Beitrag von New Ideas Think Tank

🚀 Vom Handelsvertreter zum Besitzer eines Weltmarktführers! 🗓️ 1985: Josef Meerpohl wird durch einen Management-Buy-Out Eigentümer von der heutigen Big Dutchman AG. Sein Heimatort Calveslage wird zur Weltzentrale des 1938 von Jack und Dick DeWitt in den USA gegründeten Unternehmens. 💥 Mit 8 regionalen Hauptniederlassungen, mehr als zwei Dutzend Niederlassungen und 3.260 Mitarbeitenden wurde in 2022 erstmal die Schallgrenze von 1 Milliarde Euro Umsatz überschritten. 🔥 Entgegen des generellen Geschehens im Ag-Business erwartet man bei Big Dutchmann für die Geschäftsjahre 2024 und 2025 aufgrund der aktuellen Auftragslage neue Rekordumsätze! 🏅 Eine von 2 Silbermedaillen, die die Jury der EuroTier an Big Dutchman für den Waschroboter Sharky 430 verliehen hat. Er sei in Kooperation mit schwedischen Unternehmen Envirologic entwickelt worden und kann heute noch in Halle 17 auf dem riesigen Stand D20 bewundert werden. 👉 Die Jury-Begründung: „Das Waschen von Volierenställen in der Legehennenhaltung ist durch die komplexen und verwinkelten Anlagen auf verschiedenen Ebenen eine Herausforderung. Bei der bisherigen manuellen Reinigung sind einige Stellen schwierig zu erreichen und führen somit zu einem hohen Arbeitsaufwand bei nicht immer zufriedenstellenden Reinigungsergebnissen. Der Sharky430 von Big Dutchman International ist ein weiterentwickelter Waschroboter für die Reinigung von Aufzucht- und Legehennenställen mit Volierenanlagen. Der Waschroboter wurde hierfür durch einen sehr flexiblen Wascharm erweitert, der es ermöglicht, alle Bereiche in einer Voliere zu erreichen. Die wesentliche Verbesserung des Waschroboterarmes mit mehr Freiheitsgraden führt zu einem besseren Reinigungsergebnis, da auch schwer zugängliche Stellen durch den Wascharm erreicht werden. Als erster hoch automatisierter und flexibel programmierbarer Waschroboter, der speziell für Aufzucht- und Legevolieren entwickelt wurde, erfüllt er die Anforderungen der Praxis auf eindrucksvolle Weise. Der wirtschaftliche Nutzen des Sharky430 ist beachtlich, da er durch seine Effizienz und Flexibilität die Arbeitsleistung deutlich steigert und gleichzeitig die Arbeitsqualität verbessert. Zusätzlich kann Wasser eingespart und damit ressourcenschonend gearbeitet werden. Durch die mitgelieferten Waschprogramme für Big Dutchman-Volieren und die Möglichkeit, diese Programme individuell anzupassen, bietet der Sharky430 eine hohe Flexibilität und Anwenderfreundlichkeit. Insgesamt leistet der Waschroboter Sharky430 einen wertvollen Beitrag für eine moderne Geflügelhaltung.“ #NewIdeasThinkTank #TreckerTalk #TreckerTalkPodcadt #EuroTier #BigDutchmann

Profil von Dieter Dänzer anzeigen

Geschäftsführer bei New Ideas Think Tank GmbH _ der #Nr 1 Business Inkubator und Accelerator in der Agritech- und Off-Highway-Branche _ Herausgeber #TreckerTalk _ Jury Member of TOTY-Awards #TactorOfTheYear

🚀 Vom Handelsvertreter zum Besitzer eines Weltmarktführers! 🗓️ 1985: Josef Meerpohl wird durch einen Management-Buy-Out Eigentümer von der heutigen Big Dutchman AG. Sein Heimatort Calveslage wird zur Weltzentrale des 1938 von Jack und Dick DeWitt in den USA gegründeten Unternehmens. 💥 Mit 8 regionalen Hauptniederlassungen, mehr als zwei Dutzend Niederlassungen und 3.260 Mitarbeitenden wurde in 2022 erstmal die Schallgrenze von 1 Milliarde Euro Umsatz überschritten. 🔥 Entgegen des generellen Geschehens im Ag-Business erwartet man bei Big Dutchmann für die Geschäftsjahre 2024 und 2025 aufgrund der aktuellen Auftragslage neue Rekordumsätze! 🏅 Eine von 2 Silbermedaillen, die die Jury der EuroTier an Big Dutchman für den Waschroboter Sharky 430 verliehen hat. Er sei in Kooperation mit schwedischen Unternehmen Envirologic entwickelt worden und kann heute noch in Halle 17 auf dem riesigen Stand D20 bewundert werden. 👉 Die Jury-Begründung: „Das Waschen von Volierenställen in der Legehennenhaltung ist durch die komplexen und verwinkelten Anlagen auf verschiedenen Ebenen eine Herausforderung. Bei der bisherigen manuellen Reinigung sind einige Stellen schwierig zu erreichen und führen somit zu einem hohen Arbeitsaufwand bei nicht immer zufriedenstellenden Reinigungsergebnissen. Der Sharky430 von Big Dutchman International ist ein weiterentwickelter Waschroboter für die Reinigung von Aufzucht- und Legehennenställen mit Volierenanlagen. Der Waschroboter wurde hierfür durch einen sehr flexiblen Wascharm erweitert, der es ermöglicht, alle Bereiche in einer Voliere zu erreichen. Die wesentliche Verbesserung des Waschroboterarmes mit mehr Freiheitsgraden führt zu einem besseren Reinigungsergebnis, da auch schwer zugängliche Stellen durch den Wascharm erreicht werden. Als erster hoch automatisierter und flexibel programmierbarer Waschroboter, der speziell für Aufzucht- und Legevolieren entwickelt wurde, erfüllt er die Anforderungen der Praxis auf eindrucksvolle Weise. Der wirtschaftliche Nutzen des Sharky430 ist beachtlich, da er durch seine Effizienz und Flexibilität die Arbeitsleistung deutlich steigert und gleichzeitig die Arbeitsqualität verbessert. Zusätzlich kann Wasser eingespart und damit ressourcenschonend gearbeitet werden. Durch die mitgelieferten Waschprogramme für Big Dutchman-Volieren und die Möglichkeit, diese Programme individuell anzupassen, bietet der Sharky430 eine hohe Flexibilität und Anwenderfreundlichkeit. Insgesamt leistet der Waschroboter Sharky430 einen wertvollen Beitrag für eine moderne Geflügelhaltung.“ #NewIdeasThinkTank #TreckerTalk #TreckerTalkPodcadt #EuroTier #BigDutchmann

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen