Bei der jüngsten Preisverleihung des #SommerLeseClubs im vergangenen Sommer staunten die Anwesenden nicht schlecht, als Amna Munir vorgestellt wurde. Die 13-jährige Schülerin des Gymnasiums an der Gartenstraße hatte in den Sommerferien sage und schreibe 105 Bücher gelesen und damit natürlich den ersten Platz beim Abschlussfest des SommerLeseClubs, initiiert von der #Stadtbibliothek Mönchengladbach, belegt. Die MGconnect-Stiftung unterstützt den Club seit vielen Jahren, genau wie andere langjährige Partner wie die NEW-Gruppe, Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH, Santander Deutschland und der Verein "Lust am Lesen". Yilmaz Holtz-Ersahin, Fachbereichsleiter Bibliothek und Archiv bei der Stadt Mönchengladbach, betont: "Der SommerLeseClub ist mehr als nur eine Leseaktion. Er ist ein Ort der Begegnung, der Kreativität und der Bildung. Durch Ihre Förderung haben Sie dazu beigetragen, die Lesefreude bei den jungen Menschen zu stärken und ihnen neue Welten zu eröffnen." Jan Finken, Stiftungsmanager der MGconnect-Stiftung, ergänzt: "Amna ist das Paradebeispiel einer echten `Leseratte´. Sie und alle anderen der über 1.300 Teilnehmenden bei der jüngsten Auflage des SommerLeseClubs sind der Grund, warum die MGconnect-Stiftung die Aktion auch in Zukunft sehr gerne unterstützt." Ziel des SommerLeseClubs ist es, die #Lesekompetenz von Schüler und Schülerinnen zu erhöhen. Mitmachen kann prinzipiell jeder, von jung bis alt. Der jüngste Teilnehmer 2024 war gerade einmal drei Jahre alt, der Älteste 66 Jahre. Jeder, der mindestens drei Bücher während des Sommers gelesen hat, erhält nach Beendigung der Aktion ein Zertifikat. https://lnkd.in/eVw6aCBn
Beitrag von MGconnect-Stiftung
Relevantere Beiträge
-
Es gibt so wunderbare Initiativen, die sich 2024 darum bemühen, dass unsere Welt so gut bleibt wie sie ist oder sogar noch besser wird. Welche Projekte haben Euch beeindruckt? Schreibt sie in die Kommentare oder nominiert sie direkt im Link für den #PeterRauePreis!
Das Bewerbungsportal für den #PeterRauePreis ist noch bis Ende Mai geöffnet! Der Peter Raue Preis, dotiert mit 10.000 Euro, wird nun schon zum vierten Mal vergeben. Er fördert Menschen, Initiativen und Projekte, die durch ihr besonderes soziales, bürgerschaftliches oder kulturelles Engagement auf sich aufmerksam machen und steht für die Werte und die Tatkraft, die ihren namenstiftenden Partner Prof. Dr. Peter Raue auszeichnen. Teilen Sie uns hier mit, welche Person oder Institution aus Ihrer Sicht den Peter Raue Preis verdient und reichen Sie Ihre Vorschläge hier ein: https://lnkd.in/d39EK5mi #Raue #PeterRauePreis #SozialesEngagement
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Lesenswerter Artikel … Die Deutsche Rentenversicherung Bund und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fahren zzt. gemeinsam die deutsche #Bildungslandschaft mit Schwung gegen die Wand. Ob dies Absicht oder Dummheit ist, lässt sich zzt. nicht beurteilen. Die #Bildungsverbände beobachten die realitätsfremde und bürokratiefördernde Entscheidungspraxis seit Monaten mit wachsender Sorge. Es sind nicht nur die #Musikschulen betroffen, sondern auch die Träger der allgemeinen, der politischen, der sprachlichen und der beruflichen Bildung. Auch #Universitäten, #Sportvereine, die Hausaufgabenhilfe von Allgemeinbildenden Schulen, #Kindergärten müssen ihre Angebote prüfen, reduzieren bzw. einstellen. Vor den aktuellen Herausforderungen, und dazu zählt nicht nur der #Fachkräftebedarf und die #digitale #Transformation, eine Katastrophe für Deutschland! https://lnkd.in/eCbTFNXc Weiterbildung Hamburg e. V. Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e.V. Wuppertaler Kreis e.V. Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. Verband Deutscher Musikschulen E.V. Mareike Lotte Wulf Pascal Kober MdB BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Tim Angerer
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Eine erste Pressemitteilung über eine Düsseldorfer Realschule. In der heutigen Zeit sind es diese kleinen Dinge die eigentlich jeder tun kann, sei es in Form von Ehrenamt ode reinfach nur eine finanzielle Unterstützung, die freude bringen. Die meisten reden nur dumm rum mit Floskeln wie wichtig die Jugend für unsere Zukunft ist. Aber die die am lautetsten schreien tun am wenigsten. Das ist eins der grossne Probleme unserer Zeit. Wir haben nur noch Zuschauer und JA Sager in unserer Gesellschaft. https://lnkd.in/erHRzkji
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Gestern Abschlussworkshop eines Prozesses - heute Workshop ziemlich am Beginn eines Prozesses ... unglaublich spannend, dieser direkte Vergleich und das was man in Hinblick auf kollaboratives Niveau, Diskussionskultur und Offenheit für Neues und vieles mehr ableiten kann.
Heute haben wir an der VS Prückelmayrgasse im wahrsten Sinne des Wortes die Ärmel hochgekrempelt 😅! Gemeinsam mit dem Gesamtkollegium haben wir im Rahmen des dritten Durchgangs des Wiener #Bildungsversprechen die Schulentwicklungsziele für die nächsten zwei Jahre geschärft und konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Ziele entwickelt. Leonhard P. Kern & Alfred Schierert
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Komm, wir machen ein Radrennen - Woche 22 🚲 Es wird ernst. Wir konnten uns auf einen Vereinsnamen einigen und planen einen Termin für die Vereinsgründung. 🥳 Ebenfalls fangen wir wieder an, andere Bereiche voranzubringen, da etwas mehr Kapazitäten vorhanden sind, wenn das Thema Vereinsgründung nicht mehr ganz so im Vordergrund steht. Die Liste unserer Aufgaben, die irgendwann erwähnt wurden und die sich aus verschiedenen Gründen (fast immer es ist die fehlende Zeit) über mehrere Wochen hinziehe. ⤷ Unterkünfte ⤷ potentielle Strecken ⤷ Social Media ⤷ Ambassador ⤷ Content Creator ⤷ Vereinsgründung ⤷ Website bauen 💛 📸Instagram: mathieuvanderpoel
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Aktuelles Statement zur Schulträgerschaft im Bistum Eichstätt "Mit Erleichterung haben wir zur Kenntnis genommen, dass das Bistum Eichstätt weiterhin die Trägerschaft für vier Realschulen beibehält, nachdem die geplante Übernahme durch das Schulwerk Augsburg gescheitert ist. Dies ist eine positive Entwicklung, da dadurch das hervorragende Bildungsangebot erhalten bleibt und der Fortbestand der Schulen vorerst gesichert ist. Unser vorrangiges Anliegen ist und bleibt der reibungslose Betrieb aller Realschulen. Dies ist essenziell, um Planungssicherheit für die zahlreichen engagierten Lehrkräfte sowie die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern vor Ort zu gewährleisten. In Zeiten, in denen die Qualität der Bildung weiter gestärkt werden muss, ist jede Form von Unsicherheit hinsichtlich des Fortbestands der regionaler Schulen äußerst kontraproduktiv. Deshalb fordern wir auch weiterhin Transparenz in der Kommunikation und Information über alle weiteren Entwicklungen seitens des Bistums. Wir hoffen, dass auch für die Mädchenrealschule Abenberg, für die weiterhin Gespräche hinsichtlich einer Übernahme laufen, eine Lösung gefunden wird, die für alle Beteiligten zufriedenstellend ist. Dabei muss sichergestellt werden, dass weder Arbeitsplätze gefährdet werden noch Schülerinnen auf die bewährte bayerische Realschulbildung verzichten müssen". https://lnkd.in/dTB3rxr2 #lifeisreal #realschule #realschulbildung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die Kultusministerkonferenz hat die Russisch-Olympiade von ihrer Liste der empfohlenen Schülerwettbewerbe gestrichen. ❓ Die Gründe dafür sind unklar: „Die Länder sehen derzeit wesentliche Qualitätskriterien (insbesondere im Qualitätsbereich Information) als nicht erfüllt an“, teilte ein KMK-Sprecher auf Anfrage von Table.Briefings mit – ohne genaue Erläuterung. 📄 Neben den Kategorien "Zielsetzung", "Teilnahme", "Bewertung" sowie "Durchführung und Trägerschaft" ist „Information“ eine von fünf Qualitätsbereichen für Schülerwettbewerbe. Darin findet sich Folgendes: ➡️ Kriterien und Ablauf des Wettbewerbs in der Ausschreibung festlegen ➡️ Feedback an die Schüler zu ihren Leistungen ➡️ Schulen und Kultusministerien über Ergebnisse informieren 🗨 Klaus Dropmann, zweiter Vorsitzender des Deutschen Russischlehrer-Verbands, moniert der Verband habe bis heute keine konkrete Begründung für die Entscheidung der KMK erhalten: „Wir haben den Verdacht, dass das Ganze ein Politikum ist“, sagt er zu Table.Briefings. ❗ Man wolle die Entscheidung allerdings erst einmal akzeptieren und sich nicht in einen Clinch mit der KMK begeben. Aber, so Dropmann: „Die Russisch-Olympiade wäre auch eine gute Möglichkeit, die ukrainischen Schüler zu integrieren, weil die meisten von ihnen Russisch können“. 👉 Welche weiteren Qualitätsbereiche und Arten von Schülerwettbewerben es gibt, warum um manche ein Kulturkampf entsteht und was Angela Merkel mit all dem zu tun hat, lesen Sie in der Analyse von Maximilian Stascheit: https://lnkd.in/eU6MSjr9
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Das Thema "Umgang der RV mit Soloselbstständigen und Ihren Auftraggeber" betrifft viele unserer Kunden, wie Musikschulen, Volkshochschulen und sonstige Bildungsträger im gemeinnützigen Bereich. Sie sind dadurch schlichtweg existenzbedroht! Zudem merken wir, das viele Bildungsträger aktuell aus Angst die Zusammenarbeit mit Selbstständigen massiv einschränken. Aus diesem Grund unterstützen wir die Petition an den Bundestag "Gesetzesinitiative zur Sicherung der Selbstständigkeit von Lehrkräften und Soloselbstständigen im Bildungs- und Kulturbereich vom 15.11.2024". Bitte überlegt, ob Ihr das nicht auch unterstützen könnt: https://lnkd.in/ePKWKuFp
Was der Kanzler kann, kannst du auch: Unterstütze eine Petition für die Sicherung der Selbstständigkeit! Die Musikschule von Martin Behm liegt im Wahlkreis des Kanzlers. Das hat ihm hohen Besuch eingebracht – dabei ging es auch um die Petition für die Sicherung der Selbstständigkeit. Hilf mit, sie auf 30.000 Unterschriften zu bringen!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Lasst uns den Reitvereinen helfen! 🙌 Die zahlreichen Reit- und Kavalliervereine sind ein essentieller Bestandteil der heutigen Pferdeszene. Turniere, Shows, Gymkhanas, Patrouillenritte und eine Vielzahl an Trainings würden ohne Reitvereine nicht durchgeführt werden können. Von der Jugendförderung sowie Vernetzung innerhalb der Pferdewelt mal ganz zu Schweigen. Trotz dieses wertvollen Beitrags wird es für Vereine immer schwieriger Mitglieder und insbesondere Helfer:innen für Ihre Events zu finden. Eine Entwicklung, die nicht nur die einzelnen Vereine betrifft, sondern die gesamte Reiterwelt. Deshalb haben wir von HorseDeal uns überlegt, wie wir helfen können, dass nicht noch weitere Vereine ihre wichtige Arbeit beenden müssen. Diese Ideen befinden sich gerade in der Umsetzung, aber wir sind überzeugt, dass dies erst der Anfang ist: ✅ Übersichtsseite aller Vereine ✅ Zugriff auf unsere grosse Pferdemensch-Community ✅ Unterstützung und Schaltung von Werbekampagnen bei der Suche nach Helfer:innen ✅ Exklusive Rabatte und Gutscheine für Vereinsmitglieder bei uns und unseren Partnern Gehörst Du auch einem Verein an? Oder hast Du eine gute Idee, wie wir als Plattform die Vereine sonst noch stärken können? Lass es uns wissen und schreib es in die Kommentarspalte!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Der organisierte #Sport ins Museum!? Bei allen Herausforderungen und auch Handlungsdruck auf die Sportverbönde und #Sportvereine oder Zuständigkeitsfragen- ein Fall fürs Museum ist der #Sport noch lange nicht. Programme, Projekte und Qualifzierung der Verbände zu Kooperationen von Sport und #Schule, die Grundschulliga von Fachverbänden oder auch die erfolgreiche Arbeit vieler großer und kleiner #Sportvereine, die bereits im Handlungsfeld Schule aktiv sind, zeigen das - nicht nur in Baden-Württemberg. #Sportverein|e sind sicher traditionsbewusst, mitunter langsam oder auch mal zögerlich in manchen Dingen. Aber in der Regel ist dies oft auch mit einem Blick auf die vorhandenen Ressourcen zu begründen. Vor allem im Bereich Personal sind die ehrenamtlichen Vereinsstrukturen nicht auf Rosen gebettet. Trotz allem sind die Vereine aber oft kreativ, erfinderisch, offen für Kooperation und sind aktive kommunale Akteure. Sicher nicht alle Vereine und sicher auch nicht die Mehrhahl. Zur Wahrheit gehört aber auch: Um die Herausforderung Schule und Ganztag angehen zu können, brauchen die Vereine es von politischer und Trägerseite Klarheit, Transparenz und Augenhöhe - auch das ist nicht immer gegeben. Und am Ende braucht es neben der Einbindung der außerschulischen Partner auch eine faire Finanzierung. P.S. Der Entwicklungsplan Sport ist nicht am organisierten Sport gescheitert… P.P.S. Im Museum gibt es ja nicht nur antike Kunst aus vergangenr Zeit, sondern auch zeitgenössische, moderne, extravagante, futuristische und trendsettende Kunst … 😊
Gründer und Gesellschafter von Mehr als Arbeit ⎮ Für eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Welt ⎮ Ehemaliger professioneller Basketballtrainer und Vereinsmanager
Mut zur Veränderung: Wie Politik und organisierter Sport fit für die Zukunft werden Es ist an der Zeit, die grundlegenden Strukturen in Politik und organisiertem Sport zu überdenken und mutige Schritte zu unternehmen, um sie fit für das Jahr 2024 und die Zukunft zu machen. Am 25. September 2024 hatte ich die Gelegenheit, die 57. Tagung des Sportausschusses des Bundestagsmit dem Titel “Situation des Schulsports infolge der Einführung des Ganztags, Kooperation von Schulen und Vereinssport sowie frühkindliche Sportförderung in der Kita” von der Zuschauertribüne aus zu verfolgen. Schon beim Betreten des Paul-Löbe-Hauses, dem Herzstück unserer Demokratie, freute ich mich auf den Austausch zwischen den Abgeordneten und Expert:innen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen in die Gesetzesvorhaben einbringen. 🏛️ Die Herausforderung der Zuständigkeiten Während der Sitzung wurde mir deutlich, dass eine der größten Hürden für innovative und progressive Politik die Aufteilung der Zuständigkeiten zwischen Bund und Ländern ist. Diese „Zuständigkeiten“ wirken wie unsichtbare Mauern, die umfassende und zukunftsorientierte Lösungen erschweren. Es ist wichtig zu erkennen, dass diese Strukturen zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit sinnvoll waren. Unsere Demokratie benötigt jedoch immer wieder Updates, um Antworten auf die Herausforderungen von heute zu finden. ⚽ Handlungsbedarf im organisierten Sport Auch im organisierten Sport in Deutschland sehe ich Handlungsbedarf. Egal ob auf Vereins- oder Verbandsebene, in der Kommunal-, Landes- oder Bundespolitik: Überall treffe ich auf Menschen, denen der Sport am Herzen liegt und die ihn weiterentwickeln wollen. Doch auch hier gibt es große Hürden bei den Zuständigkeiten, die eine progressive Weiterentwicklung erschweren oder unmöglich machen. Der organisierte Sport mit seinem Vereins- und Verbandswesen ist zwar ein Kulturgut, muss aber zugleich darauf achten, Antworten auf die Herausforderungen des Jahres 2024 zu finden und nicht zum Museumsgut zu werden. 💪 Die Menschen stärken, die unsere Zukunft gestalten wollen Während ich den Abgeordneten zuhörte, wurde mir klar, wie viel Respekt und Anerkennung sie für ihre tägliche Arbeit verdienen. Es ist eine immense Aufgabe, die komplexen Strukturen unserer Demokratie zu navigieren und gleichzeitig nach vorne zu blicken. Die zentrale Frage bleibt: Inwieweit und wie kann es uns gelingen, Strukturen und Zuständigkeiten ein Update zu ermöglichen? Ich freue mich auf eure Gedanken und Anregungen zu diesem wichtigen Thema! 💬 #Politik #Bildung #Sport #Reformbedarf #ZukunftGestalten
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-