Ein Blick hinter die Kulissen: So sehen die ersten Tage als Trainee bei uns aus! In unserem neuesten Blogbeitrag berichten unsere Trainees Svenja und Pascal von ihren ersten persönlichen Eindrücken, ihrem Arbeitsalltag und ihren Beweggründen, sich bei R+V beworben zu haben. Die Einarbeitungsphase bietet nicht nur spannende Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche, sondern auch die Möglichkeit, sich in einem inspirierenden Umfeld weiterzuentwickeln. Unser Traineeprogramm ist der perfekte Start in deine Karriere! Nutze die Chance, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und Dein Netzwerk zu erweitern. Ab dem 01.04. haben wir noch offene Plätze für angehende Talente. Wenn du ein ausgeprägtes Interesse an der Versicherungsbranche hast und bereit bist, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team einzubringen, bewirb dich jetzt bei uns! 👉 Hier geht's zur Bewerbung: https://lnkd.in/gxiRFvY Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! #WirSindRuV #Traineeprogramm #Karriere
Beitrag von R+V Versicherung
Relevantere Beiträge
-
Schülerpraktikant:innen – Wer tut sich das denn noch an? Die Antwort an dieser Stelle lautet ganz klar: WIR! Die Hartkorn Gewürzmühle ist ein waschechtes Familienunternehmen 👨👩👧👦 und mittlerweile bereits in den Händen der vierten Generation. Mit so viel Erfahrung wissen wir eins mit Sicherheit: frischer Wind, innovative Ansätze und ein Blick von außen sind eine echte Bereicherung 🚀 Denn auch wenn Praktikant:innen einen Mehraufwand für das Team bedeuten – gerade wenn sie noch sehr jung sind und vielleicht auf diesem Wege ihre ersten Schritte in der Berufswelt machen – kann ihre Perspektive ein echtes Plus bedeuten 🧠 Darüber hinaus sind wir uns unserer sozialen und gesellschaftliche Verantwortung bewusst. Schließlich war auch jeder von uns im Leben schon mindestens einmal auf eine erste Chance angewiesen 🤝 Wir haben euch unsere TOP 5 Gründe dafür, Schülerpraktiant:innen eine Chance zu geben zusammengestellt. 👇Wie geht euer Unternehmen mit dem Thema um?👇 #Familienunternehmen #SozialeVerantwortung #Internship #ErsteChancen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
📈 Karrieredinner 📈 Gestern war das Karrieregespräch mit Christoph Sebastian und seiner Frau Vanessa. Christoph hat uns vor 5 Monaten über eine Onlineanzeige bei Instagram kennengelernt und sich spontan auf das hauptberufliche Traineeprogramm, speziell für Quereinsteiger, beworben! Motiviert haben ihn die persönliche und individuelle Förderung, die transparenten Aufstiegschancen, die Wertschätzungskultur, die praxisorientierte Tätigkeit und die Möglichkeit schon in der Traineephase ein sehr lukratives Einlommen zu erzielen! In unserem gestrigen Gespräch haben wir unter anderem: ✅ private und berufliche Fragen von den beiden an mich besprochen ✅ Systematiken besprochen, wie er erfolgreicher wird ✅ Tipps ausgetauscht, wie er sich noch besser entwickelt und sein Ziel erreicht ins Management aufzusteigen Danke für den spannenden Austausch und auch für mich das sehr lehrreiche Gespräch - ich bin stolz und dankbar euch auf eurem Weg begleiten zu dürfen! 🔥🚀 ℹ️ Du interessierst dich auch dafür deine beruflichen Ziele schneller zu erreichen? Meld dich gerne! 📩 #stayhungrybedifferent #wertschätzung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wenn du „Das war das beste Praktikum, dass ich je gemacht habe“ als Feedback von deiner Schülerpraktikantin bekommst, weißt du, dass die Praktikumsbetreuerin einen sensationellen Job gemacht hat. ❤ Vielen Dank Angelina, dass du dich mit so viel Einsatz und Begeisterung um unsere Praktikanten und Azubis kümmerst! Wir wollen unseren Praktikanten und Auszubildenden einen echten Einblick in unseren Arbeitsalltag geben. Für uns ist dabei besonders wichtig: 🔥 echte Aufgaben mit Mehrwert 🔥 Teilnahme an Meetings 🔥 Zeit für Erklärungen und Fragen 🔥 Kommunikation auf Augenhöhe 🔥 volle Integration ins Team Das „kostet“ vor allem Zeit. Ich finde es wichtig, diese Zeit zu investieren - auch in Schülerpraktikanten, die vielleicht nur eine Woche da sind. Als Unternehmen und auch als Abteilung haben wir hier eine Verantwortung: Lernen und Entwicklung: Schülerpraktikanten und Auszubildende befinden sich in einer entscheidenden Phase ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Gute Betreuung hilft ihnen, praktische Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die sie in ihrer zukünftigen Karriere nutzen können. Motivation und Interesse: Eine positive Praktikumserfahrung kann das Interesse und die Motivation der Schüler für ein bestimmtes Berufsfeld, eine Branche und/oder ein Unternehmen wecken. Zukunftssicherung: Schülerpraktikanten sind potenzielle zukünftige Mitarbeiter. Durch gute Betreuung können Unternehmen Talente frühzeitig erkennen und fördern, was langfristig zur Sicherung des eigenen Fachkräftebedarfs beiträgt. Unternehmensimage: Die gute Betreuung von Praktikanten und Auszubildenden spricht sich rum. Dies kann langfristig dazu beitragen, talentierte Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Soziale Verantwortung: Unternehmen und Organisationen tragen eine soziale Verantwortung, junge Menschen zu unterstützen und zu fördern. Wie handhabt ihr die Betreuung von Praktikanten? #praktikum #lernen #ausbildung #stockmeier
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wie betreut ihr eure Studienpraktikanten, damit sie sich nicht nur gut aufgehoben fühlen, sondern auch ihr volles Potenzial entfalten können? 😁 Studienpraktikanten sind die Fachkräfte von morgen – und ihre Zeit bei uns ist mehr als nur ein Praktikum bei der Volksbank Freiburg eG. Arbenita Behrami begleitet uns derzeit, und ihre Entwicklung liegt mir besonders am Herzen. 🫶 Gute Betreuung bedeutet für mich: ➕️ Regelmäßiger Austausch: Wie läuft es? Was beschäftigt dich? ➕️ Ein offenes Ohr: Fühlst du dich wohl und wird deine Arbeit geschätzt? ➕️ Spaß an der Arbeit: Freude bringt Motivation und schafft Wachstum. ➕️ Balance der Arbeitsbelastung: Genug fordern, allerdings nicht überfordern. ➕️ Feedbackgespräche: Anerkennung und konstruktive Rückmeldung in beide Richtungen. ➕️ Ein verlässlicher Ansprechpartner für Fragen, Wünsche und Bedürfnisse. Für mich ist die Betreuung von Praktikanten eine Herzensangelegenheit. Nicht nur, weil der Mensch im Mittelpunkt steht, sondern auch, weil ich selbst als potenzielle Führungskraft wachsen will. Jeder Austausch, jedes Feedback und jedes gemeinsame Erlebnis – ob beruflich oder bei Team-Ausflügen – bereichert uns alle und bringt uns weiter. 🏖 💬 Wie sorgt ihr dafür, dass Praktikanten nicht nur ein Teil des Teams werden, sondern eine richtig gute Zeit haben? 🤔 #Praktikantenbetreuung #ZukunftGestalten #Führungskompetenz #Teamwork #Wachstum
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Anfangs dachte ich, ich müsse vor dem Start einer neuen Tätigkeit bereits "alles" wissen. Doch dann wurde mir klar, dass echtes Können durch praktische Erfahrung und das Wachsen mit den Aufgaben entsteht. Meine prägendsten Semester? Definitiv mein Auslands- und Praxissemester. In dieser Zeit habe ich nicht nur fachliches Wissen erlangt, sondern bin auch persönlich enorm gewachsen. Der wichtigste "Learning-Moment" für mich aus dieser Zeit: Es ist völlig okay, Dinge im Laufe der Zeit zu lernen. Man muss nicht von Anfang an alles beherrschen. Der entscheidende Faktor ist der Wille, es zu lernen. Also, hier vielleicht ein kleiner Reminder für dich: Wenn du dich für etwas Neues interessierst, wirst du mit der Zeit automatisch das Fachwissen dazu aufbauen.🌟
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
800 Stunden als Praktikant*in - ungefähr so viele Stunden verbringt der deutsche Durchschnitt in dieser Stellung. Jede Person hat mal irgendwo angefangen. Für die Arbeitswelt heißt das meistens: ein #Praktikum. Praktikant*innen sind für viele Unternehmen eine große Bereicherung. Besonders für kleinere Unternehmen oder Start-Ups stellen sie einen großen Mehrwert durch ihre relativ geringen Kosten dar. Umso besser, wenn diese Mitarbeitenden dann auch noch ambitioniert und produktiv arbeiten. Persönlich habe ich als Praktikant neben dem eigentlichen Mehrwert des Praktikums (Einblicke in Unternehmensabläufe) auch durch den Austausch mit Gleichgestellten viel über die Rolle des Praktikanten gelernt. Wer also produktive Praktikant*innen für das Unternehmen gewinnen oder vorhandene weiter #motivieren möchte, sollte meiner Meinung nach auf folgendes achten: 1. Anspruchsvolle Aufgaben Der Klassiker unter den Aufgaben: "Kaffee holen". Wobei dieser Punkt oft noch wortwörtlich genommen wird, geht es vielmehr darum, der/dem Praktikant*in nicht nur repetitive Aufgaben zu geben. Vielleicht mal etwas Kreatives, ein eigener Beitrag zum aktuellen Projekt oder die Präsentation von eigenen Recherchen im Team zu präsentieren können das Engagement beflügeln. 2. Klare Verantwortung Letztlich ist der Praktikant ein "lernender Mitarbeiter". Läuft etwas nicht so wie gewollt, sollte nicht zwingend der Praktikant zur Verantwortung gezogen werden. Eine gute Lösung ist die Möglichkeit einer direkten Ansprechperson bzw. einer/ eines Betreuer*in für die Zeit des Praktikums. 3. Spannendes Unternehmen Leichter gesagt als getan - aber wofür das Unternehmen steht und wie es sich präsentiert, ist für die Beteiligung vieler Praktikant*innen von Bedeutung. Sinnstiftende Projekte oder eine klare Unternehmensphilosophie, mit der man sich identifizieren kann, müssen durch #ExterneKommunikation, aber besonders #InterneKommunikation vermittelt werden. An dieser Stelle ein kurzes Fazit: Wer gute Personen für ein Praktikum im eigenen Unternehmen möchte, muss etwas bieten und ambitionierte Praktikant*innen fordern und fördern.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Die TALENTBRÜCKE freut sich jederzeit über Personen, die in einem Praktikum erste Berufserfahrungen sammeln möchten. Zuletzt hat uns Marianna (16) in den Sommerferien unterstützt: „Als Schülerin habe ich ein freiwilliges zweiwöchiges Praktikum bei der TALENTBRÜCKE absolviert. Während dieser Zeit konnte ich Einblicke in die verschiedenen Bereiche wie beispielsweise die Potenzialanalyse, die internationalen Projekte und das Recruiting gewinnen. Am besten hat mir das selbstständige Arbeiten gefallen, da ich so Verantwortung übernehmen konnte und dennoch wusste, dass ich jederzeit bei Herausforderungen nach Hilfe fragen kann. Dabei habe ich über mich selbst herausgefunden, dass mich das Thema Psychologie interessiert und ich mir vorstellen könnte, in diesem Themengebiet zu arbeiten.“ #Talentbrücke #Potenzialanalyse #Psychologie #Praktikum #berufsorientierung #recruiting #internationaleprojekte
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Sach ma, hast du'n Schatten?! Hast du schon einmal von Job Shadowing gehört? Diese spannende Methode ermöglicht es Interessierten, einen Einblick in verschiedene Berufe zu gewinnen, indem sie erfahrene Fachleute begleiten. Doch Job Shadowing ist nicht nur für Karriere-Entdecker:innen außerhalb des Unternehmens gedacht. Auch intern bietet es zahlreiche Vorteile: 👥 Mentoring und Weiterentwicklung: Erfahrene Mitarbeiter:innen können ihr Wissen teilen und so die interne Entwicklung fördern, indem sie Talente im Unternehmen unterstützen und binden. 🔄 Verbessertes Verständnis der Arbeitsprozesse: Durch Job Shadowing erhalten Kolleg:innen ein tieferes Verständnis für die Arbeitsabläufe im Unternehmen, was zu gesteigerter Effizienz und Produktivität führt. 💼 Steigerung der Bindung: Mitarbeiter:innen, die verschiedene Bereiche des Unternehmens erkunden können, fühlen sich unterstützt und entwickeln eine stärkere Bindung zum Unternehmen, was die Fluktuationsrate verringern kann. Wer von euch hat schon anderen im Unternehmen über die Schulter gucken dürfen? Oder hast du vielleicht selbst einen Schatten? #JobShadowing #Karriereentwicklung #Mitarbeiterbindung #Berufserfahrung #Teamwork
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Dein Praktikum bei @PwC Deutschland neigt sich dem Ende und du hast Lust, weiterhin dein Team zu unterstützen? Dann ist eine Werkstudierendentätigkeit genau das Richtige für dich! Wir haben @Kathrin Heller und @Paul Böckermann gefragt, wie ihr Alltag als Werkstudent:in bei PwC Deutschland ausschaut. 💡 Warum habt ihr euch nach dem Praktikum für eine Werkstudierendentätigkeit entschieden? 💡 Kathrin: Während meines Praktikums habe ich mich gut in mein Team integriert. Besonders gefallen hat mir neben der tollen Teamatmosphäre, dass ich die Gelegenheit erhielt, vielfältige Themen und Herausforderungen eigenständig meistern zu dürfen. Zudem leben wir eine offene Feedbackkultur. Da mir die Zusammenarbeit im Team und die abwechslungsreiche Arbeit viel Freude bereiteten, entschied ich mich nach meinem Praktikum für eine Werkstudierendentätigkeit bei PwC Deutschland. Paul: Mir wurde von Beginn an viel Vertrauen und Verantwortung entgegengebracht. So war es mir möglich, viel selbstständig zu arbeiten und ein eigenes kritisches Bewusstsein zu entwickeln. Aufgrund der spannenden und vielfältigen Aufgaben entschied ich mich zu bleiben und als Werkstudent zu arbeiten. ⚖️ Wie lässt sich euer Studium mit der Werkstudierendentätigkeit vereinbaren? ⚖️ Kathrin: Innerhalb des Semesters darf ich bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten - in der vorlesungsfreien Zeit dann bis zu 40 Stunden. Dadurch steigt meine Lernkurve kontinuierlich. Je nach Kapazität bearbeite ich spezifische Aufgaben. Während stressiger Phasen im Studium besteht auch immer die Möglichkeit aus dem Homeoffice zu arbeiten, wodurch ich meine Woche sehr flexibel organisieren kann. Paul: Mit klarer Kommunikation lassen sich Uni und Arbeit problemlos vereinen. Mein Team unterstützt mich dabei vollkommen. Da ich mir meine Arbeitstage selbst wählen kann, bin ich in meinen Arbeitszeiten sehr flexibel und kann je nach Zeitpunkt im Semester mein Arbeitspensum anpassen. Offene und frühzeitige Kommunikation ist hierbei das Wichtigste! 📌 Welche Ziele und Herausforderungen wollt ihr in der Zukunft meistern? 📌 Kathrin: Mit dem Abschluss meines Bachelorstudiums läuft meine Werkstudierendentätigkeit aus. Ich habe mich aber bereits dafür entschieden, im Anschluss als Associate fest in die Wirtschaftsprüfung einzusteigen. In Zukunft würde ich gerne noch das AuditXcellence Masterprogramm absolvieren. Darauf bin ich schon sehr gespannt! Paul: Zuerst möchte ich gerne mein Masterstudium erfolgreich abschließen. Ich kann mir gut vorstellen, ebenfalls fest bei PwC Deutschland einzusteigen. Da wir sehr vielfältig aufgestellt sind, möchte ich gerne die Möglichkeit nutzen, auch in andere Bereiche reinzuschnuppern, um so neue Chancen zu entdecken und weitere Herausforderungen zu meistern. 🚀 Möchtest auch DU Teil unseres Teams werden? Dann bewerbe dich noch heute für ein Praktikum bei PwC Deutschland. Wir freuen uns darauf dich bei uns begrüßen zu dürfen! ⏩ https://lnkd.in/eFT_u5s9
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
💡 Die aktuellen 6. Semester im Vollzeit Bachelorstudium an der HDBW sind gerade im Praxissemester. Dabei sammeln sie eine Menge Lebens- und Arbeitserfahrung. 👍 Neben der Anwendung des Studienwissens werden Kommunikationsfähigkeit und Stressresistenz trainiert, der Umgang mit Konflikten im beruflichen Kontext gelernt, Prioritäten gesetzt und sinnvolles Zeitmanagement geübt. Das bringt einen in der persönlichen Entwicklung immens voran und ist ein riesiger Vorteil gegenüber denjenigen, die während des Studiums noch nie in einem Unternehmen gearbeitet haben. 💼✨ #HDBW #Berufsorientierung #HochschulenMuenchen #StudiumMuenchen #StudiengaengeInMünchen #AnwendungsorientiertesStudium #Praxisinahstudieren #Bachelorstudiengaenge #Bachelorstudium #BWL #Betriebswirtschaftslehre #Wirtschaftsingenieurwesen #Wirtschaftsinformatik #BusinessIntelligence #Maschinenbau
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Mehr Leben im Beruf! Verändere dich statt den Job auszuhalten: Mit einer erfüllenden Arbeit. Setz deine Stärken ein, wo du richtig bist und was bewirkst. ➡️Deine sichere Roadmap zur Traum-Position oder Selbstständigkeit
2 MonateKlingt nach einem guten Miteinander.