🌟Der neue VET-Summit 2024: Die Zukunft der Tiermedizin erleben! 🌟 🎉 Zusammen mit unseren Partnern B. Braun Vet Care und KARL STORZ freuen wir uns, Sie und Ihr Praxisteam zu einem unvergesslichen Fortbildungstag einzuladen. Erleben Sie eine Kombination aus praxisorientiertem Lernen und jeder Menge Spaß und Unterhaltung! 🚀 Neues Programm für 2024! Speziell entwickelt für Tierärzte und tiermedizinische Fachangestellte – mit 5 ATF-Stunden und 4 AG TFA Stunden. Unser Angebot beinhaltet u.a.: ☑️ Katheter-assoziierte Harnwegsinfektionen: Experten führen Sie durch die neuesten Techniken, um diese häufigen Komplikationen zu vermeiden und Ihre Patienten bestmöglich zu schützen. ☑️ Endoskop-Aufbereitung: Lernen Sie die effektivsten Methoden zur Reinigung starrer und flexibler Endoskope und setzen Sie damit die höchsten Hygienestandards um. ☑️ Alles über Autoklaven: Meistern Sie die Bedienung und entdecken Sie die Top 10 Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten. 🌟 Keynote Highlight: PD Dr. med. vet Mirja Nolff aus der Universität Zürich gibt tiefe Einblicke in moderne Wundversorgung und die neuesten chirurgischen Techniken. 🏥 Exklusive Werksführung: Ein Blick hinter die Kulissen der Produktion von Autoklaven und RDG bei MELAG – nur für Teilnehmer des Summits! 🎵 After-Work Party: Genießen Sie ein köstliches BBQ und tanzen Sie zur Musik unseres DJs, während Sie den atemberaubenden Ausblick über Berlin genießen. 📅 Wann? 30. Oktober 2024, von 09:45 bis 17:30 Uhr, gefolgt von einem spektakulären After-Work-Event. 📍 Wo? MELAG Akademie, Geneststraße 6 - 10, 10829 Berlin. 💵 Ein spezielles Angebot: Nur 95 € pro Person (inkl. Verpflegung, BBQ-Abendessen und Getränke). 🌐 Jetzt anmelden und Platz sichern: https://lnkd.in/e2ZJpUNG #melag #hygienesummitvet #vetsummit #veterinär #veterinärmedizin #tierarzt #tierarzthelferin #tierärzte #tierarztpraxis #tierärztinnen
Beitrag von MELAG Medizintechnik
Relevantere Beiträge
-
Heimtiermedizin ist keine Hexerei! ‼️ Eine solide Ausbildung an den Universitären im Bereich der Heimtiermedizin ist für Prof. Dr. Kerstin Müller, Freie Universität Berlin, eine unverzichtbare Grundlage, um das Niveau der tiermedizinischen Heimtierversorgung in den Praxen und Kliniken generell zu verbessern. „Heimtiermedizin ist keine Hexerei“, sagt Kerstin Müller. „Wichtig ist es, gute Kenntnisse über die speziesspezifischen Besonderheiten der Tiere zu haben, insbesondere zu Kaninchen und Meerschweinchen, denn das sind immer noch die beliebtesten Kleinsäugern in deutschen Haushalten.“ Mehr Informationen im Beitrag auf der Startseite von #JUST4VETS #heimtiermedizin #heimtierpraxis #tiermedizin #tiermedizinstudium #förderung #tiergesundheit #tierarztpraxis #tierklink #hunderunden #katzenmedizin #just4vets #veterinärmedizin #kaninchen #meerschweinchen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
TIERMEDIZIN: Kalender in Fortbildungsqualität 🐕🩻🩺🐈⬛ Seit Jahren schon sind an den Wänden von Tierarztpraxen und -kliniken die dekorativen lilafarbenen Kalender zu finden. Doch diese sind nicht nur schön anzuschauen, sondern transportieren zusätzlich noch viel Fachwissen, wovon Kleintierärzt:innen profitieren können, denn nach bestandenem Multiple-Choice-Test werden diese mit 2 ATF-Sunden belohnt. Im Metacam Kalender 2024 geht es um die richtige Röntgendiagnostik von Zähnen und Kiefern. In prägnanten Beispielen werden häufige Erkrankungen wie Hyperdontie, impaktierter Zahn, CMO, Umfangsvermehrungen, Zahnresorptionen bei der Katze und Foramen mentale anschaulich dargestellt und mit fachlichen und technischen Kommentaren, z. B. zur idealen Positionierung der Röntgenröhre, versehen. 2024 lautet das Motto „Ein Händchen für Tiere“ und zeigt die enge Bindung von Tierärzt:innen zu ihren Tieren. Mehr Informattionen zum Fortbildungskalender gibt es im Beitrag auf der Startseite von JUST4VETS. https://lnkd.in/en2im9fG #fortbildung #tierarzt #tierärztin #tiermedizin #bildgebung #katzenmedizin #hunderunden #just4vets #kleintiermedizin #kleintierpraxis #veterinärmedizin #vetmed #tiere #tierarztpraxis
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
live vetinar am 18.09.2024 | 20:00 bis 21:00 Uhr Triage für TFA Being the worst makes you first Gerade wenn ein hohes Patientaufkommen herrscht, ist es wichtig die Patienten nach Dringlichkeit und nicht nach dem zeitlichen Eintreffen zu filtern. Hierbei hilft uns die sogenannte "Triage". In diesem vetinar gehen wir darauf ein, wie man bereits am Telefon kritische Patienten filtern kann. Zudem erfahren Sie, auf welche Punkte man bei der darauffolgenden Triage im Wartezimmer achten sollte. Wann ist ein Patient ein Notfall und wann ist es vertretbar, dass er noch im Wartezimmer warten kann? Welche Vorkehrungen sollten vor Ort getroffen werden? Weiterhin werden wir anhand von Fallbeispielen die Triage üben - denn das Erkennen von Notfallsituationen ist ein notwendiger Bestandteil eines jeden Arbeitsalltages. Referentin: Mag.med.vet. Lisa Kulmer: Tierärztin Resident ECVIM-CA Veterinärmedizinische Universität Wien Anerkennung: 1 Stunde (beantragt) 📌Infos und Anmeldung unter: https://lnkd.in/g4DCue_t #vetinare #webseminar #tiermedizin #tfa #fortbildung #live #flexi #einfachgutfortbilden #letsstayhome #fortbildungspflicht #elearning #onlinefortbildung #triage
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Beginn der Kampagne "Gemeinsame Aufklärumg zum Thema Zahntrauma" Jetzt mitmachen und PROAKTIV helfen bei der Aufklärung zum Thema Zahntrauma. Jede Zahnarztpraxis kann sofort kostenfrei 100 Flyer (produktneutral) mit Freifeld für die Praxisadresse abrufen. Alle Infos unter https://lnkd.in/d-YS_FfQ Der Hintergrund: Unfallbedingte Verletzungen der Zähne sind ein häufiges Ereignis. Von abgeschlagenen Zahnecken über locker bis vollständig ausgeschlagene Zähne reichen die Beobachtungen. Vor allem sind obere Schneidezähne betroffen. Die Folgen können die Gesichtsästhetik erheblich beeinträchtigen und dadurch sogar zu psychischen Erkrankungen führen. Die Behandlung der Verletzungsfolgen kann extrem aufwändig, sehr belastend und teuer sein. Die Ziele der Kampagne: 1. Aufklärung der Bevölkerung zum Thema Zahntrauma und was nach einem Zahnunfall zu beachten ist 2. Bereitstellung von Informationsmaterial wie Informationsblätter, Flyer, Poster, etc. 3. Vernetzung aller wichtigen Organisationen & Unternehmen zu diesem Thema (Gesundheitsamt, Zahnarztpraxen, Apotheken, Rettungsdienst, etc.) 3. Gemeinsame Versorgung von wichtigen öffentlichen Einrichtungen mit einer Zahnrettungsbox (Schulen, Schwimmbäder, etc.) Links zu weiteren Informationen: 1. Alle Informationen zum Unternehmen: https://lnkd.in/dWq5uh9r 2. Alle Informationen zum Projekt im Detail: https://lnkd.in/dFQDtUMT 3. Informationen der DGET zum Thema Zahnunfall: https://lnkd.in/dwhCbdcz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Heute möchten wir Ihnen die Vorteile von vetat.work, der neuen Praxissoftware Ihrer WDT, vorstellen: Behandlung Automatische Zeitaufzeichnung Ihrer Behandlung: Steigern Sie Ihre Effizienz und rechnen Sie präzise ab dank der vetat.work Zeitaufzeichnung. Sobald Sie eine Behandlung beginnen, wird automatisch eine Stoppuhr gestartet, die Ihre Behandlungs- und Dokumentationszeit erfasst. Wenn Sie sich zwischendurch anderen Aufgaben widmen müssen, können Sie die Behandlungszeit manuell stoppen oder ganz bequem den Patienten zurück ins Wartezimmer schicken. Zudem können Sie mit wenigen Klicks Auswertungen über Behandlungs- und Wartezeiten erstellen, um Ihre Abläufe und das Terminmanagement zu optimieren. Individuell konfigurierbare Dokumentationsvorlagen: Erstellen Sie Textbausteine, die Sie mit nur einem Klick in das Dokumentationsfeld laden können. Die Anamnese- und Untersuchungsvorlagen ermöglichen schnelle und standardisierte Dokumentation. Sparen Sie so wertvolle Zeit und gewährleisten Sie eine einheitliche Qualität in der Behandlungsdokumentation in Ihrer Tierarztpraxis/-klinik. Hervorhebung wichtiger Informationen: Besondere Hinweise, beispielsweise zu Bissigkeit, Unverträglichkeiten oder Dauermedikation, werden in der Behandlung grafisch hervorgehoben, um Sie und Ihr Team optimal auf mögliche Herausforderungen aufmerksam zu machen. Gewichts- und Temperaturverlaufskurven: Unsere Software erstellt automatisch praktische Gewichts- und Temperaturverlaufskurven. Erkennen und reagieren Sie somit schnell auf Veränderungen des Gesundheitszustandes Ihrer Patienten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.vetat.work WDT Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tierärzte eG #vetatwork #praxismanagementsoftware #cloudsoftware #wdt #cloudbasiert #cloudbasiertesoftware #wirtschaftsgenossenschaftdeutschertieraerzte #behandlung #tierarztbehandlung #praxisalltag #tierarzt #tierärztin #tierarztpraxis #tfa
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Berater betriebliche Hygiene und Gesundheit I Expertin für industrielle Trockendampfreinigung alle Branchen und für validierte gesetzeskonforme Aufbereitung von REHA-Hilfsmitteln / GREATOR-Life-Coach und Seminarleiter
Validierbare Aufbereitung von REHA-Hilfsmitteln 🦽 Ihr Weg zum ZERTIFIKAT Warum ist ein Validierungszertifikat so wichtig? Durch das Inkrafttreten der EU-Medizinprodukteverordnung im Mai 2021 herrscht bei betroffenen Unternehmen wie Sanitätshäusern Unsicherheit über die notwendigen Schritte und den Weg zu gesetzeskonformen, validierbaren Verfahren zur Aufbereitung von Hilfsmitteln. Jede Art von händischer Desinfektion stellt kein validierbares Verfahren dar, da durch den „Risikofaktor Mensch“ keine gleichen, reproduzierbaren Desinfektionsergebnisse erzielbar sind. Präqualifizierer und Audit-Leiter setzen ihren FOCUS derzeit vermehrt auf diese Thematik. Sind die REHA-Hilfsmittel waschanlagengeeignet, so kann die Reinigung und Desinfektion mit einer nach EN 15883 geprüften REHA-Waschanlage erfolgen. Nun sind in den Sanitätshäusern noch viele Hilfsmittel im Einsatz, welche nicht für Waschanlagen geeignet sind oder der Hilfsmittel-Durchsatz rechtfertigt nicht die Anschaffung einer teuren Waschanlage. Welche Schritte sind für die Einführung eines alternativen, automatischen Desinfektionssystems mittels komplett trockener Kaltvernebelungstechnik notwendig? ✅ Analyse und Beratung: In einer Vor-Ort- Begehung werden die bereits vorhandenen Räumlichkeiten geprüft und ggf. erforderliche Umbau- oder Neubaumaßnahmen geplant. Ziel ist die Errichtung eines sogenanntes 3-Schleusen-Systems (Vordesinfektion zum Mitarbeiterschutz, Reinigung und Reparatur, validierte automatische Desinfektion). ✅ Raumvalidierung: Anhand einer Checkliste werden die Räumlichkeiten für den Validierungslauf optimal vorbereitet. ✅ Validierungslauf: Unter „Worst-Case“-Bedingungen, das heißt maximale Bestückungszahl an Hilfsmitteln im Desinfektionsraum, werden Chemo- und Bioindikatoren an den Hilfsmitteln angebracht und in diversen Zeitabständen während des Desinfektionslaufs entnommen. ✅ Auswertung der Laborergebnisse: Die Chemo- und Bioindikatoren werden von einem unabhängigen Institut/Labor ausgewertet und bestätigt. ✅ Validierungszertifikat: Die Laborergebnisse werden in das Validierungszertifikat neben anderen wichtigen Parametern übertragen. Das Validierungszertifikat gilt als Nachweis für die reproduzierbaren Desinfektionsergebnisse aus dem Validierungslauf. Wir bieten Ihnen die All-in-One Lösung: Alles aus einer Hand🖐️ ! Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zum Gipfel 🏔️ erklimmen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🐾 Digitalisieren Sie Ihre Kundenkommunikation mit moosePET - die moderne Tierhalter-App für Tiergesundheit.🐾 Die Digitalisierung macht auch vor der Tiermedizin nicht halt. Für Tierärzte ist es heute unerlässlich, auf digitale Tools zurückzugreifen, die nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Sicherheit und Zufriedenheit der tierischen sowie menschlichen Kunden gewährleisten. Genau hier setzt unsere revolutionäre Tierarzt-App moosePET an, diese ist perfekt in der bewährten Tierarztsoftware inBehandlung integriert. Ein Highlight: Bei Nutzung von moosePET ist für Tierärzte keine zusätzliche Allgemeine Vertragsverarbeitung (AVV) oder Datenschutzvereinbarung (DSE) notwendig. Dies vereinfacht den administrativen Prozess erheblich und ermöglicht Tierärzten, sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zählt – die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Patienten. Die Synergie zwischen moosePET und inBehandlung bietet eine effiziente Lösung zur Verwaltung und zum Austausch von Gesundheitsdaten, ohne zusätzlichen Papierkram. Dies stärkt nicht nur die Kundenbindung, sondern verbessert auch die Qualität der tiermedizinischen Versorgung. Weitere Infos erhalten Sie in unserem Beitrag zum Thema „Tierarzt-App moosePET: Keine zusätzliche AVV/DSE notwendig – wichtige Info für Neukunden und Bestandskunden von inBehandlung“. https://lnkd.in/dFHX__8f 👉 Sind Sie bereit, Ihre Tierarztpraxis in die digitale Zukunft zu führen? Erfahren Sie mehr über die Vorteile von moosePET und inBehandlung und wie diese Ihre Praxis transformieren können. Lassen Sie uns gemeinsam einen Schritt in Richtung einer effizienteren und transparenteren Tiermedizin machen. #Tiermedizin #Digitalisierung #moosePET #inBehandlung #Tierarztsoftware #Datenschutz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
KLARSTELLUNG !! 🐈⬛🩺🐕 In der aktuellen Ausgabe KATZENMEDIZIN 17 ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Um den Artikel von Fachautorin Sabine Ruthenfranz zum Thema "Blutuntersuchungen in der Tierarztpraxis" zu illustrieren, habe ich im Produktionsstress ein katastrophales Bild gewählt. Hier wird der Katzenpatient bei der Blutabnahme in der Praxis mit einem Nackengriff fixiert und zusätzlich auch noch lang gezogen. Dies bedeutet für den Patienten großen Stress, der sich negativ auf Ergebnisse der Blutuntersuchung auswirkt und natürlich in keinster Weise den Prinzipien der "Katzenfreundlichen Praxis" entspricht. Seit der ersten Ausgabe der KATZENMEDIZIN lebt unser Verlagsteam den "Catfriendly"-Gedanken und trotzdem ist uns dieser Fehler unterlaufen, für den wir uns entschuldigen. Auf jeden Fall möchte ich Ihnen den Artikel der Autorin Sabine Ruthenfranz, Gründerin des Pet-Competence-Club, ans Herz ❤️ legen, in dem sie das Thema "Blutuntersuchungen bei der Katze" beleuchtet. Leider ist diese Prozedur für Katzenhalter:innen häufig mit Vorurteilen, Ängsten und schlechten Erfahrungen belegt. Sie hat Tierhalter:innen befragt und die Ergebnisse zusammengefasst. ➡️ https://lnkd.in/eJuQftDA ⬅️ #fortbildung #katzenmedizin #tierarzt #tierärztin #tierarztpraxis #kleintiermedizin #kleintierpraxis #tierklinik #veterinärmedizin #katze
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Doctors Experience Managerin bei TierDocs24 GmbH, dem Telemedizin-Netzwerk praktizierender Tierärzte 🐶🐱🐎 | Volunteer Team Member bei bremen-startups 🚀
Telemedizin ist längst nicht mehr nur in der Humanmedizin ein Thema, auch im Veterinärbereich passiert seit geraumer Zeit einiges zum Thema Digitalisierung und Innovation. 🚀 Aber lohnt es sich auch für Patientenbesitzer*innen oder zahlt man doch doppelt? Diese Fragen hat sich auch PETBOOK.de gestellt und ist mit uns (HaustierDocs) in den Austausch gegangen. Das gesamte Interview könnt ihr hier lesen 👉 https://lnkd.in/ex2qwBKm Wie steht ihr zur Telemedizin und welche Vorraussetzungen müssen geschaffen werden, damit ihr diesem neuen Service vertraut? 🤔 lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen! ⭐️
Lohnt sich eine Online-Sprechstunde beim Tierarzt?
petbook.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🩺 Hast Du in deiner Tierarztpraxis auch vermehrt Patienten mit Auslandsvorbericht? Nimm kostenfrei teil und melde dich an: https://lnkd.in/ei3h4v4m 📆 Mittwoch, 03.07.2024 ⏰ 19:00 Uhr 📌 online 🏆 1 ATF-Stunde 💰 kostenfrei Der Patient mit Auslandsvorbericht – SNAP-Tests in der Praxis. Viele dieser Patienten zeigen Symptome, die auf durch Vektoren übertragene Erkrankungen hinweisen. SNAP-Tests können Dir dabei helfen, schnell und zuverlässig Hinweise auf mögliche Infektionskrankheiten zu erhalten. 📝 Erfahre mehr über SNAP-Tests! Die #TierarztpraxisSörensen bietet zusammen mit IDEXX Laboratories ein Webinar an. Im Fokus stehen die neuen SNAP* 4Dx* Plus und SNAP* Leish 4Dx* Tests, die Antikörper gegen Leishmanien, Zecken-übertragene Erreger und Herzwürmer nachweisen. Lerne, wie Du diese Tests optimal einsetzen kannst. 🌟 Webinar-Highlights: 👉 Überblick über durch Vektoren übertragene Erkrankungen 👉 Praxisnahe Diagnostik und weiterführende Untersuchungen 👉 Anwendungsbeispiele der SNAP-Tests Du willst teilnehmen? Melde Dich jetzt zur Fortbildung an! 🖱️ #SNAPTests #Infektionskrankheiten #Tiermedizin #Vetstage #Fortbildung
Der Patient mit Auslandsvorbericht – SNAP-Tests in der Praxis | Fortbildung | VetStage
vetstage.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen