Netzwerk Boden GmbH hat in Troisdorf erfolgreich einen praxisorientierten Workshop zu Anwendungsbereichen der Künstlichen Intelligenz, mit Alexander Ross (etbDialog) durchgeführt, um den Handwerksbetrieben wertvolle Einblicke zu gegeben. Netzwerk Boden setzt dieses wichtige Thema bei der bevorstehenden Mitgliederversammlung in Weil am Rhein am 06.11.2024 fort – diesmal aus einer neuen, spannenden Perspektive, in einem Vortrag „Künstliche Intelligenz – Booster für Handwerksunternehmer“ von Fabian Wirth (codex GmbH & Co. KG), einem Experten aus der Uzin-Gruppe. Wenn du als Handwerksunternehmen Interesse am Netzwerk Boden hast und mal reinschnuppern möchtest, melde dich gerne bei uns unter: kontakt@netzerk-boden.de
Beitrag von Netzwerk Boden
Relevantere Beiträge
-
Treffen auch interessant für Firmen, die sich näher mit Interim Management beschäftigen möchten - sei es aus kurzfristigem Engpass an Kapazität oder Know-How in einem bestimmten Bereich. Ich freue mich auf den Austausch.
Tax Interim Manager + Steuerberater + Senior Partner F&P AG // Bereichsleitung, Umsatzsteuer, TCM Systeme, internat. Steuerrecht, Betriebsprüfungen // Steuerberatung für E-Commerce, Immobilien und Freiberufler
Liebe DDIM Mitglieder, Interessenten und alle, die an einem lockeren Austausch interessiert sind, am 26. September 2024 veranstalten wir in Karlsruhe unseren nächsten DDIM.lokal Stammtisch im Braustübl Hatz-Moninger, um 18:30 Uhr. An diesem Tag steht wieder das Netzwerken im Vordergrund für DDIM Mitglieder, Selbständige, Unternehmer und Interessenten, die ggf. in das Interim-Management einsteigen wollen. Aber auch wenn Sie nicht am Interim-Management interessiert sein sollten, sondern nur am Netzwerken, sind Sie Herzlich Willkommen. Zwischen 18:45 Uhr und 19 Uhr wird es einen kurzen Impulsvortrag geben durch Tobias Hirner zum Thema: „Einführung e-invoice ab 2025 – Impacts für Ihr Business“. Danach besteht bei einem Abendessen genügend Gelegenheit, sich weiter auszutauschen. Die Anmeldung bitte unter dem folgenden Link vornehmen: https://lnkd.in/e-BCjUsp Da die Plätze begrenzt sind, gilt das Prinzip „First Come – First Serve“. Wir freuen uns auf einen tollen Netzwerkabend Ihre Veranstalter Tobias Hirner und Veit Velten
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Lohnt sich ein Vortrag bei Der Mittelstand. BVMW Dresden in der heutigen digitalen Welt überhaupt noch? 🤔 Philipp Züschner und ich haben unser Unternehmen in einer verrückten Zeit gegründet, wo solche Veranstaltungen leider nicht möglich waren und haben unser Netzwerk digital aufbauen müssen. Seit über einem Jahr Netzwerken wir jetzt schon beim BVMW und es ist eine super Erweiterung zum Kontakte knüpfen. Soviel kann ich schon sagen. 👌 Ob sich aber unser 1. Vortrag beim Netzwerkfrühstück von Volker Dr. Helbig für uns auch gelohnt hat, erfahrt ihr im Video. 😉 #netzwerken #bvmw #vortrag
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Hello LinkedIn - kurze Frage: *** Wie viel KI wird bereits bei euch im Unternehmen genutzt? *** 🔍 Meine Posts verfasse ich aktuell alle noch mit KI (=keine Intelligenz, heißt ich schreibe sie selbst :-)) aber hab es mir fest vorgenommen, dies deutlich mehr zu nutzen. Wie sieht das bei euch aus? Zu diesem Thema und der bevorstehenden Unternehmenspflicht darf ich euch heute zwei interessante Workshops - inklusive Rabattcode - schmackhaft machen. 😃 👉 In der heutigen digitalen Welt ist Künstliche Intelligenz nicht mehr wegzudenken. Nutzt ihr KI-Tools zur Datenanalyse, zur Automatisierung von Routineaufgaben oder zum Schreiben von LinkedIn-Beiträgen? 😊 Oder befindet sich eure KI-Reise erst am Anfang? Egal, wie ihr es handhabt – ab dem 2. Februar 2025 gilt die Unternehmenspflicht zur #KIKompetenz gemäß Art. 4 KI-VO. Einer unserer geschätzten Partner, die SCHULTE RECHTSANWÄLTE. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, bietet dazu zwei informative Workshops an. 📅 Am 4. November in Hamburg und am 7. November in Frankfurt! ✨ Sharing is Caring: Mit dem Rabattcode „SAYOHYES10“ erhaltet ihr 10% Rabatt auf die Teilnahmegebühr! Wer von euch ist dabei? Let me know! 🎉 #startup #ki #learning #unternehmenspflichtki
🗓 Bereits ab 2. Februar 2025 gilt die Unternehmenspflicht zur #KIKompetenz (Art. 4 KI-VO). ⏩ Unsere KI-Workshops sind der perfekte Baustein für den Einstieg bzw. Ausbau Ihrer KI-Kompetenz. 🔍 Gemeinsam mit Ihnen schauen wir uns alle relevanten Themen der KI-Regulierung innerhalb und außerhalb der KI-VO an. 💡 Am Ende unseres Workshops werden Sie in der Lage sein, die wesentlichen Wertungen der KI-Regulierung auf Ihren unternehmerischen Alltag zu übertragen und sicher durch die KI-VO zu navigieren. 📎Wir garantieren: kein nerviges Geschwätz und Aufdrängen unnützen Wissens (dafür Beiträge mit einem gewissen Augenzwinkern). Am 4. November in Hamburg und 7. November in Frankfurt. Weitere Infos in der Broschüre. Wir freuen uns auf Sie!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die WISAG ist „das Schmieröl zwischen den Zahnrädern der Industrie“! Warum? Das verrät Ihnen Philipp Daniels im Podcast der HANNOVER MESSE. In informativen 7 Minuten geht der Geschäftsführer der WISAG Industrie Service darauf ein: 1. Was die Aufgabenbereiche der WISAG sind, 2. welche Rolle wir in der Industrie spielen 3. und natürlich warum wir „das Schmieröl zwischen den Zahnrädern der Industrie“ sind. Wenn Sie wissen wollen, was eines der größten Dienstleistungsunternehmen der Industrie in Deutschland ausmacht und warum wir eigentlich keine Dienstleistungen verkaufen sondern Vertrauen erwerben, dann hören Sie gerne rein 👂 👇 https://lnkd.in/dpD5YAFi
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ich freue mich, dass ich im heutigen KURIER Medienhaus -Artikel von Bernhard Gaul meine Perspektive zur KI-Revolution im Bildungsbereich teilen durfte. An meiner Schule auf der Schmelz versuchen wir KI-Tools aktiv im Unterricht zu nutzen. Transparenz und Eigenleistung stehen dabei im Vordergrund. Die KI unterstützt unsere Schüler:innen individuell und kann auch für eine erhebliche Entlastung der Lehrkräfte sorgen. Diese und weitere Themen werden im Text diskutiert: https://lnkd.in/dHRn4g9A Die KI-Revolution hat gerade erst begonnen, und ich bin gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen. 💡
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Unternehmensnachfolge - ein wichtiges Thema auch für den Einzelhandel. Seit Anfang September ist die Nachfolgezentrale Berlin online und bringt Unternehmen auf Nachfolgesuche und Nachfolgeinteressierte zusammen. Nun ist Ihre Meinung gefragt: Nehmen Sie an der kurzen Umfrage teil und helfen Sie mit, das Angebot der Nachfolgezentrale Berlin besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abzustimmen.
📮Sie möchten Ihr Unternehmen bald abgeben und haben eine Meinung dazu? Wir möchten es wissen! Nehmen Sie jetzt an der Umfrage der Nachfolgezentrale Berlin, ein Projekt der BürgschaftsBank Berlin, der IHK Berlin und der Handwerkskammer Berlin, gefördert durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe teil. Ihre Meinung hilft uns, unser Angebot zu verbessern und auf Ihre Bedürfnisse auszurichten. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Hier geht es zur Umfrage: https://lnkd.in/e5BJSQ6X #meinung #business #berlin #nachfolge #mittelstand Bild: Pixabay
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Liebe Community aus Sachsen, Hier gibt es die Möglichkeit, an einer Umfrage zu Sachsen teilzunehmen. Es geht dabei um die Zukunftsvisionen für das Bundesland, aber auch um die eigene Meinung zu verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Themen. Ich hab direkt mitgemacht und bin sehr gespannt auf die Ergebnisse. #sachsen #zukunft #wünsche #vision
https://lnkd.in/evbMKywj Jetzt geht es endlich los: eines unserer großen Projekte der DDV Mediengruppe in Sachsens Superwahljahr. Wir wollen die Frage beantworten, die sich viele stellen: Was wünschen sich eigentlich die Sachsen für Sachsen. Unser Fragebogen ist ab sofort online. Vielen Dank an Die Mehrwertmacher GmbH für die Expertise und an die Experten der Evangelischen Hochschule Dresden für die wissenschaftliche Begleitung. Und toll, dass die Leipziger Volkszeitung auch mit im Boot ist. Das dürfte das erste gemeinsame Projekt mit den neuen Kollegen sein. 👍
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Gerne möchten wir noch unsere Pressemeldung zum #IMMOTALK bei der Frankfurter Allgemeine Zeitung / #FAZ mit Ihnen teilen. Sie finden einige Statements der Akteure und die vollständige Begrüßungsrede von Gastgeber Thomas Reimann im PDF.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Auch unser Präsident Thomas Hirsch ist mit einem Interview zum Thema #Bargeld auf den Seiten 14 und 15 des IHK-Magazins vertreten. Erfahren Sie, warum Bargeld für viele #FREIHEIT bedeutet und wie die Zukunft des Bargeldes aussieht. #weilsummehralsgeldgeht
Unser neues IHK-Magazin ist da 🤩 - es ist zugleich die letzte Ausgabe, die Günter Jertz als Hauptgeschäftsführer verantwortet, bevor im Juli Karina Szwede und Lisa Haus unsere hauptamtliche IHK-Spitze übernehmen.🙌 Sein Abschiedsinterview ist wie immer auf den Punkt, mit Blick auf die nötige Improvisation während der Pandemie, den Welterfolg von Biontech, den Wandel im Kampf um Fachkräfte und in der IHK selbst: 💬 "Wir sind jünger und weiblicher geworden." Außerdem verrät der Musikliebhaber, was er ab Sommer vorhat und welchen Songtitel er sich zu seinem Abschied wünscht 🎸🎶: https://shorturl.at/lwP16 Die Print-Ausgabe gibt es in unserer IHK, das komplette E-Paper unter https://lnkd.in/eACbtYiJ #GemeinsamFürRheinhessen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Verbandserfolg durch einen klaren USP – Grundlage für längerfristigen Erfolg 💪 In der zweiten Spotlight-Folge im Rahmen des Info-Bytes Podcasts setzen wir das Gespräch mit Torben Leif Brodersen vom Bundesverband des Solarhandwerks e.V. fort. Dieses Mal geht es darum, warum ein klarer USP (Unique Selling Proposition) für den Erfolg eines Verbands entscheidend ist und wie man gezielt Nischen besetzen kann, um langfristig erfolgreich zu sein. Die wichtigsten Punkte im Überblick: - Warum ein USP notwendig ist: Wie der Bundesverband des Solarhandwerks sich gezielt positioniert - Erfolgreich Nischen besetzen: Die Bedeutung qualitativer Standards und klarer Zielgruppen - Herausforderungen der Interessenvertretung: Von Förderkürzungen bis zur Infrastruktur für erneuerbare Energien Torben Leif Brodersen teilt Einblicke, wie der Verband durch klare Fokussierung auf Qualitätsmanagement und mittelständische Handwerksbetriebe seine Nische erfolgreich besetzt. Dabei wird deutlich, dass ein klarer USP nicht nur Orientierung bietet, sondern auch die Interessenvertretung und den Aufbau von Allianzen entscheidend stärkt. Die Folge ist auf allen gängigen Plattformen wie Deezer, Spotify, Apple, Amazon, YouTube und weiteren verfügbar – einfach über die Stichworte Info Bytes und Zukunft Verband suchen. Den direkten Link dazu finden Sie im ersten Kommentar! 😊 Hören Sie rein, kommentieren Sie und teilen Sie die Folge! #verbandsarbeit #usp #nischenstrategie #solarwirtschaft #erneuerbareenergien #netzwerk
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-