Gestern Abend drehte sich beim Marketing Club Frankfurt e.V. alles um das Thema „Nachhaltigkeit im Marketing & Mediengeschäft“. 🌳 In der Diskussion wurde klar: Die Reduktion von CO₂-Emissionen ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine riesige Chance – für unsere Umwelt und die Zukunft unserer Branche. Danke an alle, die dabei waren und ihre Perspektiven geteilt haben: Katja Anette Brandt, Yvonne Niesar, Alicja Feltens (she/her). Katjas Fazit: „Nachhaltigkeit ist auch ein Media-Thema. Die Media-Ausgaben sind ein großer und sehr wirksamster Hebel, um den CO2-Fußabdruck zu senken. Mit intelligenter und datengestützter Media-Kompetenz können wir deshalb eine Menge erreichen.“ Vielen Dank an den Marketing Club Frankfurt e.V., dass wir erneut Gastgeber dieser Veranstaltung sein durften. Wir sind stolz darauf, mit unserem Good-Growth-Ansatz eine treibende Kraft in der Diskussion um nachhaltige Mediaplanung zu sein. Gemeinsam können wir echte Veränderungen bewirken. #SustainableMedia #MindshareDE #TeamMindshare #GoodGrowth GroupM Germany
Beitrag von Mindshare Germany
Relevantere Beiträge
-
🌱🌍 Wie kann der bynd CO₂ Rechner Mediaplanung grüner machen? 🌍🌱 Darum geht es in der neusten Veröffentlichung der transfer Zeitschrift, in der unser Managing Partner Prof. Dr. Alexander Preuß zusammen mit Prof. Dr. Kai-Marcus Thäsler, Fachverband Aussenwerbung E.v, aufzeigt, wie Werbekampagnen sowohl ökologisch als auch ökonomisch optimiert werden können. Ein kleiner ökologischer Fußabdruck ist für viele Werbetreibende ein entscheidender Faktor bei der Bewertung des Kampagnenerfolgs.🌳 Nachhaltigkeit in der Werbung ist nicht nur ein Trend, sondern ein wichtiger Baustein für ökologisch verantwortungsvolles Unternehmertum und beeinflusst sowohl Investoren als auch die Kaufentscheidungen der Verbraucher: So wird der CO₂-Verbrauch von Werbekampagnen zu einem entscheidenden Auswahlkriterium im Rahmen crossmedialer Kampagnen. Gleichzeitig streben Werbetreibende nach einem hohen Return on Advertising Spend (ROAS). Wie dies genau vereinbar ist, und was es mit dem bynd CO₂ Rechner auf sich hat, erfahrt ihr hier im Artikel in der transfer Zeitschrift👇 , oder kontaktiert uns gerne direkt dazu. 💚✨ #NachhaltigeWerbung #ÖkologischerFußabdruck #OutofHome #Werbung #Nachhaltigkeit #byndconsulting #byndinsights
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wenn man sich das Ausmaß im aktuellen Bericht der Advertised Emissions ansieht, ist das richtig krass: die Umsatzsteigerung durch Werbung (in UK) war für 208 Millionen CO2 im Jahr verantwortlich. Und damit für 32% des CO2-Fußabdrucks jeder einzelnen Person! 32%!!!!!!!!!! Wir können uns als Branche nicht länger hinter unseren Scope 1 und 2 Emissionen verstecken und an einzelnen Green Media Stellschrauben drehen. WAS wir bewerben und WELCHE Lifestyles wir bewerben ist unsere größte Verantwortung. Unser Brainprint hat massives Potenzial. Und zwar sowohl auf der dunklen, als auch auf der hellen Seite der Macht. Entweder wir sind ein riesiger Teil des Problems. Oder der Lösung. Auf welcher Seite wir stehen ist eine bewusste Entscheidung. (Jeder einzelnen Agentur)
Werbung ist weltweit eine 730 Milliarden Dollar Industrie. Sie beeinflusst täglich fast jeden Menschen auf dem Planeten, auf Smartphones, TV, Radio, Plakate oder dem Rechner. Sie schafft es, dass wir Dinge auf einmal begehrenswert finden, von denen wir bisher noch gar nicht wussten, dass es sie gibt. Werbung ist die Architektur des Konsums. Sie kann Verhalten verändern, die Werbeindustrie kann damit ein großer Motor für gesellschaftlichen Wandel sein. Der Realitätscheck? Werbung ▶️ höhere Nachfrage ▶️ höhere Treibhausgasemissionen Das besagt ganz vereinfacht das Konzept der "advertised emissions", entstanden in UK durch die Purpose Disruptors. Diese beworbenen Emissionen beliefen sich ihren Studien zur Folge im Jahr 2022 in UK auf über 200 Mio t CO₂-Äquivalente. Zwei weitere Zahlen dazu mit Blick auf die ökonomischen Auswirkungen des Klimawandels: - Jede Tonne emittiertes CO₂ beinhaltet ca 1.000$ an sozialen Kosten. - Ein Anstieg von 1°C der globalen Temperatur führt zu einem Rückgang des weltweiten BIPs iHv 12%. Schaufelt sich damit die Werbebranche nicht ihr eigenes Grab? Bis dato ging jeder Rückgang des BIPs mit einem Einbruch der AdSpends einher. Mehr noch: wollen wir weiterhin die Ambivalenz aushalten, dass zB eine Doku über den Klimawandel von einer Kreuzfahrtwerbung unterbrochen wird? Was haltet ihr von dem Konzept der beworbenen Emissionen? Könnte das die Grundlage für neue Anreizsysteme zur Förderung nachhaltiger Angebote im Markt sein? --- --- --- Wir haben in den letzten Wochen hart am Programm des BAM! Bock auf Morgen Festivals geschraubt, das erste Marketingfestival für Nachhaltigkeit. Die beworbenen Emissionen stehen natürlich auf der Festivalagenda. Nächste Woche veröffentlichen wir erste Teile des Programms, ein paar wenige Early-Bird-Tickets sind noch verfügbar, schnappt sie euch: 🎫 https://lnkd.in/ePCQxtt6 Wir haben Bock auf begehrenswerte nachhaltige Angebote in der breiten Masse! #marketing #marketingforfuture Jan Pechmann, Kerrin Löhe, Friedrich Bohn
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Werbung ist weltweit eine 730 Milliarden Dollar Industrie. Sie beeinflusst täglich fast jeden Menschen auf dem Planeten, auf Smartphones, TV, Radio, Plakate oder dem Rechner. Sie schafft es, dass wir Dinge auf einmal begehrenswert finden, von denen wir bisher noch gar nicht wussten, dass es sie gibt. Werbung ist die Architektur des Konsums. Sie kann Verhalten verändern, die Werbeindustrie kann damit ein großer Motor für gesellschaftlichen Wandel sein. Der Realitätscheck? Werbung ▶️ höhere Nachfrage ▶️ höhere Treibhausgasemissionen Das besagt ganz vereinfacht das Konzept der "advertised emissions", entstanden in UK durch die Purpose Disruptors. Diese beworbenen Emissionen beliefen sich ihren Studien zur Folge im Jahr 2022 in UK auf über 200 Mio t CO₂-Äquivalente. Zwei weitere Zahlen dazu mit Blick auf die ökonomischen Auswirkungen des Klimawandels: - Jede Tonne emittiertes CO₂ beinhaltet ca 1.000$ an sozialen Kosten. - Ein Anstieg von 1°C der globalen Temperatur führt zu einem Rückgang des weltweiten BIPs iHv 12%. Schaufelt sich damit die Werbebranche nicht ihr eigenes Grab? Bis dato ging jeder Rückgang des BIPs mit einem Einbruch der AdSpends einher. Mehr noch: wollen wir weiterhin die Ambivalenz aushalten, dass zB eine Doku über den Klimawandel von einer Kreuzfahrtwerbung unterbrochen wird? Was haltet ihr von dem Konzept der beworbenen Emissionen? Könnte das die Grundlage für neue Anreizsysteme zur Förderung nachhaltiger Angebote im Markt sein? --- --- --- Wir haben in den letzten Wochen hart am Programm des BAM! Bock auf Morgen Festivals geschraubt, das erste Marketingfestival für Nachhaltigkeit. Die beworbenen Emissionen stehen natürlich auf der Festivalagenda. Nächste Woche veröffentlichen wir erste Teile des Programms, ein paar wenige Early-Bird-Tickets sind noch verfügbar, schnappt sie euch: 🎫 https://lnkd.in/ePCQxtt6 Wir haben Bock auf begehrenswerte nachhaltige Angebote in der breiten Masse! #marketing #marketingforfuture Jan Pechmann, Kerrin Löhe, Friedrich Bohn
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Da das Thema Nachhaltigkeit im Mindset der Werber gerade unsanft von KI verdrängt wird (die den weltweiten Energieverbrauch nochmals deutlich anhebt) und die Aufmerksamkeitsspanne der Werber sich langsam dem der Gen Z nähert, muss an die Bedeutung des Themas jeden Tag erinnert werden: https://lnkd.in/enF2hjrQ
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
𝐖𝐚𝐬 𝐡𝐚𝐭 𝐞𝐢𝐧 𝐅𝐫𝐢𝐬𝐞𝐮𝐫𝐬𝐚𝐥𝐨𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐦 𝐊𝐥𝐢𝐦𝐚 𝐳𝐮 𝐭𝐮𝐧? 𝐌𝐞𝐡𝐫 𝐚𝐥𝐬 𝐦𝐚𝐧 𝐝𝐞𝐧𝐤𝐭! Deshalb hat das Beauty-Unternehmen La Biosthetique Paris ein Online-Tool entwickelt, mit dem Salonbetreiber ihren CO2-Fußabdruck berechnen und gezielt Maßnahmen zur Reduktion ergreifen können. 👉 Das #XDC-Modell übersetzt die eingegebenen Emissionsdaten eines Salons in Grad Celsius. Salonbetreiber erhalten damit ganz einfach verständliche Information dazu, wie sie zum Erreichen des 1,5°C-Ziels beitragen. „Die Kooperation mit La Biosthétique verdeutlicht, dass die Klimatransition ein gesellschaftliches Bedürfnis ist“, sagt unsere CEO Hannah Helmke. „Viele unserer Salonpartner nutzen das Salonprojekt bereits aus Überzeugung“, erklärt Christian Ader, COO bei La Biosthétique. ✂ Friseursalons spielen eine besondere Rolle, weil Betreiber und Angestellte täglich mit vielen Menschen in Kontakt kommen und so aktiv dazu beitragen können, wichtige Themen, wie z.B. den Fortschritt in der Transition, sichtbar zu machen. #transition #transparenz #zukunft #onepointfive
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Gemeinsam machen wir den Unterschied – Haarschnitt für Haarschnitt. La Biosthetique Paris setzt auf #Innovation und #Transformation, um weiterhin Branchenmaßstäbe für den Klimaschutz zu setzen. Das Beauty-Unternehmen bietet Salonbetreibern*innen die Möglichkeit, ihren CO2-Fußabdruck zu berechnen und gezielte Maßnahmen zur Reduktion zu ergreifen. Das #XDC-Modell von right° wandelt die Emissionsdaten dann in Grad Celsius um und macht die Auswirkungen und Beiträge der Salons zum 1,5°C-Ziel greifbar. Gemeinsam klimaaktiv - das ist das Motto des neuen Salonprojekts von La Biosthétique. Weitere Informationen: https://lnkd.in/eYsa-Dye Gemeinsam für das 1,5°C Ziel. #Klima #Nachhaltigkeit #XDCModell #Transition
𝐖𝐚𝐬 𝐡𝐚𝐭 𝐞𝐢𝐧 𝐅𝐫𝐢𝐬𝐞𝐮𝐫𝐬𝐚𝐥𝐨𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐦 𝐊𝐥𝐢𝐦𝐚 𝐳𝐮 𝐭𝐮𝐧? 𝐌𝐞𝐡𝐫 𝐚𝐥𝐬 𝐦𝐚𝐧 𝐝𝐞𝐧𝐤𝐭! Deshalb hat das Beauty-Unternehmen La Biosthetique Paris ein Online-Tool entwickelt, mit dem Salonbetreiber ihren CO2-Fußabdruck berechnen und gezielt Maßnahmen zur Reduktion ergreifen können. 👉 Das #XDC-Modell übersetzt die eingegebenen Emissionsdaten eines Salons in Grad Celsius. Salonbetreiber erhalten damit ganz einfach verständliche Information dazu, wie sie zum Erreichen des 1,5°C-Ziels beitragen. „Die Kooperation mit La Biosthétique verdeutlicht, dass die Klimatransition ein gesellschaftliches Bedürfnis ist“, sagt unsere CEO Hannah Helmke. „Viele unserer Salonpartner nutzen das Salonprojekt bereits aus Überzeugung“, erklärt Christian Ader, COO bei La Biosthétique. ✂ Friseursalons spielen eine besondere Rolle, weil Betreiber und Angestellte täglich mit vielen Menschen in Kontakt kommen und so aktiv dazu beitragen können, wichtige Themen, wie z.B. den Fortschritt in der Transition, sichtbar zu machen. #transition #transparenz #zukunft #onepointfive
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ein besonderer Meilenstein für uns: Heute haben wir erstmals einen Nachhaltigkeitsbericht für unsere Mediengruppe veröffentlicht. 🙌 Dieser beleuchtet das Geschäftsjahr 2023 und orientiert sich dabei an den von der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) verabschiedeten European Sustainability Reporting Standards (ESRS). „Dieser Nachhaltigkeitsbericht ist ein erster Meilenstein für uns. Denn mit ihm schaffen wir Transparenz und haben eine belastbare Datengrundlage, die uns zeigt, wie viele Emissionen die Mediengruppe pro Jahr verursacht und welche Bereiche oder Tätigkeitsfelder die Emissionstreiber sind“, betont die Leiterin für Nachhaltigkeit der Mediengruppe, Feliça Eisenbeis. Die Nachhaltigkeitsstrategie der Mediengruppe wurde 2022 in einem mehrmonatigen Prozess unter Beteiligung von rund 30 Mitarbeitenden aus allen Standorten und unter Begleitung des Düsseldorfer Beratungsunternehmens FourManagement entwickelt. Der heute veröffentliche Nachhaltigkeitsbericht weist für die gesamte Mediengruppe einen CO2-Fußabdruck von 61.115,3 Tonnen CO2e aus. Stärkster Emissionstreiber ist der Geschäftsbereich Druck, mit einem Anteil von 49,5 % (30.272,9 tCO2e). Diese Emissionen resultieren aus den zwei gruppeneigenen Druckereien in Düsseldorf und Saarbrücken sowie Dienstleistungen externer Druckereien. Einige der in der Nachhaltigkeitsstrategie definierten Maßnahmen sind schon umgesetzt. Markante Projekte waren z.B. - die Installation und Inbetriebnahme von einer Photovoltaikanlage in Düsseldorf sowie die Erweiterung einer bestehenden Photovoltaikanlage in Trier. Außerdem wird im Spätsommer 2024 eine zweite Photovoltaikanlage in Düsseldorf in Betrieb genommen. Dann produzieren die drei Anlagen mit 2.119 Solarmodulen kumuliert rund 890.000 Kilowattstunden Strom - die Elektrifizierung des Fuhrparks und der Dienstwagenflotte mit dem Bau neuer E-Ladesäulen am Standort Düsseldorf und der Aufstockung der Elektro-Logistikflotte um weitere 22 Fahrzeuge auf 40 am Standort Trier - die Durchführung von Drucktests für den Einsatz mineralölfreier Farben in den eigenen Druckereien in Düsseldorf und Saarbrücken zur künftigen Umstellung des Drucks auf mineralölfreie Farben Den vollständigen Bericht und alle Infos zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie findet ihr hier: https://lnkd.in/e3gXEiqH #Nachhaltigkeit #Nachhaltigkeitsbericht #ESG #Umwelt #Photovolktaik #rheinischepostmediengruppe #Print #Druck #Medien #Meilenstein #Elektromobilität #nachhaltigkeitsstrategie #strategie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Das Carbon Footprinting von Festivalaktivierungen und Brand Activations stellt für uns ein wichtiges Tool zur Dekarbonisierung des Offline Marketing dar. Durch die Erstellungen von CO2 Bilanzen erkennen wir, welche Maßnahmen einer Aktivierung die meisten Emissionen verursachen. Das ist wichtig, da wir darauf konkrete Planungen aufbauen können, um die Emissionen zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil ist, das ihr durch die Erfassung der Daten den Berichtspflichten (wie bspw. der EU weiten CSRD oder der Science Based Targets Initiative) gerecht werdet. Nach knapp 100 Bilanzen, die wir bislang von Aktivierungen erstellt haben, stellen sich vor allem die Faktoren Mobilität, Logistik und Materialien als die größten CO2-Treiber heraus. Das sind wichtige Insights, da wir mit den Zahlen und Erkenntnissen genau ableiten können, welche Reduktionsmaßnahmen greifen, um die Emissionen schrittweise zu senken. 💚 Willst du mehr wissen? ➡️ 📞 oder DM #sustainability #sponsorship #music #marketing #bonoergleichglueck
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mehr von diesem:dieser Autor:in
-
This week’s key media & marketing stories, curated to prompt your good growth
Mindshare Germany 1 Tag -
This week’s key media & marketing stories, curated to prompt your good growth
Mindshare Germany 1 Woche -
This week’s key media & marketing stories, curated to prompt your good growth
Mindshare Germany 2 Wochen