Wir sagen Danke! 🥰 Danke für eure großartigen Bewertungen auf @kununu.🤩 Das ist für uns ein großer Ansporn, weiterhin Top Company zu sein🥇 und euch ein gesundes, spannendes, wertschätzendes und motivierendes Arbeitsumfeld zu bieten🚀 . Dass es euch bei uns gefällt, habt ihr uns gezeigt, indem ihr vor allem die Arbeitsbedingungen bei OGE schätzt. Besonders habt ihr auch die betriebliche Altersvorsorge bei OGE gelobt, aber wir haben noch viel mehr Benefits für euch. Vor allem haben wir auch in Zukunft vielseitige, sichere Jobs rund um die Energiewende zu bieten. Ihr kennt uns noch nicht? Dann schaut mal rein! https://buff.ly/40zC62S
Beitrag von OGE
Relevantere Beiträge
-
🤷🏻♂️Spezialisierung statt „Alles aus einer Hand“ – ein augenzwinkernder Denkanstoß Neulich bin ich über dieses Bild gestolpert – und musste schon schmunzeln. Standesamt, Rentenangelegenheiten, Abfallentsorgung und Friedhofsverwaltung ... alles aus einer Hand. Alle Achtung 🚨. Klingt wie ein Rundum-sorglos-Paket, oder❓ Aber mal ehrlich: Kann eine Einheit wirklich alle diese Aufgaben gleichermaßen gut lösen❓ Das hat mich an unsere Branche erinnert. Oft sehe ich in Unternehmen Abteilungen, die alles gleichzeitig abdecken wollen – von A bis Z. Aber ich glaube: Der Versuch, alles anzubieten, führt oft dazu, dass nichts richtig gemacht wird. 💡 Warum Spezialisierung besser ist ➡️ Qualität statt Masse 🔺Wer sich auf ein Thema konzentriert, kann es meistern. ➡️ Effizienz durch Fokus 🔺Klar geregelte Zuständigkeiten verhindern Reibungsverluste. ➡️ Zusammenarbeit statt Überlastung 🔺Wenn jede Abteilung das macht, was sie am besten kann, profitieren alle – und der Kunde erst recht. Manchmal ist weniger wirklich mehr. Oder, wie dieses Schild zeigt: Man sollte nicht versuchen, Standesamt, Abfallentsorgung und Friedhofsverwaltung in einen Topf zu werfen. 😉 Kaffee ☕️ für mich und Ihnen allen einen schönen Sonntagabend ☘️
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Unser erstes Jahr: Ein Rückblick mit Herz, Hirn und Dankbarkeit Als wir im Frühjahr mit staffordable gestartet sind, hatten wir einen klaren Plan: die Branche herausfordern, smarte Prozesse etablieren, maximale Transparenz schaffen und vor allem langfristige Partnerschaften auf Augenhöhe aufbauen. Klingt gut, oder? Dachten wir auch. Aber die Realität war – wie so oft – etwas anders. Unternehmen von unserem Ansatz zu überzeugen, war härter, als wir dachten. Und auch der Name staffordable hat hier und da für Stirnrunzeln gesorgt. „Was soll das bedeuten?“ oder „Ich, als Kandidat, bin aber nicht affordable.“ – das waren nur einige Anmerkungen. So hat sich intern schon der Name "Eitelkeit & Söhne" als Arbeitstitel etabliert. Letztlich sind wir aber ja genau gegen dieses Denken angetreten und haben uns gemeinsam entschieden, uns und unserem Konzept treu zu bleiben. Denn der Name steht für genau das, wofür wir stehen: affordable staffing solutions. Ein Statement gegen die aus unserer Sicht überzogenen Marktpreise. Fairer Preis, höchste Qualität – das ist unser Ansatz. Am Ende zählt sowieso nicht der Name, sondern die Arbeit, die dahinter steht. Und wir sind stolz darauf, dass wir mit vielen von euch genau das schon zeigen konnten. Ein riesiges DANKE geht damit an unsere Kund:innen und Kandidat:innen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Ihr habt uns dabei geholfen, in einem herausfordernden ersten Jahr Fuß zu fassen und zu wachsen. Eure Offenheit für neue Ansätze und euer Mut, eingefahrene Wege zu verlassen, haben uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. 2025 steht vor der Tür, und wir freuen uns darauf, diesen Weg weiterzugehen – gemeinsam mit euch. Wenn ihr frischen Wind in eure Recruiting-Strategie bringen wollt oder einfach neugierig seid, was hinter staffordable steckt: Meldet euch bei uns. Wir sind bereit, noch mehr zu bewegen. Auf ein mutiges, ehrliches und erfolgreiches 2025! Euer staffordable Team #WenigerEitelkeitMehrErfolg
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Sind die über 50-Jährigen die Stützen unserer Firmen? Ohne sie läuft nichts. Oder haben sie das "mit der Weisheit" doch nicht ganz allein gepachtet? 😉 Die Wahrheit liegt wohl in der Mitte. Aber eines steht fest: Gerade in Krisenzeiten haben die letzten Jahre gezeigt, wie wertvoll die Generation 50+ ist. Mit ihrer Erfahrung, Gelassenheit und Routine tragen sie oft entscheidend dazu bei, auch stürmische Zeiten zu meistern. 📍 Reiner Hübner, Unternehmer im Bereich Kunststoffverarbeitung, sagt, dass er sich auf ältere Mitarbeiter einfach besser verlassen kann. Denn sie bringen neben ihrer Qualifikation auch die nötige Erfahrung, Routine und die richtige Einstellung zur Arbeit mit. 📍 Gert Langbauer, Motorenbauer, sieht es ähnlich: "In unserem Fall, und das gilt generell, sind die über 50-Jährigen im richtigen Alter, weil sie genug Erfahrung gesammelt haben, das noch gut handeln können, flexibel genug sind, um sich an die neuen Arbeitsverhältnisse zu gewöhnen…“ 💡 Und was meinen Sie? Sind die über 50-Jährigen die „Geheimwaffe“ für Unternehmen? Sollten wir die „Alten halten“? Ich bin gespannt auf Ihre Meinung! 👇
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
In 67 Tagen ist Silvester und wie wir werden sich die meisten denken: Dieses Jahr ist wieder wie im Flug vergangen. 🤯 Doch es ist noch nicht die Zeit gekommen, das Jahr Revue passieren zu lassen. Stattdessen schauen wir auf eine Zeit, in der noch so einige Firmenveranstaltungen und Weihnachtsfeiern anstehen und fragen uns: Wo können wir vielleicht genau dich unterstützen? Kennen sich deine Angestellten schon alle? Wäre es nicht genau jetzt sinnvoll, Azubis aus verschiedenen Standorten miteinander zu vernetzen? Oder kommen zum Jahresende nochmal Partnerinnen, Partner und Mitarbeitende aus anderen Städten oder vielleicht sogar anderen Ländern zusammen?🌍 Es gibt leider keine Art Bat-Zeichen, welches du nur in den Himmel leuchten musst, um die Hilfe zu bekommen, die du für genau solche Veranstaltungen . Zum Glück brauchst du das ja auch nicht, denn eine Nachricht an uns ist viel schneller geschrieben und sicher fallen uns ein paar Ideen ein, an die du noch gar nicht gedacht hast, um dein internes Firmennetzwerk noch zu verbessern.🫱🏽🫲🏼
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Hier noch mal die herzliche Einladung zu meinem kurzweiligen Impulsvortrag als Startschuss zu einer hoffentlich angeregten Diskussionsrunde. Mein Thema: "Auch Arbeitgeber haben ein Interesse an einer ausgewogenen Work-Life-Balance." Ich freue mich dieses Thema mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Hier geht's zur Anmeldung https://lnkd.in/efEzti3X
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Welche Fragen stellen Zeitungen? Dieser Frage bin ich gestern und heute nachgegangen und habe mich in vier Tageszeitungen (Die Zeit, FAZ, Die Welt, Süddeutsche Zeitung) auf die Suche gemacht. Dabei herausgekommen ist eine Sammlung von Fragen aus Überschriften, Unterüberschriften und Interviews. 12 Fragen daraus präsentiere ich dir am heutigen #FragenFreitag. Dabei war die Ausbeute aus “Die Zeit” am ergiebigsten. Zu jeder Frage habe ich weitergefragt. Teilweise bleibe ich im Themengebiet, teilweise betrete ich dadurch neue Pfade. Vielleicht widme ich einer der Fragen auch mal einen ganzen FragenFreitag. Dich lade ich wie immer ein weiter zu fragen. Nimm dir gerne eine dieser Fragen oder such dir selbst eine aus einer Zeitung oder deinem Newsfeed. Fragen fördern das Verständnis, Fragen fördern frische Ideen. ❓ Fragen aus den Tageszeitungen? Ist das 49-Euro-Ticket ein Fehler? Sollte Politik ihrer Ansicht nach ein Wettbewerb zwischen verschiedenen Zukunftsentwürfen sein? Gibt es in Sachsen rechtsfreie Räume? Rüssel oder Stecker? (Über Verbrenner vs. E-Auto) Was ist Coolcation? Was wäre, wenn wir einen Alpakahof gründeten? Wohnt das Glück in Protzenhausen? (Über Starnberg) Ein mutiger Aufbruch? (Über das Startchance-Programm für Schulen) Liberale richten Forderungen gegen SPD und Grüne. Welche Strategie steckt dahinter? Krankenkassen: Wie hoch steigen die Beiträge noch? Aber ob das fürs Auto reicht? (Über die Maßnahmen von VW-Chef Oliver Blume) Kann man Wolken “impfen”? ❓ Weitergefragt von Tobias Was wäre, wenn das 49-Euro-Ticket ein 1-Euro-Ticket wäre? Welche Zukünfte entwerfen die verschiedenen Parteien in Deutschland? Wo gibt es in Sachsen gutes Zusammenleben? Sonne oder Wasser? Was wäre, wenn Länder für eine Jahreszeit ihre Bevölkerung tauschen würden? Was wäre, wenn wir für unser größtes Problem ein Startup gründeten? Wie würde es heißen? Wo wohnen die glücklichsten Menschen Deutschlands? Wo leben die glücklichsten Menschen Deutschlands? Wie können Schulen den Mut steigern? Was fordern ihre Wähler von den Ampelparteien? Was fordern die Ampelparteien von ihren Wählern? Wie sieht die Krankenkasse der Zukunft aus? In was wären die Investitionen der deutschen Automobilbauer am besten angelegt? Kann man die Cloud immun machen? Kann man Leichtigkeit trainieren? 👇 Zu welcher Frage würdest du gerne weiterfragen? Welche Frage sollten Tageszeitungen stellen? #tobimistic
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Dauerthema in den Wechseljahren: " Dauerstress! Wie kann ich da rauskommen und was macht das mit meinem Hormonsystem?" Heute gibt s dazu einen Vortrag in meiner Facebookgruppe https://lnkd.in/dwMjvqVQ Schnell noch beitreten und mehr darüber erfahren, wie es geht, die Wechseljahre als Phase des Empowerments zu erleben.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Gemeinsam in die Zukunft - Namensänderung schon bemerkt? Ein neuer Lebensabschnitt beginnt und mit ihm ein neuer Name - denn ich habe letzten Freitag geheiratet. 🥂🍀 Mein beruflicher Weg bleibt jedoch unverändert und ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit. Lasst uns gemeinsam neue Erfolge erzielen! 💼🚀 Hat ein neuer Name für euch viele Veränderungen gebracht? Welche Erfahrungen habt ihr hiermit gemacht? #NewSuccesses #FutureTogether #ProfessionalGrowth #LifeChanges #PersonalDevelopment
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Etwas bei #LinkedIn oder Facebook posten, Zitate in die Zeitung bringen oder per Konzernportal oder schwarzem Brett "scharfe" Statements formulieren und sich daran dann (anonym) „abdiskutieren“ ist das Eine. Besser und meistens auch viel produktiver ist das persönliche Gespräch. Dazu hatte ich an diesem Wochenende ein schönes Erlebnis, das mir für das persönliche #Ehrenamt eine tolle Erkenntnis vermittelt hat - die sich auch wunderbar auf die #Zusammenarbeit von #Betriebsrat und #Arbeitgeber anwenden lässt. Als Vorsitzender des Fördervereins Freibad #Weyhe e.V. habe ich mich am Wochenende nämlich einfach mal mit einem Vertreter vom Klimanetzwerk Weyhe e.V. am Freibad getroffen. Ausgangspunkt dafür war ein vielfach kommentierter Beitrag des Klimanetzwerks zur Parksituation am Freibad in Weyhe, der auch Widerhall in der örtlichen Presse gefunden hat - und zu dem ich in einzelnen Punkten eine dezidiert andere Auffassung als der Verfasser hatte. Wie schade, das einfach nur online oder über die Zeitung "zu diskutieren", oder? Wir haben uns also vor Ort getroffen und gegenseitig gefragt: Was kann man machen, um die Erreichbarkeit des Bades mit dem ÖPNV zu verbessern? Wie sieht es mit den Parkplätzen aus? Warum ist Klimaschutz in dem Zusammenhang eines der wichtigen Themen? Was wollen die Bürgerinnen und Bürgern denn wohl eigentlich? Über eine Stunde lang haben wir #Argumente ausgetauscht. Nicht bei allen Punkten sind wir überein gekommen. Aber wichtig war, DASS wir gesprochen und Ideen entwickelt haben. Und besonders gefreut hat uns, dass wir auch den ein oder anderen Badegast mal nach der Motivation fragen konnten, warum mit welchem Verkehrsmittel zum Bad gefahren oder eben auch gerade nicht gefahren wird. Fazit: ein Samstagvormittag, der sich gelohnt hat! Und am Ende auch die Erkenntnis: wie gut könnte es in manchem #Betrieb laufen, wenn die #Betriebsparteien vielleicht einfach mal ohne Vorbehalte und an der Sache orientiert miteinander reden würden... #mitbestimmung #betriebsrat #betriebspartnerschaft #betrvg #augenhöhe #diskurs #ehrenamt #kommunikation #betriebsverfassung #betriebsverfassungsrecht #betriebsparteien #arbeitgeber
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
+ Mitarbeiterzufriedenheit als Schlüssel zum Erfolg: Gut bezahlte Mitarbeiter sind motivierter und produktiver. + Langfristiges Denken: Investitionen in das Personal zahlen sich nachhaltig aus. + Wertschätzung fördert Innovation: Faire Löhne schaffen ein Klima, in dem Kreativität und neue Ideen gedeihen. + Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil: Attraktive Arbeitgeber ziehen die besten Talente an. + Wirtschaftlicher Kreislauf: Faire Löhne stärken die Kaufkraft und damit die gesamte Wirtschaft. Was denkst Du? Ist Boschs Philosophie auch heute noch relevant?
🔵🔵🔵 «𝑰𝒄𝒉 𝒛𝒂𝒉𝒍𝒆 𝒏𝒊𝒄𝒉𝒕 𝒈𝒖𝒕𝒆 𝑳ö𝒉𝒏𝒆, 𝒘𝒆𝒊𝒍 𝒊𝒄𝒉 𝒗𝒊𝒆𝒍 𝑮𝒆𝒍𝒅 𝒉𝒂𝒃𝒆, 𝒔𝒐𝒏𝒅𝒆𝒓𝒏 𝒊𝒄𝒉 𝒉𝒂𝒃𝒆 𝒗𝒊𝒆𝒍 𝑮𝒆𝒍𝒅, 𝒘𝒆𝒊𝒍 𝒊𝒄𝒉 𝒈𝒖𝒕𝒆 𝑳ö𝒉𝒏𝒆 𝒛𝒂𝒉𝒍𝒆.» [Robert Bosch, 1861 - 1942] Man könnte dies durchaus als die Grundlagenfrage "Henne oder Ei" im geschäftlichen Sinne betrachten. Der Industrielle, Ingenieur und Erfinder hat die Frage für sich schon vor Jahrzehnten beantwortet - und hatte damit beachtlichen Erfolg. Damals. Was meinen Sie dazu? Für uns ist ein fairer Lohn heute schlicht die Basis. Ein solider Grund, welcher ein Puzzleteil von vielen ist, um erfolgreich zu wirtschaften. In diesem Sinne: einen positiven Start wünschen wir allen, wir sind zurück aus den Sommerferien und hoffen, Sie haben die Zeit auch geniessen können.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-