Hat Ihr Unternehmen eine ganzheitliche Personalstrategie, um sich für den zunehmenden Arbeits- und Fachkräftemangel zu wappnen? Timo Lehne, globaler CEO bei SThree, ist zu Gast in Magnits Interviewreihe und gibt im Gespräch mit Dr. Thorsten Koletschka Einblicke in einen umkämpften Markt aus Sicht eines internationalen Recruitmentspezialisten. SThree ist ein weltweiter Partner für MINT-Fachkräfte und bringt Spezialist:innen u.a. in den Bereichen Life Sciences, IT, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik mit innovativen Unternehmen zusammen. In der aktuellen Folge erfahren Sie: - Welche Herausforderungen auf Unternehmen – insbesondere im MINT-Bereich, aber auch darüber hinaus – zukommen - Wie Unternehmen heute strategisch aufgestellt sein sollten und was Sie besser machen können, um Talentlücken zu schließen - Welche Rolle Technologie in Bezug auf die Personalstrategie und externe Arbeitskräfte spielt Hier geht es zur ganzen Folge als Podcast: https://lnkd.in/gjTn_nnt Und hier zum Videointerview: https://lnkd.in/ggDucZ4n #wearemagnit
Beitrag von Magnit EMEA
Relevantere Beiträge
-
Ein Blick in die #Zukunft ❗ Der Beitrag vom Bundesverband der Personalmanager*Innen unterstreicht die Herausforderungen im Recruiting angesichts eines sich rasch wandelnden Arbeitsmarktes und technologischer Fortschritte. Die Studie sieht weiterhin die Gewinnung von Fach- und Führungskräften als zentrales Thema, betont aber auch kritische Aspekte wie den Fachkräftemangel und die Unsicherheit von Social Media. Die Analyse bis 2035 verdeutlicht einen überwiegend positiven Einfluss der Szenarien auf das Recruiting, jedoch mit herausfordernden Aspekten wie Mitarbeiterbindung und temporären Anstellungen. Die Ergebnisse zeigen, dass Recruiting vor signifikanten Veränderungen steht. Die Szenarien bieten Chancen, fordern aber auch neue Kompetenzen und Verantwortlichkeiten von Recruitern. Eine proaktive Auseinandersetzung mit den prognostizierten Trends ist entscheidend, um das Recruiting zukunftsfähig zu gestalten und die Rolle der Recruiter als strategische Partner zu stärken. Mehr dazu finden Sie hier 👇 https://loom.ly/JqluwoA #Recruiting #2035
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗣𝗼𝗱𝗰𝗮𝘀𝘁𝗳𝗼𝗹𝗴𝗲: Recruiting in Zeiten des Fachkräftemangels 🎙 Fachkräfte sind enorm wichtig: Sie sichern Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung, Wohlstand und Lebensqualität. Auch für Unternehmen ist gut ausgebildetes Fachpersonal unerlässlich. Im Angesicht des Fachkräftemangels wird es jedoch immer schwieriger, dieses für sich gewinnen zu können. In der neuen Folge von Rührdenker sprechen Carina Mayr, verantwortlich für Recruiting und HR bei SUMA und Katharina Kuisle über dieses Thema. Es geht um die Entstehung und Auswirkungen, aber auch wie Employer Branding, Commitment der Mitarbeiter, Corporate Culture, Ausbildung oder Zuwanderung Antworten auf den Fachkräfteengpass sein können. 🎧 Hier gibt es die Episode zu hören: https://lnkd.in/emv3A3XY 𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗻𝗲𝘂: 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗮𝘂𝗳 𝗬𝗼𝘂𝗧𝘂𝗯𝗲! #podcast #hr #fachkräftemagel #employerbranding
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Trainerin und Beraterin für Recruiting & Employer Branding | Employer of Choice Programm für KMUs | LinkedIn Learning Trainerin: Kurs "KI im Recruiting" | Founder der Recruiting & Branding Agentur innov8
Der Fachkräftemangel stellt uns vor eine klare Wahl: aktiv werden oder den Kürzeren ziehen. Die Tatsache, dass jedes zweite Unternehmen in der Schweiz Schwierigkeiten hat, offene Stellen zu besetzen, unterstreicht die Dringlichkeit, die Rekrutierungsstrategie zu überdenken und zu optimieren. (Quelle: ZHAW & JobCloud) Um ein Unternehmen als Top-Arbeitgeber zu positionieren, braucht es Kreativität, Mut, eine klare Vision und vor allem Budget für die Umsetzung. ➡️ Stell dir vor, wie dein Unternehmen wachsen und sich entwickeln kann, wenn du die richtigen Talente an Bord hast. Bis 2030 können bis zu 500'000 Fachkräfte in der Schweiz fehlen. (Quelle: UBS) Welchen ersten Schritt wirst du heute machen, um dein Unternehmen als Top-Arbeitgeber zu positionieren? #innov8 #recruiting #hr #talentacquisition #activesourcing #socialrecruiting
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
FACHKRÄFTESICHERUNG DURCH FRIDGE HIRING: WEITSICHT ODER UNNÖTIGE KOSTENFALLE? Im Wettbewerb um Fachkräfte setzen Unternehmen auf den Ansatz des #FridegeHiring. Dieser Trend beschreibt die vorausschauende Einstellung von Mitarbeitenden, noch bevor ein akuter Bedarf besteht. Ziel ist es, qualifiziertes Personal frühzeitig zu sichern, um Engpässe zu vermeiden. Eine Indeed-Umfrage zeigt, dass 82,2 % der Personalverantwortlichen bereits Mitarbeitende eingestellt haben, bevor diese tatsächlich benötigt wurden. 🔑 WAS SPRICHT FÜR FRIDGE HIRING? ▪️ PROAKTIVE STRATEGIE: Unternehmen, die auf Fridge Hiring setzen, können sich im Wettbewerb um Fachkräfte einen Vorteil verschaffen, indem sie schon heute die Talente von morgen rekrutieren. Besonders in Branchen wie IT oder Medizintechnik ist dies gängige Praxis. ▪️ ENTLASTUNG UND FLEXIBILITÄT: Neue Mitarbeitende können schrittweise ins Unternehmen eingeführt werden und in verschiedenen Abteilungen Erfahrungen sammeln, bevor konkrete Projekte anstehen. ❗KRITISCHE ASPEKTE: ▪️ HOHE KOSTEN: Der Einsatz von Fridge Hiring birgt finanzielle Risiken, vor allem wenn unklar ist, ob diese Mitarbeitenden langfristig gebraucht werden. Unsicherheiten wie Inflation und schwankende Konjunktur machen es schwer, die Personalplanung nachhaltig zu gestalten. ▪️ BINDUNG UND MOTIVATION: Mitarbeitende, die ohne konkreten Einsatzplan eingestellt werden, könnten sich unterfordert fühlen, was langfristig die Bindung ans Unternehmen erschwert. ▪️ KURZFRISTIGE TRENDS: Einige Stimmen sehen Fridge Hiring als vorübergehenden Trend, der nicht in jeder Branche oder Marktlage sinnvoll ist. Langfristige Planbarkeit ist angesichts unsicherer Wirtschaftsentwicklungen oft schwer zu gewährleisten. Fridge Hiring bietet Chancen für Unternehmen, birgt aber auch finanzielle und strukturelle Risiken. Die Entscheidung, vorausschauend zu rekrutieren, muss sorgfältig abgewogen werden – insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Welche Erfahrungen haben Sie mit proaktiver Rekrutierung gemacht? Teilen Sie Ihre Gedanken gerne in den Kommentaren! 👇 #Digitalisierung #ExecutiveSearch #Headhunter #WirdenkenRecruitinganders #Headgate #Careers #Recruiting #Leadership
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗙𝗮𝗰𝗵𝗸𝗿ä𝗳𝘁𝗲𝗺𝗮𝗻𝗴𝗲𝗹? 𝗟𝗶𝗲𝗴𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗶𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝘁𝗲𝗿𝗻! 🤯 Der aktuelle Arbeitsmarktreport von XING zeigt: Viele Unternehmen kämpfen, die richtigen Talente für sich zu finden. Der Druck lastet schwer – besonders auf HR-Teams, die jetzt mehr denn je unter Strom stehen. Doch wo Herausforderungen sind, liegen auch Chancen! 💡 Jetzt heißt es: neue Wege gehen, innovative Ansätze wagen und die Arbeitswelt von morgen mitgestalten. Solche Veränderungen können wir im Recruiting anstoßen, doch müssen sie gemeinsam mit der Geschäftsführung vorangetrieben werden. Was kann deine Geschäftsführung gegen den Druck im Recruiting tun? #Fachkräftemangel #HR #Recruiting
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
📉 Herausforderungen und Lösungen für KMU im Recruiting Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) haben es schwer im Wettbewerb um Fachkräfte, besonders gegenüber großen Firmen, die oft höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen bieten können. Der Fachkräftemangel und demografische Veränderungen verschärfen das Problem zusätzlich. Unbesetzte Stellen und Schwierigkeiten beim Recruiting beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität der KMU. Wenn Positionen unbesetzt bleiben, leidet die gesamte Organisation – Projekte verzögern sich, Mitarbeiter sind überlastet und die Innovationskraft sinkt. Langfristig kann das zu ernsthaften Wachstumsproblemen führen. Hier kommt staffordable ins Spiel. Als verlängerte Werkbank des Inhouse-Recruitings helfen wir, die Time-to-hire zu verkürzen und sicherzustellen, dass auch schwierige Positionen schnell besetzt werden. Wir übernehmen die gesamte Bewerbungsadministration, das Active Sourcing und liefern vorqualifizierte Profile von Kandidat:innen, mit denen wir bereits ein strukturiertes Erstgespräch geführt haben. Das spart Zeit und Geld, und Unternehmen können sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Wir bieten nicht nur passende Kandidat:innen, sondern auch wertvolle Einblicke in den Markt – vom Employer Branding bis hin zu Gehaltsstrukturen. Mit uns gewinnen KMU die Zeit und Ressourcen zurück, die sie brauchen, um produktiv und wettbewerbsfähig zu bleiben. Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen im Recruiting meistern und die Zukunft Ihres Unternehmens sichern. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie staffordable Ihnen helfen kann! #Recruiting #KMU #Fachkräftemangel #staffordable #TimeToHire #EmployerBranding Foto: Olivier Collet
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
#CITplus 06/2024: #Personal & #Karriere Fachkräfte für die #Chemieindustrie: Strategien im Personal- und Wissensmanagement Der demografische Wandel verändert auch die Altersstruktur in Unternehmen der Chemieindustrie. Es gilt, nicht nur junge Fachkräfte zu gewinnen, sondern auch Wissen und Erfahrung auf die nachfolgende Generation zu transferieren. Etwina Gandert fragt bei Jens Becker, CFO, und Magdalena C. Langel, Talent Acquisition Manager bei LEVACO Chemicals GmbH nach, wie sie diesen Herausforderungen begegnen und welche Lösungen sie zum #Wissensmanagement gefunden haben CITplus: Wie ist ihre Personalsituation derzeit mit Blick auf die verschiedenen Abteilungen und Aufgabenbereiche des Unternehmens? Jens Becker: Wir konnten in den letzten Jahren unseren Umsatz deutlich steigern und viele qualifizierte Mitarbeiter für uns gewinnen – und das bei niedriger Fluktuation. Zurzeit haben wir keine offenen Stellen, rechnen aber in den folgenden Jahren mit weiterem Wachstum. Heute bekommen wir verhältnismäßig viele Bewerbungen bedingt durch die konjunkturelle Lage – viele Unternehmen stellen weniger Mitarbeiter ein, haben einen Einstellungsstopp oder bauen sogar teilweise massiv Mitarbeiter ab. Dies kann sich aber schnell wieder ändern, denn wir sind von einer weiteren positiven Entwicklung überzeugt. Und natürlich freut es uns zu sehen, dass wir für Bewerber attraktiv sind. (...) CITplus: Welche Maßnahmen ergreifen Sie aktuell und planen Sie in ihrem Unternehmen, um einem Fachkräftemängel entgegenzuwirken? Magdalena Langel: Wir binden Mitarbeiter und ihr betriebsspezifisches Know-how an die Levaco, um #Fluktuation zu vermeiden. Uns liegen hier unter anderem eine positive Arbeitsatmosphäre, attraktive Benefit-Strukturen sowie Personalentwicklungsmaßnahmen sehr am Herzen. #Der Personalbeschaffung bemessen wir einen hohen Stellenwert bei, setzen auf Inhouse-Recruiting und entwickeln für jede offene Stelle eine passgenaue Recruiting-Strategie. Dies beinhaltet auch bei Bedarf das notwendige Geld für entsprechende #Recruiting-Kanäle zu investieren – unter anderem Active-Sourcing, Anzeigen auf Jobportalen, soziale Medien etc –. Insbesondere über soziale Medien und Radioformate wollen wir noch mehr auf uns aufmerksam machen. Ein professioneller Medienauftritt hilft uns, nicht nur neue Kunden zu gewinnen, sondern auch neue Mitarbeiter. Wir führen hierzu Interviews, sind auf Messen mit Vorträgen präsent und gestalten Podcasts. Das vollständige #Interview lesen Sie in der neuen CITplus und auf CHEManager online: https://lnkd.in/e2kwVVBr
Fachkräfte für die Chemieindustrie
chemanager-online.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Gewinnen Sie mit uns die richtigen Talente für die Herausforderungen im technisch-dynamischen Umfeld | Handverlesene Kandidaten für passgenaue Besetzungen | Personalberatung, Executive Search & Technical Recruiting 🤝
Der #Fachkräftemangel trifft nicht jedes Unternehmen gleich ... Für viele Mitarbeiter sind die negativen Folgen einer ineffektiven #Personalstrategie jedoch deutlich spürbar geworden. Wie kommt es dazu? ❌ Der #Arbeitnehmermarkt bereitet vielen Unternehmen ernorme Schwierigkeiten. Nicht mehr die Arbeitgeber, sondern die Arbeitnehmer geben heute den Takt vor. Nur die Unternehmen, die sich aktiv um potenzielle und vorhandene Mitarbeiter bemühen, haben eine Chance zu bestehen. Viele Unternehmen sind darauf noch nicht eingestellt. ❌ Der Such- und Auswahlprozess führt nicht (schnell genug) zum gewünschten Ergebnis. Bei der Suche und Auswahl von Fach- und Führungskräften herrscht viel Wettbewerb. Die eigenständige Stellenbesetzung scheitert häufig an zu wenig Ressourcen, zu geringer Geschwindigkeit oder mangelnder Erfahrung bei der Gewinnung qualifizierter Kandidaten für wichtige und schwer zu besetzende Stellen. ❌ Wichtige Stellen bleiben lange unbesetzt und bringen Wachstum und Entwicklung ins Stocken. Bleiben Stellen über einen längeren Zeitraum unbesetzt, hat dies negative Auswirkungen auf die Wertschöpfung sowie die Positionierung des Unternehmens. ❌ Die Wertschöpfung leidet und die Mitarbeiter sind die Leidtragenden der offenen Vakanzen. Wenn Leistungsträger in der Organisation fehlen, sind alle anderen Beteiligten umso mehr gefragt, sich einzubringen. Somit wirken sich lange unbesetzte Stellen nicht nur für die Organisation, sondern auch für die Mitarbeiter negativ aus. 👉 Nur Unternehmen, die sich als attraktiver und zukunftsfähiger Arbeitgeber positionieren, können dem Mangel entkommen und qualifizierte Fach- und Führungskräfte für sich gewinnen. #personalberatung #executivesearch #technicalrecruiting
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌟💼 Erfolgreiches Recruiting in turbulenten Zeiten Der Fachkräftemangel 2024 stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen: Wenig Budget und kaum passende Kandidat:innen in Sicht? Keine Sorge, wir haben die Lösung! In diesem Vortrag zeigt dir Niklas Gerka, worauf du im Recruiting achten solltest und wie dir neue Gesetze jetzt in die Hände spielen. 📈💡 Tauche mit ihm in aktuelle Studien ein und erhalte neue Ideen, um Talente anzuziehen und langfristig zu halten. 🚀🔍 Erfahre, wie du mit Metriken und Tools die Effektivität deiner Aktivitäten messen und bewerten kannst. Melde dich jetzt zur #SaatkornOnlineKonferenz an! 📅💻 👉 https://lnkd.in/eVNP2w8c #Recruiting #Fachkräftemangel #HRStrategy #RecruitmentStrategies #FutureOfWork
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📢 Recruiting in der Krise? Wie Du trotzdem die Besten für Dich gewinnst 📢 In der aktuellen Wirtschaftslage verhalten sich viele Unternehmen abwartend, wenn es um Neueinstellungen geht. Doch der Fachkräftemangel bleibt eine ständige Herausforderung. ❓Wie gehen Recruiter·innen mit diesen widersprüchlichen Entwicklungen um? ❓Wie kann man mit begrenzten Ressourcen die besten Talente gewinnen? ❓Und was erwarten Top-Talente heute von ihrem zukünftigen Arbeitgeber? 💡 Antworten auf diese Fragen liefert Thomas Kindler in seiner Keynote auf der Zukunft Personal Europe! Exklusiv teilt er die neuesten Erkenntnisse aus der XING Arbeitsmarkt-Studie und zeigt praxisnah, wie erfolgreiches Recruiting in herausfordernden Zeiten funktioniert. 📅 Also, nicht verpassen! Hol Dir am 11.09. bei der Keynote Stage wertvolle Impulse für Deine Recruiting-Strategie! Und wir haben noch mehr: Im Anschluss verrät Thomas Kindler Alexander Mueschen auf der XING Stage, welche Veränderungen Recruiter·innen in Zukunft den Job noch leichter machen. 🤝 #ZPE2024 #ZukunftPersonal #ZPE
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-