Beitrag von Sabine Hentschel

Profil von Sabine Hentschel anzeigen

Geschäftsführerin

Fördermittel – Das kluge Finanzinstrument Noch immer nutzen zu wenige Unternehmen die verschiedenen Subventionen und Finanzierungsmöglichkeiten der Europäischen Union, dem Bund und der Bundesländer. Während Konzerne schon zunehmend eigene Abteilungen einrichten, um gezielt Fördermittel zu akquirieren, wissen kleine und mittlere Unternehmen oftmals noch nicht einmal von ihren Möglichkeiten, staatliche Förderungen in Anspruch zu nehmen.  Unternehmen haben die Wahl zwischen, Bürgschaften, Haftungsfreistellungen, zinsverbilligten Darlehen, (staatlichem) Beteiligungskapital und Zuschüssen. Fördermittel gibt es für nahezu alle Branchen und für Unternehmen jeder Größe. Besonders gefördert werden aber kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Unternehmen, die Fördermittel für sich erkannt haben, nutzen diese Möglichkeit regelmäßig. Wichtig zu wissen: Ein Fördermittelzuschuss muss keine einmalige Sache sein! Bei der Forschungszulage z. B. ist die Beantragung jederzeit möglich – und sogar rückwirkend! Wichtig ist nur, dass die Projekte nach dem 01. Januar 2020 begonnen haben. Also, ran an die Förderung! #Forschungszulage #Innovation #FuE #Förderung #Wissenschaft #Technologieförderung #Zuschüsse

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
Christine Matheja

Der Mittelstand. BVMW e.V. Bundesverband - Leiterin Kreisverband München und Ebersberg

10 Monate

Welch ein toller Beitrag, liebe Sabine Hentschel! Das kann sich wirklich lohnen!

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen