Beitrag von MGconnect-Stiftung

Bei der jüngsten Preisverleihung des #SommerLeseClubs im vergangenen Sommer staunten die Anwesenden nicht schlecht, als Amna Munir vorgestellt wurde. Die 13-jährige Schülerin des Gymnasiums an der Gartenstraße hatte in den Sommerferien sage und schreibe 105 Bücher gelesen und damit natürlich den ersten Platz beim Abschlussfest des SommerLeseClubs, initiiert von der #Stadtbibliothek Mönchengladbach, belegt. Die MGconnect-Stiftung unterstützt den Club seit vielen Jahren, genau wie andere langjährige Partner wie die NEW-Gruppe, Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH, Santander Deutschland und der Verein "Lust am Lesen". Yilmaz Holtz-Ersahin, Fachbereichsleiter Bibliothek und Archiv bei der Stadt Mönchengladbach, betont: "Der SommerLeseClub ist mehr als nur eine Leseaktion. Er ist ein Ort der Begegnung, der Kreativität und der Bildung. Durch Ihre Förderung haben Sie dazu beigetragen, die Lesefreude bei den jungen Menschen zu stärken und ihnen neue Welten zu eröffnen." Jan Finken, Stiftungsmanager der MGconnect-Stiftung, ergänzt: "Amna ist das Paradebeispiel einer echten `Leseratte´. Sie und alle anderen der über 1.300 Teilnehmenden bei der jüngsten Auflage des SommerLeseClubs sind der Grund, warum die MGconnect-Stiftung die Aktion auch in Zukunft sehr gerne unterstützt." Ziel des SommerLeseClubs ist es, die #Lesekompetenz von Schüler und Schülerinnen zu erhöhen. Mitmachen kann prinzipiell jeder, von jung bis alt. Der jüngste Teilnehmer 2024 war gerade einmal drei Jahre alt, der Älteste 66 Jahre. Jeder, der mindestens drei Bücher während des Sommers gelesen hat, erhält nach Beendigung der Aktion ein Zertifikat. https://lnkd.in/eVw6aCBn

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen