Ihr Kühlschmierstoff hat sich verfärbt? 💧🔍 Verfärbungen von Kühlschmierstoffen können durch verschiedenste Kontaminationen entstehen. Metallionen wie Kupfer färben den KSS blau-grün, durch Cobalt wird er rot-rosa und Eisen färbt ihn braun. Auch Fremdöl oder Abrieb können zu einem braunen bzw. grauen KSS führen. Bei Konzentraten spielt die Zusammensetzung eine entscheidende Rolle: Ölfreie Konzentrate sind klar bis gelb, während ölhaltige Varianten gelb bis braun erscheinen. Spezielle Additive, wie EP-Additive und Biozide, können die Farbe der Konzentrate weiter beeinflussen und sie dunkler oder rötlich erscheinen lassen. Zu beachten ist, dass diese Verfärbungen die Leistung der Kühlschmierstoffe nicht beeinträchtigen, solange die Lagerdauer nicht überschritten wurde. Mehr Wissenswertes aus der Welt der Kühlschmierstoffe finden Sie hier: https://lnkd.in/ePnJmkdR #kühlschmierstoff #kss #faq #oemeta #thecoolantpeople
Beitrag von Oemeta - The Coolant People
Relevantere Beiträge
-
Zusammensetzung und Arten von Schmierfetten: Schmierfette bestehen aus drei Komponenten: Grundöl, Verdicker und Additive. Das Grundöl sorgt für die eigentliche Schmierung, der Verdicker hält es wie ein Schwamm fest und gibt es bei Bedarf frei. Die Additive schaffen und verstärken Eigenschaften wie Rostschutz und Verschleißfestigkeit. Synthetische (d.h. nicht auf Mineralölen basierende) Schmierfette bieten klare Vorteile: längere Lebensdauer, breiterer Temperaturbereich und besserer Schutz vor Oxidation. Besonders bei extremen Temperaturen bleiben sie stabil und steigern so die Produktivität Ihrer Anlagen! #schmierstoffzentrale #schmierfette #verschleißschutz #korrosionsschutz #rostschutz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ob zur Filtration von Dampf, Flüssigkeiten oder Gasen: Insbesondere in hygienesensiblen Prozessen von Chemie-, Medizintechnik-, Nahrungsmittel-, Pharma-, Wasser- oder Elektronikindustrie ist Edelstahl Rostfrei für die gebotene Prozess- und Produktsicherheit unverzichtbar. Die Bandbreite der Filtermedien aus nichtrostenden Stählen, die in den unterschiedlichen Apparaten und Bauteilen eingesetzt werden, spiegelt das komplexe Anforderungsspektrum der Industrie wider: Neben Geweben und Metallfaservliesen zählen dazu auch Gewebelaminate, Spaltsiebe, Lochblech und Streckgitter. Korrosions-, Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit, Festigkeit sowie Schweißbarkeit sind die Voraussetzung für lange Standzeiten, Sicherheit für Prozesse und Produkte. Die nahezu vollständige Recycelbarkeit von Edelstahl am Ende der Lebenszeit von Filterelementen und -medien aus nichtrostendem Stahl zahlt überdies auf die Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks von Unternehmen und ihren Produkten ein. Mehr dazu im Artikel der Woche im Online-Portal von Edelstahl Aktuell. https://lnkd.in/g8mkGfcz #prozessfiltration #filteranlagen #filtermedien #filterelemente #edelstahlrostfrei
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Welche Waschbretter verwenden Sie im Druckguss? 2 Varianten kommen häufig: 1️⃣ Standard Stahl-Waschbretter Vorteil: Sie sind für den rauen Gießer-Alltag ausgelegt. Nachteile: Sie haben eine unzureichende Entlüftungsleistung und neigen zu hohen Entformungskräften. 2️⃣ Waschbretter aus Kupfer/Bronze Vorteil: Sie haben eine bessere Entlüftungsleistung. Nachteile: Sie sind nicht für die rauen Gießereibedingungen tauglich und lösen nicht das Problem der Entformungskräfte. 💡 Und jetzt kommt die gute Nachricht: Dafür gibt es eine neue entwickelte Lösung: voestalpine Chill-Blocks. Sie kombinieren die Robustheit vom Stahl mit der Entlüftungsleistung vom Kupfer. Und das Beste daran ist, dass zusätzlich noch die Entformungskräfte um ca. 35% gesenkt werden. Auf welche Waschbretter setzen Sie? https://lnkd.in/evCBkT_2
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
A C H T U N G SPAN K O N T R O L L E ‼️ 💎🤘💎 Hast du mit langspanenden Materialien zu tun? Stichwort: - Messing, bleifrei - Alu, Si- arm Ist ein kontrollierter Spanbruch für dich / deine Prozesskette wichtig? Dann könnte ich eine Lösung für dich haben! 💎👌 👉 3-D gelaserte Spanbrecher in allen ultraharten Schneidstoffen. Fließspan 👉 entsorgt ✅
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Unverzichtbar für die Metallbearbeitung: In der Metallverarbeitungsbranche spielen Kühlschmierstoffe eine essenzielle Rolle. Von Fräsen bis Bohren sind sie maßgeblich dafür verantwortlich, dass Werkstücke nicht nur kühl bleiben, sondern auch eine längere Lebensdauer aufweisen. Durch die Reduzierung von Werkzeugverschleiß und die Verbesserung der Werkstückqualität tragen sie wesentlich zur Prozessoptimierung bei, indem sie Reibung mindern und Wärme effizient ableiten. Darüber hinaus agieren sie als Reinigungsmittel, das Metallspäne und Verunreinigungen entfernt, um vorzeitigen Verschleiß zu verhindern. Kurz gesagt: Kühlschmierstoffe sind die geheime Zutat für eine reibungslose und effiziente Metallbearbeitung! #schmierstoffzentrumsüd #kühlschmiermittel #kühlschmierstoff #metallbearbeitung #metallbearbeitungsmaschinen #metallindustrie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗦𝗽𝗮𝗻𝗻𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗿𝗲𝗱𝘂𝘇𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝘞𝘢̈𝘳𝘮𝘦𝘣𝘦𝘩𝘢𝘯𝘥𝘭𝘶𝘯𝘨 𝘧𝘶̈𝘳 𝘒𝘶𝘯𝘴𝘵𝘴𝘵𝘰𝘧𝘧𝘦 Tempern bezeichnet eine Wärmebehandlung von Kunststoffen in Luft, Öl oder Stickstoff, um die Werkstoffeigenschaften zu erhalten oder zu verbessern. Bei komplexen zerspanten Kunststoffteilen mit erhöhten Anforderungen an die Dimensionsstabilität empfiehlt sich das Tempern zwischen der groben Vor- und der Endzerspanung. Ebenso ist ein Zwischen-Tempern bei Bauteilen sinnvoll, die stark einseitig bearbeitet werden. Ein unzulässig hoher Spannungsaufbau in Fertigteilen kann durch schockartige oder ungleichmäßige Abkühlung, stumpfe oder ungeeignete Werkzeuge oder durch eine zu geringe Schnittgeschwindigkeit auftreten. In diesen Fällen ist, wenn noch möglich, ein nachtägliches Tempern sinnvoll. Sollten diese Spannungen nämlich freigesetzt werden, kann sich das Formteil verziehen beziehungsweise ein Verlust der Fertigungstoleranzen eintreten. Das Tempern von Kunststofffertigteilen verfolgt drei Ziele: • Abbau der inneren Spannungen in extrudierten Halbzeugen und zerspanten Fertigteilen • Erhöhung der Kristallinität von teilkristallinen Werkstoffen zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und chemischen Widerstandsfähigkeit • Verbesserung der Dimensionsstabilität Das Tempern von extrudierten Halbzeugen ist nur noch in Ausnahmefällen üblich. Sie werden bereits spanungsarm getempert geliefert. Die Wärmebehandlung erfolgt in einem regelbaren Umluftofen in Luft oder Stickstoff und gliedert sich in drei Zyklen: • langsames, schrittweises Aufheizen • Halten der Temperatur auf konstantem Niveau • sehr langsames und schrittweises Abkühlen auf Raumtemperatur Die Dauer und Temperaturführung der einzelnen Zyklen sind abhängig von dem Werkstoff und der Wanddicke des Fertigteils. In keinem Fall darf die zulässige Dauergebrauchstemperatur überschritten werden. Mehr Informationen zur Produktion unserer Kunststoff-Dichtungen gibt es auch auf unserer Website.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ein Polyurethanschlauch als schützende Hülle zahlt sich aus. 🛡️ Viele Kabel, Leitungen oder Schläuche, die in der Industrie verwendet werden, halten nicht den gleichen Belastungen Stand wie ein Schlauch aus Polyurethan. Das Material bringt von Haus aus eine hervorragende Widerstandsfähigkeit mit: 👉 Hohe Abriebfestigkeit 👉 Extreme Flexibilität 👉 Hydrolyse- & Mikrobenresistenz (Polyether PUR) 👉 Durch spezielle Materialmischungen lassen sich weitere Eigenschaften wie Flammhemmung oder Antistatik erreichen. Durch diese Widerstandsfähigkeit eignen sich Schläuche aus Polyurethan in vielen Fällen perfekt als Schutzschläuche, um die Langlebigkeit von Kabeln, Drähten oder anderen Schläuchen zu verlängern. 📈 Mehr Info gibt es auf der entsprechenden Produktseite unserer Homepage: https://lnkd.in/efhrrXHM
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔍 Die richtige Dichtung macht den Unterschied! 🔍 In der Industrie sind Dichtungen oft die stille Kraft im Hintergrund. Sie schützen Anlagen vor Leckagen, minimieren Ausfälle und sorgen für effiziente Produktionsprozesse. Doch was passiert, wenn die falsche Dichtung verwendet wird? 🤔 ❌ Erhöhte Wartungskosten ❌ Ungeplante Stillstände ❌ Verschleiß und Systemausfälle Mit den Engineered Polymer Seals (EPS) von Chesterton sorgen Sie für eine optimale Anpassung an Ihre spezifischen Anforderungen – egal, ob Hochdruck, extreme Temperaturen oder aggressive Medien. 🛠️ Unsere Experten analysieren die Einsatzbedingungen und entwickeln Lösungen, die Ihre Anlagenleistung verbessern und langfristige Kosten reduzieren. Worauf sollten Sie bei der Dichtungsauswahl achten? 🔸 Einsatzbedingungen (Druck, Temperatur, Medium) 🔸 Materialkompatibilität 🔸 Bewegungsarten (statisch oder dynamisch) 🔸 Montagefreundlichkeit 📈 Tipp: Eine maßgeschneiderte Dichtung spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern steigert auch die Betriebssicherheit! Haben Sie Fragen zur Auswahl der passenden Dichtung? Lassen Sie uns darüber sprechen – schreiben Sie uns oder kommentieren Sie unten! 💬 #Dichtungen #Maschinenbau #EPS #Anlagensicherheit #Chesterton #Instandhaltung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Es ist wieder so weit ein weiterer #CleanMonday steht vor der Tür. Weiter geht es mit unserer Serie #HowToPartikelanalyse und der Frage welche Analysen neben der Sauberkeitsanalyse eine wichtige Rolle spielen? Die Welt der #TechnischenSauberkeit ist vielseitig. Sie endet nicht mit der Kategorisierung von Partikeln in „metallisch glänzend“ oder „nicht-metallisch glänzend“. Neben harten, weichen, leitfähigen und nicht-leichtfähigen Partikeln sind auch organische und anorganische Rückstände auf Bauteiloberflächen oft Ursachen für Qualitätsminderungen in der Fertigung. Mithilfe des REM/EDX werden Metallische und mineralische Partikel neben ihrer Größe auf ihre Elementzusammensetzung hin untersucht. Durch die Kenntnis der Zusammensetzung können die Härte und die Leitfähigkeit der Partikel untersucht und deren Schadenspotential ermittelt werden. Sie können außerdem Rückschlüsse auf die Herkunft des Partikels ziehen und somit die Quelle der Kontamination gezielt eliminieren. Beispiele für harte (abrasive) Partikel: - Sand - Korunde - Silikate - Oxide - Minerale - Keramik Jedoch gibt es neben Partikeln und Fasern auch filmische Verunreinigungen wie Rückstände von bspw. Kühl- und Schmierstoffen Quellen für organische Kontaminationen auf Ihrem Bauteil, die schnell zu Störungen in weiteren Herstellungsprozessen führen können. Mit der FTIR-Spektroskopie erhalten Sie detaillierte Informationen über die Art der organischen Verunreinigung und können ihrer Quelle gezielt entgegenwirken. Ihr Ergebnis: geprüft „öl- und fettfrei“ in den nächsten Prozessschritt. Beispiele hierfür sind: - Beschichtungen - Farbreste - Konservierungsstoffe und Klebstoffe - Fette (bspw. Kühl- und Schmierstoffe, Fingerabdrücke) - Organische Partikel und Fasern #CleanMonday #Sauberkeitsanalyse #TechnischeSauberkeit #GlaeserGroup
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-