GF Klimek Schneider GmbH // Markenbildung &-strategie | KI & Machine Learning | AI Operations Expert
ntvNachrichten führt KI-basiertes Redaktionstool ein! RTL Deutschland hat in Zusammenarbeit mit der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH eine bemerkenswerte Innovation entwickelt: ein KI-assistiertes Redaktionstool, das die Arbeitsweise von Journalisten revolutionieren könnte. Das neue Tool, das auf einer Web-App basiert, ermöglicht es Redakteuren, die Relevanz und den Nachrichtenwert von Meldungen im dpa-Feed effizienter zu bewerten. Durch den Einsatz von KI werden Textvorschläge generiert, die nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Qualität der journalistischen Inhalte verbessern. Die Sprachmodelle, speziell für dieses Tool entwickelt, erlauben eine schnelle und präzise Gewichtung neu aufkommender Nachrichten. Sonja Schwetje, Programmgeschäftsführerin von ntv, betont die Bedeutung dieses Tools: "Dieses Projekt markiert einen bedeutenden Schritt in die Zukunft des Journalismus. Es verbessert nicht nur die Effizienz unserer Redaktionsarbeit, sondern ermöglicht unseren Journalisten auch, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können – das Recherchieren und Verfassen tiefgründiger Geschichten." Die Bedeutung dieser Innovation wird noch deutlicher durch die geplante Skalierbarkeit des Systems. Nach der erfolgreichen Implementierung bei ntv ist vorgesehen, das Tool auch für andere Nachrichten-Agenturen und Medienformate unter dem Dach von RTL NEWS und Gruner + Jahr verfügbar zu machen. Dieses Projekt ist auch ein Beispiel dafür, wie RTL Deutschland das Potenzial von KI-Technologien nutzt, die seit Jahren erfolgreich zur Verbesserung von Inhalten und als Entscheidungshilfen eingesetzt werden. Die redaktionelle Verantwortung bleibt dabei stets in menschlichen Händen, was sicherstellt, dass die Technologie als Unterstützung und nicht als Ersatz für journalistische Entscheidungsprozesse dient. Das neue Redaktionstool ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch ein Beitrag zur Sicherung der Meinungsvielfalt und des journalistischen Pluralismus in einem immer komplexer werdenden Nachrichtenjahr. Durch die Reduzierung repetitiver Aufgaben können Journalisten mehr Zeit in die Erstellung hochwertiger und relevanter Inhalte investieren und haben mehr Raum für Kreativität. Die Kooperation zwischen RTL Deutschland und der dpa zeigt, wie Technologie und menschliche Expertise zusammenkommen, um den Journalismus nachhaltig zu formen und zu verbessern. Ein echtes Beispiel dafür, wie Innovationen in der Medienbranche nicht nur die Art und Weise, wie Nachrichten produziert und konsumiert werden, verändern, sondern auch, wie sie dazu beitragen können, die Informationsqualität und -zugänglichkeit für alle zu erhöhen. Weitere Infos: https://lnkd.in/eiQYC8AM