💻 IT-Spezialist/-in (m/w/d) – Schwerpunkt Cybercrime/Digitale Spuren 💻 Sie sind Experte im Bereich IT und suchen eine herausfordernde Aufgabe im öffentlichen Dienst? Die Polizeiakademie Niedersachsen sucht eine/n IT-Spezialist/-in (m/w/d) für den Bereich Cybercrime und Digitale Spuren. Ihre Aufgaben: ✔ Durchführung und Unterstützung von Lehrveranstaltungen zu Cybercrime-Themen ✔ Entwicklung innovativer Lehrmethoden mit digitalen Medien ✔ Aufbau und Pflege digitaler Lernplattformen und Inhalte ✔ Mitwirkung in Forschungsprojekten und interdisziplinären Arbeitsgruppen Ihr Profil: 🔹 Abgeschlossenes IT-Studium oder IT-Ausbildung 🔹 Mindestens 3 Jahre relevante Berufserfahrung (für EG 12 TV-L) 🔹 Kenntnisse in Bereichen wie Netzwerktechnik, digitale Forensik, Cybersecurity oder ähnlichem 🔹 Technische Affinität und Begeisterung für neue Technologien Wir bieten: 💼 Gehalt nach EG 12 oder 11 TV-L 🌍 Freie Wahl des Standorts (Nienburg, Oldenburg, Hann. Münden oder Hannover) 🕒 Flexible Arbeitszeiten und Mobile Working 📚 Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote 📅 Bewerben Sie sich bis zum 17.02.2025! 👉 Alle Infos finden Sie hier: https://lnkd.in/e6Yv75Uu
Beitrag von Polizeiakademie Niedersachsen
Relevantere Beiträge
-
#WindowsHacking mit SBA Research unterstützt durch den FFG Skill Scheck! Windows-Netzwerke stellen das technische Rückgrat vieler Unternehmen dar und sind somit ein beliebtes Angriffsziel. Aber wie ist es möglich, in diese Systeme einzudringen und sie zu übernehmen? In diesem Hands-on-Kurs lernen alle Teilnehmer:innen in einem Labor-System die häufigsten und gefährlichsten Schwachstellen in Windows-Netzwerken kennen. Mit dem FFG Skills Schecks Programm und den umfangreichen Schulungen von SBA Research ist es einfacher denn je, die Sicherheitskompetenz Ihrer Mitarbeiter:innen zu erhöhen. Werfen Sie einen Blick auf die Anforderungen des FFG Skill Checks und wählen Sie die beste Schulung für Ihre Mitarbeiter:innen. Wichtige Fakten: max. 10 Schecks pro Unternehmen (ein Scheck pro Mitarbeiter:in) max. 60% oder EUR 5.000 Euro begrenzte Förderung Kontaktieren Sie uns, um zu besprechen, welche Schulungen für Sie am besten geeignet sind! SBA Research Trainings: https://lnkd.in/dcFs5-_W Skill-Scheck Information: https://lnkd.in/dRQ-BsUQ FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH #ITSecurity #windowshacking #training
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
40. Geburtstag der Deutschen E-Mail Vor 40 Jahren, am 3. August 1984, erreichte die erste E-Mail, die in Deutschland ankam, die damalige Universität Karlsruhe. Damit wurde erstmals eine Verbindung über das Internet zwischen dem amerikanischen Netzwerk CSNET (Computer Science Net) und dem neuen Karlsruher CSNET-Server hergestellt. E-Mails sind aus unserem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken, so nutzten beispielsweise im Jahr 2023 in Deutschland 80 Prozent der Bevölkerung die E-Mail als Kommunikationsmittel – ob im geschäftlichen Umfeld, im Bildungssektor oder privat. Doch auch Cyberkriminelle nutzen E-Mails für Social Engineering Angriffe, um entweder an sensible Informationen zu kommen oder um Schadsoftware zu verteilen. Um Nutzerinnen und Nutzer im Bereich #Phishing-Erkennung zu sensibilisieren und zu schulen, hat die Forschungsgruppe #SECUSO zahlreiche Materialien entwickelt. Eine Übersicht zum NoPhish-Konzept und den unterschiedlichen Materialien steht auf der Website zur Verfügung. Zum NoPhish-Konzept: https://lnkd.in/et-aucf
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
💢 Bildung MUSS besser geschützt werden! In Rheinland-Pfalz wurde ein IT-Dienstleister Opfer einer Ransomware. Von 70 betreuten Schulen waren von dem Angriff 45 mit betroffen. Das wirft bei mir so viele Fragen auf und lässt ganz viele Alarmsignale leuchten. 🔺Wieso waren direkte Zugänge von den Systemen des Dienstleisters zur Schule möglich? Tatsächlich sehe ich das sehr oft und kann nicht verstehen, wie man als Systemverantwortlicher, egal ob Management, IT-Leiter oder Admin, dulden kann, dass eine andere Firma dauerhaften Zugriff auf die eigenen Systeme hat. Oft werden hier sogar die gleichen Passwörter, wie bei internen Zugriffen oder anderen Kunden benutzt. Es werden Weboberflächen veröffentlicht damit man gemütlich per remote auf die Systeme zugreifen kann ohne zusätzliche Absicherung. Ich weiß, dass die meisten Schulen keine eigene IT haben und auf Dienstleister angewiesen sind, aber leider ist dieser Bereich wenig bis gar nicht abgesichert oder geprüft. 🔺Warum passiert sowas immer wieder und warum haben Schulen oder die verantwortlichen Träger nicht mehr Budget für IT? Ich finde es traurig, dass gerade die IT und somit verbundene IT-Sicherheit in deutschen Schulen für mich mitunter die Schlechteste ist, welche ich durch alle Branchen gesehen habe. Dicht gefolgt von Behörden selbst. Niedrige Gehälter, fehlende Kompetenz und Kapazität sind nur einige der Probleme. Jeder der schon Mal im kommunalen Umfeld gearbeitet hat, kennt die Zustände und weiß, dass wir in Deutschland nicht über KRITIS reden müssen, wenn die Basis so aussieht. Hauptsache genau diese Einrichtungen wurden aus NIS-2 gestrichen. Lediglich Bundesbehörden werden betrachtet. Jeder der hier das liest muss doch sofort aufschreien, aber wahrscheinlich passiert das nicht, weil diese Probleme ohnehin jedem bekannt sind und stillschweigend akzeptiert werden. Bildung ist ein hohes Gut und sollte meiner Meinung nach auch entsprechend geschützt und somit gewährleistet werden.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
⚠️Cyberangriff direkt vor der Haustür – Sieben Schulen im Landkreis Kitzingen betroffen! 🎓💻 Wer glaubt, Cyberangriffe seien ein weit entferntes Thema aus den Medien, sollte jetzt genauer hinschauen: Sieben Schulen hier im Landkreis Kitzingen wurden Opfer eines Angriffs, der ihre IT-Systeme lahmgelegt hat. Bisher sind die Schulen nur noch telefonisch erreichbar, alle zentralen Dienste und Internetverbindungen wurden aus Sicherheitsgründen unterbrochen. Die Ermittlungen laufen, und externe Spezialisten arbeiten mit Hochdruck an der Lösung. Meine Meinung: Dieser Vorfall zeigt deutlich: Cyberkriminalität ist nicht nur ein abstraktes Problem – es betrifft uns hier und jetzt! Egal ob Schulen, Behörden oder Unternehmen, niemand ist mehr sicher. Es ist ein Weckruf für alle Institutionen, IT-Sicherheit ernst zu nehmen und sich entsprechend vorzubereiten. Schulen haben besonders begrenzte Ressourcen und oft nur rudimentäre Sicherheitsmaßnahmen, aber auch hier sind sie dringend notwendig. Jeder Angriff – egal wo – zeigt uns, dass wir uns nicht mehr nur auf “es wird schon gut gehen” verlassen können. Sicherheit muss als Grundpfeiler in den Alltag jeder Institution integriert werden, denn die digitale Bedrohung ist real und allgegenwärtig. #Cyberangriff #Schulen #Kitzingen #ITSecurity #Prävention #Realität Bildquelle: Adobe Stock - 453804245
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Cyber-Sicherheit ist in Schulen verbesserungswürdig Eine internationale Studie von Keeper unter 6.000 Eltern und Schülern warnt vor kritischen Lücken beim Online-Schutz von Schülern. Der Bericht zeigt die besorgniserregende Diskrepanz zwischen dem Vertrauen der Eltern und den tatsächlichen Cybersicherheitspraktiken an den Schulen ihrer Kinder auf. Obwohl 51 Prozent der Eltern ihre Besorgnis über die Cybersicherheit an Schulen zum Ausdruck bringen, gibt fast jede fünfte Familie (19 Prozent) an, dass sie sich weiterhin auf riskante Verhaltensweisen wie die Wiederverwendung von Passwörtern einlässt. Erfahren Sie mehr über die Risiken und welche Vorkehrungen die Keeper Sicherheits-Fachleute für den Schutz von Schulen und Familien empfehlen: https://lnkd.in/eBeNqNqr #dontgethacked #keeper
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🔐 NetWyl Informatik setzt auf starke Passwörter für maximale Sicherheit! Wir bieten nicht nur Tipps, sondern auch effektive Werkzeuge, um sichere Passwortpraktiken in Ihrem Unternehmen zu fördern. 🌟💻 🤝 Eine starke Passwortpolitik ist entscheidend, um die Sicherheit Ihrer digitalen Ressourcen zu gewährleisten. NetWyl Informatik unterstützt Sie nicht nur bei der Implementierung, sondern schafft auch ein Bewusstsein für die Bedeutung von starken Passwörtern bei Ihren Mitarbeitern. 👩💼💬 🔑 Unsere Lösungen reichen von mehrstufigen Authentifizierungsmethoden bis zu regelmässigen Schulungen, um sicherzustellen, dass Passwörter nicht nur komplex, sondern auch sicher gehandhabt werden. 💪🔒 https://lnkd.in/dn_qtRF6 #StrongPasswords #NetWylSecurityTips #PasswordBestPractices #DigitalProtection
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔐 NetWyl Informatik setzt auf starke Passwörter für maximale Sicherheit! Wir bieten nicht nur Tipps, sondern auch effektive Werkzeuge, um sichere Passwortpraktiken in Ihrem Unternehmen zu fördern. 🌟💻 🤝 Eine starke Passwortpolitik ist entscheidend, um die Sicherheit Ihrer digitalen Ressourcen zu gewährleisten. NetWyl Informatik unterstützt Sie nicht nur bei der Implementierung, sondern schafft auch ein Bewusstsein für die Bedeutung von starken Passwörtern bei Ihren Mitarbeitern. 👩💼💬 🔑 Unsere Lösungen reichen von mehrstufigen Authentifizierungsmethoden bis zu regelmässigen Schulungen, um sicherzustellen, dass Passwörter nicht nur komplex, sondern auch sicher gehandhabt werden. 💪🔒 https://lnkd.in/dwsU8P5M #StrongPasswords #NetWylSecurityTips #PasswordBestPractices #DigitalProtection
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ein wenig spät aber dennoch wollte ich noch auf die nächsten Beiträge im Datenschutz Adventskalender in unserem Blog hinweisen: https://lnkd.in/eJmgn26X https://lnkd.in/eRdxkxbY Das Thema ist digitale Bildung und digitale Sicherheit.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Du sitzt gerade an den letzten Zügen deiner Bachelor- oder Masterarbeit bevor es in die Semesterferien geht und auf einmal fällt der Strom aus 😱 Schlimmer könnte es nicht kommen! Doch zum Glück hast du das Cyberpower USV-System - deine zuverlässige Lösung für solch unerwartete Momente.💡 Die wohlverdienten Semesterferien können kommen! 🍹 #CyberPower #USV #Semesterferien #Datenschutz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Fake News, Deepfakes und Phishing gehören zum Alltag der allermeisten Kinder. 81% der 12- bis 13-Jährigen besitzen bereits ein eigenes Smartphone (KIM-Studie 2022). Höchste Zeit also mal wieder, um mit 22 cleveren Schüler*innen gemeinsam ein paar aktuelle Beispiele, Tipps, Tricks und nützliches Tools näher anzuschauen. #workshop #dhbw #kindercollege #dhbwkarlsruhe #medienkompetenz #fakenews https://lnkd.in/ee9dZph4
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen