Achtung, Brandgefahr durch E-Bike-Akkus! 🔥 Ein aktueller Vorfall in Berlin zeigt, wie gefährlich das Laden von E-Bike-Akkus in der Wohnung sein kann. Ein defekter Akku hat dort einen Wohnungsbrand ausgelöst – 62 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Unsere Tipps für mehr Sicherheit: ✔️ Akkus niemals unbeaufsichtigt oder nachts laden. ✔️ Möglichst draußen (z. B. auf dem Balkon) aufladen. ✔️ Keine Akkus in Fluchtwegen wie Treppenhäusern laden. ✔️ Im Notfall: Feuerwehr rufen, nicht selbst löschen! Mehr Infos zu den Risiken und wie Sie sich schützen können, lesen Sie im Beitrag! #PROVENTOR #deutschland #ebike #akku #brandschutz #brandgefahr
Beitrag von PROVENTOR Deutschland GmbH
Relevantere Beiträge
-
🔒 Wochenend-Tipp gegen Fahrraddiebstahl auf dem Privatgelände 🚴♂️ Euer Fahrrad ist ein treuer Begleiter, besonders bei schönem Wetter am Wochenende. Aber wie schützt ihr es auf eurem Privatgelände vor Diebstahl? Hier sind ein paar einfache, aber effektive Tipps: 1. #Sicher abschließen: Auch auf dem eigenen Grundstück sollte das Rad immer mit einem hochwertigen Schloss gesichert werden. Am besten ein Bügelschloss oder ein Faltschloss verwenden. 2. #Feste Verankerung: Schließt das Rad immer an einem festen Objekt an – ein Zaun, eine Laterne oder ein Bodenanker sind ideal. 3. #Beleuchtung: Ein gut beleuchteter Abstellort schreckt Diebe ab. 4. #Bewegungsmelder und Solarleuchten sind einfache Lösungen. 5. #Überwachung: Eine Kameraüberwachung wirkt ebenfalls abschreckend und liefert im Ernstfall wichtige Beweise. 6. #Registrierung & Codierung: Lasst euer Fahrrad registrieren und codieren. Das macht es für Diebe unattraktiver und erhöht die Chance, es zurückzubekommen. Denkt dran: Vorsicht ist besser als Nachsicht! Passt auf eure Räder auf und genießt das Wochenende stressfrei. 🚲🔒 #Fahrradsicherheit #WochenendTipp #Diebstahlschutz #FahrradLiebe #SicherUnterwegs
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Marder im Motorraum? 🐾 Keine Panik, wir haben die besten Tipps, um deinen treuen Begleiter fernzuhalten! 🚗💨 1️⃣ Duftbarrieren wie Chili- oder Anti-Marder-Sprays machen das Auto für den Marder weniger attraktiv. 2️⃣ Schütze Kabel mit Marderschutz-Schläuchen, damit der kleine Nager nicht auf die Idee kommt, sie zu durchbeißen. 3️⃣ Ultraschallgeräte vertreiben Marder mit Tönen, die für uns Menschen nicht hörbar sind. 4️⃣ Und nicht vergessen: Ein sauberer Motorraum nach einem Marderbefall ist ein weiterer Schutz! Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt dein Auto sicher – ohne Marder-Alarm! 😎 #wheego #Autovermietung #MarderAbwehr #Schutz #Marder #Tipps
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Ein Produkt wie die mobile Fahrzeugsperre bietet eine effektive Möglichkeit, Weihnachtsmärkte sicherer zu machen, ohne die festliche Atmosphäre zu beeinträchtigen. Die mobilen Fahrzeugsperre u. a. für Weihnachtsmärkte bietet folgende Vorteile: Hohe Sicherheit: Kann LKWs bis zu 7 Tonnen bei einer Geschwindigkeit von 48 km/h stoppen. Das schützt Besucher vor potenziellen Gefahren durch unbefugte Fahrzeugbewegungen. Flexible Platzierung: Einzelne Sperren lassen sich per Kette verbinden und individuell an die Gegebenheiten des Veranstaltungsortes anpassen. Das ermöglicht eine vollständige Kontrolle der Zugangswege. Optische Integration: Mit einer speziellen Abdeckung fügt sich die Sperre nahtlos in die weihnachtliche Gestaltung ein, ohne die Atmosphäre zu stören. Einfacher Auf- und Abbau: Die Mobilität der Sperren sorgt für eine unkomplizierte Handhabung durch das Sicherheitspersonal oder die Veranstalter. Einsatzmöglichkeiten auf Weihnachtsmärkten: Absicherung aller Zufahrtsstraßen und Eingänge. Verstärkung von neuralgischen Punkten, z. B. in der Nähe großer Menschenansammlungen oder bei Hauptbühnen. Verwendung von Abdeckungen, um sie harmonisch in die Dekoration einzubinden. #weihnachtsmarkt #sicherheit #sperren #fahrzeugsperre https://lnkd.in/eipaJdw6
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🦺 Gemeinsam für sichere Straßen zum #Verkehrssicherheitstag 2024 Die Sicherheit steht bei uns immer an oberster Stelle - ob im Auto oder auf dem Fahrrad. Wir sorgen nicht nur dafür, dass unsere Fahrer:innen sicher ans Ziel kommen, sondern auch, dass sie im Pannenfall schnell Hilfe erhalten. Anlässlich des Verkehrssicherheitstags möchten wir einige wertvolle Tipps für den täglichen #Straßenverkehr teilen. Für Radler:innen: 🚲 Tragt einen Helm und schützt eure Zentrale. 🚲 Tragt reflektierende und sichere Kleidung. 🚲 Lasst euer Fahrrad regelmäßig vom Fahrradfachpersonal durchchecken. 🚲 Vorausschauend fahren: Achtet auf andere Verkehrsteilnehmer und seid defensiv unterwegs. Für Autofahrer:innen: 🚘 Geschwindigkeit anpassen: Fahrt stets den Straßenbedingungen entsprechend. 🚘 Das Fahrzeug regelmäßig durchchecken und prüfen lassen. 🚘 Ablenkungen vermeiden: Hände weg vom Handy – volle Konzentration auf die Straße. 🚘 Gurt anschnallen – auch bei wenigen Metern. Habt ihr noch weitere Tipps für die Sicherheit im Straßenverkehr?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
#GutZuWissen: Winterreifen Das Thema hatten wir doch schon? Korrekt. Zum Anfang des Jahres. Da sprachen wir bereits über die "𝗢 𝗯𝗶𝘀 𝗢"-𝗥𝗲𝗴𝗲𝗹, also Ostern bis Oktober. Denn statistisch wird es nun immer wahrscheinlicher, dass es mehr als 𝘀𝗶𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗧𝗮𝗴𝗲 𝗮𝗺 𝗦𝘁ü𝗰𝗸 𝘀𝗶𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗚𝗿𝗮𝗱 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗸ä𝗹𝘁𝗲𝗿 wird und damit Winterreifen aufgrund ihrer besonderen Gummi-Mischung die deutlich bessere Bodenhaftung mit sich bringen. 𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗺𝗮𝗹 𝘇𝘂𝗺 𝗠𝗲𝗿𝗸𝗲𝗻: 👉🏻 𝗔𝗯 𝘀𝗶𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗚𝗿𝗮𝗱 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗸ä𝗹𝘁𝗲𝗿 verhärtet bei Sommerreifenfabrikaten das Material – es verliert dann an Elastizität und Haftung. Im Extremfall ist der Grip zum Straßenbelag somit stark vermindert und der Bremsweg verlängert sich erheblich! 👉🏻 Also: 𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗲 oder Eis auf der Straße entscheiden über die Reifenwahl, sondern bereits (zu) 𝗸𝗮𝗹𝘁𝗲 𝗧𝗲𝗺𝗽𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗿𝗲𝗻. Da nützen am Ende auch die ganzen Assistenzsysteme wie ABS, ASR und ESP nicht mehr viel. 👉🏻 Wer in diesen Tagen nun immer noch mit Sommerreifen fährt: Es ist höchste 𝗭𝗲𝗶𝘁 𝘇𝘂𝗺 𝗨𝗺𝘀𝘁𝗲𝗰𝗸𝗲𝗻 - selbst wenn es keine reguläre gesetzliche Pflicht zum Wechseln gibt, sondern nur die sogenannte "situative Winterreifenpflicht" (also bei winterlichen Bedingungen mit "angemessenen" Reifen unterwegs zu sein). 👉🏻 Für tiefergehende Details empfehlen wir wie immer den Blick in die Straßenverkehrsordnung. Weitere Service-Themen zeigen wir hier: https://lnkd.in/ew8DjgaN #Winterreifen #Sommerreifen #7Grad #OktoberRegel #Räderwechsel #Reifenwechsel #Winterreifenpflicht
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
❄️ 𝗔𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗚𝘂𝘁𝗲 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘁 (𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁) 𝘃𝗼𝗻 𝗼𝗯𝗲𝗻 🚗💥 In Köln haben wir derzeit Minusgrade und während sich manch einer über den #Schnee freut, gibt es auch ganz andere, weniger schöne Überraschungen: Eisplatten, die plötzlich von Fahrzeugdächern auf die Straße fallen. Vielleicht hat es der ein oder andere schon selbst erlebt oder ist hinter einem Auto gefahren, von dem eine riesige Eisplatte auf die Fahrbahn gestürzt ist. Oder noch schlimmer: ... das eigene #Fahrzeug getroffen hat. 🥶 𝗪𝗲𝗿 𝘁𝗿ä𝗴𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴? Ganz klar – der Fahrer! Laut #Verkehrsrecht ist er dafür verantwortlich, dass sein Fahrzeug verkehrssicher ist. Und dazu gehört nicht nur die Kontrolle der Beleuchtung oder der Reifen, sondern auch das Entfernen von Schnee und Eis vom Dach des Fahrzeugs. Tipp: Als #KfzSachverständiger kann ich nur dazu raten, vor der Fahrt nicht nur die Scheiben, sondern auch das Autodach zu überprüfen. Ein paar Minuten mehr können viel Ärger und teure Konsequenzen vermeiden. Mehr zu den rechtlichen Aspekten gibt es im Artikel von Dr. Wolf-Henning Hammer von der Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wer sein Fahrrad liebt, der (ver)sichert es gut. 🚲🔒 Radfahren liegt im Trend, doch leider steigt auch die Zahl der Fahrraddiebstähle. Laut VCÖ - Mobilität mit Zukunft wurden 2023 zehn Prozent mehr Räder gestohlen als im Vorjahr. Doch wie schützt man sein Fahrrad am besten? Die #MeineWohnungsversicherung der Raiffeisen Versicherung sichert Ihr Fahrrad in Ihren eigenen vier Wänden ab. Unterwegs greift der Zusatzbaustein #Fahrraddiebstahl, der Ihr Fahrrad in ganz Österreich und angrenzenden Staaten bis zu einem Wert von 5.000 Euro schützt. Wichtig ist dabei, dass Ihr Fahrrad ordnungsgemäß abgesperrt ist. Hochwertige Bügel- oder Faltschlösser, angebracht an festen Objekten, sind besonders sicher. Halten Sie außerdem Fotos und die Rahmennummer bereit, um Ihr Rad im Falle eines Diebstahls identifizieren zu können. Mit Raiffeisen Versicherung sind nicht nur Sie, sondern auch Ihr Fahrrad, bestens abgesichert! 💛 #wirmachtsmöglich #rundumversichert #wohnungsversicherung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Dicht parkende Autos erschweren die gründliche #Fahrbahnreinigung bis zum Bordstein. Mit dem Projekt "Erweiterte Fahrbahnreinigung" erproben wir im Bezirk #Harburg ein neues Vorgehen. Mit dem #Pilotprojekt testen wir eine Strategie für eine umfassendere Straßenreinigung und Laubentfernung in ausgewählten Straßen mit hohem Baumbestand und viel ruhendem Verkehr. Besonders während der #Laubzeit behindern parkende Autos dort eine effektive Fahrbahnreinigung. Schmutz, Unrat, Laub und andere Verunreinigungen, die unter parkenden Autos liegen, kann das #TeamOrange deshalb oft nicht vollständig entfernen. Bei Regen oder Frost kann es so zu rutschigen Straßen und einem höheren Unfallrisiko für alle Verkehrsteilnehmenden kommen. Im November wurden deshalb in ausgewählten Harburger Straßen im Vorfeld Hinweisschilder aufgestellt, die den Reinigungsbereich markieren. Anwohnende erhielten zudem Informationsmaterialien. Weitere Informationen zum Pilotprojekt: https://lnkd.in/eWR5G8AP
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Zu geringer Sicherheitsabstand bei zu hohem Tempo ist die Hauptursache für Unfälle bei schlechter Sicht. Was Autofahrer sonst noch im Herbst beachten sollten, erfahren Sie hier.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wer sich mit dem Thema Fahrraddiebstahl beschäftigt findet im Netz unzählige Hinweise, wie dies zu verhindern ist. "Codiere Dein #Fahrrad" heißt es da. "Nimm 2 Schlösser." "Kaufe teure Schlösser." Ich bin keine Freundin dieser Hinweise. Ja, klar. Als gut verdienende #Patentanwältin kann ich mir natürlich ein teures Schloss leisten. #ilockit zum Beispiel. Aber gerade diejenigen, die wenig Geld haben, sich kein Auto und nur ein billiges Fahrrad leisten können, kommen mit solchen Hinweisen nicht weiter. Ich hatte als Studi das 30 Jahre alte Oma-Fahrrad. Da gab es keine Kaufbelege mehr, die beim Codieren häufig gefordert werden und Geld für zwei teure Schlösser... Was viele vergessen: es ist auch illegal ein Fahrrad mitzunehmen, wenn es gar nicht angeschlossen ist. Natürlich wollen wir die #Polizei entlasten und es nicht gerade provozieren, aber Diebstahl ist Diebstahl. Sonst müsste ich ja jeden Blumentopf in meinem Garten festketten. Es ist Aufgabe der Polizei, dafür zu sorgen, dass die Diebe gefasst werden und dafür braucht sie eine ordentlich finanzielle und strukturelle Ausstattung. Was ich außerdem besser fände: * Ordentliche Fahrradparkhäuser überall da, wo Fahrräder abgestellt werden. Nicht nur am Bahnhof, sondern auch bei den Unternehmen, Bildungs- und Sporteinrichtungen. Es gibt Förderung! Also liebe Verwaltung. Auf auf! * bauliche Hürden (Hecke, Mauer,...), die verhindern, das der Laster vorfährt und das ggf. sogar abgeschlossene Rad einfach aufgeladen werden kann. * wo erforderlich: Videoüberwachung * Zusätzlich zu "lass Dein Rad codieren", sollte die Polizei auffordern, wirklich jeden Diebstahl zu melden (und nicht nur die, die versichert sind). * Zusätzlich zu "Verwende zwei Schlösser", solltet Ihr Politik und Verwaltung die Stellen mitteilen, wo eine sichere Infrastruktur gebraucht wird. Interessanterweise kriegen die bei ADFC Bett+Bike Service GmbH gelisteten Unternehmen eine sichere Abstellmöglichkeit hin. Man kann es den Dieben und Diebesbanden schwer machen. Aber ich finde, dass das nicht nur Aufgabe der Radfahrenden ist. Da geht noch was. Wie findet Ihr die Abstellanlage aus der Patentanmeldung?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen