🌍 Nachhaltigkeit in der Veranstaltungstechnik: Wie machen wir's besser? ✨ Feuerwerke sind spektakulär, aber leider auch echte Klimakiller. Deshalb bieten wir Drohnenshows als nachhaltige Alternative an. Sie sind nicht nur leiser und emissionsärmer, sondern auch extrem kreativ und individuell gestaltbar. 🚀 💡 Wusstet Ihr, dass Drohnenshows bis zu 90 % weniger CO₂ verursachen als traditionelle Feuerwerke? Jetzt seid Ihr gefragt: Welche nachhaltigen Lösungen wünscht Ihr Euch in der Eventbranche? Schreibt uns Eure Ideen in die Kommentare! Wir bei der RheinlandAkustik glauben, dass Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Lasst uns die Zukunft gemeinsam gestalten! 🧡 #nachhaltigkeit #eventbranche #innovation #drohnenshow #veranstaltungstechnik
Beitrag von RheinlandAkustik VT GmbH
Relevantere Beiträge
-
Green Producing Maßnahmen sind bei uns grundsätzlich Usus. Das erste Mal komplett und bewusst auf ein Projekt angewandt haben wir sie bei der Produktion des Trailers zu "Rock Me Amadeus" für die Vereinigten Bühnen Wien/Ronacher 2023. Alle Maßnahmen waren an alle Departments von Regie über Teams, Maske, Catering (Kantinenpächter vor Ort) bis zu Location und Postproduktion kommuniziert und kontrolliert. Das Teamfahrzeug mit Equipment durfte während der Produktion vor Ort stehen bleiben, um unnötige Fahrten zu vermeiden, das Equipment wurde in einem eigens zur Verfügung gestellten Raum gelagert. Das Team selbst ist - bis auf den Fahrer am An- und Abtransporttag - an allen Tagen öffentlich angereist. Alle Akkus wurden mit Öko-Strom geladen, vor Ort haben wir den Strom der Vereinigten Bühnen verwendet (Wiener Netze). Um Druck und Papierverwendung gering zu halten, wurden sämtliche Unterlagen wie Dispos, Storyboards etc digital verschickt. Was einmalig gedruckt wurde (Regieplan bei einer Besprechung), wurde auf Ökopapier gedruckt. Wasser wurde aus Mehrwegflaschen getrunken, Catering wurde von der hauseigenen Kantine gestellt (Wegfall von Einweggeschirr). Requisiten, Kostüme und Kulissen waren bereits vor Ort – es musste nichts zusätzlich besorgt und in weiterer Folge entsorgt werden. Die Vereinigten Bühnen Wien sind gerade im Prozess, das Ronacher mit dem Umweltzeichen zertifizieren zu lassen. Ein Großteil der Maßnahmen wie umweltfreundliche Reinigungsprodukte und dgl sind daher schon vorhanden und in Verwendung, auch bei den Bühnenbauten wird auf umweltverträgliche Materialen geachtet. Aber so machen wir das eigentlich immer... Good Media Solutions #umweltzeichen #klimaschutzabc #Klimabewusstsein #Mülltrennung #recycling #upcycling #green #greenproducing #öko #umwelt #umweltzeichenösterreich #umweltzeichenaustria c Foto von Muha Ajjan auf Unsplash
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Woran erkennst du, dass eine Veranstaltung nachhaltig ist? 🌿 TEIL 2 Achte Mal auf den Bauzaun! 🚧 Anstelle der üblichen Betonfüße gibt es auch recycelte Plastikversionen. Diese werden mit Ökostrom hergestellt, haben eine höhere Standfestigkeit und reduzieren dadurch mögliche Schäden. Plus - mit diesen Füßen sparst du auch Geld bei der Versicherung, wodurch du geringere Kosten hast! Nur einer von vielen weiteren Gründen wieso in der Gesamtbetrachtung nachhaltige Events nicht teurer sind. Selbstverständlich ist der Bauzahn nicht das einzige Merkmal einer nachhaltigen Veranstaltung. Welche weiteren Merkmale dazugehören, erfährst du in meinen anderen Videos. Hast du Fragen dazu? Schreib jetzt deine Fragen, Tipps und Ideen in die Kommentare. ____ 👋🏻 Moin, ich heiße Stefan und spreche über die Lösungen im Bereich Nachhaltigkeit, Live Entertainment, International Artist Booking, Veranstaltungswirtschaft sowie über die zukunftsfähige Businessmodelle. 💚 Sei gerne dabei und beteilige dich an dem Austausch für Lösungsansätze, indem du auf meine Beiträge reagierst und/oder eine private Nachricht schickst. #nachhaltigkeit #sustainability #hamburgbunker #catering #firmenevents #leadership #SustainableEventSolutions
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
💚 Meilenstein 💚 Wie können wir eine Eventbranche mitgestalten, die umweltverträglich und ressourcenschonend einzigartige Momente und Erlebnisse schafft? Diese Frage begleitete uns, als wir uns auf den Weg gemacht und dem umfangreichen Öko-Audit #EMAS gestellt haben. Mit Erfolg 🏆. Wir haben es geschafft und sind validiert nach EMAS und verfügen über die DIN EN ISO 14001 Zertifizierung. Die noch druckfrische Urkunde ist nicht nur Anlass für Stolz, sondern auch Ansporn zum Umdenken. Eine Reihe von Maßnahmen zur Verringerung der Umweltauswirkungen haben wir direkt entwickelt: 💚 ein Green-Package - zur Durchführung von Veranstaltungen mit minimierter Umweltauswirkung 💚 einen Kriterienkatalog für neue Partnerunternehmen 💚die Identifizierung von Wärmeverlustzonen in den spaces-Locations Wir knüpfen mit der Umwelterklärung übrigens auch an das Vorbild unserer Schwester satis&fy AG an. satis&fy hat sich bereits vor zwei Jahren der Umweltvalidierung gestellt. Beide Unternehmen können vor diesem Hintergrund Erfahrungen teilen und die Zusammenarbeit noch stärker in Einklang bringen 💪. Krempeln wir alle gemeinsam die Ärmel hoch und vergrößern wir den Handprint unserer Branche. Für nachhaltigere Events mit einem kleineren Footprint. #EMAS #sustainability #umweltmanagement #isozertifiziert #spaces Peter Sülzen Lukas Kranz Milena Gilcher
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ihr kennt das bestimmt: Wandel erfordert manchmal schwere Entscheidungen. So trennen wir uns von unserem heißgeliebten Container als Symbol unseres Schaffens. Das Ende des Containers war nicht nur eine praktikable Designentscheidung, sondern hat auch symbolische Gründe. Unser neues Logo steht für das Ende der Müllschlacht und den Anfang von geschlossenen Materialkreisläufen 🔃 Denn wir wussten schon immer: die Vermittlung von Reststoffen lindert nur ein Symptom der Linearwirtschaft, nicht aber ihre Ursache. In einer idealen zirkulären Eventbranche müssen die verwendeten Produkte und Materialien so designed sein, dass sie am Ende ihres Lebens keinen Schaden mehr verursachen z.B. durch ungiftige und recycelbare Inhaltsstoffe oder kreislaufgerechte Bauweisen ♻️ Die gute Nachricht: Kreisläufe können Ressourcen UND Kosten sparen. Gemeinsam mit unseren Partnern zeigen wir Euch, wie Ihr als Unternehmen intelligente Kreislaufwirtschaft strategisch im Nachhaltigen Eventmanagement implementiert! ↪️ https://lnkd.in/ejCfbxqy 2bdifferent NIYU EVENT PRODUCTION Steinbeis Beratungszentrum Circular Economy #circularevents #circulareconomy #kreislaufwirtschaft #nachhaltigkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌱 Nachhaltigkeit in der Eventbranche – mehr als nur ein Trend! 🌱 Die Eventbranche hat die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen. Als Veranstalter tragen wir Verantwortung – gegenüber der Umwelt, den Teilnehmenden und zukünftigen Generationen. Doch wie schaffen wir es, Veranstaltungen nachhaltiger zu gestalten, ohne dabei an Kreativität oder Wirkung zu verlieren? Darüber tauschen wir uns hier bei conmoto live stets aus, um uns in diesem Punkt auch wirklich zu verbessern. Hier einige Ansätze, die wir in unserer Arbeit umsetzen: ✅ Ressourcen bewusst nutzen: Von digitalem Ticketing bis zur Minimierung von Einwegmaterialien. Jeder Schritt zählt! ✅ Lokale Partner einbinden: Regionale Caterer, umweltfreundliche Logistik und nachhaltige Materialien fördern nicht nur die Umwelt, sondern auch die lokale Wirtschaft. ✅ Nachhaltige Mobilität: Anreize schaffen für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder Fahrgemeinschaften. ✅ Bewusstes Design: Modular aufgebaute Bühnen und wiederverwendbare Dekorationen sparen Ressourcen und sehen trotzdem beeindruckend aus. ✅ Interaktive Bildung: Workshops und Talks, die das Bewusstsein für Nachhaltigkeit stärken – denn Events können auch Plattformen für Veränderung sein. Natürlich ist nicht alles perfekt. Aber es geht darum, sich zu hinterfragen, umzudenken und stetig zu verbessern. 🌍 Wie steht ihr dazu? Was sind eure Ideen oder Erfahrungen mit nachhaltigen Veranstaltungen? Lasst uns in den Kommentaren diskutieren – gemeinsam können wir die Zukunft unserer Branche gestalten! #Nachhaltigkeit #Eventbranche #GreenEvents #FutureOfEvents #Sustainability #conmotolive
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌿 Kreislaufwirtschaft in der Eventbranche auf der IMEX🌎 In der Eventbranche ist das Konzept der #Kreislaufwirtschaft zukunftsweisend, indem es Produkte und Materialien in einem geschlossenen Zyklus hält, um #Ressourcen zu schonen. Die Herausforderung, besonders bei großen Messen, liegt in der Implementierung dieses Systems. Trotz guter Absichten sind die Müllberge beim Abbau von #Messen ein Beweis dafür, dass die Praxis noch nicht mit der Theorie mithält. Ein kritischer Punkt ist die #Wiederverwendung von Materialien. Viele Materialien und Komponenten sind zwar potenziell wiederverwendbar, es mangelt jedoch oft an effizienten Systemen zur Rückführung in den Kreislauf. Die #Entsorgungsindustrie konzentriert sich auf Massenmaterialien, nicht auf kleinvolumige Materialien der Eventproduktion, wie z.B. 200 qm Messeteppiche, die wirtschaftlich nicht rentabel sind. Ein weiteres Problem stellen mehrkomponentige Produkte dar, deren Materialtrennung nach Nutzung oft technisch schwierig und kostenintensiv ist. Durch die Analyse von #Materialflüssen und die Identifikation kreislauffähiger Materialien wird versucht, die Rückführung zu verbessern. Dies erfordert die Kooperation aller Beteiligten von Zulieferern bis zu Dienstleistern. Die Realität zeigt jedoch, dass die meisten Angebote zur Kreislaufwirtschaft in der Messe- und Eventbranche oft nur PR- und Marketingstrategien sind, die die praktischen und wirtschaftlichen Herausforderungen nicht adressieren. Es ist dringend notwendig, die Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit anzugehen, um echte Fortschritte zu erzielen. Deshalb haben sich 2023 2bdifferent, die Messearchitekten imb troschke und die tw tagungswirtschaft der dfv Mediengruppe (Deutscher Fachverlag GmbH) zusammengefunden, um zu demonstrieren, dass Verbesserungen möglich sind. Unter dem Namen „Circular Collective“ wird ein Pilotprojekt durchgeführt. Das Projekt wird begleitet durch die Hochschule Osnabrück, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Fachbereich Betriebswirtschaftslehre, Veranstaltungsmanagement. Ansprechpartnerin ist Prof. Dr. Kim Werner, PhD, DES. Das Circular Collective läd alle Interessierten zu zwei Meet-ups auf der IMEX ein und steht für Fragen offen. Wann: 15. Mai 2024 Wo: Stand der tw tagungswirtschaft G510 in Halle 8 👉 14.00 Uhr um das Thema „Der kreislauffähige Stand: Der Prozess 2023 bis 2026“ 👉 14:30 Uhr um das Thema „Der kreislauffähige Stand: Die Materialien im Vergleich 2024 zu 2023“. Weitere Informationen zu unserem Projekt finden Sie hier: 👇 👇 👇 👇 👇 👇 https://lnkd.in/ejY76tyB Kerstin Wünsch Christoph Soukup Fabian Höffner Clemens Arnold Andrea Walburg Simone Hammer Lovis Willenberg Udo Traeger Christina Gossel Paolo-Daniele Murgia Amelie Wegeler Kevin Dühr Mike Keller Jürgen May
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🎉 Ich freue mich, euch mitteilen zu dürfen, dass in der November Ausgabe der neuen GLASWELT mein Artikel: Transparente Wege, um eine erneuerbare Zukunft zu bauen! erscheint. 📢 In diesem Auftaktartikel werde ich tief in die Themen: Nachhaltigkeit und Transparenz am Bau (EPD / Gebäudezertifizierung / CSRD / EU Taxonomie...) eintauchen und die neuesten Erkenntnisse sowie praktische Tipps und Strategien beleuchten. 💬 Ich freue mich schon auf eure Kommentare und den Austausch mit euch. #erneuerbarezukunftbauen #neongrün #gbd #constructivethinking #glaswelt #gentnerverlag
📢Herbstzeit ist Branchentreffzeit 👥 – und wir sind + waren mittendrin! In der November-Ausgabe der GW (demnächst bei Euch!) haben wir zahlreiche Höhepunkte der letzten Wochen im Blick. Ob auf Events, Messen oder bei Verbänden – überall waren wir vor Ort und berichten, was wirklich wichtig war. Vom Austausch bei HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH, Folgner GmbH, der #BVRS-Jahrestagung, glasstec – International Trade Fair, SIGAB - Technische Fachstelle für Glas am Bau-Meeting und ift Rosenheim #Fenstertage bis zu Events wie dem #Suppliers-Meeting und "Fensterpartner meets Fensterbauer" (HOMAG, GUTMANN GmbH, OERTLI Werkzeuge AG, 3E Datentechnik GmbH, ADLER-Coatings / ADLER-Werk Schwaz) – wir waren dabei! Im Mittelpunkt der Ausgabe steht aber diesmal das Thema #Nachhaltigkeit und🌍 Kreislaufwirtschaft! 📖 Unser Auftaktartikel ("Transparente Wege, um eine erneuerbare Zukunft zu bauen") kommt vom Nachhaltigkeitsexperten Klaus Auersberg. Als Gründer von NEONGRÜN GmbH und Berater der gbd constructive thinking Gruppe bringt er umfassendes Wissen zur nachhaltigen Gebäudegestaltung und EU-Taxonomie mit und erklärt, wie die Branche sich für eine grüne Zukunft aufstellen kann! Weitere Highlights aus dem Heft: 🪟 Nachhaltigkeit bei Kunststofffenstern: Wie ist das eigentlich mit dem PVC aus nachwachsenden Rohstoffen? 🔄 Recycling von Flachglas – Wie sieht die aktuelle Situation aus und was lässt sich verbessern (Johann Overath)? 🌞 Energieeinsparung durch Sonnenschutz – Julia Bachinger (Holzforschung Austria - Österreichische Gesellschaft für Holzforschung Austria) zeigt, wie effizient Sonnenschutz zur Nachhaltigkeit beitragen kann. 🎤 Interview: Matthias Bach (CEO von Swisspacer, Saint-Gobain) spannende Innovationen, u. a. wie zukünftige Abstandhalter-Systeme mehr Funktionen übernehmen können. 🚪 Tropische Haustüren-Welten: Die Designs von Teckentrup GmbH & Co. KG bringen exotisches Flair in Tropenwelten. 🛠️ Bauschäden minimieren: Praktische Lösungen von Experten wie Marc Schütt, Stephan Gerwens, Helmut Hilzinger und Bastian Timm. Merken Sie sich den 12.11. als Erscheinungstag vor! 📅 Wer immer top informiert sein will, und noch kein Abo hat, sollte sich jetzt dieses sichern oder unser kostenloses Probeabo für zwei Ausgaben nutzen! #Kreislaufwirtschaft #glaswelt #Gentnerverlag
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Best Practices für nachhaltige Kulturveranstaltungen Liebe Kulturkolleginnen und -kollegen, Nachhaltigkeit ist in unserer Branche wichtiger denn je. 🌿✨ In meinem neuesten Blogartikel stelle ich euch Best Practices für die Organisation umweltfreundlicher Kulturveranstaltungen vor. Hier sind einige Tipps und Beispiele erfolgreicher nachhaltiger Events: 1. Energieeffizienz: Setzt auf LED-Beleuchtung und energieeffiziente Technik. 2. Abfallreduktion: Verwendet kompostierbares Geschirr und führt Zero-Waste-Strategien ein. 3. Nachhaltige Mobilität: Fördert die Nutzung von Fahrrädern und öffentlichen Verkehrsmitteln. 4. Ökologische Materialien: Nutzt recycelbare und biologisch abbaubare Materialien. Erfahrt mehr über diese und weitere Tipps in meinem Blogartikel (https://buff.ly/4cLc3Kf ) und lasst uns gemeinsam die Kulturbranche grüner gestalten! 🌍🌟 #NachhaltigeEvents #BestPractices #Umweltschutz #KunstErmöglichen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wie nachhaltig ist eigentlich die Fußball EM?! ⚽️♻️ Solarenergie, Regenwassernutzungssysteme und strenge Umweltstandards, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Das sind erste Schritte, um die EM nachhaltiger zu machen. Als gelernter Veranstaltungskaufmann sehe ich einen Wandel in der Eventbranche hin zu mehr Nachhaltigkeit und Resourceneffizienz. Ich kann euch keine Insights aus dem Stadion liefern. Von der “Music Of The Spheres World Tour” von Coldplay, die ich letztes Jahr besuchen durfte, dafür umso mehr. Diese beeindruckenden Ergebnisse hat die Tour erzielt: ▪︎59% weniger CO2-Emissionen: Im Vergleich zur vorherigen Stadiontour 2016/17 wurden die direkten CO2e-Emissionen pro Show um 59% reduziert. ▪︎7 Millionen Bäume gepflanzt: Für jeden Konzertbesucher wurde ein Baum gepflanzt, der durch One Tree Planted bis zur Reife unterstützt wird. ▪︎Umfassende Nachhaltigkeitsinitiativen: Trotz aller Bemühungen hat die Tour immer noch einen signifikanten CO2-Fußabdruck. Coldplay verpflichtet sich, mehr CO2 zu kompensieren, als die Tour produziert, durch Projekte in den Bereichen Aufforstung, Renaturierung, Naturschutz, Bodenregeneration, CO2-Abscheidung und -Speicherung sowie erneuerbare Energien. Die Maßnahmen zeigen, dass es möglich ist, großartige Live-Events zu genießen und gleichzeitig positive Umweltauswirkungen zu erzielen. 📲 Welche großen und kleinen Hebel habt ihr bei euren Veranstaltungen? 👇🏼 #Nachhaltigkeit #LinkedInNewsDACH #EM24 #LEP
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mein persönlicher Input zum Thema Innovation, heute von # : Innovation und Nachhaltigkeit bei Bestattungen mit Herz, Harrislee: Werte, die zählen - SHZ Info: Alle dargestellten Meinungen und Aussagen sind meine persönlichen und weder mit @JPM noch mit @MyMineralMix assoziiert.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen