☀ Nachhaltige Energie für die Zukunft ☀ Bei unserem Projekt in der Nähe von Darmstadt haben wir im September 1.933 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 860 kWp installiert. 💪 Nutzen auch Sie die Kraft der Sonne und profitieren Sie von umweltfreundlicher Sonnenenergie, die nicht nur Ihren ökologischen Fußabdruck reduziert, sondern auch Ihre Energiekosten senkt. 👣✔
Beitrag von Promondis Energy GmbH
Relevantere Beiträge
-
Für eine saubere Energiezukunft 🔋 ☀ 🌬 Der Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen schreitet weiter voran. Im letzten Jahr wurde erstmals über die Hälfte des verbrauchten Stroms durch erneuerbare Energieträger gedeckt. Die Effizienz dieser Anlagen ist entscheidend für den Erfolg der grünen Energiewende. Auch die Langlebigkeit der Anlagen spielt eine wichtige Rolle für die Nachhaltigkeit. Daher ist die Pflege dieser Anlagen von großer Bedeutung. Unsere spezialisierten Produkte sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Forschung, um den Ansprüchen gerecht zu werden. 🛠 Die richtige Wartung und Pflege trägt dazu bei, Ausfallzeiten zu minimieren und die Effizienz zu steigern - mehr Energieausbeute bei geringeren Betriebskosten. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Anlagen und einer nachhaltigen Welt. 🌍 #ErneuerbareEnergien #Photovoltaik #Windkraft #BremerLeguil #Reiniger #Schmierstoffe #Effizienz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Fortschritte in unserer nachhaltigen Energiestrategie! 🍃⚡ Seit unserem letzten Update hat sich in Radstadt viel getan. Passend zum Tag der erneuerbaren Energien, wird nächste Woche bereits das Dach fertiggestellt. 🌍 Das Biomasse-Heizwerk ist ein Vorzeigeprojekt hinsichtlich nachhaltiger und regionaler Dekarbonisierung. Das Heizwerk wird in Kooperation mit dem Sägewerk Kirchner auf dem Werksgelände errichtet und beliefert die Anlage vollautomatisiert mit Rinde und Hackgut. Neben dem Sägewerk können 150 Kund:innen mit CO₂ freier Fernwärme versorgt werden, rund 1.900 Tonnen CO₂ werden damit eingespart. Unsere Projekte zur Gewinnung erneuerbarer Energien, einschließlich Wasserkraft, Photovoltaik, Biomasse und zukünftig auch Wind, sind entscheidend für die nachhaltige Gestaltung unserer Energieversorgung. Nur so können wir unser Ziel, bis 2040 2 TWh/a erneuerbaren Strom zu produzieren und bis 2030 unsere CO₂-Emissionen bei allen unseren Aktivitäten um 50 % zu reduzieren, erreichen. Regionale Partner und kurze Transportwege sind dabei ein essenzieller Bestandteil. 💚 Unser Beitrag für ein grünes Morgen: https://sbg.ag/LS0F #SalzburgAG #Biomasse #Dekarbonisierung #Nachhaltigkeit #Regionalität
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Eine nachhaltige Zukunft für alle ☀🌍 Mit einer Photovoltaikanlage können Sie nicht nur Energie sparen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Nutzen Sie Ihren überschüssigen Strom dank Stromspeichern genau dann, wenn Sie ihn brauchen. Jetzt informieren und nachhaltige Entscheidungen treffen – für Sie und kommende Generationen! Und das Beste: Wir bieten Ihnen eine kostenlose Beratung an, um Sie auf Ihrem Weg zur grünen Energie zu unterstützen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Eine nachhaltige Zukunft beginnt hier: Unsere Energiegewinnung ist grüner geworden! In der Vergangenheit waren wir stark von traditionellen Energiequellen abhängig, was nicht nur unsere Betriebskosten belastete, sondern auch unsere Umweltbelastung 🌍 erhöhte. Uns wurde bewusst, dass wir unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zukünftig reduzieren müssen, um zukunftsfähig zu sein. Also entschieden wir uns, in eine Photovoltaikanlage zu investieren. Heute arbeiten wir mit den Neumünster Experten für zukunftsorientierte Energieerzeugung von die photovoltalgier GmbH zusammen, um die Vorteile von Solarenergie ☀️ auch bei uns in Tannenfelde nutzen zu können. Die Installation ist im Mai erfolgt, aber sie muss noch genehmigt und angeschlossen werden. Wir hoffen, dass wir das so schnell wie möglich hinbekommen, damit wir im Sommer sauberen und umweltfreundlichen Strom für unser Tagungs- und Bildungszentrum erzeugen können. Unsere großen Erkenntnisse seit Beginn der Projektarbeit bis heute zeigen, dass Investitionen in erneuerbare Energien nicht nur ökologisch sinnvoll sind und unter anderem zur Verringerung der Treibhausgasemissionen beitragen, sondern auch wirtschaftlich rentabel sein können. Wir wissen jetzt, es lohnt sich, in eine nachhaltige Zukunft zu investieren und können Ihnen eine PV-Anlage nur empfehlen. Gerne zeigen wir Ihnen in unserem Tagungs- und Bildungszentrum die Photovoltaikanlagen in Aktion und wie viel Strom sie erzeugen wird.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌬️ Nachhaltige Energie für die Industrie: Direktbelieferung aus Windenergieanlagen 🌍 In einer Zeit, in der die Industrie verstärkt auf der Suche nach günstigen und nachhaltigen Energiequellen ist, bietet die Direktbelieferung aus Windenergieanlagen eine wegweisende Lösung. Durch die unmittelbare Anbindung von Industriekunden an Windparks können wir nicht nur den CO2-Ausstoß erheblich reduzieren, sondern auch die Energieversorgung zuverlässiger und effizienter gestalten. Mit der Direktbelieferung umgehen wir herkömmliche Energielieferketten und schaffen eine direkte Verbindung zwischen den Erzeugern erneuerbarer Energien und den Verbrauchern. Dies ermöglicht nicht nur eine grünere Produktion, sondern auch eine Kostenersparnis und mehr Unabhängigkeit von schwankenden Energiemärkten. Unser aktuelles Projekt mit thyssenkrupp in Hagen zeigt, wie das in die Praxis umgesetzt werden kann. 🔗 Erfahren Sie mehr über unsere Vision für die Energiewende und wie wir die Industrie direkt mit Windenergie versorgen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten! #Energiewende #Windenergie #Nachhaltigkeit #Industrie4_0 #ErneuerbareEnergien #GrüneEnergie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
➡ Die Bedeutung von Flexibilität und Sektorenkopplung für eine nachhaltige Energieversorgung: Lesermeinung aufgegriffen ❗ Andrej Repisky hat mit seinem Kommentar unter meinem Beitrag zum Thema SKW Südeifel von letzter Woche eine durchaus richtige und für die Nachhaltigkeit des Energiesystems und die Umsetzung der Energiewende essentielle Thematik aufgegriffen. 👍 Halten wir fest: Klimafreundliche Energie kann nicht auf Knopfdruck erzeugt werden! Eine wirklich nachhaltige Energieversorgung ist aber nur dann erfolgreich, wenn es gelingt, Elektrizität und Wärme zu jedem Zeitpunkt bereitzustellen. Neben den allgemeinen Flexibilitätsoptionen muss grün (bestenfalls regional) erzeugte Elektrizität nach unserer Auffassung in anderen Sektoren genutzt und zum Teil in anderen Energieträgern (z.B. Wasser oder Wasserstoff) gespeichert werden. In dieser Sektorenkopplung haben wir als Stadtwerke Trier schon viel getan und sind gerade in der Projektierung und Umsetzung weiterer spannender Projekte. Speichermöglichkeiten gibt es inzwischen einige. Welche Speicherart zum Einsatz kommt, hängt meist von den möglichen der zeitlichen Ein- und Ausspeisekapazitäten ab. Was haben wir z.B. schon gemacht ⁉ Verbundsystem Weisteifel: 🔹 bei der Planung unseres Trinkwasserprojektes in der Westeifel (das vor allem die Trinkwasserversorgung der Region sicherstellt) haben wir von Beginn an die topografischen Gegebenheiten berücksichtigt Oder stark vereinfacht gesagt: Das Trinkwasser fließt in den Leitungen jetzt öfter den Berg runter, statt es mit viel Energie den Berg hoch zu pumpen. 🔹 durch den Einsatz von Turbinen erzeugen wir aus dem Fließwasser sogar Strom 🔹 weitere, regenerative Erzeugungsanlagen vor Ort entlang der Trasse wurden in das System eingebunden 🔹 Strom-Erzeuger, -Verbraucher und –Speicher wurden miteinander verbunden und mithilfe von künstlicher Intelligenz optimal aufeinander abgestimmt. Dazu gehört zum Beispiel die intelligente Steuerung der Lastprofile von Kläranlagen, Trinkwasseranlagen oder Industrie- und Gewerbekunden. So nutzen wir die temporär überschüssige Energie aus EE-Anlagen z.B. , um Wasserhochbehälter im Trinkwassersystem zu füllen, und die Energie im Bedarfsfalls durch das Abfließen des Wassers über Turbinen wieder zurückzugewinnen werden. ⚡ 💧 Gemeinsam mit unseren Partnern skalieren wir unsere Idee bereits in die Region. Beim gerade dargestellten regionalen Verbundnetz Westeifel, an dem die SWT über die Kommunale Netze Eifel beteiligt sind, werden im Endausbau bis zu 100 Trinkwasserbehälter smart gesteuert und als Energiespeicher für regionale Erneuerbare Energien eingesetzt. Im Rahmen dieses Infrastrukturprojekts werden weitere Energiewende-Bausteine realisiert, die einen regionalen Energieabgleich im Projektgebiet möglich machen. Mehr Infos zu diesem Projekt: https://lnkd.in/eSzaarwr #Energiewende #Nachhaltigkeit #Sektorenkopplung #Wasserkraft #Speicher #Innovation #Klimaschutz #ZukunftderEnergie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die Zukunft ist solar! ☀️ Mach den ersten Schritt in eine nachhaltige Zukunft mit einem PV-Komplettpaket von Krone Sonne! 🌞💡 Warum auf uns setzen? ✅ Alles aus einer Hand: Von der Planung bis zur Installation – wir machen’s einfach! ✅ Stromkosten senken: Produziere deinen eigenen Strom und werde unabhängig von steigenden Energiepreisen! ✅ Nachhaltigkeit: Setze auf erneuerbare Energie und schütze die Umwelt! Jetzt die Kraft der Sonne nutzen und dein Zuhause zukunftssicher machen! 🌿☀️
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Nachhaltige Energie für Unternehmen: Welche Vorteile ergeben sich aus dem Umstieg auf erneuerbare Energien? 🌿💼 ✅ Kostenersparnis: Durch den Umstieg auf erneuerbare Energien können Firmen langfristig ihre Energiekosten senken. ✅ Umweltschutz: Die Nutzung grüner Energiequellen reduziert den CO2-Ausstoß und trägt zum Klimaschutz bei. ✅ Unabhängigkeit: Eigene Energiequellen wie Solarenergie oder Windkraft machen Unternehmen unabhängiger von externen Energieanbietern.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌍 Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft! 💚 Wir haben mit den Stadtwerken Emden (SWE) eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Nutzung von Abwärme aus der geplanten Wasserstoffproduktion in Emden zu prüfen. Im Rahmen des Projekts „Clean Hydrogen Coastline (CHC)“ errichten wir einen der weltweit größten Elektrolyseure, der ab 2028 grünen Wasserstoff erzeugen wird. Dabei entstehende Abwärme könnte künftig die Wärmeversorgung der Stadt Emden unterstützen. „Die Nutzung der Abwärme aus der Elektrolyse-Anlage ist eine innovative Lösung für eine nachhaltige Wärmeversorgung und ein weiterer Schritt, um Emden perspektivisch klimaneutral zu machen“, betont Jens Gieselmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Emden. 💡 Gemeinsam mit SWE entwickeln wir ein Konzept zur Integration dieser Abwärme in das lokale Wärmenetz – von der technischen Aufbereitung bis zur möglichen Erweiterung bestehender Netze. Raphael Otto, Leiter Immo Green Solutions bei EWE VERTRIEB GmbH, ergänzt: „Die Verbindung von Wasserstoff- und Wärmewende bietet uns die Chance, CO₂-Emissionen zu senken und die regionale Partnerschaft zu stärken.“ 🤝 Dieses Projekt zeigt, wie innovative Technologien und Kooperationen die Wärmewende vorantreiben und konkrete Beiträge zum Klimaschutz leisten können. 👉 Welche Rolle spielt Wasserstoff aus eurer Sicht für die Energiewende? Teilt eure Gedanken gern in den Kommentaren! #Wärmewende #Klimaschutz #Wasserstoff #Nachhaltigkeit #Transformation #Energiewende #Wasserstoff
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Durch technologische Lösungen Beiträge zu den Klimazielen erreichen - ein klares Programm der MACH Energiegesellschaft m.b.H gemeinsam mit der Ortswärme Seefeld. Weil wir dabei nicht im Kleinen denken, sondern dazu auch die Beiträge der BIOWÄRME TIROL benötigen, weil Netzwerke immer stärker sind und weil erst durch Multiplikatoren die Ergebnisse erreicht werden, die wir brauchen, sind die #vorausdenker dabei. https://lnkd.in/dVHMkr4X
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
CONSULTING, DEVELOPMENT AND CONSTRUCTION OF PV SOLAR POWER PLANTS
4 MonateExcellent work Claus