Beitrag von Petra Elias

Profil von Petra Elias anzeigen

Projektmanager im Projekt TraWeba beim ACOD Automotive Cluster Ostdeutschland mit Expertise in Technologie Transfer

Das TraWeBa-Team macht den „Abattery Road – The Batterietles“ 😉 In 1960er Jahren haben die Beatles die Welt der Musik im Sturm erobert und das Genre der Popmusik für immer verändert. Im dem Sinne revolutioniert die moderne #Batterieforschung des Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB heute die Energiewelt. Die Beatles brachten unerwartete Klänge und innovative Aufnahmetechniken auf die Bühne, die eine neue Ära der Musik einläuteten. Ähnlich bahnbrechend entwickeln sich #Batterietechnologien, die nicht nur leistungsfähiger und effizienter sind, sondern auch nachhaltiger. Die Forschung in Deutschland hat ihren Fokus gesetzt, um den Energiespeicher Batterie sauberer und grüner zu gestalten. Das hilft nicht nur Deutschland dabei seine Klimaziele zu erreichen, sondern allen Nationen weltweit. Alles klar, warum wir das Beatles Cover von 1969 uns nachahmen? 😁 Gunnar Grohmann, Dr. Alexander Holm, Dr. Oleksandr Gryshkov, Leonard Höcht, Sebastian P. Kühn, Julia K. Beyersdorf, Jan Hellmich, Dr. Maximilian Wagner, Dr. Uwe Zybell, Kristina Borzutzki, Alexander Benz

Profil von Leonard Höcht anzeigen

Projektleitung Bayerisches Batterienetzwerk Projektleiter Cluster Energietechnik Technische Patentumgehung "Es gibt nichts, das man nicht lernen kann"

Ich hatte das Vergnügen, im Vorfeld zum gestrigen TraWeBa-Kongress in Wuppertal mit den Kollegen und Kolleginnen des TraWeBa = Transformations-Hub Wertschöpfungskette Batterie die preFAB der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB in Münster zu besuchen, wo ich einen spannenden Einblick in den Ort künftiger Batteriezellforschung erhalten durfte. Die preFAB ist eine einzigartige Plattform, die die gesamte Wertschöpfungskette von der Materialentwicklung über die Zellfertigung bis hin zur Modul- und Systemintegration abdeckt. An der preFAB können künftig Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen in den Innovationslaboren einzelne Prozessschritte, Maschinentechnologien oder Materialien erproben. Wir haben es kaum durch die Halle geschafft, weil wir alle so viele Fragen hatten (die alle beantwortet wurden!). Danke Sebastian P. Kühn für die Einladung und danke Kristina Borzutzki für die spannende Führung und Beantwortung aller Fragen! Das könnte der Titel des Fotos sein „Abattery Road – The Batterietles“ 😁 Fotoidee: Julia K. Beyersdorf Foto: Petra Elias    #WertschöpfungsketteBatterie #PreFAB #Bayern Innovativ GmbH

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen