🚧 Warum Excel alleine nicht reicht: Die Zukunft der Kostenaufstellung in der Baubranche 🚧 In der Baubranche zählt jedes Detail. Jedes Projekt birgt komplexe Herausforderungen, insbesondere wenn es um die präzise und transparente Kostenaufstellung geht. Viele Unternehmen greifen hierfür nach wie vor auf Excel zurück. Doch ist das wirklich die beste Lösung? 🔍Bessere Alternativen: Automatisierte Prozesse: Stellen Sie sich vor, Sie müssen die Kosten für hunderte Materialpositionen in einem großen Bauprojekt manuell in Excel eintragen. Ein kleiner Tippfehler kann erhebliche Folgen haben. Eine spezialisierte Software automatisiert diese Eingaben, senkt das Fehlerrisiko und spart Zeit. Transparenz & Nachvollziehbarkeit: Bei einem großen Bauvorhaben kommt es häufig zu Änderungen in der Planung. Mit Excel kann es schwierig sein, den Überblick über alle Änderungen zu behalten. Spezialisierte Tools dokumentieren jede Änderung automatisch und ermöglichen es Ihnen, genau nachzuvollziehen, wer was wann geändert hat. Integration & Zusammenarbeit: Denken Sie an ein Bauprojekt, bei dem das Planungsteam, die Bauleitung und die Buchhaltung gleichzeitig an der Kostenaufstellung arbeiten müssen. Mit Excel führt das oft zu Datenchaos. Eine spezialisierte Lösung ermöglicht es allen Beteiligten, in Echtzeit zusammenzuarbeiten, ohne dass Daten verloren gehen. Skalierbarkeit: Ein kleines Bauprojekt mit wenigen Positionen lässt sich vielleicht noch in Excel abbilden. Aber was passiert, wenn das Projekt wächst und plötzlich hunderte oder tausende Positionen verwaltet werden müssen? Eine spezialisierte Software wächst mit Ihrem Projekt mit und passt sich flexibel an die Anforderungen an. ⚙️ Excel war gestern – reebuild ist heute. 🚀 Verlassen Sie sich auf eine Lösung, die Ihnen Zeit spart, Fehler minimiert und Ihr Bauprojekt effizienter macht. Machen Sie den Schritt in die digitale Zukunft des Bauens und setzen Sie auf eine Software, die speziell für Ihre Bedürfnisse entwickelt wurde. #Bauwirtschaft #Kostenaufstellung #Baumanagement #DigitaleTransformation #reebuild
Beitrag von reebuild.
Relevantere Beiträge
-
🏗️ 🌍 𝟑 𝐝𝐞𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐁𝐮𝐜𝐡𝐡𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐭𝐫𝐢𝐜𝐤𝐬 𝐟ü𝐫 𝐀𝐫𝐜𝐡𝐢𝐭𝐞𝐤𝐭𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐈𝐧𝐠𝐞𝐧𝐢𝐞𝐮𝐫𝐞! 📐🖌️ Im Bereich Architektur und Ingenieurwesen, wo Projekte oft komplex und langwieriger Natur sind, können präzise Buchhaltungsmethoden den entscheidenden Unterschied machen. Hier sind drei wesentliche Tipps: 📌 Tipp 1: Projektbezogene Kostenverfolgung. 🏢 Implementieren Sie ein effizientes System zur Kostenverfolgung für jedes individuelle Projekt. So behalten Sie den Überblick über Materialkosten, Arbeitsstunden und sonstige Ausgaben und vermeiden Budgetüberschreitungen. 📌 Tipp 2: Phasenweise Rechnungsstellung. 📊 Strukturieren Sie Ihre Rechnungen basierend auf den Meilensteinen eines Projekts. Back-influenzierte Zahlungen sichern den Cashflow und verteilen das Risiko unregelmäßiger Zahlungseingänge. 📌 Tipp 3: Nutzung von BIM-Integrationen. 🔍 Integrieren Sie Building Information Modeling (BIM) mit Ihren Buchhaltungstools, um genaue Kosten- und Zeitplanschätzungen zu führen, und verbessern Sie die Effizienz durch eine direkte Verbindung zwischen Planung und finanzieller Verwaltung. 🏗️ Fun Fact: Effizientes Finanzmanagement kann die Grundlage für ein stabiles Fundament eines jeden Bauprojekts schaffen! 💬 Welche dieser Taktiken setzen Sie bereits ein? Ich freue mich auf Ihre Kommentare und Erfahrungen! #Buchhaltung #Architektur #Ingenieurwesen #Effizienz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Vom Bauunternehmen zur Softwarebranche Im Moment werde ich oft gefragt, warum ich den Schritt von einem Bauunternehmen zu einem Softwareunternehmen wie NEVARIS gemacht habe. Die Antwort ist einfach: Ich brenne für die Digitalisierung der Baubranche und die Möglichkeiten, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren. Schon als junger Kalkulator fiel mir auf, wie viele Überschneidungen es bei der Angebotsbearbeitung gibt. Also begann ich, kleine Programme zu schreiben, um die Kalkulation zu vereinfachen – und konnte so mehr Zeit auf die wirklich wichtigen Aspekte meiner Arbeit verwenden. Mit der Zeit entdeckte ich NEVARIS Build und Finance, brachte mir die Software autodidaktisch bei und erkannte, wie gut sie mich durch den gesamten Projektprozess leitet. Durch meine IT-Affinität und mein Verständnis für die Baubranche konnte ich zahlreiche Unternehmen bei der erfolgreichen Einführung von NEVARIS Build, Finance und JobRouter unterstützen. Auch in schwierigen Situationen gelang es mir, festgefahrene Projekte wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Da ich diese Herausforderungen liebe und für die Digitalisierung im Bauwesen lebe, habe ich einen Ort gesucht, an dem ich diese Leidenschaft täglich einbringen kann – und so bin ich zur NEVARIS Bausoftware GmbH gekommen. #Baudigitalisierung #SoftwareEngineering #Projektmanagement #Nevaris
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
✨ 💡 𝟑 𝐚𝐮ß𝐞𝐫𝐠𝐞𝐰ö𝐡𝐧𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐁𝐮𝐜𝐡𝐡𝐚𝐥𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐭𝐢𝐩𝐩𝐬 𝐟ü𝐫 𝐀𝐫𝐜𝐡𝐢𝐭𝐞𝐤𝐭𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐈𝐧𝐠𝐞𝐧𝐢𝐞𝐮𝐫𝐞! ✨ Buchhaltung in der Architektur- und Ingenieurbranche kann eine Herausforderung sein – mit diesen Strategien können Sie Ihre Prozesse optimieren und wertvolle Ressourcen sparen: 📌 Tipp 1: "Flächenbasierte Gewinnanalyse" Nutzen Sie die Größe und Fläche eines Projekts (z. B. Quadratmeter) als Grundlage für Ihre Kosten- und Gewinnkalkulation. Wie es funktioniert: Berechnen Sie den Gewinn pro Quadratmeter oder pro Kubikmeter Bauvolumen. So können Sie die Rentabilität unterschiedlich großer Projekte besser vergleichen und zukünftige Angebote präziser kalkulieren. Warum das nischig ist: Klassische Buchhaltung ignoriert oft diese ingenieursspezifische Dimension der Flächen- oder Volumenbasierung. 📌 Tipp 2: "Zeiterfassung mit Bauteilzuordnung" Erstellen Sie ein System, das jede Arbeitsstunde einem spezifischen Bauteil oder einer Entwurfsphase zuordnet (z. B. Fassade, Tragwerk). Vorteil: Sie können detaillierte Berichte erstellen, welche Bauabschnitte die höchsten Kosten verursachen, und diese Informationen für zukünftige Projekte nutzen. Extra-Tipp: Automatisieren Sie dies mit branchenspezifischer Software wie ArchiOffice oder Ajera. 📌 Tipp 3: "Nachhaltigkeits-Buchhaltung" Integrieren Sie Umweltkosten in Ihre Buchhaltung, wie z. B. CO₂-Emissionen oder Materialeffizienz. Wie es geht: Bewerten Sie jedes Projekt auf Basis von „grünen“ Kennzahlen (z. B. ökologische Auswirkungen pro Projektphase). Dies ermöglicht Ihnen, gegenüber nachhaltigkeitsorientierten Kunden transparent zu sein. Zukunftssicherheit: In einer Zeit, in der ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Governance) immer wichtiger werden, kann dies zu einem Alleinstellungsmerkmal führen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
www.presse-board.de GAEB-Online 2023: Umwandlung von GAEB-Daten in Excel - https://lnkd.in/evcYipJd - In der heutigen digitalen Bauwelt sind effiziente Tools und Softwarelösungen unerlässlich, um die Durchführung von Bauprojekten zu optimieren. GAEB-Online 2023 Eine der Herausforderungen, mit denen viele Fachleute konfrontiert sind, ist … - Presseportal: Presse-Board.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Nach intensiver Planungs- und Entwicklungsphase freuen wir uns, mit dem Relaunch der Plattform einen neuen, modernen Software-Standard für die Immobilienbewertung präsentieren zu können. Die App wurde grundlegend überarbeitet und erstrahlt in einem gänzlich neuen Gewand inkl. zahlreicher zusätzlicher Funktionalitäten und Verbesserungen. 📊 Datengetriebener Ansatz: Saubere Daten sind die Grundlage für jedes professionelle Gutachten. Wir sorgen dafür, dass einmal erfasste Daten an allen relevanten Stellen referenziert werden. 🔔Benachrichtigungssystem: Automatische Benachrichtigungen reduzieren manuellen Kommunikationsaufwand und halten Ihre Auftraggeber stets auf dem aktuellen Stand. 🖋️ Automatische Textgenerierung: Sparen Sie Zeit. Bereits durch die Angabe weniger Parameter werden umfangreiche Textblöcke zu großen Teilen vollautomatisch erstellt. 🔗 API-Unterstützung: Nahtlose Integration in bestehende Systeme für maximale Flexibilität. Übertragung von Gutachten als digitales Datenpaket zur effizienten Weiterverwendung beim Auftraggeber. 🖥️ Benutzerfreundliche Oberfläche: Modernes Design und intuitive Bedienung ermöglichen eine optimale Benutzererfahrung und sorgen für Spaß bei der Anwendung. Nutzen Sie unser Portfolio komplementärer Funktionalitäten und erzielen Sie ein neues Level an Effizienz. 🤝 Auftragsmanagement Behalten Sie alle Prozesse im Blick - einfacher, schneller und effizienter. Verknüpfen Sie Aufträge mit Geschäftspartnern, um die Transparenz zu steigern und manuelle Kommunikationsschritte zu minimieren. 🌍 Makrolage Alle relevanten sozioökonomischen Standortdaten per Knopfdruck. Wahlweise als Fließtext oder tabellarische Ausgabe. Für jeden beliebigen Objektstandort innerhalb Deutschlands. 📍 Mikrolage Detaillierte Beschreibung des lokalen Umfelds inkl. automatischer Analyse von Versorgungseinrichtungen und verkehrlicher Infrastruktur. Standardisiertes Ausgabeformat unabhängig von Lage und Ortsgröße. 🗺️ Kartenset Aussagekräftige Visualisierung des Objektstandorts mit Kartenausschnitten unterschiedlichen Maßstabs. Wahlweise inkl. Einblendung von relevanten Orten (z.B. Bahnhof, Flughafen etc.) direkt auf der Karte. 🏠 Baubeschreibung Erstellen Sie anhand übersichtlicher Eingabemasken mit wenigen Klicks eine klar strukturierte Beschreibung der baulichen Anlagen. Nutzen Sie verschiedene Vorlagen um je nach Bedarf eine Kurzfassung mit Fokus auf Kernaspekte oder eine detailgetreue Darstellung komplexer Ausstattungsmerkmale zu generieren. 📑 Gutachten Immobilienbewertung neu gedacht: Mehr Zeit für das Wesentliche. Lassen Sie sich zeitraubende Recherche- und Schreibarbeit abnehmen und profitieren Sie von digitaler Unterstützung bei der Erstellung von BelWertV-konformen Gutachten. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen sowie die Möglichkeit zur Registrierung für eine kostenlose Testphase finden Sie auf unserer überarbeiteten Website unter https://lnkd.in/daKsNUDk.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝗹𝗮𝗴𝗲𝗻𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗹𝘂𝗻𝗴 – 𝗗𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗹𝘂𝗲𝘀𝘀𝗲𝗹 𝘇𝘂 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗲𝗻 Im letzten Beitrag haben wir die Phasen von Front-End-Loading (FEL) erklärt und gezeigt, warum sie über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Heute beleuchten wir die erste Phase, die Grundlagenermittlung – und warum sie so entscheidend ist. 🔍 𝗪𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝗹𝗮𝗴𝗲𝗻𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗹𝘂𝗻𝗴? Die Grundlagenermittlung legt die Basis, damit das Management entscheiden kann: Soll das Projekt gestartet werden oder nicht? Dafür werden zentrale Informationen erarbeitet: • 𝗩𝗲𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻: Welche Technologien oder Verfahren koennen genutzt werden? • 𝗦𝘁𝗮𝗻𝗱𝗼𝗿𝘁: Welche Standorte kommen infrage, und welche spezifischen Daten sind relevant? • 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝘂𝗺𝗳𝗮𝗻𝗴: Klare Definition, um ein gemeinsames Verstaendnis aller Stakeholder zu schaffen. • 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁: Erste Einschaetzung der Rentabilitaet und Investitionskosten. Auf dieser Grundlage erhält das Management eine fundierte Entscheidungsbasis. 🚀 𝗗𝗶𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 In der idealen Welt verfügt der Auftraggeber über: 1️⃣ Vollständige Verfahrensdossiers aus der Entwicklung. 2️⃣ Aktuelle, gepflegte Standortdaten. 3️⃣ Erfahrene Ingenieure, die das Unternehmen und die Daten bestens kennen. In der Realität gibt es jedoch oft Hindernisse: • Verfahren sind nicht vollstaendig ausgereift. • Standortdaten sind veraltet oder unvollstaendig. • Die erfahrensten Ingenieure sind in andere Projekte eingebunden. ✨ 𝗪𝗶𝗲 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁𝘂𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗛𝗜𝗡𝗘 𝗯𝗲𝗶 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝗹𝗮𝗴𝗲𝗻𝗲𝗿𝗺𝗶𝘁𝘁𝗹𝘂𝗻𝗴? Auch wir können nicht zaubern, aber wir bringen unsere strukturierte Vorgehensweise aus dem FEL-Ansatz ein. Gemeinsam mit dem Auftraggeber erarbeiten wir die notwendigen Grundlagen: • 𝗦𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿𝗶𝗲𝗿𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝘇𝗶𝗲𝗹𝗴𝗲𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝘁: Wir helfen dabei, die vorhandenen Informationen effizient zu sammeln und aufzubereiten. • 𝗣𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵: Wir setzen auf Ihr Fachwissen und arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. • 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝘀𝗼𝗿𝗶𝗲𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝘁: Eine gut durchgefuehrte Grundlagenermittlung schafft nicht nur eine fundierte Entscheidungsgrundlage, sondern bereitet auch die naechste Phase – 𝗱𝗶𝗲 𝗞𝗼𝗻𝘇𝗲𝗽𝘁𝗽𝗵𝗮𝘀𝗲 – optimal vor. 𝗗𝗲𝗿 𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝘀𝘁𝗲𝗶𝗻 𝗳𝘂𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗣𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴 Eine sorgfältige Grundlagenermittlung ist die Basis für jedes erfolgreiche Projekt. Sie ermöglicht uns als Planer, Ihr Vorhaben und Ihre Anforderungen zu verstehen und nahtlos in die Konzeptphase überzugehen. Gemeinsam setzen wir den Grundstein für Ihren Erfolg! 𝗪𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗵𝘁 𝗲𝘀 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿? Im nächsten Beitrag unserer Serie widmen wir uns der Konzeptphase und zeigen, wie wir mit Ihnen gemeinsam Lösungen entwickeln, die den Grundstein für die spätere Umsetzung legen. #FrontEndLoading #Projektmanagement #EngineeringExcellence #FEL #Projektplanung #Anlagenbau
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
💡 Angebotserstellung im Ingenieurbüro 📝 🚀 Sie sind im Ingenieurwesen tätig und wollen schneller Angebote erstellen, die professionell, fehlerfrei und realistisch sind? Entdecken Sie, wie moderne Methoden und spezialisierte Software Ihnen helfen können, in unserem Blogbeitrag. 👉 Lesen Sie außerdem die 3 wichtigsten generellen Tipps und welche 3 typischen Fehler es zu vermeiden gilt. 🔍 Zudem erfahren Sie detailliert, wie eine integrierte Branchenlösung wie #ingo365 Ihre #Angebotserstellung revolutionieren kann. ✨ Klicken Sie hier um mehr zu erfahren: ➡️ https://bit.ly/3yhqozo ⬅️ #Ingenieure #Architekten #Digtialisierung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Planung | Services und Dokumentation 🔑 Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Projektplanung: Projektgröße, Auftraggeber und klare Verantwortlichkeiten sind entscheidend. Natürlich spielen auch die Besonderheiten der jeweiligen Branche eine Rolle – insbesondere die Termine. Genügend Zeit ist zusätzlich ein wesentlicher Faktor zur Minimierung von Fehlern und damit die Grundlage für den Projekterfolg. Wann ist ein Projekt gut? Ganz einfach: Wenn die Ziele erreicht und der Zweck erfüllt sind. Wir bewältigen die täglichen Herausforderungen, bringen technisches Wissen ein und können bei Bedarf auch Leitungsaufgaben übernehmen. Dabei müssen wir das Rad nicht neu erfinden, sondern kombinieren unsere Best-Practice-Erfahrungen mit individuellen Anforderungen. So schonen wir Ressourcen auf beiden Seiten und konzentrieren uns voll auf die Umsetzung des Projekts. Mit unseren qualitativ hochwertigen Lösungen und unserem erfahrenem Personal stellen wir alle wichtigen Daten termingerecht zur Verfügung, reduzieren Ihren organisatorischen Aufwand und helfen Ihnen, Ihre KPI's zu erreichen. 👉 Übrigens unsere KPI's sind: Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit sowie die termingerechte Ablieferung der Planung. Mehr braucht ein Projekt nicht: Ziele erreicht, Zweck erfüllt, Termine gehalten. ✓ Sprechen Sie uns gerne an! #Glasfaser #Netzplanung #Software #GIS
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚧 Effektive Bauablaufdokumentation: Fehler vermeiden, Daten sichern! 📸 Für einen reibungslosen Bauprozess und zukünftige Projekte ist eine präzise Bauablaufdokumentation unerlässlich. Hier sind einige Tipps von calcuneer: 📝 1. Digitalisierung nutzen: Setzen Sie auf digitale Tools für die Dokumentation. Fotos, Videos und Notizen können einfach erfasst und gespeichert werden. 🏗️ 2. Tägliche Berichte: Erstellen Sie tägliche Berichte über den Baufortschritt, besondere Vorkommnisse und Wetterbedingungen. Diese bieten einen klaren Überblick über den Projektverlauf. 🌐 3. Virtuelle Bauprojektmanagement-Tools: Nutzen Sie moderne Software für das Bauprojektmanagement, um alle relevanten Informationen zentral zu verwalten und den Zugriff für alle Beteiligten zu erleichtern. 🔍 4. Detaillierte Aufzeichnungen: Halten Sie alle Veränderungen und Anpassungen am Plan oder Projektumfang genau fest. Das minimiert Unklarheiten und unterstützt bei rechtlichen Angelegenheiten. 💼 5. Sicherung eigener Forderungen: Dokumentieren Sie sorgfältig erbrachte Leistungen, um bei Bedarf Nachweise für eigene Forderungen zu haben. Das ist besonders wichtig bei etwaigen Streitigkeiten. 🏆 Warum ist das wichtig? Fehlervermeidung: Eine genaue Dokumentation hilft, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Daten für zukünftige Projekte: Gesammelte Daten dienen als wertvolle Ressource für zukünftige Bauvorhaben, um Prozesse zu optimieren. Nachweissicherung: Im Streitfall oder bei Unklarheiten dienen die Dokumente als unbestreitbare Nachweise für erbrachte Leistungen. Mit einer durchdachten Bauablaufdokumentation schaffen Sie nicht nur Transparenz, sondern legen auch den Grundstein für erfolgreiche und effiziente Bauvorhaben! #calcuneer #Bauablaufdokumentation #Bauprojektmanagement #Datenmanagement #Effizienz #Transparenz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wie du Kostenüberschreitungen vermeidest. Die Einhaltung der geplanten Baukosten ist eine der grössten Herausforderungen in Bauprojekten. Unvorhergesehene Ausgaben und vergessene Budgetposten können dein Projekt gefährden. Hier sind einige Strategien, wie du Kostenüberschreitungen vermeiden kannst: 1. Detaillierte Kostenplanung: Plane alle Kosten im Voraus und berücksichtige auch kleine Ausgaben. 2. Regelmässige Kostenkontrolle: Überwache regelmässig deine Ausgaben und vergleiche sie mit deinem Budget. 3. Effiziente Software nutzen: Nutze digitale Werkzeuge, die dir helfen, deine Kosten im Blick zu behalten und einen genauen KV zu erstellen. Mit Architool kannst du Kostenüberschreitungen vermeiden und deine Projekte im Budget halten: 🔹 Über 10.000 hinterlegte Marktpreise: Architool bietet dir eine umfangreiche Preisdatenbank, mit der du genaue KVs erstellen kannst. 🔹 Einfaches Ergänzen eigener Kennwerte: Passe die Preisdatenbank mit deinen eigenen Kennwerten an und sorge dafür, dass alle Mitarbeiter im Büro darauf zugreifen können. 🔹 Übersicht nach BKP: Gehe ganz einfach alle hinterlegten Positionen durch, so geht nichts vergessen. Stell dir vor, du könntest deine Projekte immer im Budget halten und dabei noch wertvolle Zeit sparen. Mit Architool ist das möglich. Dieses Tool hilft dir, genaue und realistische Budgets zu erstellen und diese konsequent zu überwachen. Erfahre, wie Architool dir helfen kann, Kostenüberschreitungen zu vermeiden. Besuche uns auf www.Architool.ch und erstelle ein kostenloses Test-Login! #Bauleitung #Projektmanagement #Kostenkontrolle #Baubranche #Effizienz #Architool
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-