Ende letzten Jahres konnten wir unsere jährliche deutschlandweite #Kleiderspendenaktion erfolgreich umsetzen. Dabei wurden über 30 Kisten mit gespendeten Kleidungsstücken an die Diakonie in Frankfurt übergeben. Die Kleidung kommt einem Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekt zugute, der ModeKreativWerkstatt, die arbeitslose Frauen beim Wiedereinstieg ins Berufsleben unterstützt. Im Rahmen des Projekts haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich in Bereichen wie Verkauf und Nähen auszuprobieren, was ihnen neue Perspektiven und Chancen eröffnet. Ein Teil der gespendeten Kleidung wird in dem Second-Hand-Shop Samt&Sonders verkauft, um das Projekt zu finanzieren, während andere Stücke zu praktischen Alltagshelfern wie Taschen oder Hüllen umgearbeitet werden. Erstmals konnten wir in diesem Jahr zusätzlich ein Coaching für die Teilnehmerinnen der Maßnahme anbieten – und das in mehreren Sprachen. Darunter Deutsch, Türkisch und Spanisch. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Aktion durch ihre Spenden und Unterstützung möglich gemacht haben. Projekte wie dieses zeigen, wie viel gemeinsam erreicht werden kann! Unser Purpose „PageGroup Changes Lives“ spielt hier mit rein. Es ist uns ein Anliegen einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft und die Umwelt zu haben. Mehr dazu können Sie hier nachlesen 👉 https://lnkd.in/e_bPMBBr #PagePersonnelGermany #GivingBackToOthers
Beitrag von Page Personnel
Relevantere Beiträge
-
Es ist höchste Zeit, dass ein angesehenes Schweizer Medium wie Die Weltwoche den Fall 1000plus Schweiz aufgreift. Unsere Mission ist klar: Wir bieten Frauen in Not kostenfreie und unvoreingenommene Beratung an, um ihnen zu helfen, eine lebensbejahende Entscheidung zu treffen. Jede Frau, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Lebenssituation, verdient Unterstützung und Hoffnung in einer Schwangerschaft. Die Verweigerung der Gemeinnützigkeit durch den Kanton St. Gallen ist für uns unverständlich, besonders da unsere Schwesterorganisationen in Deutschland, Österreich und Italien anerkannt sind. Dieser Entscheid verhindert, dass viele Schwangere in der Schweiz die dringend benötigte Hilfe erhalten, die ihnen Hoffnung und Perspektive schenkt. Jetzt ist es an der Zeit, uns zusammenzuschliessen und für das Leben einzutreten – für das Leben der ungeborenen Kinder und für die Würde jeder Frau, die in einer schwierigen Schwangerschaftslage Unterstützung braucht. #ProLife #SchwangereinNot #Lebensschutz #1000plus #Schweiz https://lnkd.in/dbja7kAh
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Der 01. Juni… eigentlich wollten wir hier heute ein Posting zum Kindertag machen. Viel wichtiger und vor allem mehr Aufmerksamkeit sollten wir jedoch darauf richten, dass heute auch „Tag der Organspende“ ist. Von der Website https://lnkd.in/e6Hf29_j #ZeitZeichenZuSetzen Zeichen können groß sein, auffällig oder bunt. Manche Zeichen sind aber auch klein, leise und jeder kann sie für sich alleine setzen, wie zum Beispiel auf einem Organspendeausweis. Gemeinsam ist allen Zeichen der Wunsch, dass sie etwas bewirken – vielleicht sogar das Leben eines Menschen verändern. Die Organisatorinnen und Organisatoren des Tags der Organspende am 1. Juni 2024 wollen in diesem Sinne viele verschiedene Zeichen setzen, hinter denen ein großes gemeinsames Ziel steht: Menschen überall in Deutschland dazu zu motivieren, eine Entscheidung für oder gegen die Organspende zu treffen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Sie rückt unaufhaltsam näher: die Frist für die erste Nachhaltigkeitsberichterstattung. Auch für diakonische Unternehmen. Viele von ihnen tun sich mit den dafür notwendigen Managementprozessen schwer. Auch ihre Größe und ihr breites Angebotsspektrum bremst einige aus. Die Einrichtung der diakonischen Behinderten-, Kranken- und Seniorenhilfe Volmarstein - die evangelische Stiftung hat das alles nicht davon abgehalten, zeitig mit dem Berichten zu beginnen. Wie sie vorging und was ihr dabei wichtig war, erzählt ein Artikel im Online-Magazin der KD-Bank. Er würdigt damit auch die vielfältigen sozial-nachhaltigen Leistungen, die mehr als 4000 Mitarbeitende der Einrichtung tagtäglich für das Gemeinwohl erbringen. Nicht zuletzt flankieren ihn einige Infos, wie die KD-Bank die Nachhaltigkeitsberichterstattung ihrer institutionellen Kunden unterstützt. Das jüngste Hilfsmittel hierfür: die Software WE-LITE für den einfachen Einstieg in die Wesentlichkeitsanalyse. Hier geht´s zum Praxisbericht: https://lnkd.in/en-e_eGs #gemeinsam #nachhaltigkeit #wesentlichkeitsanalyse
Stärken stärker sichtbar machen
magazin.kd-bank.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#kinderstören Sonntag Abend werden alle Ressourcen für das Marktupdate von der Schön & Co GmbH bereitgehalten. Natürlich laufen dann in den gemeinsamen Büroräumen Nachrichtenportale wie Bloomberg, Reuters, NTV oder auch BILD. Letztere brachte eine breaking news, dass ARD Mediathek & Das Erste den Tatort unterbrochen hätte, um Carolin Kebekus über Kinderrechte zu informieren. Spontan fanden wir den "unüblichen Weg", wie es Christine Strobl aus der Programmdirektion Erstes Deutsches Fernsehen bezeichnete, gut. Aber wie so häufig - gut gemeint ist nicht gut gemacht. Richtig ist, dass 💰 jedes 4. Kind in Deutschland von Armut bedroht ist, 🕊 schon Erstklässlerinnen und Erstklässler Sorgen vor Krieg haben, 😱 Gewalt in Familien immer noch ein Tabu-Thema ist. Viele Kinder und Jugendliche in Deutschland haben keine schöne und glückliche Kindheit. Das müssen wir alle als Gesellschaft lösen. Dabei hilft es aber nicht, ☝ Christian Lindner als Verhinderer der Kinder-Grundsicherung darzustellen, ☝ Kinderrechte im Grundgesetz zu fordern - liebe ARD Mediathek & Das Erste: Kinder sind auch Menschen und deren Rechte sind im deutschen Grundgesetz wirklich gut geschützt, ☝ politische Botschaften - egal, wie gut oder schlecht, wie richtig oder falsch - zu transportieren. Wir müssen einen gesellschaftlichen Wandel erzeugen, in dem die Arbeit mit Kindern mehr wertgeschätzt wird - gerne auch in Euro und Cent. Wir müssen Kinder für die Zukunft stärken; nicht mit Angst, sondern Mut und Zuversicht. Wir müssen Bildung als die wichtigste Ressource verstehen, die wir in Deutschland haben. Grundschulklassen in Deutschland dürfen nicht mehr 25 oder 27 Kinder umfassen, 15 bis 18 in den ersten beiden Klassen sind ideal. Dann können es 20 Kinder sein. Dafür muss Geld da sein. Sonst setzt sich die Spaltung der Gesellschaft fort. Menschen, die es sich leisten können, ermöglichen Privatschulen. Der "Rest" muss in alten Schulgebäuden mit alten Schulmaterialien arbeiten. An diesen Diskurs traut sich niemand heran, weil die vielen kleinen Stiftungen, die so viele Projekte für eine schöne Kindheiten machen, keine große Lobby haben. Das eint uns und die anderen kleineren Stiftungen mit den Kindern: Sie sind für Wahlen unwichtig, damit finden sie in der Politik nur in "Sonntagsreden" statt. Tanja May Bildquelle: Screenshot ARD Kinderstören
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Kinder brauchen kindgerechte Räume! Wie können wir #RaumFuerKinderrechte und Lehr- und Lernorte schaffen, die die Bedürfnisse von Kindern in den Fokus rücken? Unter dem Slogan „Räume schaffen für Kinderrechte“ ist die Kampagne des Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales zum Weltkindertag ein wichtiger Beitrag. Link zum Thema: https://lnkd.in/eCxxEBtf Nicht nur am heutigen #Weltkindertag ist es essenziell, das Wohlbefinden, die Entwicklung und die Rechte unserer jüngsten Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Als Architekturbüro möchten wir bei SCHMIDTPLOECKER dieser Verantwortung gerecht werden – nur ein Grund, weshalb das Planen und Realisieren von Projekten in den Bereichen #Schule und #KiTa ein Anliegen ist. Im Bild: Die kürzlich nach unseren Plänen fertig gestellte Arnold-Freymuth-Gesamtschule in Hamm-Herringen. Das Wohlergehen und Sichern der Rechte von und für Kindern ist der Grundstein einer gesunden und mündigen Gesellschaft. Es ist essenziell, die Entwicklung und Entfaltung unserer zukünftigen Bürgerinnen und Bürger zu schützen. So sind beispielsweise Schulen und Tagesstätten Orte, an denen dies gelingt. Unsere Aufgabe als Architektinnen und Architekten besteht darin, geschulten Pädagoginnen und Pädagogen Räume zu kreieren, dies zu verankern. Darin sehen wir unsere gemeinsame Aufgabe. 🙏 Was mich interessiert ist: Was sind für Dich die wichtigsten Räume für Kinderrechte?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
AfD-Spitzenkandidat bezeichnet Menschen mit Behinderungen indirekt als „Idioten“ Es geht uns alle an: Zusammenstehen für Menschlichkeit und Vielfalt! Aus den Reihen der AfD wird erneut gegen Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gehetzt. Wenn Maximilian Krah in den Sozialen Medien die ARD-Tagesschau in Einfacher Sprache als „Nachrichten für Idioten“ angreift, verunglimpft er die Zielgruppe des Angebots in unerträglicher Weise. Von Angeboten in Leichter und Einfacher Sprache profitieren viele: zum Beispiel Personen, die (noch) nicht ausreichend die deutsche Sprache verstehen, ältere Menschen und Menschen mit Lernschwierigkeiten oder geistiger Beeinträchtigung. Es ist ein großer Gewinn, wenn Journalismus Inhalte für breite Zielgruppen aufbereitet. Diese Angebote sind wichtiger Bestandteil einer inklusiven, vielfältigen Gesellschaft. Die systematische Abwertung von Personengruppen durch die Rhetorik und Politik der AfD ist verletzend und gefährlich. Wir wenden uns entschieden gegen die Herabwürdigung von Menschen. Wir verurteilen ihre fortgesetzte Verachtung der Menschenrechte und Angriffe auf die Menschenwürde. Wir warnen eindringlich vor den Folgen ihrer Agenda der Ausgrenzung und Entrechtung von Menschen mit und ohne Behinderungen, die nicht in das völkisch-nationalistische Weltbild dieser Partei und ihrer Vertreter*innen passen.xn--240704_Erklrungstext_Zusammenstehen_fr_Menschlichkeit_und_Vielfalt_final-57f61p.pdf (der-paritaetische.de)
Der Paritätische Wohlfahrtsverband
der-paritaetische.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
⭐ Königlicher Besuch fürs BMI und Innenministerin Nancy #Faeser ⭐ Überall in Deutschland haben sich in den letzten Wochen Sternsingerinnen und #Sternsinger auf den Weg gemacht, um den Menschen deutlich zu machen, wie wichtig es für Mädchen und Jungen weltweit ist, dass ihre Kinderrechte gewahrt werden. Auch zu uns ins Bundesinnenministerium sind die Sternsingerinnen und Sternsinger gekommen, die alljährlich im Rahmen der Aktion #Dreikönigssingen unterwegs sind. Die Kinder und Jugendlichen des Jugendkathedralchors der St. Hedwigs-Kathedrale Berlin brachten den Segen am Eingang des Gebäudes an und erinnerten an die Bedeutung von Solidarität und Nächstenliebe. In diesem Jahr ist das Motto "Erhebt eure Stimme! Sternsingen für #Kinderrechte", das sich auf die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen mit den drei Säulen Schutz, Förderung und Beteiligung bezieht. Das Motto wurde zur Stärkung der Rechte von Kindern weltweit und der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention gewählt. 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Besonderes Augenmerk liegt dabei in diesem Jahr auf zwei Regionen: ➡️ die Turkana im Norden Kenias, wo Kinder kaum Zugang zu Schulen oder medizinischer Versorgung haben und Wetterextreme dafür sorgen, dass der Teller häufig leer bleibt. ➡️ in Kolumbien müssen Kinder viel zu oft Gewalt und Vernachlässigung erleben. Programme zur Friedenserziehung und Partizipation, aber auch konkrete Therapien stärken Kinder wieder. Insgesamt unterstützt das Kindermissionswerk in über 90 Ländern gut 1.000 Projekte.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
„Deutschland braucht eine Kampagne für FAMILIE" Im Nachgang des intergenerativen Fachtags „Raum für Mehr: Wie machen wir Deutschland mehrkindfamilienfreundlicher?“ des Verbandes kinderreicher Familien Deutschland e.V. bleibt eines klar: Diese Frage muss dringend sowohl politisch als auch gesellschaftlich beantwortet werden. Auf Grundlage des 45. Familienmonitors der Bundesregierung diskutierten Expertinnen und Experten mit kinderreichen Eltern am Samstag, den 26.10.2024 in den Räumen der Jugendherberge am Möhnesee, wie die Bedürfnisse von Familien mit mehreren Kindern besser bzw. überhaupt berücksichtigt werden können. „Familienfreundlichkeit ist keine Frage einzelner Maßnahmen, sondern erfordert ein ganzheitliches Denken, das die Bedürfnisse aller Generationen im Blick behält. Große Familien in Deutschland brauchen vor allem mehr Sichtbarkeit und eine grundlegende Veränderung in der Wahrnehmung. Familie ist ein starkes Lebensmodell, das dringend eine Kampagne braucht, um als zukunftsfähig und modern verstanden zu werden. Oft fehlt es an einem Bewusstsein dafür, wie wertvoll kinderreiche Familien für die Gesellschaft sind. Wir brauchen ein Umdenken – weg von der Vorstellung, dass Familie eine private Angelegenheit ist, hin zu einer aktiven Anerkennung durch Politik und Gesellschaft“, bilanziert die Vorsitzende Dr. Elisabeth Müller. Der Fachtag hat deutlich gemacht, dass familienfreundliche Politik nicht nur eine Frage von Unterstützungsangeboten, sondern von strukturellen Veränderungen ist. An das Bundesfamilienministerium gerichtet schlägt der Verband kinderreicher Familien Deutschland deshalb eine bundesweite Familien-Kampagne „GENERATION F: Familien stärken Deutschland“ vor mit dem Ziel, das Lebenskonstrukt „Familie mit Kindern“ zu stärken. „Diese Kampagne sollte zeigen, dass es für junge Menschen attraktiv ist, Kinder zu haben, ohne dabei auf Karriere oder persönliche Freiheit verzichten zu müssen. Doch die Rahmenbedingungen müssen angepasst werden, da sie in vielen Bereichen nicht stimmen“, bilanziert die Vorsitzende, selbst sechsfache Mutter. „Jetzt liegt es an der Politik, die vielen bereits vorhandenen Impulse aufzunehmen und in konkrete Maßnahmen umzusetzen.“ European Large Families Confederation (ELFAC)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Seit mittlerweile zehn Jahren beweisen unsere Mitarbeitenden, dass schon kleine Beträge Großes bewirken können. Mit der freiwilligen #Restcentspende haben rund 7.260 Beschäftigte und Ruheständler der DAK-Gesundheit mehr als eine halbe Million Euro für wohltätige Zwecke gesammelt! 🙌 Das Prinzip ist einfach: Die Centbeträge hinter dem Komma der monatlichen Gehaltsüberweisung werden gespendet. Wer möchte, kann zusätzlich bis zu zwei Euro pro Monat beitragen. Monat für Monat kommen so rund 6.000 Euro zusammen, die von einer Jury an sorgfältig ausgewählte Organisationen im ganzen Bundesgebiet verteilt werden. Bisher konnten mehr als 200 Projekte unterstützt werden. Diese Aktion steht für Solidarität, Verantwortung und Zusammenhalt – Werte, die uns bei der DAK-Gesundheit besonders wichtig sind. Ein großer Dank gilt unseren engagierten Mitarbeitenden, die diese Idee vor zehn Jahren ins Leben gerufen haben und sie bis heute mit Herzblut unterstützen. #Restcentspende #DAKGesundheit #Solidarität #Engagement #Zusammenhalt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Schon gewusst? In Deutschland gibt es mehr als eine Million sehbehinderte Menschen. Diese Zahl basiert auf Hochrechnungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Seit 1998 wird jedes Jahr um den 6. Juni herum dieser Aktionstag mit einem speziellen Thema begangen. Dieses Jahr steht der Sehbehindertentag unter dem Motto "Die schlimmste Kreuzung”. Damit soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf die besonderen Herausforderungen im Straßenverkehr gelenkt werden. Denn an vielen Kreuzungen fehlen spezielle Einrichtungen wie „Blindenampeln“ oder Bodenleitsysteme mit Rippen- und Noppenplatten. Als Organisation setzen wir uns ebenfalls für Eingliederungshilfe ein. Wir erweitern Fähigkeiten und Ressourcen und schaffen Freiräume für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Barrieren abzubauen und inklusivere Lebensräume zu schaffen. Denn jeder Mensch hat das Recht auf Sicherheit und Teilhabe – unabhängig von seinen körperlichen Voraussetzungen. #sehbehindertentag2024 #tagdersehbehinderten #Inklusion #Barrierefreiheit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
868.965 Follower:innen