Sustainability Worker. Managing Partner @ FAIR CAPITAL Project. Communication Consultant. Storyteller, Author. Innovation Scout. Digital Halfnomad. Sailor. Black Sheep.
Vielleicht eine der wichtigsten: Bei dieser #Europawahl geht's noch mehr als sonst um unsere Freiheit, den Schutz der Demokratie und eine lebenswerte Welt. Ich profitiere von der Freizügigkeit der EU und kann mein Leben (noch) so führen, wie es mir gefällt. Ich kann sagen, was ich denke. Ich lebe und arbeite in Ländern, in denen es uns gut geht. Ich bin auf diesem Kontinent mit seinem irren Natur- und Kulturschatz zuhause. Ich schätze all das. Dies ist mein Parlament. Darum: #wählengehen#europawahl2024#briefwahl#europaparlament
Das Warten hat ein Ende: der Wahl-O-Mat zur Europawahl ist da! 🎉
Ab sofort spielerisch Parteien und Wahlprogramme für die Europawahl kennenlernen!
Der Wahl-O-Mat macht es möglich, anhand von 38 Thesen die eigenen Positionen mit denen der Parteien abzugleichen. Die Redaktion des Wahl-O-Mat besteht aus Jungwählerinnen und Jungwählern, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Bildung sowie den Verantwortlichen der Bundeszentrale für politische Bildung.
Jetzt losspielen unter: www.wahl-o-mat.de
Wir fahren am Wahltag noch zu einem großen Familienfest – also werden mein Mann, ich und unser erstwählender Sohn ausgesprochen elegant gekleidet zur Urne schreiten.
Das Warten hat ein Ende: der Wahl-O-Mat zur Europawahl ist da! 🎉
Ab sofort spielerisch Parteien und Wahlprogramme für die Europawahl kennenlernen!
Der Wahl-O-Mat macht es möglich, anhand von 38 Thesen die eigenen Positionen mit denen der Parteien abzugleichen. Die Redaktion des Wahl-O-Mat besteht aus Jungwählerinnen und Jungwählern, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Bildung sowie den Verantwortlichen der Bundeszentrale für politische Bildung.
Jetzt losspielen unter: www.wahl-o-mat.de
In ein paar Tagen ist #Europawahl
Jede Person ab 16 darf wählen. Wenn Du es nicht tust, entscheiden die anderen für Dich. Falls Du noch nicht weißt wen Du wählen sollst, unten der Link zum Wahl-O-mat. Beim Wahl-O-mat wähle am besten ALLE Parteien aus, denn es gibt KEINE Prozenthürden.
Bei mir kam für Volt Europa eine Übereinstimmung von weit mehr als 90% beim Wahl-O-mat heraus. Kein Wunder, ich bin überzeugte Europäerinn. Ich denke wir müssen Europa durch Reformen entscheidungsfähig und stark für die Zukunft machen. Nur gemeinsam können wir die großen Themen (Erderwärmung, Wetterextreme, Wirtschaftliche Herrausforderungen, Kriege) lösen.
#UseYourVote
Das Warten hat ein Ende: der Wahl-O-Mat zur Europawahl ist da! 🎉
Ab sofort spielerisch Parteien und Wahlprogramme für die Europawahl kennenlernen!
Der Wahl-O-Mat macht es möglich, anhand von 38 Thesen die eigenen Positionen mit denen der Parteien abzugleichen. Die Redaktion des Wahl-O-Mat besteht aus Jungwählerinnen und Jungwählern, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Bildung sowie den Verantwortlichen der Bundeszentrale für politische Bildung.
Jetzt losspielen unter: www.wahl-o-mat.de
Europa hat die Wahl: Am 9. Juni 2024 wählt Deutschland seine neuen Abgeordneten für das Europaparlament. Wir haben uns die Wahlprogramme der Parteien angeschaut und haben da ein paar Fragen!
💶 Viele Unternehmen, vor allem die kleinen und mittleren Betriebe, ächzen immer mehr unter der Flut an Bürokratie und neuen Auflagen, von denen die meisten von der EU-Ebene kommen.
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) plädieren in ihrem Wahlprogramm für das europäische Lieferkettengesetz und sprechen sich für eine "progressive Regulierung" aus. Dabei muss es genau andersherum sein: Wir brauchen ein Stopp der Überregulierung und Mikrosteuerung der Wirtschaft, denn die Betriebe können die Regeln zum Teil gar nicht mehr umsetzen.
❓ Deswegen haben wir die SPD-Spitzenkandidatin zur Europawahl, Maria Noichl, gefragt: Was droht den Unternehmen mit ihrer geforderten „progressiven Regulierung“ an neuer Bürokratie?
Ihre Antwort hier im Video!
Wenn Sie auch noch erfahren möchten, wie Maria Noichl einen Stopp der Überregulierung und Mikrosteuerung auf europäischer Ebene erreichen will, damit die Unternehmen in Bayern nicht mehr unter der Bürokratielast zu leiden haben, dann finden Sie ihr Statement hier: https://lnkd.in/d4fcCHXZ
In den nächsten Wochen bis zur Wahl finden Sie auf unserem Account noch Videos mit den bayerischen Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten von AfD, Freie Wähler und FDP. Die Veröffentlichung der Videos erfolgt nach den Ergebnissen der Parteien bei der letzten Europawahl 2019.
Weitere Informationen zur Europawahl finden Sie hier: https://lnkd.in/dVkqxkzd#GemeinsamEuropaGestalten
⚖ ✔ 📜 - am 9. Juni sind Kommunal- und Europawahlen. Wichtig dass jedeR wählen geht, und wir jeweils für die Fraktionen/Kandidatinnen stimmen die Kommunen und Europa zukunftsfähig machen! Motiviert eure Familien und Bekannten!
#kommunalwahl#konstanz#europawahl
Wen soll ich nun wählen? Meine digitale Entscheidungsreise zur Europawahl 🗳️🤔
Heute Morgen stand ich vor der großen Frage: Wen soll ich bei der Europawahl wählen? Nach einer Runde mit dem Wahl-O-Mat und dem WahlSwiper war ich immer noch unschlüssig und hatte keine Lust, alle Parteiprogramme zu lesen. Also schnürte ich meine Wanderschuhe und ging erstmal in die Natur. 🌲🚶♂️
Während meiner Wanderung kam mir eine Idee: Warum nicht ChatGPT fragen? Doch hier gibt es ein Problem: Die Standard-Version von ChatGPT greift neben den Wahlprogrammen auch auf viele andere Quellen zurück. Das wollte ich vermeiden. ❌📚
Deshalb entschied ich mich für ein CustomGPT. Ich habe die Wahlprogramme der acht größten Parteien laut Handelsblatt-Artikel hochgeladen und in den Instruktionen darauf geachtet, dass die Informationen kontrovers und gleichgewichtet angenommen werden. 📊⚖️
Ein wichtiger Hinweis: Die Antworten von ChatGPT können trotz der hochgeladenen Dateien falsch sein und sollten nicht die einzige Quelle für die Wahlentscheidung sein. Es ist immer gut, mehrere Perspektiven zu berücksichtigen! 🧐🔍
Im Video zeige ich euch einen kurzen Blick hinter die Kulissen, wie ich meinen persönlichen Wahlbot-GPT eingerichtet habe und worauf dieser achtet, so das ihr darüber Transparenz habt. Falls ihr meinem Wahlbot auch Fragen stellen möchtet, könnt ihr das gerne hier tun: https://lnkd.in/e9SPRfHM
Wie trefft ihr eure Wahlentscheidung? Nutzt ihr digitale Tools oder habt ihr andere Methoden? Teilt eure Erfahrungen und Tipps! 📲💬
#Europawahl#Wahlentscheidung#DigitalTools#ChatGPT#CustomGPT#Wahlbot#Demokratie#Politik#Wahlen
[MigRATIOn: Mehr Populismus wagen - Menschen & Probleme outsourcen?]
Internationale Pressestimmen zum EU-Gipfel zur Asyl- und Migrationspolitik
#Deutschlandfunk: https://lnkd.in/d63NmEpU
Die NEUE ZÜRCHER ZEITUNG aus der Schweiz nennt das Treffen außergewöhnlich: „Dass einzelne Staaten jetzt mit Rückführungsabkommen und der Auslagerung der Verfahren experimentieren, ist zu begrüßen. Niemand hat das Patentrezept. Es braucht den Mut, Neues zu probieren – und auch wieder zu kassieren, wenn es nicht hilft“, bemerkt die NZZ.
„Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union leben in einer Traumwelt“, urteilt das LUXEMBURGER WORT. „Schlimmer noch: Sie gaukeln ihren Wählern eine Traumwelt vor. Eine Welt, in der es magische Lösungen gibt, um das Migrationsphänomen an den Grenzen der EU per Knopfdruck zu stoppen. ‚Rückführungszentren‘ “und Albanien-Modell lauten die letzten Variationen dieser kollektiven Illusion. Das Migrationsphänomen ist zu komplex, um es einfach outsourcen zu können“, findet das LUXEMBURGER WORT.
In Italien hat ein Gericht die Prüfung der Asylanträge einer Gruppe von Migranten außerhalb der EU, nämlich in Albanien, für unzulässig erklärt. Die Zeitung LA REPUBBLICA konstatiert: „Es hätte genügt, das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 4. Oktober zu lesen. Die Aktion in Albanien wird allein von blindem Wahnsinn diktiert. Eine juristische, wirtschaftliche, humanitäre Selbstzerstörung. Das sollten die rechten Parteien, die in Rom an der Regierung sind, zur Kenntnis nehmen, anstatt gegen die Richter zu wettern“, empfiehlt LA REPUBBLICA aus Rom.
Die niederländische Zeitung DE VOLKSKRANT räumt Probleme bei der Abschiebung von Migranten ein: „Auch weil viele Länder ihre Bürger nicht zurücknehmen wollen. Hier muss Europa eine härtere Gangart einlegen, indem es unter anderem die Erteilung von Visa und Handelsvorteilen von einer entsprechenden Kooperation abhängig macht. Dafür sollten Möglichkeiten der legalen Migration erweitert werden. Dies ist auch notwendig, um einem alternden Europa zu helfen, Arbeitskräfte zu bekommen.“
***
Der Standard
VERSCHÄRFUNGEN
Wie die EU bei Migration immer mehr die Menschenrechte vernachlässigt
Die Wahlsiege rechter Parteien haben dazu geführt, dass auch andere Akteure verstärkt auf Härte setzen – sowohl innerhalb als auch außerhalb der Europäischen Union
https://lnkd.in/dC-z5a4b
***
FDP wandelt auf AfD-Spuren
Deutsche Welle
Flucht und Asyl: Wohin steuert Deutschland?
Das Asylrecht abschaffen, Flüchtlinge an der Grenze zurückweisen - das will die Opposition. Nach den Wahl-Erfolgen der rechtsextremen AfD im Osten schließt sich eine Regierungspartei den Forderungen an.
https://lnkd.in/d3r2Td_5#Asyl#Migration#Europa#Italien#Deutschland
Unternehmerin. Arbeitgeberin. Glückliche Herrscherin des Flausch-Imperiums Wolle & Wunder in Kiel. Gern per Du!
10 MonateWir fahren am Wahltag noch zu einem großen Familienfest – also werden mein Mann, ich und unser erstwählender Sohn ausgesprochen elegant gekleidet zur Urne schreiten.