Gute Vorsätze für das neue Jahr? Kommt zur Top Company! Der Jahreswechsel ist traditionell eine willkommene Gelegenheit, sich gute Vorsätze für das bevorstehende Jahr zu machen. Mehr Sport, gesünder ernähren… oder sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen! Wenn Ihr auf der Suche nach spannenden Aufgaben seid, aktiv die Energiewende mitgestalten und in einem familiären Team arbeiten möchtet, dann kommt doch zu OGE: Denn OGE ist auch in 2025 „TOP COMPANY“ – mit einer Bewertung von 4,3 von 5 Sternen bei kununu gehören wir zu den beliebtesten Arbeitgebern der Region! Und wie sagt man hier so schön: Von nix kommt nix! Macht Euch gerne selbst ein Bild! Also, geht Eure guten Vorsätze an und schaut auf unserem Stellenmarkt vorbei: https://buff.ly/44cIjRU In diesem Sinne: Alles Gute für 2025! 🍀 #topcompany #employerbranding #ogeverbindet
Beitrag von OGE
Relevantere Beiträge
-
🎄Die freien Tage rund um den Jahreswechsel liegen hinter uns. Eine Zeit, die sich auch gut dafür nutzen ließ, um die Füße hochzulegen und den Fernseher einzuschalten. Besonders spannend fand ich diese Dokumentation über deutsche Sportgeschichte (Link unten). Viele dieser Sportereignisse konnte ich selbst miterleben, andere liegen schon weiter zurück und außerhalb meiner Erinnerung. 🥇Was haben aber alle gemeinsam? Wir sehen Sportlerinnen und Sportler, die für ihren Erfolg gearbeitet und gekämpft haben – allen Widrigkeiten zum Trotz. Alle Athleten hätten sie sich auch mit dem zweiten Platz, mit einer Silbermedaille oder der Finalteilnahme begnügen können. Aber sie haben absoluten Leistungswillen gezeigt und dadurch den größten Erfolg erst möglich gemacht. ❓In unserer heutigen Gesellschaft gewinne ich immer mehr den Eindruck, dass weniger Menschen bereit sind, zu investieren, um am Ende Erfolg zu haben. Immer häufiger wird erwartet, dass Dinge die wir wollen, von alleine kommen ohne viel dafür zu tun. Das hat noch nie funktioniert und das wird auch in Zukunft nicht funktionieren. Zugegeben, wir haben in Deutschland vielleicht aktuell nicht die besten Rahmenbedingungen. Aber es hilft wenig, sich darüber zu beschweren und aufzugeben. Wenn die Rahmenbedingungen nicht optimal sind, kann man sie entweder annehmen und trotzdem das Beste daraus machen oder man kann sich lang und breit darüber beschweren (und auch die sozialen Medien als Verstärker nutzen). Aber klingt es nicht häufig nur wie eine Rechtfertigung für einen Misserfolg? Ich glaube, dass wir von unserem Mindset etwas ändern müssen und dass wir wieder mehr investieren müssen, um am Ende auch Erfolg zu haben Wir sollten auch akzeptieren, nicht unmittelbar belohnt zu werden. Ein Olympia-Athlet investiert Jahre harten Trainings, bis am Ende der eine Moment des Erfolges gelingt. So werden uns beispielsweise Diskussionen über eine 4-Tage-Woche in der jetzigen wirtschaftlichen Situation in Deutschland nicht weiterbringen. Aus meiner Sicht wäre es sogar kontraproduktiv. Ich habe den Eindruck, dass uns andere Länder in Sachen Leidenschaft und Einstellung im Moment etwas voraus sind. 🎇Aber ich bin durchaus positiv, das wir das auch (wieder) können, wir müssen es aber auch wollen! Und für 2025 würde ich mir wünschen, dass wir wieder ein bisschen mehr Erfolg wollen und mit Leidenschaft Dinge angehen. Dann wird sich Erfolg auch wieder einstellen! Lasst uns positiv ins neue Jahr gehen! #allelectricsociety #teamspirit #pushingperformance
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Nach 30 Tagen im neuen Jahr ist die Frage erlaubt, was mit den guten Vorsätzen passiert, die man sich regelmäßig zu Silvester vornimmt. „Slow down", „Work-Life-Balance", „Auf sich achten"… ist das wirklich unser Weg nach vorn? Mein beruflicher Vorsatz für 2025 lautet: Vollgas geben. Warum? Weil die Modewelt nicht auf uns wartet. Der Wettbewerb ist hart, die Herausforderungen groß. Ja, wir haben uns Großes bei Seidensticker vorgenommen. Und ja, das erreichen wir nur gemeinsam. Mit einem Team, das wir wertschätzen, mitnehmen und fordern. 80 Prozent reichen nicht – weder von mir noch von meinem Team. 2025 wird das Jahr, in dem wir unsere Marke schärfen, effizienter werden und alles geben, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dafür braucht es manchmal einfach 120 Prozent im Job. Wie seht ihr das? Ist es Zeit, wieder mehr Gas zu geben für unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand in Deutschland?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Liebes LinkedIn-Netzwerk, beim Neujahrsspaziergang auf der herrlichen schwäbischen Alb kommen natürlich auch Gedanken, welche neuen beruflichen Wege ich 2025 einschlagen werde... Hast Du Vorsätze für 2025? - und welche Wünsche gibt man an sein Netzwerk für das neue Jahr? Ich wünsche Dir im neuen Jahr die Chancen mutig anzugehen, neue Wege zu erkunden und das Unmögliche möglich zu machen. Lasst uns das neue Jahr nicht nur mit guten Vorsätzen beginnen - sondern mit echten Taten, die unsere Welt ein Stück besser machen. In 2025 sollten wir im Job nicht nur auf Kennzahlen und Quoten achten, sondern auch den Sinn unserer Arbeit in den Fokus rücken. Lasst uns gemeinsam Werte schaffen, die über Zahlen und Daten hinausgeht. Auf ein inspirierendes und erfülltes Jahr 2025! 🍀
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mein Messefazit nach dem Wochenende: Seit es die Oberlausitzer Karrieretage gibt, sind wir jedes Jahr mit einem Stand vertreten. Und immer wieder ist es spannend, erkenntnisreich und von Erfolg gekrönt.🎉 1 - Im ersten Jahr haben wir unsere grünen Produkte in den Fokus gestellt und das Ganze mit einem Waldmotiv unterlegt. 2 - Bei unserem zweiten Messeauftritt sind wir mit den potenziellen Bewerbern in eine Unterwasserwelt abgetaucht. Durch 3D Brillen wurden unsere Drucke zu einem ganz besonderen Eyecatcher. 3 - Dieses Jahr wollten wir zeigen, dass bei uns die Karriereraketen starten. Unser Thema: Weltraum. Wie in jedem Jahr ist wieder extrem viel Liebe in das Projekt Messestand geflossen. Lustigerweise hat sich bei den Veranstaltern und auch den anderen Ausstellern schon eine gewisse „Erwartungshaltung“ entwickelt. Was wird TEXSIB GmbH dieses Jahr auf die Beine stellen? Ich denke durch die tollen Ideen und die phänomenale Umsetzung (großen Dank an das gesamte Marketingteam Anne Peters Judith Riecker Sandro Mondini David Gottlöber Elias Keßner) haben wir auch dieses Jahr wieder alle überzeugt. Wieso bin ich mir so sicher? Wir messen jedes Jahr den Erfolg unseres Auftrittes – ganz einfache Kennzahlen: Kontakte, Bewerber, Einstellungen. Und diese Kennzahlen sind dieses Jahr wieder besser! Das wird schwer zu toppen in 2025, aber wir bekommen das hin. Nur was ist denn das Geheimnis für diesen Erfolg? Ist es der Stand? Ist es das Motto? Ist es das Gewinnspiel? Ist es das Wetter? Ich bin fest davon überzeugt, dass es die Summe vieler kleiner und großer Einflussfaktoren ist, doch der größte ist vermutlich am Ende des Tages unser hervorragendes Team! Wir hatten eine riesige Menge top motivierter TEXperten am Stand, die wirklich in der Lage sind TEXSIB zu repräsentieren. Klar, da ist dann auch eine Menge Energie am Stand und das polarisiert sehr stark. Also gab es nur zwei mögliche Optionen: entweder man liebt TEXSIB oder man hasst es. Die Zahlen zeigen mir, dass wir den Nerv der Zeit getroffen haben. Es ist die Pflicht jedes Unternehmens sich so offen wie möglich zu zeigen, um Mitarbeitern wirklich eine Chance zu geben, herauszufinden, ob es passt, oder eben nicht. Wie siehst du das? Vollgas voraus oder möglichst nicht auffallen? #mitarbeitergewinnung #recruiting #employerbranding
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Unsere ganze Company war offline - für 3 Tage Party! smapOne wird dieses Jahr 10 Jahre alt - definitiv ein Grund zu feiern 🥳 Dabei ging es wirklich “nur” darum: ✅ Spaß zu haben. ✅ Gemeinsam Zeit zu verbringen. ✅ Neue Kolleg:innen besser kennenzulernen. ✅ Sich entspannt und ausführlich auszutauschen. ✅ Das Gemeinschaftsgefühl und die Verbundenheit zu stärken. Etwas, das sich nicht in Geld aufwiegen lässt und doch ein Erfolgsgarant ist? Eine gesunde Arbeitskultur. Unser jährliches smapFestival rückt genau das in den Fokus und gibt uns “smappies” eine Sache in Hülle und Fülle: 💙SMAPPINESS 💙 💥 Energie, von der wir noch Monate danach zehren. 💥 Energie, die uns in stressigen Zeiten durchhalten lässt. 💥 Energie, die dafür sorgt, dass wir neue Herausforderungen meistern. 💥 Energie, damit wir unseren Beitrag zum Erfolg des Unternehmens leisten wollen. ☝🏼Unterschätzt “nur Spaß” zu haben niemals. Es ist wohl eine der wichtigsten Ressourcen für langfristig loyale und glückliche Mitarbeitende!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
❄️ Schiebst du ins neue Jahr oder ziehst du durch? Wenn ich in verschiedene Firmen und Abteilungen blickt, zeigt sich ein spannendes Muster: ▶️ Einige schieben Projekte und Entscheidungen ins neue Jahr – oft mit dem Gedanken, im Januar sei mehr Ruhe und ein neuer Start ▶️ Andere laufen im gewohnten Trott weiter, fast so, als hätte der Jahreswechsel keinen Einfluss auf ihr Tun ▶️ Und dann gibt es die „Jahresendrallye-Teams“, voller Euphorie, die jedes Thema unbedingt noch abschließen wollen Das Spannende dabei: Keine dieser Herangehensweisen ist per se „richtig“ oder „falsch“. Jede spiegelt eine Kultur, ein Mindset oder manchmal einfach eine strategische Notwendigkeit wider. Aber eines fällt mir immer wieder auf: Die Teams, die den Dezember strategisch nutzen – sei es für einen gelungenen Abschluss oder eine bewusste Vorbereitung fürs nächste Jahr – starten im Januar oft mit mehr Klarheit und weniger Druck. Wie gehst du und dein Team mit der Jahresendzeit um? Seid ihr die Planer, die Durchstarter oder die Entschleuniger?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Unser Fazit vom #jobwalk – 💥 36 Grad und es wird noch heißer! Und damit meinen wir nicht mal das Wetter, auch wenn es Richtung Sommer geht – sondern viel mehr den Fachkräfte- und Azubimarkt. Also waren wir auch in diesem Jahr wieder bei strahlendem Sonnenschein, heißen Temperaturen und – Zum Glück – Eis, auf dem Jenaer Marktplatz zum jobwalk - Deutschlands große Open-Air Job- und Karrieremesse und haben für alle Interessierten Rede und Antwort gestanden. Hier auf dem Bild an unserem Stand zwei frisch gebackene Abiturienten und eine 9. Klässlerin, die sich zumindest mal informieren wollten, welche Möglichkeiten es gibt. Unsere beiden Geschäftsführer Sabine Gottschaldt und Jörg Wagner standen gern Rede und Antwort und haben erst mal Optionen erläutert, wie man sich Karriere in einem mittelständischen, Thüringer Unternehmen vorstellen kann und was uns als LEJ besonders macht. Und das sorgte sogar für Freude und Lachen, wie man sieht. 😁 Generell sehen wir an so einem Tag die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen, einen Raum der Möglichkeiten zu eröffnen und der so oft als #lost verschrienen Generation zu zeigen, was Leistungselektronik eigentlich heißt, ist. Unser Fazit? Vielleicht gab es ein paar schüchterne Besucher, ja – doch wir kamen wir jedes Jahr gut ins Gespräch und haben wieder feststellen dürfen, jede Generation ist anders, hat es auf ihre Weise schwer, aber auch leicht. Das ging auch uns doch damals nicht anders. Oder? Der Schlüssel ist Kommunikation, ein offenes, interessiertes Austauschen und Aufeinander-Zugehen. Wie sehen Sie die junge, nachwachsende Generation und wo sehen Sie für uns Chancen als Arbeitgeber?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Heute ist der Tag der großen Veränderungen in letzter Minute! Wusstest du, dass in den USA heute der "Tick Tock Day" gefeiert wird? Dieser besondere Tag erinnert uns daran, dass das Jahr fast vorbei ist und wir die verbleibende Zeit nutzen sollten, um unerledigte Aufgaben abzuschließen und letzte Veränderungen vorzunehmen. Manchmal sind es genau diese letzten Tage des Jahres, die uns den Anstoß geben, Dinge zu vollenden oder mutige Entscheidungen zu treffen. Vielleicht ist heute der perfekte Moment, um: - Ein lange aufgeschobenes Projekt abzuschließen. - Einen mutigen Schritt in Richtung deiner Ziele zu machen. - Etwas loszulassen, das dich nicht mehr erfüllt. Glaubst du an die Kraft der letzten Minuten für große Veränderungen? #TickTockDay #Jahresende #Veränderung #Neuanfang #Inspiration
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Das wichtigste am Townhall diesen Monat… Jeden Monatsanfang gibt es bei uns ein Townhall. Und zwar genau aus einem Grund: Alle Mitarbeiter abholen. Abholen in Bezug auf die Zahlen, nächsten Steps, Projekten und Zielen für den nächsten Monat. Aber auch um die Erfolge des vorangegangenen Monats zu feiern. Warum genau machen wir das? Uns ist Transparenz sehr wichtig. Und zwar in beide Richtungen. Wenn etwas gut läuft, aber auch wenn etwas nicht so gut läuft. Wir wollen, dass unsere Mitarbeiter wissen, was aktuell los ist und uns beschäftigt. Wir nutzen das aber auch, um Ideen zu sammeln oder Dinge, die nicht gut laufen zu stoppen. Die Übung nennen wir Start-Stop-Keep. Am wichtigsten für mich diesen Monat war jedoch das Get-together danach. In ungezwungener Atmosphäre sind die meisten von uns danach noch was essen gegangen. Da ging es um Traumautos, das schönste Bild im Führerschein und lustige Geschichten aus der Jugendzeit 😊 Und das sind die Momente, die zusammenschweißen und mich mit einem stolzen Lächeln nach Hause gehen lassen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐄𝐬 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐙𝐞𝐢𝐭 𝐳𝐮𝐫ü𝐜𝐤 𝐳𝐮 𝐬𝐜𝐡𝐚𝐮𝐞𝐧! Wir starten in die besinnliche Jahreszeit (leider häufig eher die stressige Zeit). Wenn man sich auf etwas besinnt, beginnt man automatisch sich nach dem Ursprung zu fragen. Wo kommt etwas her und wie ist es zu dem geworden, was es nun ist? Diese Frage habe ich mir im Bezug auf die interne Kommunikation in Unternehmen gestellt und finde, das ist eine spannende Reise. 🧳 Auf diese Reise möchte ich euch hier bis Weihnachten mit nehmen. Wir starten in den 50 Jahren, Wirtschaftswunder. Und arbeiten uns an den Dekaden entlang, zu den unfassbar großen Schritten, die nach Corona aufgekommen sind. Ich hoffe, ihr begleitet mich auf dieser spannenden Reise! Ich kann schon mal verraten, dass die Bedeutung und die Stellung der Kommunikation als solches in den Betrieben stetig gewachsen ist. Und ich frage mich, ob sich da in Zukunft was verändert. Die erschreckenden Nachrichten von VW und anderen Konzernen zum Stellenabbau können unseren Markt nochmals komplett verändern. Welches Ausmaß das Ganze auf all die Zulieferer hat, wissen wir noch nicht. Im aller allerschlimmsten Fall ändert sich der Markt vom War for talents hin zum War for jobs. Ich hoffe sehr, dass es nicht so kommt. Natürlich gönne ich allen Unternehmen, dass sie wieder leichter an Personal kommen, aber das bedeutet ja auch, dass wieder mehr Menschen ohne Arbeit sein werden. Was denkt ihr, wie wird sich der Markt nun entwickeln?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-