Die Chance Wissen über den hydraulischen Abgleich zu verbessern und Software Dan Basic kennen zu lernen.
Es gibt neue Termine zum „Großen Schein“ für den hydraulischen Ablgleich in bestehenden Heizungsanlagen https://lnkd.in/da4zWasD
Weiter zum Hauptinhalt
Die Chance Wissen über den hydraulischen Abgleich zu verbessern und Software Dan Basic kennen zu lernen.
Es gibt neue Termine zum „Großen Schein“ für den hydraulischen Ablgleich in bestehenden Heizungsanlagen https://lnkd.in/da4zWasD
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Letzte freie Plätze am Weiterbildungskurs zum Thema Wärmepumpen erfolgreich verkaufen - 29.10.2024 – jetzt hier anmelden: https://lnkd.in/eDFBQ-_F Teilnehmer: Inhaber und Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in Heizungsinstallationsfirmen, welche in der Beratung von Endkunden und im Verkauf tätig sind. Kursziel: Die Teilnehmer sind nach dem Seminar in der Lage, im Kundengespräch die Vorteile einer Wärmepumpenanlage aus ökologischer wie auch aus wirtschaftlicher Sicht und den klaren Nutzen für den Bauherrn aufzuzeigen. Inhalte: • Herausarbeiten des ökologischen und wirtschaftlichen Nutzens von Wärmepumpenanlagen • Der richtige Aufbau einer Argumentationskette • Aktives Zuhören • Fragetechnik • Konstruktiver Umgang mit Einwänden und Vorwänden • Nonverbale Kommunikation als Gesprächsturbo #fws #wärmepumpen #weiterbildung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
▶️ Modernisierte Verordnung der Meisterprüfung in den Teilen I und II im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk Mit der aktuellen Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt tritt die modernisierte Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk (LandBauMechMstrV) am 1. August 2025 in Kraft. Die neue Verordnung modernisiert das Meisterprüfungsberufsbild und ist ein wesentlicher Schritt, um den Beruf für die Zukunft aufzustellen. Die aktuellen Entwicklungen der Technik insbesondere die Digitalisierung und die Automatisierung im Bereich der Land- und Baumschienen sowie die zunehmende Vernetzung von Systemen werden nun mit einbezogen. Mit der Neuordnung ist es nun möglich, Zukunftstechnologien so in die Verordnung zu integrieren, dass sie für verschiedene Teilbranchen umgesetzt und regional spezifisch angewendet werden können. Die Prüfung kann zukünftig an Geräten, Maschinen und Anlagen in den Bereichen der Landmaschinentechnik, der Innenwirtschaft, der Baumaschinentechnik, der Garten-, Forst- und Kommunaltechnik oder der Flurförderzeugtechnik abgenommen werden. Die neue Verordnung berücksichtigt die Entwicklungen und neuen Technologien der Land- und Baumaschinentechnik unter anderem im Bereich der Mechatronik, der Digitalisierung und der Automatisierung. Dabei werden Inhalte wie Verbrennungsmaschinen oder Hydraulik nicht vernachlässigt. Diese Änderungen zielen darauf ab, den Beruf des Land- und Baumaschinenmechatronikers zukunftssicher zu gestalten und die Qualität der Fortbildung weiter zu verbessern. Die gesamte Meldung: https://lnkd.in/e_nDSS2x
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Meine Top 3 Learnings beim PV Montage Kurs von WIFI Steiermark: 1.) Ständige Fortbildung und Austausch mit Spezialisten ist essenziell, um hochwertige Arbeit zu liefern. Normen und Richtlinien ändern sich ständig. Wir sind ewige Schüler. 2.) Klare Kommunikation auf der Baustelle. Nur der Bauleiter gibt Anweisungen. 3.) PV Anlagen montieren ist auch immer Chefsache. Reine Marketing Buden haben in der PV Branche nichts verloren.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Let's get technisch! Hier sind unsere August-Seminare 🚀 🔩 Schraubenfelder – Zuverlässige Verbindungen nach VDI 2230 (https://lnkd.in/eunDsc6R) Lernt alles über die Belastungsverteilung, Schraubennachgiebigkeit und die verschiedenen Belastungsarten bei Mehrschraubenverbindungen. Erfahrt, wie sich Schraubenverbindungen im elastischen Bereich verhalten und wie ihr die höchstbelastete Schraubenverbindung ermittelt. Praxisnahe Beispiele sorgen dafür, dass ihr das Gelernte sofort anwenden könnt (29.08.2024). ⚙️ Wellen und ihre Lagerungen – Berechnung und Auslegung (https://lnkd.in/eC-Z2AKt) Dieses Seminar widmet sich der Berechnung und Auslegung von Wellen nach DIN 743. Lernt, wie ihr Kerbwirkungszahlen bestimmt, Festigkeitsnachweise führt und Schwingfestigkeit beurteilt. Außerdem erfahrt ihr, welchen Einfluss Fertigungsverfahren auf die Wellenfestigkeit haben. Ein praxisnaher Ansatz sorgt dafür, dass ihr das Gelernte sofort anwenden könnt (20. - 21.08.2024). Erweitert euer technisches Wissen und sichert euch einen Platz in unseren Seminaren! #TechnikSeminare #Ingenieurwesen #Weiterbildung #Maschinenbau #Berechnung #vdi #din
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
📚 Hier sind unsere asecos academy-Termine im Juni 2024 mit spannenden Themen: 1️⃣ Sachkunde zum sicheren Umgang mit Gasen 📅 06.06.2024 🕒 09:00 - 17:00 Uhr 📍 Präsenz-Schulung in der asecos academy in 63584 Gründau 🔍 Die Schulung behandelt sicherheitsrelevante Aspekte von der Lagerung bis zum innerbetrieblichen Transport und der emissionsfreien Entnahme von Gasen. Wesentliche Vorgaben des technischen Regelwerks werden vorgestellt. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Gefährdungen bei Druckbehältern zu erkennen, Schutzmaßnahmen festzulegen und Prüfpflichten gemäß der Betriebssicherheitsverordnung zu ermitteln. Interaktive Diskussionen und praxisnahe Beispiele unterstützen das Verständnis. 2️⃣ Sicherheitskompetenz für externe Arbeitsstätten: Änderungen in der Verordnung für brennbare Flüssigkeiten in Österreich 📅 20.06.2024 🕒 14:00 - 16:00 Uhr 📍 Kostenfreie Online-Schulung 🔍 Lagerungen in Österreich unterliegen ständig aktualisierten gewerberechtlichen Bestimmungen. Die chemisch-physikalischen Eigenschaften bestimmen die Brandlast und Unverträglichkeiten. Die neue VbF, an CLP-VO angepasst, bringt klare Vorgaben für Arbeitsstellen. Es ist wichtig, alle relevanten Stoffeigenschaften zu kennen. Unsachgemäße Lagerung kann zu langwierigen Gerichtsverfahren führen. Eine 2-stündige Online-Schulung mit Dipl.-Ing. Dr. Josef Drobits informiert praxisnah über Änderungen, gibt Rüstzeug, um rechtlichen Problemen aus dem Weg zu gehen. 3️⃣ Neuerungen und Schwierigkeiten in der Anwendung der Verordnung brennbarer Flüssigkeiten in Österreich – „Dauerbrenner“ Baustelle" 📅 26.06.2024 🕒 14:00 - 16:00 Uhr 📍 Kostenfreie Online-Schulung 🔍 In Österreich unterliegen Lagerungen strengen gewerberechtlichen Bestimmungen, die kontinuierlich aktualisiert werden, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Die chemisch-physikalischen Eigenschaften bestimmen die Brandlast und Unverträglichkeiten mit anderen Stoffgruppen. Die neue VbF, an die CLP-VO angepasst, führt konkrete Vorgaben für Arbeitsstellen ein und stellt sowohl Klarheit als auch neue Herausforderungen dar. Eine sorgfältige Planung und Überwachung vor Ort sind erforderlich, um die neuen Maßnahmen zur Lagerung und Handhabung brennbarer Flüssigkeiten umzusetzen. Die Teilnahme an einer 2-stündigen Online-Schulung mit Dipl.-Ing. Dr. Josef Drobits ermöglicht einen praxisnahen Einblick in die Änderungen der VbF und bietet alle notwendigen Informationen, um rechtliche Risiken zu vermeiden. Alle Termine und Anmeldung unter: https://lnkd.in/e_RAbKhX #asecos #academyTermine #Sicherheitswissen #Praxiserfahrung #Wissensaustausch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Nachhaltige Wartung von Druckluftanlagen Druckluftanlagen von LANCIER Monitoring sorgen für den reibungslosen Betrieb von kupfergestützten Telekommunikationskabeln und ermöglichen im Fehlerfall eine schnelle und genaue Ortung von Leckagen und Abrissen. Für den einwandfreien Betrieb der Druckluftanlagen und die Erhöhung der Lebensdauer, ist eine regelmäßige Wartung unerlässlich. Wie man diese schnell, effektiv und kostengünstig durchführt, erfuhren 7 Wartungsmonteure des zuständigen ISS Facility Services im Münsteraner Schulungszentrum der LANCIER Monitoring GmbH. Nicht nur auf der grauen Theorie der Funktionsweise von Druckluftanalgen, sondern vor allem auf praktischer Mitarbeit am Objekt lag der Fokus der Schulung. Unter anderem wurden Kompressoren und Lufttrocknereinheiten zerlegt, gewartet und wieder montiert. So konnten in lockerer Atmosphäre nützliche Tipps vermittelt und typische Fehler angesprochen werden. Die begeisterten Teilnehmer verabschiedeten sich nach zwei Tagen gut gerüstet für Ihre zukünftigen Aufgaben. #Druckluftanlagen #LANCIERMonitoring #Schulung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Der #Workshop vermittelt die #Grundlagen der #Thermogravimetrie in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer erhalten Kenntnisse über eine adäquate #Probenvorbereitung und lernen mit Hilfe der #STARe-Software geeignete Messmethoden zu erstellen, Experimente anzulegen und #Standard-Messungen richtig auszuwerten. Des Weiteren lernen die Workshopteilnehmer ihr Messgerät entsprechend den Messaufgaben zu kalibrieren und die #Messgenauigkeit zu überprüfen. https://okt.to/O0ejqC
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Kälte- und Klimaschulungen als hybrides Lernkonzept Schulbankdrücken war gestern! Wir bei ROTHENBERGER haben unsere Kälte- und Klima Sachkundeseminare weiter gedacht. Mit unserer neuen E-Learning-Plattform für Sachkundeseminare ermöglichen wir dir die Theorie-Kursteilnahme auch von zu Hause. Unsere E-Learning-Plattform bietet dir Zugang zu einer Vielzahl an Lernmaterialien, einschließlich: Lernvideos: Anschauliche Videos, die komplexe Themen einfach und verständlich erklären. Interaktive Inhalte: Übungen und Tests, die dein Wissen festigen und dir helfen, den Stoff besser zu verstehen. Vorteile des hybriden Lernkonzepts: Flexibilität: Du kannst den Theorieteil deiner Schulung zu einem Zeitpunkt und an einem Ort deiner Wahl absolvieren. Wiederholbarkeit: Wiederhole Module so oft du möchtest, um dein Wissen zu vertiefen. Zeitersparnis: Reduziere Reisezeiten und -kosten, indem du nur noch für den Praxisteil und die Prüfung vor Ort erscheinen musst. Nachdem du den Theorieteil online abgeschlossen hast, findet der Praxisteil sowie die abschließende Prüfung in unseren Schulungszentren statt. Dies gewährleistet, dass du die praktischen Fähigkeiten unter Anleitung erfahrener Trainer erlernst und anwenden kannst. Mach dich bereit für die Zukunft der Kälte- und Klimaschulungen – flexibel, effizient und praxisnah! #Kältetechnik #Klimaseminare #Elearning #Weiterbildung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Einladung zur Alpha ESS Speicherschulung Wir freuen uns, Sie herzlich zur exklusiven Schulung über die neuen Alpha ESS G3 Speichersysteme einzuladen! Wann: Donnerstag 24. Oktober | 9:00-15:00 Uhr Wo: Q3 ENERGIE GmbH & Co. KG, 87600 Kaufbeuren Was erwartet Sie? Unsere Schulung besteht aus zwei zentralen Teilen: 1. Vertriebsteil: Lernen Sie, wie Sie die G3 Systeme effektiv präsentieren und vermarkten können. Vertriebsexperte Michael Steininger von Alpha ESS zeigt Ihnen, wie Sie die Vorteile der neuen Generation optimal nutzen und erfolgreich in Ihre Vertriebsstrategien integrieren können. 2. Technikteil: Ein tiefer Einblick in die technischen Details und Innovationen der G3 Systeme. Der Technikexperte von Alpha ESS Tobias Schwartz führt Sie durch die einzigartigen Features, Installationstipps und Wartungsstrategien, um Ihnen ein umfassendes Verständnis zu vermitteln. Warum teilnehmen? Erfahren Sie mehr über die neueste Serie der Alpha ESS Speicher. ☀ Optimieren Sie Ihre Vertriebsstrategien und verbessern Sie Ihre Verkaufsgespräche. ☀ Erhalten Sie wertvolle technische Einblicke und Tipps, die Ihre Arbeit erleichtern werden. ☀ Erhalten Sie Ihren persönlichen Lizenzschlüssel, der Ihnen die Inbetriebnahme der Systeme und die Registrierung am Onlienportal ermöglicht. Anmeldung Bitte melden Sie sich bis spätestens 15. Oktober an, um Ihren Platz zu sichern. Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Infos und Anmeldung unter >> https://lnkd.in/dyrKwAs3
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Erstellen Sie Ihr kostenloses Konto oder loggen Sie sich ein, um Ihre Suche fortzusetzen.
Wenn Sie auf „Weiter“ klicken, um Mitglied zu werden oder sich einzuloggen, stimmen Sie der Nutzervereinbarung, der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie von LinkedIn zu.
Neu bei LinkedIn? Mitglied werden
oder
Neu bei LinkedIn? Mitglied werden
Wenn Sie auf „Weiter“ klicken, um Mitglied zu werden oder sich einzuloggen, stimmen Sie der Nutzervereinbarung, der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie von LinkedIn zu.