🔥 Großer Fehler im Facility Management: Sind Sie schuld an Ihrem eigenen Misserfolg? 🔥 In der Welt des Facility Managements wird ein kritischer Fehler oft übersehen, der erhebliche finanzielle Einbußen zur Folge haben kann. Das Unwissen oder Missverstehen des Leistungsverzeichnisses (LV) kann nicht nur das Scheitern eines ganzen Projekts bedeuten, sondern beeinflusst auch die gesamte Wirtschaftlichkeit und Qualität der Dienstleistung. Haben Sie sich jemals gefragt, welche Auswirkungen das auf Ihre Projekte haben könnte? Diese Frage ist besonders relevant in Zeiten starker Preisfluktuationen bei Materialien und Dienstleistungen. 📄 Unkenntnis des LV: Das Leistungsverzeichnis ist ein zentrales Instrument im Facility Management, das genau definiert, welche Dienstleistungen erbracht werden müssen. Nicht jeder Mitarbeiter kennt oder versteht dieses Verzeichnis, was zu einer Nichterfüllung der vertraglichen Anforderungen führen kann. Diese Unkenntnis kann zu finanziellen Verlusten führen, da Leistungen entweder gar nicht oder nicht in der geforderten Qualität erbracht werden. 🤹 Übererfüllung der Leistungen: Ein weiteres Problem ist die Übererfüllung des Leistungssolls. Viele Mitarbeiter erbringen Mehrleistungen, die nicht abgerechnet werden. Diese zusätzlichen Anstrengungen sind oft nicht nur unbemerkt, sondern auch unbelohnt, was die Rentabilität des Projekts mindert. Haben Ihre Mitarbeiter das notwendige Wissen, um zu erkennen, wann ihre Arbeit über das geforderte Maß hinausgeht? 📉 Fehlende Anpassungen im LV: Die Dynamik des Marktes verlangt regelmäßige Anpassungen in den Verträgen und Leistungsverzeichnissen, besonders wenn es um Kosten für Materialien und externe Dienstleistungen geht. Nicht angepasste LVs können Ihre Projekte unnötig teurer machen oder sogar dazu führen, dass notwendige Dienstleistungen nicht mehr wirtschaftlich erbracht werden können. Wie oft nehmen Sie Anpassungen vor, um Ihre Projekte an die aktuellen Marktanforderungen anzupassen? Diese Punkte beleuchten nur einige der Herausforderungen, die sich aus der Unkenntnis oder Missachtung des Leistungsverzeichnisses ergeben können. 👉 Ihre Meinungen und Erfahrungen sind gefragt: Wie gehen Sie in Ihren Projekten mit dem Leistungsverzeichnis um? Welche Methoden haben sich bei Ihnen bewährt, um die Einhaltung und Aktualisierung des LVs sicherzustellen? Diskutieren Sie mit uns und teilen Sie Ihre Strategien. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir diese Herausforderungen überwinden und unsere Projekte effizienter und rentabler gestalten können. #FacilityManagement #RealEstate #Retail #Gebäudemanagement #Diskussion
Reinhard Zeidler Aus welcher Quelle kommen diese Infos? Das Leistungsverzeichnis in Verbindung mit der Leistungsbeschreibung ist der Dreh-und Angelpunkt unseres Tuns, schwerlich vorstellbar hier mit Unwissenheit und Unkenntnis dem Ziel näher zu kommen …
Haustechniker / Hzg-Lüftung-Klima- Sanitär - Gebäudetechnik - Mehrere Immobielen im Rhein Main
8 MonateDas größte Problem ist in der Regel das der Vertrieb in der Ausschreibung nach den LV was verkauft wird, was mit MA Stunden nicht realisier bar ist, Hauptsache Auftrag erhalten. Die Vertriebler haben in der Regel keine Ahnung was sie in der Gebäudetechnik verkaufen leider.