Folge 2: Mythos-Mittwoch vom EEE Nils Trumler ❓„Herr Trumler, ich würde mein Haus ja sanieren, aber ich habe keine Lust auf eine Baustelle, die Monate lang mein Leben auf den Kopf stellt. Kann das überhaupt ohne Chaos funktionieren?“ Diese Sorge höre ich oft – und ich kann Sie beruhigen: Eine energetische Sanierung muss nicht im Chaos enden. Mit einer guten Planung und professioneller Begleitung ist ein reibungsloser Ablauf möglich. 📖Wie entsteht das Bild vom „Dauer-Chaos“? Viele Hausbesitzer haben schlechte Erfahrungen gemacht: Verzögerungen, fehlende Abstimmung der Gewerke oder Planungsfehler führen zu Zeitverlust und unnötigem Stress. Das passiert meist, wenn keine klare Projektsteuerung vorhanden ist. 💡 Wie läuft eine Sanierung richtig? Mit einem erfahrenen Projektleiter wird jede Phase der Sanierung genau durchgeplant: - Zeitplan: Klare Meilensteine, damit die Arbeiten nahtlos ineinandergreifen. - Koordination: Abstimmung aller Gewerke, damit niemand „im Weg“ steht. - Kommunikation: Regelmäßige Updates für Sie als Eigentümer, damit Sie jederzeit informiert sind. Das Ergebnis? Eine strukturierte Sanierung, die Sie möglichst wenig in Ihrem Alltag einschränkt und termingerecht abgeschlossen wird. Egal, ob es um eine vollständige energetische Modernisierung oder einzelne Maßnahmen geht – mit professioneller Bauleitung wird aus dem vermeintlichen Chaos ein geordneter Prozess. Haben Sie noch Fragen oder Bedenken zur Sanierung Ihres Hauses? Lassen Sie uns sprechen – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihr Projekt! #Energieberatung #Sanierung #Bauleitung #Projektmanagement #Wohnqualität #Nachhaltigkeit
Beitrag von Nils Trumler
Relevantere Beiträge
-
Ihre Zeit ist uns wichtig ⏱️ Bei Bauexperts verstehen wir, dass bei Ihrem Bauvorhaben oder Ihrer Begutachtung jeder Tag entscheidend sein kann. Deshalb stellen wir sicher, dass Ihre Anfragen immer oberste Priorität haben! Nach einer unverbindlichen Anfrage garantieren wir Ihnen, dass ein fachkundiger Bausachverständiger Sie innerhalb von 24 Stunden kontaktiert. Warum? Weil wir wissen, dass Verzögerungen oft nicht nur frustrierend, sondern auch kostspielig sein können 🚨 Unsere Experten sind bereit, Ihnen schnell mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, damit Ihr Projekt von Anfang an auf dem richtigen Weg ist. #Immobilien #Zeitmanagement #Bausachverständige #Bauvorhaben #7GründefürBauexperts
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Sanierungs-ABC: B wie Bauablaufplanung – Der Schlüssel zur erfolgreichen Sanierung Ein Sanierungsprojekt ohne klaren Bauablaufplan ist wie eine Reise ohne Karte: Es führt schnell zu Verzögerungen, höheren Kosten und unnötigem Stress. Dabei ist die Bauablaufplanung der Fahrplan, der alle Gewerke und Arbeiten optimal koordiniert – von der ersten Idee bis zur Fertigstellung. 👉 Warum ist der Bauablaufplan so wichtig? ✅ Zeitmanagement: Alle Arbeiten werden zeitlich aufeinander abgestimmt, sodass keine Lücken oder Verzögerungen entstehen. ✅ Kostenkontrolle: Ein klarer Plan verhindert teure Nachbesserungen und Stillstand auf der Baustelle. ✅ Gewerke-Koordination: Wer macht was und wann? Ein Bauablaufplan sorgt dafür, dass alle Handwerker zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. ✅ Materialverfügbarkeit: Frühzeitige Planung stellt sicher, dass alle Materialien rechtzeitig geliefert werden. ✅ Transparenz: Eigentümer und Beteiligte wissen jederzeit, in welcher Bauphase sich das Projekt befindet. Was passiert ohne Bauablaufplanung? 🚫Stillstand: Das Gewerk A wartet auf Gewerk B – und die Baustelle ruht. 🚫Mehrkosten: Verzögerungen und zusätzliche Arbeiten treiben die Kosten unnötig in die Höhe. 🚫Frust: Eigentümer, Planer und Handwerker verlieren den Überblick und die Geduld. Mein Tipp: 💡Ein gut durchdachter Bauablaufplan ist das A und O jeder erfolgreichen Sanierung. Als Energieeffizienz-Experte und Bauingenieur begleite ich Ihre Projekte von Anfang an: strukturiert, effizient und immer im Zeitplan. Haben Sie ein Sanierungsvorhaben geplant? Lassen Sie uns gemeinsam den Fahrplan erstellen! #SanierungsABC #Bauablaufplan #Sanierung #Projektmanagement #Effizienz #BauenMitPlan
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Sie sind sich nicht sicher, ob eine Sanierung für Sie lohnt? Lassen Sie uns das gemeinsam herausfinden! Unsere Ingenieure erstellen eine individuelle Analyse für Ihr Gebäude. 💼🔍 #Sanierungsfahrplan #Ingenieurbüro
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Hausbau: Wie Planungsfehler vermieden werden können - Planung ist alles, was zwischen Wunsch, Vorstellung und Beginn eines Hausbaus erfolgt. Es geht also darum zu erfassen, was a) von Seiten der Bauherren gewünscht ist und b), was die Regeln der Baukunst, wie Baunormen und Empfehlungen der Baufachverbände verlangen. Ein weiterer Punkt sind die Kosten. Keine einfache Angelegenheit. Sie erfordert ein ausgeprägt vernetztes Denken. Die Machbarkeit ist das eine, die Kosten sind das andere. Kein Wunder, passieren Planungsfehler schneller als uns lieb ist. https://lnkd.in/gwzfJRub
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Warum Planung alles ist Fehlende Planung ist der häufigste Grund für Bauprobleme – und die Hauptursache für Stress. Ein Bauprojekt in München ohne klare Planung? Das ist, als würden Sie ein Haus ohne Fundament bauen. Kosten explodieren, Zeitpläne verschieben sich, und die Qualität leidet. Viele denken: „Das passiert mir nicht.“ Doch ohne einen Experten, der jede Phase überwacht, schleichen sich Fehler ein, die teuer werden können. Ein Kunde kam zu uns mit einem Projekt, das bereits vier Monate im Verzug war. Mit der richtigen Planung haben wir den Bau in Rekordzeit abgeschlossen – und das Budget eingehalten. 👉 Möchten Sie erfahren, wie wir Ihr Projekt sicher planen können? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Du planst zu bauen? 🏠💭 Hol Dir die besten Praxis-Tipps direkt von einem unserer Bauherren! 🔨💡 Was wirklich zählt und was Du lieber vermeiden solltest erfährst Du hier 😅📖👉🏽 https://lnkd.in/eTqAaBt5
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Folge 4: Mythos-Mittwoch vom EEE Nils Trumler „Ich habe gehört, bei meinem Nachbarn hat die Sanierung super geklappt. Können wir das gleiche Konzept übernehmen?“ Ein Irrglaube, der zu unnötigen Problemen führen kann! Denn: Jedes Gebäude ist einzigartig und benötigt ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept. Warum ist das so? 🔹 Unterschiedliche Bauweisen: Altbau mit Ziegelmauerwerk, Neubau mit Stahlbeton oder Fertighaus – jedes Material und jede Konstruktion hat spezifische Anforderungen. 🔹 Individuelle Nutzung: Ein Einfamilienhaus, das als Wohnsitz dient, stellt ganz andere Anforderungen an Energieeffizienz und Komfort als ein Mehrfamilienhaus oder eine gemischte Nutzung. 🔹 Regionale Unterschiede: Klimatische Bedingungen, wie hohe Feuchtigkeit oder extreme Temperaturschwankungen, beeinflussen, welche Maßnahmen sinnvoll und notwendig sind. 🔹 Bestandsschutz: Bei älteren Gebäuden gibt es oft rechtliche Einschränkungen, z. B. durch Denkmalschutz. Hier müssen energetische Maßnahmen besonders gut durchdacht sein. 🔹 Wirtschaftlichkeit: Was bei einem Nachbarn gut funktioniert, kann bei Ihnen kostspielig und ineffektiv sein. Ein individuelles Konzept sorgt für den besten Nutzen bei optimalem Budget. Fazit: Energieeffiziente Sanierung ist kein Schema F. Nur mit einer detaillierten Bestandsaufnahme und einem individuell abgestimmten Plan lassen sich die besten Ergebnisse erzielen – technisch, wirtschaftlich und nachhaltig. Haben Sie ein Gebäude, das Sie modernisieren möchten? Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Maßnahmen genau zu Ihrem Objekt passen! #Sanierung #Energieeffizienz #Individualität #Nachhaltigkeit #Gebäudemanagement #Projektplanung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
"#Architekten 𝘀𝗲𝗵𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗵𝗮̈𝘂𝗳𝗶𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝘃𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗩𝗼𝗿𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗕𝗲𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿𝘀 𝘂̈𝗯𝗲𝗿 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗺𝗼̈𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗕𝗲𝗯𝗮𝘂𝘂𝗻𝗴 𝗸𝗼𝗻𝗳𝗿𝗼𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝘁", leitet Rechtsanwältin Jennifer Essig ihren aktuellen Expertentipp ein, der kürzlich in den ARGE Baurecht News und auf unserer Webseite erschienen ist. ⚡ Oft sind die Vorstellungen darüber, 𝘄𝗶𝗲 𝗱𝗮𝘀 𝗚𝗲𝗯𝗮̈𝘂𝗱𝗲 𝗯𝗲𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝗳𝗲𝗻 𝘀𝗲𝗶𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹, noch nicht ausgereift. Gleichwohl ist aber zwischen dem Architekten und dem Besteller bereits ein #Vertrag geschlossen worden, der 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝘂𝗺𝗳𝗮𝘀𝘀𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗣𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂𝗺 𝗚𝗲𝗴𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 haben soll. Der Architekt ist dann verpflichtet, das #Planungsziel frühzeitig mit dem Besteller zu erarbeiten, d. h. er muss die sogenannte #Zielfindungsphase durchlaufen, nach deren Abschluss dem Besteller ein 𝗦𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗸𝘂̈𝗻𝗱𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴𝘀𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁 𝗴𝗲𝗺𝗮̈ß § 𝟲𝟱𝟬𝗿 #BGB zusteht. "𝗪𝗶𝗹𝗹 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗿𝗰𝗵𝗶𝘁𝗲𝗸𝘁 𝗱𝗶𝗲𝘀 𝘃𝗲𝗿𝗺𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻, 𝗵𝗮𝘁 𝗲𝗿 𝗱𝗮𝗳𝘂̈𝗿 𝘇𝘂 𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲𝗻, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗱𝗶𝗲 𝘄𝗲𝘀𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗣𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗨̈𝗯𝗲𝗿𝘄𝗮𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴𝘀𝘇𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘀 𝗯𝗲𝗶 𝗩𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴𝘀𝗮𝗯𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀 𝘃𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻𝗯𝗮𝗿𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻", sagt Rechtsanwältin Jennifer Essig. 🏗️ Der zentrale Punkt ist, dass diese 𝗭𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗺𝗼̈𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝘀𝘁 𝗳𝗿𝘂̈𝗵 𝗶𝗺 𝗣𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗿𝗼𝘇𝗲𝘀𝘀, 𝗶𝗱𝗲𝗮𝗹𝗲𝗿𝘄𝗲𝗶𝘀𝗲 𝘀𝗰𝗵𝗼𝗻 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗩𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴𝘀𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀, 𝗸𝗹𝗮𝗿 𝗱𝗲𝗳𝗶𝗻𝗶𝗲𝗿𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲𝗻, um spätere Konflikte und Missverständnisse zu vermeiden. Dabei geht es um grundsätzliche Entscheidungen wie die Art des Bauwerks (z. B. Mehrfamilienhaus), Anzahl der Geschosse und andere relevante Parameter. 🎯 Diese Planungsziele müssen nicht in jedem Detail festgelegt werden, aber sie sollten dem Vertrag genügend Bestimmtheit verleihen, um 𝗮𝗹𝘀 𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝗹𝗮𝗴𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗣𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴 zu dienen. 📝 Kollegin Essig weist darauf hin, dass der Architekt gut beraten ist, diese 𝗭𝗶𝗲𝗹𝗲 𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗳𝗲𝘀𝘁𝘇𝘂𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻, um spätere Nachforderungen des #Bauherrn oder eine #Kündigung zu vermeiden. ☝️ Ein häufiger Ansatz ist die sogenannte „𝗟𝗲𝗶𝘀𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗵𝗮𝘀𝗲 𝗡𝘂𝗹𝗹“, in der eine Machbarkeitsstudie oder Bedarfsermittlung durchgeführt wird, die dann als Grundlage für die wesentlichen Planungsziele dient. Allerdings ersetzt diese Vorphase nicht immer die 𝗸𝗼𝗻𝗸𝗿𝗲𝘁𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻𝗯𝗮𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗭𝗶𝗲𝗹𝗲, was später zu rechtlichen Unsicherheiten führen kann, falls diese nicht abschließend geklärt wurden. ❓ Wie sind Ihre Erfahrungen mit der Vereinbarung der wesentlichen Planungs- und Überwachungsziele zwischen Architekt und Besteller?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
❓„Eine energetische Sanierung? Klingt gut, aber wo fängt man an – und wer kümmert sich um all die Details?“ Diese Frage höre ich oft von Eigentümern, egal ob es sich um Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser oder größere Objekte handelt. Genau hier liegt meine Motivation: Eigentümern ein Rundum-Sorglos-Paket zu bieten, das sie durch den gesamten Sanierungsprozess begleitet. 🌟 Meine Vision Ich möchte dazu beitragen, Gebäude effizienter, nachhaltiger und zukunftssicher zu machen. Durch meine Arbeit sollen Eigentümer nicht nur von niedrigeren Energiekosten profitieren, sondern auch vom guten Gefühl, einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. 🎯 Meine Mission Ich verstehe mich als Partner für Eigentümer, die den Wert ihrer Immobilie steigern und gleichzeitig nachhaltig handeln möchten. Mein Ziel ist es, den komplexen Prozess der Sanierung für meine Kunden so einfach wie möglich zu gestalten – von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Umsetzung. Wie setze ich das um? ✅ Beratung: Analyse der individuellen Bedürfnisse und Entwicklung eines maßgeschneiderten Sanierungskonzepts. ✅ Projektsteuerung: Ich koordiniere alle Beteiligten – vom Architekten bis zum Handwerker. ✅ Fördermittel: Maximale Ausschöpfung aller Fördermöglichkeiten, um Ihre Investition zu optimieren. ✅ Qualitätskontrolle: Ich begleite jedes Projekt vor Ort und stelle sicher, dass alle Arbeiten fachgerecht ausgeführt werden. Mit meinem Rundum-Sorglos-Paket biete ich Eigentümern die Möglichkeit, sich entspannt zurückzulehnen, während ich mich um die Planung, Organisation und Umsetzung ihrer thermischen Sanierung kümmere. Sind Sie bereit, Ihre Immobilie fit für die Zukunft zu machen? Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision verwirklichen! #Energieeffizienz #Nachhaltigkeit #Sanierung #Bauleitung #Projektmanagement #Immobilienwert #Fördermittel
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ich brauche eine Gebäudevermessung – Wo fängt man an? 🔍 Fall 1: Noch nie eine Gebäudevermessung gemacht und keine Ahnung, welche Infos benötigt werden? Lösung: Das VDE Anfragetool führt dich durch alle relevanten Punkte und begleitet dich vom ersten Klick an. 🔧 Fall 2: Schon Erfahrung mit Gebäudevermessungen und genau im Kopf, was benötigt wird? Lösung: Mit dem VDE Anfragetool kannst du alle Details in wenigen Minuten eingeben – schneller geht’s nicht. 🏢 Fall 3: Ein komplexes Projekt mit mehreren Gebäuden und unterschiedlichen Anforderungen? Lösung: Hier lohnt sich das gute alte Email, um alle Besonderheiten detailliert zu beschreiben. Ein Anfragetool wie das von VDE kann nicht alle Bedürfnisse abdecken, aber dank seiner intelligenten Anpassung an deine Anfrage, trifft es den Bedarf der absolut meisten Projekte. Probiere es selbst aus und lass es uns Wissen wen Dir was fehlt oder unklar ist. 🌐 Link in den Kommentaren. #gebäudevermessung #laserscanning #BauenImBestand #NachhaltigeArchitektur #renovation #umbau #SwissArchitecture #SchweizerQualität #geilwiasmachsch
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen