Beitrag von Münchner Wohnen

Unternehmensseite für Münchner Wohnen anzeigen

3.641 Follower:innen

Gemeinsam gegen das Vergessen Dass der gestrige Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus und der Startschuss des Projekts „Erinnerungszeichen“ in der gleichen Woche stattfindet ist Zufall, aber die Botschaft dahinter sicherlich nicht. Zum mittlerweile dritten Mal führen wir mit unseren Auszubildenden das Projekt der Erinnerungskultur durch, bei dem die Biografien und Lebenswege von Opfern aus der NS-Zeit, welche ihren Wohnsitz in unseren Wohnanlagen hatten, erarbeitet und ihre Erinnerungszeichen an den Häusern angebracht werden. Letzte Woche startete das Projekt mit einer Führung durch das NS-Dokumentationszentrum und einer Exkursion zum Erinnerungszeichen für Thea Diem in Neuhausen, die 1941 von den Nationalsozialisten ermordet wurde. Hier konnten unsere Auszubildenden viele wertvolle Informationen für ihre Recherche sammeln und auch nochmal eindrücklich die Geschichte des Nationalsozialismus mit Blick auf Gegenwart und Zukunft erfahren. Dieses Jahr widmen wir uns vier Personen, die in Sendling, in der Nähe des Herzog-Ernst-Platzes (zeitweise) lebten und deren Geschichte und Schicksale in unserer Stadt sichtbar gemacht werden sollen. Die Erinnerung an die Opfer der NS-Zeit ist eine Verpflichtung, die uns alle angeht! Wir sind stolz darauf mit diesem Projekt einen kleinen Beitrag dazu zu leisten. #Erinnerungskultur #MünchnerWohnen #Erinnerungszeichen #Gedenktag #niewiederistjetzt #Verantwortung #GeschichteErhalten

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
Pascal V. Kolb

Erfahrener Digitalisierer der Wohnungswirtschaft | Einfacher, effizienter, kundenfreundlicher vermieten.

2 Monate

So wichtig, immer wieder zu erinnern!

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen