Die 25. Ausbildungsmesse, die in der Stadthalle Rheine am 06.06. und 07.06. stattfand, war ein Riesenerfolg! Die Ausbildungsmesse wurde wie jedes Jahr von der EWG Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH organisiert. NurDie – war auch dabei. Ganz nach dem Motto „NUR DIE - Let´s go ORANGE“, wurde der Messestand hergerichtet und das Outfit ausgewählt. Zahlreiche Besucher*innen kamen zu uns an den Stand und haben sich über die Ausbildungsberufe, aber auch Praktikumsplätze bei NurDie erkundigt.
Beitrag von NurDie
Relevantere Beiträge
-
Von der Messe an den Ausbildungsplatz: Ich Pro und Kontra Ausbildungsmessen Am vergangenen Samstag waren wir mit unserem Messestand für #teammedien auf der „Fit for Job“ Ausbildungsmesse in Augsburg. Ich konnte gute Gespräche führen und Vorurteile über die Druckindustrie abbauen und sowohl die Jugendlichen als auch ihre Eltern aufklären. Eigentlich jeder war zuerst skeptisch und dann überrascht wie zukunftsfähig Print ist 💪🏼💪🏼💪🏼. Welche Vor- und Nachteile es meiner Meinung nach bei Ausbildungsmessen gibt: Vorteile: 🚀🚀🚀 Direkter Kontakt: Ausbildungsmessen ermöglichen uns, direkt mit potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern in Kontakt zu treten und die Branche und ihre Unternehmen zu präsentieren. 🚀🚀🚀 Die Ausbildungsberufe der Branche bekannt machen: Wir können mit unserem starken Stand und einer kleinen Siebdruckmaschine Aufmerksamkeit für die Berufe der Branche erwirken und die Betriebe als attraktive Arbeitgeber positionieren. Nachteile: 🙈🙈🙈 Hoher Aufwand: Die Teilnahme erfordert organisatorischen und finanziellen Aufwand. 🙈🙈🙈 Begrenzte Ressourcen: Trotz unseres Engagements können wir nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern erreichen und wenig Praxis aus der eigentlichen Ausbuldung präsentieren. Trotz der Herausforderungen sind Ausbildungsmessen für uns eine wertvolle Gelegenheit, die Unternehmen der Druckbranche zu präsentieren, Aufklärungsarbeit zu leisten und neue Kontakte zu knüpfen. Ich bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen als Aussteller auf Ausbildungsmessen! Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt? #Karriere #Ausbildungsmessen #Berufseinstieg #Karriereplanung #teammedien #borntoprint
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Seien Sie dabei – Die Praktikumswoche vom 14.-31.Oktober 2024! 🚀 Suchen Sie nach jungen Talenten für Ihren Betrieb? Dann machen Sie mit bei der Praktikumswoche und bieten Sie Schülern die Möglichkeit, in Ihren Arbeitsalltag hineinzuschnuppern! Warum mitmachen? 🔍 Indem Sie ein spannendes Praktikum anbieten, können Sie junge Talente frühzeitig binden und potenzielle zukünftige Auszubildende gewinnen. 👁️🗨️ Ein Berufsfeld muss für junge Menschen erlebbar gemacht werden. Sie brauchen echte Einblicke, um den passenden Beruf und Arbeitgeber zu wählen. 👥 Ihr Unternehmen präsentiert sich als attraktiver Arbeitgeber, der die Berufsorientierung fördert. Das Beste daran: Der Aufwand für Sie ist gering – Sie bestimmen, wie viele Schüler Sie empfangen und für welche Tage Sie Plätze anbieten können. Die Praktikumswoche übernimmt die restliche Organisation! Melden Sie Ihr Unternehmen jetzt zur Praktikumswoche an und nutzen Sie die Chance, die Talente von morgen kennenzulernen! #Praktikumswoche #Talente #NachwuchsFördern #Berufsorientierung #ZukunftGestalten
Unter dem Motto 5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen haben Schülerinnen und Schüler (Mindestalter 15J.) vom 14. bis zum 31. Oktober in allen Landkreisen die Möglichkeit, Tagespraktika in Ausbildungsbetrieben zu absolvieren. Die Vermittlung der Tagespraktika zwischen interessierten Jugendlichen und regionalen Ausbildungsbetrieben erfolgt unkompliziert über die virtuelle Plattform https://lnkd.in/eKzVmC-N . ☝ Und auch Unternehmen können sich weiterhin registrieren und ihre möglichen Praktikumstage einstellen. 👍 Also: JETZT anmelden und dabei sein!! SCHULEWIRTSCHAFT wünscht allen miteinander viel Erfolg beim Matching! #praktikum #berufsorientierung #ausbildung #schule Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit HANDWERK BW IHK SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland Südwestmetall Annika Gebauer Marie-Theres Gerchen Manja Hannemann Harald Daumüller Sabine Ahua Christiane Huber Gabriele Waizenegger Elisabeth Römpp Ines Eisemann stafftastic GmbH Praktikumswoche Malte Bürger
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
#Praktika sind nachweislich eines der wirksamsten Instrumente zur beruflichen Orientierung: 61% der Unternehmen gewinnen ihre Auszubildende über Praktika. Erstmals gibt es auf der gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit, BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland neu gelaunchten Website https://lnkd.in/evnz3Mvp Informationen zum rechtlichen Rahmen, zu Haftungs- und Versicherungsfragen, zu Vergütung, Vertrag und Kündigung bei Praktika gebündelt an einer Stelle. Grundlage sind die Erfahrungen unseres Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland. Neben den klassischen Schülerbetriebspraktika rücken weitere Zielgruppen in den Fokus: Freiwillige oder geförderte Praktika nach Verlassen der Schule, Einstiegsqualifizierungen, digitale Praktika oder auch Unternehmenspraktika für Lehrkräfte. Je nach Art des Praktikums sind unterschiedliche Aspekte zu beachten und gelten unterschiedliche Regelungen. #Praktikum #übergangschuleberuf #Unternehmen #Schule SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz SCHULEWIRTSCHAFT Saarland SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland SCHULEWIRTSCHAFT Schleswig-Holstein SCHULEWIRTSCHAFT Niedersachsen SCHULEWIRTSCHAFT Bayern SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen-Anhalt Bundesagentur für Arbeit BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz e.V. (LVU)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Nachwuchs fördern und Interessen unterstützen - Schülerpraktikum bei der HTK Die HTK Hamburg bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren und die eigenen Stärken zu entdecken. Um den Nachwuchs zu fördern bieten wir z. B. Schülern*innen die Möglichkeit ihr Praktikum bei uns im Betrieb zu machen. Es hilft ihnen, einen Einblick in die Arbeitswelt zu bekommen und zu erfahren, was sie nach der Schule erwartet. Auch wenn die Tätigkeiten während des Praktikums letztendlich nicht die sind, wofür sich die Schüler*innen dann später entscheiden, so können sie sich aber einen guten Überblick verschaffen, was sie später machen wollen und was nicht. Wie z. B. unsere Praktikantin jetzt sagt: "Bitte nicht im Büro sitzen – das ist zu langweilig, ich möchte mit den Händen arbeiten und ein Ergebnis sehen." Die HTK bietet auch die Möglichkeit eine Ausbildung im kaufmännischen Beruf zu machen an oder ein duales Studium im technischen Bereich. #HTKHamburg #Schülerpraktikum #Berufsorientierung #Ausbildung #DualesStudium #Nachwuchsförderung #Stärkenentdecken
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Jetzt mitmachen und in den #Praktikumswochen hessenweit Nachwuchs einfach und unkompliziert finden. Mit den „Praktikumswochen Hessen 2024“ bietet Hessen erstmals Unternehmen, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich in eintägigen Praktikumstagen kennenzulernen. Die jungen Menschen wechseln nach jedem Tag das Unternehmen und sammeln so Erfahrungen in verschiedenen Berufen und Betrieben. Für Betriebe ist die Praktikumswoche eine hervorragende Möglichkeit, in einem kurzen Zeitraum gleich mehrere Praktikanten kennenlernen und das eigene Engagement für die Ausbildung und Förderung junger Talente zu zeigen. Indem Unternehmen den jungen Leuten die Chance bieten, praktische Erfahrungen zu sammeln und in einen Betrieb mitsamt seinen Menschen und Abläufen hineinzuschnuppern, erzeugen sie idealerweise Interesse an einem Beruf. So können neue Kontakte entstehen, und die Erfahrung zeigt, dass später auch Ausbildungsverhältnisse geschlossen werden. Insgesamt stehen neun Wochen (24.06. - 23.08.2024) für die Aktion zur Verfügung. In diesem Zeitraum können sowohl die Unternehmen als auch die Schüler flexibel teilnehmen - und das mit geringem Aufwand, denn die Plattform übernimmt die Organisation. Auf https://lnkd.in/e-_CZGdv finden interessierte Unternehmen alle wichtigen Infos, können sich registrieren und festlegen, wann sie Praktika anbieten möchten. Der Zeitraum ist individuell wählbar. Die Plattform vermittelt und plant dann die Tagespraktika automatisch. Mehr Infos im HessenChemie-Blog: https://lnkd.in/eUqZj9XH
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
👩🔧 HANDWERK ENTDECKEN UND PRAKTIKUMSPRÄMIE SICHERN 👨🔧 Großartige Neuigkeiten für Handwerksunternehmen, die Schülern einen Blick auf ihren vielfältigen Berufsalltag geben wollen: Der Freistaat Thüringen unterstützt jetzt Ferienpraktika im Handwerk mit einer Praktikumsprämie von 120 Euro pro Woche! So funktioniert's: • 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴: Die Schüler melden sich für ihr Praktikum bei einem ausbildungsberechtigten Südthüringer Handwerksbetrieb an. 🤝🛠 • 𝗩𝗼𝗿𝗮𝘂𝘀𝘀𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴: Sie sind mindestens 15 Jahre alt und gehen in Thüringen zur Schule. • 𝗣𝗿𝗮𝗸𝘁𝗶𝗸𝘂𝗺 + 𝗣𝗿ä𝗺𝗶𝗲: Die Schüler erhalten 120 Euro pro Woche als Unterstützung für ihr Praktikum. • 𝗕𝗲𝗮𝗻𝘁𝗿𝗮𝗴𝘂𝗻𝗴: Jeder Praktikant beantragt selbst die Prämie bei seiner Handwerkskammer. Wichtig: Der Antrag muss mindestens zwei Wochen vor Praktikumsbeginn bei der Handwerkskammer vorliegen. ℹ️ Mehr Infos für Schüler + Betriebe sowie und alle Dokumente zur Beantragung gibt's hier: https://lnkd.in/dE3Sng3W
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
😀 Mitunter am besten über die Ausbildung im Unternehmen, können Ihre derzeitigen Auszubildenden berichten. Binden Sie daher die Auszubildenden in das Recruiting der neuen Auszubildenden ein. 💡 Sie können Ihre Azubis einen Tag der offenen Tür organisieren lassen, sie als zu Ausbildungsmessen mitnehmen oder das Unternehmen und den Beruf im Rahmen der Berufsorientierung bei Schulen in der Nähe vorstellen lassen. ✅ Mehr Tipps für #Ausbilderinnen und #Ausbilder gibt's im #Newsletter ➡ https://lnkd.in/dtMad2Q
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀Einfach genug Bewerbungen-Social Recruiting für Ihre Personal-/Azubisuche schnell, effektiv, innovativ📲und für alle Branchen+standortunabhängig 👉 Azubi4me die online Plattform für Pforzheim und die Region Enzkreis
out? Sind Ausbildungsmessen out, wurde ich während meiner Vorbereitung zu meiner 6. Ausbildungsmesse im Biet (Link zur Ausbildungsmesse Webseite in den Kommentaren) in den letzten Wochen sehr oft gefragt? Nein! Ausbildungsmessen sind keineswegs out. Das ist unsere Erfahrung aus den letzten 6 Jahren. Die Nachfrage nach Messeständen hat sich nahezu verdoppelt. Aus diesem Grund haben wir in diesem Jahr wieder zusätzlich zur Monbachhalle ein Messezelt, welches nochmals größer ist als im letzten Jahr. Die Ausbildungsmesse bietet sowohl Schülern und Absolventen als auch Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen: Für Schüler und Absolventen 💁♀️💁♂️: ▶️Direkter Kontakt: Persönliche Gespräche mit Ausstellern ermöglichen es, Fragen zu stellen, Ausbildungsberufe kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen. ▶️Vielfalt: Ein breites Spektrum an Unternehmen und Ausbildungsberufen wird präsentiert, so dass man einen guten Überblick über die Möglichkeiten erhält. ▶️Inspiration: Ausbildungsmessen können die Berufswahl erleichtern und neue Perspektiven eröffnen. ▶️Praktische Informationen: Man erhält aktuelle Informationen zu Bewerbungsverfahren, Ausbildungsinhalten und Karrierechancen. Für Unternehmen🏭🏭: ▶️Talente finden: Ausbildungsmessen sind eine effektive Möglichkeit, potenzielle Auszubildende anzusprechen und für das eigene Unternehmen zu gewinnen. ▶️Imagepflege: Unternehmen können sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren und ihren Bekanntheitsgrad steigern. ▶️Netzwerkaufbau: Der Austausch mit anderen Unternehmen und Bildungseinrichtungen fördert die Zusammenarbeit. Warum Ausbildungsmessen weiterhin relevant sind👍: ▶️Digitalisierung: Auch wenn digitale Informationsquellen immer wichtiger werden, ersetzen sie nicht den persönlichen Austausch. ▶️Individuelle Beratung: Ausbildungsmessen bieten die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären und sich persönlich beraten zu lassen. ▶️Atmosphäre: Die besondere Atmosphäre einer Ausbildungsmesse motiviert und macht die Berufsorientierung zu einem Erlebnis. 🗨️🗨️Fazit: Ausbildungsmessen sind und bleiben ein wichtiger Bestandteil der Berufsorientierung. Sie bieten eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Schülern, Absolventen und Unternehmen. Wer die Chance hat, eine Ausbildungsmesse zu besuchen, sollte sie unbedingt nutzen! Die nächste von mir organisierte Ausbildungsmesse findet am 21.09.2024 statt! 📍 75242 Neuhausen im Biet/Monbachhalle ⌚10 - 15 Uhr ▶️Ausstellerzelt und Monbachhalle 🚀67 Aussteller Ich freue mich natürlich sehr über einen Besuch von Euch auf der Ausbildungsmesse im Biet oder einen Austausch in den Kommentaren! #ausbildung #enzkreis #nordschwarzwald #pforzheim
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Assistentin der Geschäftsführung bei Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg e. V. & FGIBB Service GmbH
Da es immer schwieriger wird, Auszubildende zu finden, ist ein Betriebspraktikum gerade auch für kleinere und mittlere Unternehmen eine gute Möglichkeit die Schüler und Schülerinnen über die verschiedenen Ausbildungsberufe und die jeweiligen Aufgaben zu informieren. Diese Möglichkeit wird allerdings von vielen Ausbildungsbetrieben bisher noch nicht im geeigneten Maße genutzt. Hier gibt es also noch einiges zu tun. #ausbildung #praktikum #schule #berufsorientierung #infoblatt #praktikumsformate #beruf #schülerpraktikum
Nachweislich sind Praktika eines der wirksamsten Instrumente zur Beruflichen Orientierung: 61% der Unternehmen gewinnen ihre Auszubildende über Praktika. Erstmals gibt es auf neu gelaunchten Website https://lnkd.in/eiD_x_f5 Informationen zum rechtlichen Rahmen, zu Haftungs- und Versicherungsfragen, zu Vergütung, Vertrag und Kündigung bei Praktika gebündelt an einer Stelle. Grundlage sind die Erfahrungen des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT. Neben den klassischen Schülerbetriebspraktika rücken weitere Zielgruppen in den Fokus: Freiwillige oder geförderte Praktika nach Verlassen der Schule, Einstiegsqualifizierungen, digitale Praktika oder auch Unternehmenspraktika für Lehrkräfte. Je nach Art des Praktikums sind unterschiedliche Aspekte zu beachten und gelten unterschiedliche Regelungen. In dem zur Verfügung gestellten Infoblatt und der zugehörigen Website finden Interessierte alle wichtigen Infos zu den Praktikumsformaten am Übergang Schule – Beruf. #ausbildung #praktikum #schule #berufsorientierung #infoblatt #praktikumsformate #beruf #schülerpraktikum
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Nachweislich sind Praktika eines der wirksamsten Instrumente zur Beruflichen Orientierung: 61% der Unternehmen gewinnen ihre Auszubildende über Praktika. Erstmals gibt es auf neu gelaunchten Website https://lnkd.in/eiD_x_f5 Informationen zum rechtlichen Rahmen, zu Haftungs- und Versicherungsfragen, zu Vergütung, Vertrag und Kündigung bei Praktika gebündelt an einer Stelle. Grundlage sind die Erfahrungen des Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT. Neben den klassischen Schülerbetriebspraktika rücken weitere Zielgruppen in den Fokus: Freiwillige oder geförderte Praktika nach Verlassen der Schule, Einstiegsqualifizierungen, digitale Praktika oder auch Unternehmenspraktika für Lehrkräfte. Je nach Art des Praktikums sind unterschiedliche Aspekte zu beachten und gelten unterschiedliche Regelungen. In dem zur Verfügung gestellten Infoblatt und der zugehörigen Website finden Interessierte alle wichtigen Infos zu den Praktikumsformaten am Übergang Schule – Beruf. #ausbildung #praktikum #schule #berufsorientierung #infoblatt #praktikumsformate #beruf #schülerpraktikum
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-