFANDINSELN beträgt insgesamt 2.000 Euro. Diese Mittel decken die Kosten für die Anschaffung, den Transport, die Installation etc. Eure #Spende macht den Unterschied! Mit eurer Unterstützung können wir diese PFANDINSELN beim Karneval der Kulturen aufstellen und damit einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung pfandsammelnder Menschen leisten. Wenn ihr die Möglichkeit habt, unsere PFANDINSELN zu finanzieren, kontaktiert uns bitte. Gemeinsam können wir eine nachhaltigere und sozial gerechtere Veranstaltung schaffen. 🙂 💚 Kontakt: Sophia Behrend E-Mail: sophia@sozialhelden.de Web: www.pfandgeben.de Fotos: Sebastian Wischmann
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Gestern war ich nochmal bei den 700 Schafen, die mein Mann den letzten Sommer auf einer Alp hier in Graubünden gehütet hat und die heute morgen um 7 Uhr in mehrstöckige Lastwagen befördert wurden, um in den Stall zurückzukehren. Mein Mann und ich tauschen uns oft über unsere Arbeit aus, und - wer hätte es gedacht? - auch beim Schafe hüten und Fundraising gibt es Schnittstellen. Ein:e Schafhirt:in hat üblicherweise eine Strategie, wann die Schafe wo den Tag verbringen sollen. Aber manchmal kommt es anders. Die Herde möchte lieber in eine andere Ecke vom angepeilten Sektor, weil dort ein feines Kräutchen zu wachsen scheint. Oder die jungen Herdenschutzhunde haben Schabernack im Schädel und bringen die Herde durcheinander. So ähnlich geht es oft auch mit einer Fundraising-Strategie. Es sagen Förderstiftungen ab, bei denen man ziemlich fest mit einer Zusage gerechnet hat, sodass man nochmals in die Recherche eintauchen und nach anderen Stiftungen suchen muss. An ungeahnten Stellen gibt es mit etwas Glück eine oder mehrere Zusagen, sodass sich die gesamte Strategie-Landschaft verschiebt. Ruhig und locker bleiben und geschmeidig agieren ist dann eine nicht so schlechte Haltung, bei Schafen wie bei der Suche nach Drittmitteln. Oder oft auch grundsätzlich im Leben. Bäää! #alp #schafe #schafhirte #landwirtschaft #fundraising #kultur
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗗𝘂 𝗺ö𝗰𝗵𝘁𝗲𝘀𝘁 𝗚𝘂𝘁𝗲𝘀 𝘁𝘂𝗻, 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗗𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗮𝗹𝗹𝘁𝗮𝗴 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗻 𝗞𝗼𝗽𝗳 𝘇𝘂 𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗻? Ehrenamtliches Engagement kann einfach und wirkungsvoll sein! Zum 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗧𝗮𝗴 𝗱𝗲𝘀 𝗘𝗵𝗿𝗲𝗻𝗮𝗺𝘁𝘀 geben wir dir drei konkrete Ideen, wie Du aktiv werden kannst – allein oder mit Deinem Team: 1️⃣ 𝗢𝗿𝗴𝗮𝗻𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝗲 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗦𝗽𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻𝗹𝗮𝘂𝗳 𝗶𝗻 𝗗𝗲𝗶𝗻𝗲𝗺 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻: Starte eine Initiative, bei der Kolleg:innen für jeden gelaufenen Kilometer Spenden sammeln. Die Einnahmen können an eine Organisation fließen, die Dir am Herzen liegt, wie Regenwald- oder Tierschutzprojekte. Gemeinsam aktiv sein und Gutes tun – eine Win-win-Situation! 2️⃣𝗦𝗽𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗪𝗲𝗶𝗵𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁𝘀𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻𝗸𝗲: Ja, gebrandete Socken und der 18. Jutebeutel mit Logo können schon cool sein. Aber wie wäre es, ein eigenes Stück Regenwald fürs Unternehmen zu besitzen, das geschützt wird? Mit einer personalisierten Urkunde an der Wand, könnt ihr euch selbst und die Natur zu Weihnachten beschenken. 3️⃣ 𝗡𝘂𝘁𝘇𝗲 𝗗𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗮𝗴𝘀𝗽𝗮𝘂𝘀𝗲 𝗳ü𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗠ü𝗹𝗹𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗹𝗮𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻: Eine Stunde im Park oder in der Nachbarschaft reicht aus, um sichtbaren Unterschied zu machen. Lade Kolleginnen oder Freundinnen ein und motiviert Euch gegenseitig. Was noch mehr motiviert? Als Unternehmen könnt ihr Müllsäcke sponsern und so noch mehr Leute zum Mitmachen animieren! 💡 𝗦𝗰𝗵𝗼𝗻 𝗸𝗹𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗧𝗮𝘁𝗲𝗻 𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝗳𝗲𝗻 𝗚𝗿𝗼ß𝗲𝘀! Engagement beginnt oft im Kleinen – und der erste Schritt zählt. Welche Idee würdest Du ausprobieren? #Ehrenamt #Umweltschutz #PelorusJackFoundation #TagdesEhrenamts hannes jaenicke
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
In der hektischen Vorweihnachtszeit gibt es eine wichtige Erinnerung: Helfen hat immer Saison. 🤝 ✨ Ob es die Spendenaufrufe der Tafeln sind, die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ 🎁 oder lokale Initiativen, die Winterkleidung für obdachlose Menschen sammeln ❄️ – überall entstehen kleine und große Wunder durch Menschen, die ihre Zeit, Ressourcen oder Aufmerksamkeit schenken. Doch es geht nicht nur um die großen Gesten. Auch die kleinen, oft unsichtbaren Aktionen machen einen Unterschied: Ein Gespräch mit jemandem, der sich einsam fühlt , das Weiterleiten eines Spendenaufrufs, oder ein offenes Ohr für die Geschichten derer, die wir unterstützen können. Bei FRAUWENK for Change möchten wir diesen Engagements eine Bühne geben. Als Kommunikationsexpert:innen sehen wir es als unsere Aufgabe, Projekte mit einem guten Zweck sichtbar zu machen und dafür zu sorgen, dass die richtigen Botschaften gehört werden. 📢 Lasst uns gemeinsam aufmerksam sein und die Welt ein kleines bisschen heller machen – jeder Beitrag zählt. 🌎 ❤️ Welche Initiative hat dich zuletzt inspiriert? Oder gibt es ein Projekt, das mehr Aufmerksamkeit verdient? Teile es mit uns in den Kommentaren!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was macht eine Tatort-Kommissarin, wenn sie auf eine Krimi-Ausstrahlung verzichtet? Sie begibt sich auf Spurensuche……und erstellt einen sehenswerten Beitrag über Zusammenhänge des Insektenschwunds. Der niederschwellige Beitrag gibt Einblick auch in Alternativen. "Das Ende der Insekten? Maria Furtwängler auf Spurensuche". Ein Jahr in der ARD-Mediathek zu sehen. #Insektenschwund#Biodiversität#Maria Furtwängler#Spurensuche#Alternativen#Reduktion Fleisch#Biolebensmittel#
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Fair gehandelte Geschenke für Erwachsene sind eine wunderbare Möglichkeit, um in dieser Weihnachtssaison etwas Besonderes zu verschenken. Anstatt sich auf Massenprodukte zu verlassen, die oft unter fragwürdigen Arbeitsbedingungen hergestellt werden, können wir durch fair gehandelte Geschenke einen positiven Beitrag leisten und gleichzeitig einzigartige und sinnvolle Geschenke für unsere Liebsten finden. Ob Sie nach handgefertigtem Schmuck, Kunsthandwerk oder köstlichen Delikatessen suchen – es gibt eine Fülle von fairen Handelsangeboten für Erwachsene, die nicht nur ethisch produziert wurden, sondern auch eine Geschichte erzählen. Stellen Sie sich vor, wie berührt Ihre Familie und Freunde sein werden, wenn sie ein fair gehandeltes Geschenk erhalten https://lnkd.in/ecFWWvvu
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Lebenswandel durch Struckturwandel in der (Land-)wirtschaft (im Berggebiet): Beitrag im Tagesanzeiger Magazin (21.6.2024) zur orts- und zeitversetzten Zeiten- und ‘Massstab’wende, wie sie die Lebensgeschichten der letzen Generationen prägt: https://lnkd.in/dWMjc3_4
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ist es dieses Vergnügen noch Wert? 1. August, es knallt, die Luft ist trüb. Das Vergnügen der Leute dauert an bis in die frühen Morgenstunden. Nachts um 3 Uhr sind noch Knalle zu hören. In Mühlehorn kämpfen zu dieser Zeit viele Personen drum, bei einem Gebäudebrand noch zu retten, was zu retten ist. Doch vergeblich, es werden innert Stunden mehrere Existenzen einfach ausgelöscht. Ausgelöst wurde der Brand gemäss Augenzeugenberichten vermutlich durch eine Rakete. Viele Einsatzkräfte standen seither mehrere Tage ununterbrochen im Einsatz, um den Schaden soweit eingrenzen zu können, damit nicht noch mehr Existenzen ausgelöscht werden. So etwas macht fassungslos und traurig. Ist es dieses Vergnügen wirklich noch wert? Es leiden so viele Tiere und Menschen in der Zeit der Knallerei, Luft und Böden werden verschmutzt, die Abfälle der Feuerwerkskörper werden oft achtlos liegengelassen. Es gibt mittlerweile genügend Alternativen auf dem Markt um nicht gänzlich auf das private Vergnügen verzichten zu müssen. Und ansonsten sind die offiziellen Feuerwerke der Gemeinden eine gute Alternative. Sie sind wenigstens zeitlich begrenzt und werden professionell durchgeführt, sodass wenigstens keine Gebäude oder Menschen in Gefahr geraten. Feuerwerk zum Nationalfeiertag oder Silvester hat in der Schweiz keine Tradition. Die Feuerfeste zum Jahresende gehen auf die Germanen zurück und gelangten vor drei bis vier Jahrzenten von Deutschland in die Schweiz. Unsere angestammte Tradition ist das Glockengeläute um Mitternacht, welches leider im Feuerwerkslärm kaum mehr wahrgenommen werden kann. Ein offizielles Feuerwerk am Nationalfeiertag ist in manchen Schweizer Städten zur Tradition geworden. Noch vor wenigen Jahrzehnten war das Abfeuern in privaten Haushalten auf den Abend beschränkt, hat sich dann aber über Tage vor- und nachher ausgedehnt. Tradition in diesem Sinne hat das Feuerwerk auch am 1. August keine, vielmehr sind es die Lampions, die Fackelzüge und das 1. August-Feuer oder die Höhenfeuer. Ich bewundere die Gemeinden, die bereits heute auf eigene Initiativen oder durch Abstimmungen ein Feuerwerksverbot eingeführt haben, wie z.B. Davos, Laax, Scuol und St. Moritz im Kanton Graubünden. Auch in Erlenbach, Seuzach, Wiesendangen, Ossingen und Bubikon im Kanton Zürich sowie in Stein am Rhein im Kanton Schaffhausen sind Feuerwerksverbote in Kraft. Dabei konzentrieren sich die Verbote insbesondere auf lautes Feuerwerk, während leise Pyrotechnik wie Vulkane teilweise erlaubt bleibt. Was muss noch passieren, damit ein Umdenken erfolgt? In Mühlehorn kann von «Glück» geredet werden, dass wenigstens keine Menschenleben zu Schaden kamen. Doch, was ist, wenn es mal anders ist? Muss wirklich noch schlimmeres passieren, damit auch andere Gemeinden oder Kantone handeln? Für die einen war es nur eine Rakete, war es Spass… Für die anderen bedeutet es das Ende Ihres Lebenswerkes, das Ende eines Traumes, das Ende Ihrer Existenz. Und dass nur wegen einer Rakete? Ist es das Wert?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ich wünsche allen frohe #Weihnachten und ein paar erholsame Feiertage. Zwischen den Jahren ist für viele die Zeiten der Inventur, oder anderer Aufräumaktivitäten. Auch das ist ein wichtiger Part in der Lagerhaltung, ein gut geführtes Lager mit korrektem Bestand trägt zu einer effizienten Arbeitsweise mit wenig Störfällen bei. Bestenfalls ist das über die permanente Arbeitsweise unterm Jahr möglich, wie beispielsweise durch eine permanente Inventur. Wie organisieren Sie ihre Inventur, welche Art nutzen Sie und warum? #CIM #permanenteInventur #Inventur #Lagerverwaltung #prolag #prolagworld
Wir wünschen dir und deiner Familie frohe Festtage voller schöner Augenblicke! Ein großes Dankeschön an alle, die uns dieses Jahr begleitet haben – gemeinsam konnten wir viel bewegen, und wir freuen uns schon auf ein neues Jahr voller spannender Projekte und neuer Möglichkeiten! Auch dieses Jahr spenden wir an das WEMA-Home e. V. in Benin und unterstützen damit das Projekt „Hilfe zur Selbsthilfe“: https://lnkd.in/dguwTfwq Wir freuen uns, auf diese Weise helfen zu können, und verzichten bewusst auf Weihnachtsgeschenke. Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! #weihnachten #froheweihnachten2024 #christmas #merrychristmas #holidays #prolagworld #cim #wms #intralogistics #software #logistics #christmastime #happyxmas #xmas #Weihnachtsfest #Festtage #FroheFesttage #SeasonsGreetings #gutenRutschinsneueJahr
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-