Messe-Premiere in Österreich: der neue Muli T15 V Der neue Muli T15 V feiert Messe-Premiere auf der Agrarmesse Alpen-Adria in Klagenfurt von 17. – 19. Jänner 2025! Erleben Sie die neue Muli Oberklasse mit 143 PS, 550 Nm Drehmoment und stufenlosem Getriebe hautnah am Klagenfurter Messegelände. Modernste Technik, einfache Wartung dank Kippkabine und herausragende Vielseitigkeit machen ihn zum perfekten Partner für jede Herausforderung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Beitrag von Reform-Werke Bauer & Co Gesellschaft m.b.H.
Relevantere Beiträge
-
⚽️ Was haben 2.835 Fußballfelder mit unserer KI zu tun? 🤔🤖 🌍 Die Antwort: so viel #Landfläche wie 2.835 Fußballfelder kann unsere KI in einem Jahr einsparen! Das sind umgerechnet 20.000.000 m² Landmasse - eine unglaubliche Zahl. 💥😮 📊 Die Basis für diese Berechnung sind die Zahlen von Our World in Data für den Landverbrauch von Eiern und Weizen. 🍞🍰 Hier wird geschätzt, dass pro gerettetem Kilogramm Lebensmittelverschwendung durchschnittlich 5 m² Landfläche eingespart werden.💡(Link in den Kommentaren). 🤖 Auf ein ganzes Jahr gerechnet hilft unsere KI also nicht nur dabei, 4.000 Tonnen Lebensmittelabfälle einzusparen, sondern auch, über 20 km² Landfläche zu retten. 🌍 🙌 Diese Zahlen zeigen die Bedeutung und den positiven Einfluss, den Technologie und Innovation auf unsere Umwelt haben können. 💪 Danke an unser großartiges Team und unsere Partner für ihre kontinuierliche Unterstützung und ihr Engagement! Gemeinsam machen wir einen Unterschied. #KI #Nachhaltigkeit #Lebensmittelverschwendung #Umweltschutz #Landmasse
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🎉🎈 Vor 75 Jahren, im Jahr 1949, wurde die Firma "Heilmeier und Weinlein" in das Handelsregister des Amtsgerichts München eingetragen. Dies war der Beginn dessen, was HAWE Hydraulik heute ist - ein global agierendes Unternehmen mit 2770 Mitarbeitenden, Standorten in über 20 und Vertriebspartnern in über 40 Ländern weltweit sowie einem Umsatz von über 500 Millionen Euro. Ein Eckpfeiler für den heutigen Erfolg waren die seit 1968 gefertigten Wegeschieber. Seit 1987 fertigte HAWE die Proportional-Wegeschieber nach dem Load-Sensing-Prinzip der Typenreihe PSL und PSV, die in immer mehr Anwendungen verbaut wurden. Eine Revolution: Es wird nur das tatsächlich benötigte Volumen gefördert, indem sich die Leistung der Hydraulikpumpe an den Verbraucher anpasst, um hohe Leistungsverluste zu vermeiden. Der PSL ist das bis heute umsatzstärkste Produkt von HAWE, das in über 100 Varianten gefertigt wird. Mehr über die Geschichte von HAWE: https://lnkd.in/eFtyWrHW #hawe #hydraulik #Jubiläum #Geschichte #75Jahre #andcounting
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🎉🎈 Vor 75 Jahren, im Jahr 1949, wurde die Firma "Heilmeier und Weinlein" in das Handelsregister des Amtsgerichts München eingetragen. Dies war der Beginn dessen, was HAWE Hydraulik heute ist - ein global agierendes Unternehmen mit 2770 Mitarbeitenden, Standorten in über 20 und Vertriebspartnern in über 40 Ländern weltweit sowie einem Umsatz von über 500 Millionen Euro. Ein Eckpfeiler für den heutigen Erfolg waren die seit 1968 gefertigten Wegeschieber. Seit 1987 fertigte HAWE die Proportional-Wegeschieber nach dem Load-Sensing-Prinzip der Typenreihe PSL und PSV, die in immer mehr Anwendungen verbaut wurden. Eine Revolution: Es wird nur das tatsächlich benötigte Volumen gefördert, indem sich die Leistung der Hydraulikpumpe an den Verbraucher anpasst, um hohe Leistungsverluste zu vermeiden. Der PSL ist das bis heute umsatzstärkste Produkt von HAWE, das in über 100 Varianten gefertigt wird. Mehr über die Geschichte von HAWE: https://lnkd.in/eFtyWrHW #hawe #hydraulik #Jubiläum #Geschichte #75Jahre #andcounting
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🎉🎈 Vor 75 Jahren, im Jahr 1949, wurde die Firma "Heilmeier und Weinlein" in das Handelsregister des Amtsgerichts München eingetragen. Dies war der Beginn dessen, was HAWE Hydraulik heute ist - ein global agierendes Unternehmen mit 2770 Mitarbeitenden, Standorten in über 20 und Vertriebspartnern in über 40 Ländern weltweit sowie einem Umsatz von über 500 Millionen Euro. Ein Eckpfeiler für den heutigen Erfolg waren die seit 1968 gefertigten Wegeschieber. Seit 1987 fertigte HAWE die Proportional-Wegeschieber nach dem Load-Sensing-Prinzip der Typenreihe PSL und PSV, die in immer mehr Anwendungen verbaut wurden. Eine Revolution: Es wird nur das tatsächlich benötigte Volumen gefördert, indem sich die Leistung der Hydraulikpumpe an den Verbraucher anpasst, um hohe Leistungsverluste zu vermeiden. Der PSL ist das bis heute umsatzstärkste Produkt von HAWE, das in über 100 Varianten gefertigt wird. Mehr über die Geschichte von HAWE: https://lnkd.in/eFtyWrHW #hawe #hydraulik #Jubiläum #Geschichte #75Jahre #andcounting
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
wer geht mit?
Nach unserem Erfolg im letzten Jahr, findet 2024 auch wieder unser Event 'Sonnendruck ROCKT!" statt! Diesmal gibt die Band "Cheap Purple" Vollgas und rockt mit uns unser Firmengelände in Wiesloch. Seid mit dabei, am 26.04.2024 - ab 18:30 Uhr bei Sonnendruck in Wiesloch. Wir freuen uns auf euch! Der Eintritt ist natürlich frei!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wir haben da eine heise brand-news für euch. 😎👇⚽ #heisefamily #heiselocal #heisebrandnews #brandnews #hannover96
Auf geht’s, Hannover! Mit unserem Heimtrikot für die Saison 2024/25 präsentieren wir Euch stolz unseren neuen Hauptsponsor heise. 🔴 Alles Wissenswerte zur Partnerschaft mit dem traditionsreichen hannoverschen Medienhaus, das unter anderem durch Das Örtliche, c't magazin, heise online oder Geizhals.at - Preisvergleich Internet Services AG bekannt ist, erfahrt Ihr um 13.30 Uhr im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz, die wir Euch live auf hannover96.de und in der 96-App zeigen. 🎥 Unser neues Heimtrikot ist ab sofort erhältlich. #NiemalsAllein ⚫️⚪️💚
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mein persönlicher Input zum Thema Innovation, heute von # : Perfekte Mischung aus Tradition und Innovation - Lauterbacher Anzeiger Info: Alle dargestellten Meinungen und Aussagen sind meine persönlichen und weder mit @JPM noch mit @MyMineralMix assoziiert.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Beim Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP Anwendergruppe e.V. (DSAG) trifft sich die SAP-Community. 🚀 Wir waren natürlich auch mit unserer Lösung "CCM for SAP" vor Ort, die aus SAP-Daten echte Kundenerlebnisse schafft.💡 #CreatingConnections #kwsoft #CreatingCommunication #CCM #CustomerCommunication #CustomerCommunicationManagement #Kundenkommunikation #SAP #DSAG2024 #CustomerExperience #CCMforSAP #SAPCommunity #CustomerJourney #DigitalTransformation #Datenmanagement #Innovation
#DSAGJK24 Interessante Gespräche auf dem DSAG Jahreskongress in Leipzig So schön, 2006 war ich zum ersten Mal mit Axel links von mir und 2010 mit Andreas rechts von mir dort. #axel_daldorf, #andreas_knab
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ich freue mich auf weitere Gespräche und den Austausch rund um die Aufstellung von Werkzeugmaschinen
Nach einen erfolgreichen Auftakt gestern und vielen guten Gesprächen freuen wir uns heute auf den zweiten Tag bei der AMB - Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung Kommen Sie gerne vorbei, Sie finden uns in Halle 8, Stand C47
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ein Blick auf die Zukunft der Wassersportbranche 🚤 Die Wassersportwirtschaft in Deutschland steht an der Schwelle zu einer neuen Ära: Der Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V. (BVWW) und der DBSV Deutscher Boots- und Schiffbauer-Verband planen eine Fusion. Ziel ist es, die Kräfte der Branche zu bündeln, Synergien zu schaffen und die Interessen der Mitglieder noch effektiver zu vertreten. Ein historischer Schritt, der eine ganze Industrie nachhaltig prägen wird. In einem exklusiven Doppelinterview, geführt von Marcus Krall in der „Wassersportwirtschaft“ und "Bootswirtschaft" geben die Präsidenten Robert Marx (BVWW) und Henning Mittelmann (DBSV) spannende Einblicke in die Hintergründe, Herausforderungen und Visionen dieses Zusammenschlusses. 👉 Warum der Zusammenschluss? Die Trennung zwischen Handwerk und Handel, die einst die Grundlage für die Gründung der beiden Verbände war, hat an Bedeutung verloren. Heute überschneiden sich die Tätigkeitsfelder zunehmend, und die Anforderungen an politische Interessenvertretung sowie technische Beratung wachsen stetig. Ein gemeinsamer Verband für alle Akteure der Branche ist daher ein logischer Schritt. 👉 Was bringt die Fusion den Mitgliedern? Deutschland ist aktuell das einzige Land in Europa mit zwei Verbänden in der Wassersportbranche. Durch die Fusion entsteht ein starker, einheitlicher Verband, der alle Unternehmen – vom Bootscharter bis zum Bootsbau – unter einem Dach vereint. Das bedeutet mehr Effizienz, ein größeres Netzwerk und gebündelte Ressourcen für Beratung und politische Arbeit. 👉 Was ist der Zeitplan? Die juristischen und organisatorischen Grundlagen sollen bis zum ersten Quartal 2025 abgeschlossen sein. Spätestens im August 2025 wird der neue Verband unter dem Namen „Verband Maritime Wirtschaft Deutschland“ offiziell seine Arbeit aufnehmen. 👉 Und die Zukunft der boot Düsseldorf? Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der größten Wassersportmesse der Welt wird fortgesetzt. Messeprofis und Branchenexperten arbeiten weiterhin Hand in Hand, um den hohen Standard der Veranstaltung zu sichern. Dieser Zusammenschluss markiert nicht nur einen Neuanfang, sondern auch eine Chance, die Wassersportbranche in Deutschland und Europa nachhaltig zu stärken. Wir sind gespannt auf die nächsten Schritte! 🚀 #Wassersport #MaritimeWirtschaft #Innovation #Zukunft #VMWD #DBSV #teambvww #boot #verbände #Deutschland
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-