🎄 𝓦𝓮𝓲𝓱𝓷𝓪𝓬𝓱𝓽𝓵𝓲𝓬𝓱𝓮 𝓥𝓮𝓻𝓵𝓪𝓰𝓼𝓻𝓾𝓱𝓮 𝓫𝓮𝓲 𝓲𝓶𝓶𝓸𝓫𝓲𝓵𝓲𝓮𝓷𝓶𝓪𝓷𝓪𝓰𝓮𝓻 𝓾𝓷𝓭 𝓭𝓮𝓻 Rudolf Müller Mediengruppe 🎄 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Partner und Freunde von immobilienmanager, es war ein intensives und spannendes Jahr voller Themen, Diskussionen und Innovationen rund um die Welt der #Gewerbeimmobilien. Jetzt heißt es für uns und euch: Durchatmen, Plätzchen genießen – und die Weihnachtsgans nicht anbrennen lassen! 🍪🎅🧯 Herzlichen Dank für die Zusammenarbeit, das Vertrauen und die vielen inspirierenden Gespräche in diesem Jahr. Wir wünschen euch und euren Familien ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. 🥂✨ Ab Januar sind wir wieder mit frischen Ideen, spannenden Themen und ganz viel Elan für euch da. In diesem Sinne: Genießt die Ruhe (oder auch den Trubel rund um den Weihnachtsbaum) und kommt gut ins neue Jahr! Herzliche Grüße, Euer Team vom #immobilienmanager ➡ Andre Eberhard, Roswitha Loibl, Thorsten Schnug, Andreas R. & Bianca Diehl
Beitrag von immobilienmanager
Relevantere Beiträge
-
Das wars auch schon wieder: Meine #Keynote auf der #ZukunftPersonal zum Thema #Transaktionsanalyse und #Change. Transa- Was? 🤔 Transaktionsanalyse. Das ist eine sehr umfassende Theorie aus der #Psychoanalyse. Sie erklärt das Zusammenspiel zwischen #Persönlichkeit und #Interaktionen. 💬 Ich finde sie so klasse, weil sie einen ganz anderen, tieferen Einblick in das gibt was uns bewegt. Und eben auch zu dem, was uns bewegt, wenn #Veränderungen anstehen. 😨 Bei meinen #Coachings bietet sie mir die Möglichkeit die systemische Ebene zu ergänzen. Das macht Lösungen #nachhaltig und sorgt dafür, dass ALLE unsere inneren Anteile mitgenommen werden. 👩🏻🤝👨🏽🤼♂️👩🏼🤝👩🏾🤼♀️👩🏻🤝👨🏽🤼
🎓Über 3500 Coaches ausgebildet | über 250 Unternehmen begleitet | Internationaler Lehrcoach, Organisationsentwickler & Gründer der InKonstellation Coaching Akademie 🚀Wir entwickeln Persönlichkeiten und Organisationen
𝐓𝐚𝐠 3: 𝐅𝐢𝐧𝐚𝐥𝐞, 𝐚𝐛𝐞𝐫 𝐛𝐢𝐭𝐭𝐞 𝐦𝐢𝐭 𝐑𝐞𝐬𝐨𝐧𝐚𝐧𝐳! Der letzte Tag und nochmal Vollgas! Was war das für eine aufregende Woche! Wir haben die Zukunft der Arbeit nicht nur diskutiert, sondern Visionen konkret gemacht. Wer sagt, dass systemisches Denken kompliziert sein muss, hat heute nicht zugehört. 😉 Großes Danke an Jennifer Frank-Schagerl und Daria H. für euren Auftritt 🧡 Und natürlich Mathias Schlosser, der uns, durch seine tolle Moderation, durch die letzten Tage geführt hat! 𝐙𝐰𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐧 𝐕𝐨𝐫𝐭𝐫ä𝐠𝐞𝐧: Netzwerkgespräche, die garantiert nachhaltiger sind als jede Kaffeetasse, die wir geleert haben (und das waren einige!). ☕ 𝐙𝐮𝐦 𝐥𝐞𝐭𝐳𝐭𝐞𝐧 𝐌𝐚𝐥 „𝐎𝐫𝐚𝐧𝐠𝐞 𝐇𝐨𝐮𝐫“: Kommt eine Stunde vor Messeende zu uns an den Stand, schnappt euch einen Drink und stoßt auf das Messe-Finale an! 𝐙𝐮𝐦 𝐀𝐛𝐬𝐜𝐡𝐥𝐮𝐬𝐬: Lass uns wissen, wie du die #ZPE-Messe erlebt hast! Danke an alle die dabei waren, uns besucht haben und für all die spannenden Impulse die auf unserer Bühne geteilt wurden! 🧡
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wer Ende November auf eine Veranstaltung in #Salzburg aufmerksam macht, der zieht unweigerlich alle Assoziationen auf den wohl schönsten Weihnachtsmarkt und das berühmte Adventssingen. Das Motto der Veranstaltung würde auch passen: „Prepare To Match“. Angekündigt wird hier aber nicht die Vorbereitung auf die weihnachtliche Bescherung. Auf dem 4. Salzburger Logistik Tag + Südbayern Region 2024, am 28.November 2024 geht es um die Vorbereitungen, die Unternehmen dringend treffen sollten, um die „Matches“ der nahen Zukunft zu überstehen, bestenfalls zu gewinnen. Einen treffenderen Titel und Zeitpunkt hätte der BVL Bundesvereinigung Logistik Österreich Österreich dieses Jahr für das erfolgreiche Top-Event in der Porsche @MOONCITY Salzburg kaum wählen können. Die wirtschaftliche Ausgangslage steckt in Umbrüchen und voller Unberechenbarkeiten. Unternehmen müssen sich auf die kommenden „Matches“ unmittelbar, pragmatisch und tatkräftig vorbereiten. In disruptiven Märkten in denen massive Zölle und geopolitische Willkür für eine Neuordnung sorgen, verweist schon die Logik des unternehmerischen Überlebensinstinktes auf die Logistik und somit auf die Beiträge des Salzburger Logistik Tages. Das Gebot der Stunde gilt der Einrichtung von flexiblen, automatisierten, kollaborativen und sicheren Lieferketten. Wie diese schnell in modularen Schritten zu realisieren sind, darum geht es in dem Beitrag von EUROLOG auf dem Logistik Tag. „Best of Transportmanagement“ identifiziert die effektivsten Kostenhebel in der Supply Chain und liefert zahlreiche Teil-Lösungen, die in überschaubarem Investitionsrahmen sofort umsetzbar sind. Die hohen Einsparpotenziale durch die plattformbasierte End-to-End Transparenz und die Automatisierung von Transportplanung, -steuerung und -abrechnung leiten sich u.a. direkt aus den Erfahrungen des mit dem VDA Logistik-Award ausgezeichneten „New Generation Transport Management“ von Bosch ab. In der Sequenz „Zirkularität Global Supply“ stellen wir uns den Fragen des Moderators Christian Schulz und des Auditoriums und erläutern, warum wirtschaftliche Effizienzsteigerung in der Supply Chain immer auch auf das Konto der nachhaltigen Anforderungen einzahlt. Wenn Sie in der „besinnlichen Zeit“ auch darüber nachdenken wollen, wie ihr Unternehmen aus den Krisen dieser Zeit gestärkt und zukunftsfähig herauskommen möchte, dann kommen Sie mit uns nach Salzburg! Gerne organisieren wir für Sie noch ein Ticket (und einen Glühwein 🎄 auf dem wundervollen Weihnachtsmarkt 😉). Ihr direkter Kontakt: martin.schweizer@eurolog.com Mehr zum Programm der Veranstaltung: https://lnkd.in/dwHvJDDn
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐂𝐡𝐚𝐧𝐠𝐞-𝐑𝐞𝐢𝐬𝐞𝐛𝐞𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭 #4: Die Segel sind gesetzt – jetzt beginnt die Überfahrt Manchmal passiert es ganz leise, fast unbemerkt – und doch ist es ein großer Schritt. Das Closing ist durch. Was das heißt? Ganz einfach: Der offizielle Inhaberwechsel der U.N.P. ist jetzt rechtlich besiegelt. In der Schifffahrts-Metapher, die ich hier gern benutze, könnte man sagen: Die Leinen sind gelöst, der Kurs ist gesetzt – aber es gibt noch keinen fertigen Reiseplan. Bislang war vieles in der Vorbereitung – jetzt geht es wirklich los. Was bedeutet das für uns? Vieles läuft weiter wie bisher, aber das Gefühl ist dennoch ein anderes. Es gibt viele weiße Flecken auf der Karte. Man weiß, wo es hingeht, aber wie der Weg aussieht, erfährt man erst unterwegs. Das fühlt sich anfangs nach Unsicherheit an, aber – und das ist der Punkt – es ist auch eine Chance. Denn diese Karte entsteht nicht von allein, wir dürfen sie selbst zeichnen – zumindest in den Bereichen, die wir aktiv beeinflussen können. Ein wichtiger Meilenstein nach dem Signing war der Besuch unserer neuen Inhaber bei uns in Düsseldorf. Mit dabei: Anders Gratte, Jesper Diget, Verena Acsenie und Stefan Frohnhoff. Was mir besonders gefallen hat, war die Art, wie wir den Wechsel gefeiert haben. Kein großes Trara, sondern genau das, was passt: Eine kleine, aber feine Feier. Es gab dänische Spezialitäten, deutsche Klassiker und – na klar – ein Glas Sekt, um auf die Zukunft anzustoßen. Das war kein "Feierabend und Licht aus"-Moment, sondern eher ein gemeinsames "Leinen los" mit einem klaren Ziel vor Augen – auch wenn die Seekarte noch unvollständig ist. Und genau das ist der entscheidende Unterschied: Wir lesen die Seekarte nicht – wir schreiben sie mit. Aber – und das ist wichtig – wir schreiben sie nicht allein. Denn während wir in unseren Projekten, unserem Business und dem Teamaufbau aktiv gestalten können, gibt es auch klare Strukturen, die bereits feststehen. Unsere neue Muttergesellschaft emagine hat bewährte Prozesse in der Schublade, die genau regeln, wie ein Übergang abläuft. Wie man Systeme integriert, Redundanzen abbaut und Synergien nutzt – all das folgt einem klaren Plan. (Und dafür haben wir Jan Wolff und Marco Barbera 😉) Ich finde das positiv. Warum? Weil es uns den Rücken frei hält. Wir müssen das Rad nicht neu erfinden, sondern können uns darauf konzentrieren, dort zu gestalten, wo es wirklich zählt: In der Art, wie wir zusammenarbeiten, wie wir mit Kunden umgehen und wie wir unser Team weiterentwickeln. Ob das klappt? Wir werden sehen ;-) Die weißen Flecken auf der Karte füllen wir nach und nach. Aus "Was wäre wenn?"-Szenarien machen wir konkrete "Was machen wir jetzt?"-Pläne. Und genau das macht diesen Prozess so spannend. Ich bin gespannt, welche Geschichten und Herausforderungen ich in Change-Reisebericht #5 erzählen kann.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🎊2024 – ein mega ereignisreiches Jahr am BadenCampus 🙌🏼 Warum? • 🤝 Neue Kunden und Projekte: Mit unserer Expertise in Innovation, Digitalisierung und Ökosystemen konnten wir wichtige Auftraggeber sowohl in Freiburg und Südbaden als auch deutschlandweit gewinnen. • 👥 Veränderungen in Team: Nicht nur ein „Change“, sondern fast jeden Monat einer. Geschärfte Rollenprofile, neue & zurückkehrende Teammitglieder aber auch Abschiede von Kolleg:innen - mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Sich als Team darauf einzulassen, die „Neuen“ zu integrieren und jede neue Perspektive als Chance zu sehen, ist für mich eine große Stärke unseres Teams. • 🌱Konkretisierter Wachstumspfad: Mit unserer Strategiearbeit haben wir wichtige Weichen gestellt, um unser Leistungsportfolio zu erweitern. Beispiele dafür sind u.a. die Beratung zum Einsatz künstlicher Intelligenz und Programmierung von Anwendungen, Intensivierung von Hochschulpartnerschaften und der Ausbau von Cross-Company Innovation.
🎄 𝐅𝐫𝐨𝐡𝐞 𝐖𝐞𝐢𝐡𝐧𝐚𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐞𝐢𝐧 𝐡𝐞𝐫𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐃𝐚𝐧𝐤𝐞𝐬𝐜𝐡𝐨̈𝐧! 🎄 Liebe Partner:innen, Freund:innen und Unterstützer:innen, wir blicken auf ein aufregendes Jahr 2024 zurück – geprägt von spannenden Begegnungen, inspirierenden Projekten und großartiger Zusammenarbeit. 🌟 Vielen Dank, dass ihr uns begleitet habt! Ihr macht Innovation lebendig und gemeinsam machen wir unsere Region stark. 💡 Nun verabschieden wir uns in die wohlverdiente Weihnachtspause und sind ab dem 7. Januar wieder voller Elan für euch da. Wir freuen uns schon auf 2025, ein Jahr voller neuer Ideen, Herausforderungen und unvergesslicher Momente – gemeinsam mit euch! 💫 Wir wünschen euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen wunderbaren Start ins neue Jahr. Mögen die kommenden Tage voller Ruhe, Freude und Inspiration sein. 🎁✨🎄
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
REIMERS MANAGEMENT-TORTEN 013: #Unternehmensziele Es ist Sonntag. Und sonntags soll´s was geben. Zum Beispiel wieder eine Torte. Die 13. in dieser Reihe. Heute: #Unternehmensziel Es gibt das aus meiner Sicht wirklich treffende Bonmot "Gewinne sind nicht das Ziel eines Unternehmens, sondern das Ergebnis aus dem Erreichen von Zielen." Ich kenne leider den Urheber nicht. Gewinn, also Geld, ist unbestritten notwendig. Es ist der notwendige Treibstoff für Unternehmen. Aber wenn Geld zum Ziel wird, dann ist das Mittel zum Zweck geworden. Wenn Geld der Zweck des Unternehmens ist, dann verlieren fast alle - am Ende das Unternehmen sogar seine Existenzberechtigung ... Ansonsten: Einen schönen Sonntag Ihnen und euch allen und einen fulminanten Start in die neue Woche morgen! Wenn möglich gibt es die #ManagementTorten jeden Sonntag. I will do my very best!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐖𝐢𝐫 𝐥𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞 𝐏𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐢𝐦 𝐑𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐬𝐭𝐞𝐡𝐞𝐧 ☔ 🌧 𝐔𝐧𝐬𝐞𝐫 𝐣ä𝐡𝐫𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐀𝐮𝐬𝐟𝐥𝐮𝐠 𝐦𝐢𝐭 Bernhard 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐢𝐦𝐨𝐧 𝐯𝐨𝐧 upswing GmbH. Starke Partnerschaften sind der Schlüssel zum Erfolg. Deshalb organisieren wir einmal im Jahr einen besonderen Tagesausflug mit unseren Partnern von Upswing. Dieser Tag bietet uns die Gelegenheit, über persönliche und geschäftliche Zukunftspläne zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. 📢 𝐈𝐦 𝐅𝐨𝐤𝐮𝐬: 𝐏𝐞𝐫𝐬ö𝐧𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐠𝐞𝐬𝐜𝐡ä𝐟𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐄𝐧𝐭𝐰𝐢𝐜𝐤𝐥𝐮𝐧𝐠 Unser jährliches Treffen ermöglicht es uns, offen über die Herausforderungen des vergangenen Jahres zu sprechen und daraus zu lernen. Trotz unserer über 1000 Vertriebspartner legen wir besonderen Wert auf die Beziehungen zu denjenigen, die langfristige Ziele mit uns verfolgen. ☔ 𝐊𝐞𝐢𝐧 𝐑𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐮𝐧𝐬 𝐚𝐮𝐟𝐡𝐚𝐥𝐭𝐞𝐧 Dieses Jahr mussten wir unseren geplanten Ausflug auf den Säntis wegen einer Sturmwarnung absagen. Stattdessen gingen wir am schönen Untersee spazieren – 16 km in unseren bequemen kybun und Joya Schuhen. Diese Erfahrung zeigte, wie wichtig Zusammenhalt und Flexibilität sind. 🚀 𝐙𝐮𝐬𝐚𝐦𝐦𝐞𝐧 𝐬𝐭𝐚𝐫𝐤 𝐟ü𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭 Unsere jährlichen Ausflüge sind ein Symbol für unser Engagement und unsere Überzeugung, dass wir gemeinsam Grosses erreichen können. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und die neuen Erkenntnisse, die wir gemeinsam entwickeln werden. Denn bei kybun Joya lassen wir unsere Partner nicht im Regen stehen. #Teambuilding #Gemeinsam #Gesundheitsschuhe #BusinessDevelopment #StrategischesDenken
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
In Zeiten des Wandels und der Transformation suchen die Menschen Sicherheit und Überschaubarkeit. Lokale Marken, die Nähe und Verbundenheit betonen, treffen den Nerv der Zeit. Stadtwerke und Regionalversorger haben deshalb einen entscheidenden Vorteil: die Nähe zum Kunden. Sie sind greifbar, sprechen die Sprache der Region, teilen den gleichen Lebensraum und bauen persönliche Beziehungen auf. Die Welt rückt näher, wird ein Stück kleiner, überschaubarer, persönlicher. Diesen über viele Jahre hart erarbeiteten Vertrauensvorsprung gilt es für die Zukunft in einen Wettbewerbsvorteil umzuwandeln. Aber Vorsicht. Nähe wird nur dann zum Nutzen und Vorteil, wenn „hinten raus“ alles stimmt. Mittelmäßige Produkte, mittelmäßige Leistungen und mittelmäßiger Services werden nicht besser, wenn sie vor Ort erbracht werden. Investieren Sie also in Ihre Leistungsfähigkeit an der Kundenschnittstelle. Mehr zum Thema Nähe (Tipp 4 von 42) in meinem Buch Link to Future. https://lnkd.in/ge_RrjmX #markenstrategie #linktofuture #stadtwerke
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
👋 Bye bye 2️⃣0️⃣2️⃣4️⃣ Zeit für meinen ganz persönlichen Jahresrückblick in fünf Teilen - weiter geht’s mit Unternehmensbesuchen 🥳 Aber zunächst einmal wünsche ich Euch allen fröhliche Weihnachten🎄🎁 Ich hoffe, dass der Weihnachtsmann auch bei Euch gelandet ist🎅 und das Festessen🍽️ nicht zu schwer im Magen liegt😇 Zurück zum Post😉 Nichts ist so vielfältig wie die #Wirtschaft. Und zu den spannendsten meiner Aufgaben gehören Unternehmensbesuche, die Teilnahme an Firmenfeiern und die Würdigung der unternehmerischen Leistungen durch unsere Industrie- und Handelskammer Fulda🥳 So kommen im Jahr deutlich über 5️⃣0️⃣ Unternehmensbesuche zustande. Für mich sind das perfekte Gelegenheiten zum Austausch und um zu erfahren, was die regionale Wirtschaft wirklich bewegt🧐 In diesem Jahr standen Besuche und Austausche bei allen neugewählten Vollversammlungsmitgliedern an. Es ging einen halben Kilometer unter die Erde⛏️ und in der Rhön fast in die Luft🪂 Energie⚡️war ein großes Thema bei der Tour, die ich für den US-Generalkonsul durch den Kammerbezirk organisiert habe, aber auch beim Besuch der zukünftigen Wasserstofftankstelle💦 Viele Unternehmen haben ihr Jubiläum gefeiert und uns an ihrer Freude teilhaben lassen🥂 … und immer waren die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ein zentrales Thema. Wenn man auch in Zukunft noch so eine große wirtschaftliche Vielfalt in unserem Land(kreis) erleben will, dann muss sich dringend etwas ändern (Energiekosten, Bürokratie, Infrastruktur, Fachkräfte, …)‼️ Genug Themen, die uns das gesamte nächste Jahr beschäftigen werden …
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Warum das Glücksschwein zu Silvester auch im Business relevant ist. 🐖 🌟 Zum Jahreswechsel schenken wir uns kleine Glücksschweine aus Marzipan oder Schokolade. Doch was steckt hinter diesem charmanten Brauch und was können wir im Geschäftsleben daraus lernen? 1️⃣ Wohlstand und Erfolg: Im Mittelalter galten Schweine als Zeichen von Reichtum und Sicherheit. Wer "ein Schwein hatte", war abgesichert und konnte optimistisch in die Zukunft blicken. Das ist ein Wunsch, den wir alle zum Jahresstart teilen. 2️⃣ Aus Niederlagen lernen: Damals erhielten Verlierer eines Wettkampfes ein Schwein als Trostpreis. Dieser Brauch wandelte sich in seiner Bedeutung. "Ein Schwein haben", wurde mit Glück gleichgesetzt, auch wenn es ursprünglich ironisch gemeint war. Auch Rückschläge bieten die Chance, gestärkt und mit neuem Elan weiterezumachen. Ein Ansatz, der gerade in einer dynamischen Geschäftswelt essenziell ist. 3️⃣ Investition in Beziehungen: Schweine symbolisieren Fruchtbarkeit und Gemeinschaft. Das sollte uns auch in der Businesswelt daran erinnern, dass starke Beziehungen immer der Schlüssel zum Erfolg sind. Zum Jahreswechsel erinnert uns das Glücksschwein also daran, optimistisch und mutig ins neue Jahr zu starten. Ein starker Fokus auf Wachstum, Widerstandsfähigkeit und Zusammenarbeit ist die Grundlage für langfristigen Erfolg - im Leben und im Business. Wie sind eure Vorsätze für das Business in 2025? #Glücksschwein #Businessinspiration #NeuesJahr #Erfolg
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-