🌟 Ein herzlicher Dank an das Österreichische Rote Kreuz für das großartige Volunteering-Programm! 🌟 In der Vorweihnachtszeit hatte unser Präsident Trevor Lee die Gelegenheit, gemeinsam mit einigen Samsung Mitarbeiter:innen einen besonderen Tag im Lernhaus zu verbringen. Es war eine wundervolle Erfahrung, beim Keksebacken und Schmücken des Christbaums mit den Jugendlichen kreativ zu werden und gemeinsam zu basteln. Ein großes Dankeschön an das gesamte Team, das dieses Erlebnis so hervorragend organisiert hat. Die Zeit, die wir mit den Jugendlichen erleben durften, war für uns alle von unschätzbarem Wert. Wir freuen uns bereits auf viele weitere Gelegenheiten im kommenden Jahr, in denen wir als Unternehmen einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten können! 💙✨ #SamsungAustria #CorporateVolunteering #SozialeVerantwortung #Gemeinschaft
Beitrag von Samsung Austria
Relevantere Beiträge
-
Guten Morgen zusammen ☀️ eine kleine Hörempfehlung für heute, wenn ihr euch zum Thema Chancengerechtigkeit aus erster Hand orientieren möchtet oder weiteren Input braucht. Danke, lieber Erdal, für diese Einblicke und dein unermüdliches Engagement für eine gerechtere Gesellschaft. #Chancengerechtigkeit #SparksPodcast
🌟 Aus eigener Erfahrung zum Gamechanger 🌟 Heute nimmt uns Erdal mit auf eine Reise, die zeigt, wie ungleich die Voraussetzungen in unserem Bildungssystem sind und welchen Widrigkeiten Menschen in jungen Jahren trotzen müssen, um ihren Weg selbstbestimmt gestalten zu können. Gleichzeitig macht er uns Mut! Denn auf diesem Weg baut Erdal gemeinsam mit Kommiliton:innen ein Förderwerk auf. 🎓💡 Unser Aelius Förderwerk, das seit mehr als sieben Jahren Schüler:innen unterstützt, die von diesen Widrigkeiten betroffen sind. Mittlerweile ist Aelius zu einer Bewegung geworden, die viele hundert engagierte junge Menschen kennt und von ihnen getragen wird. 👉 Interessante Insights dazu gibt es in „Sparks – Menschen, die uns inspirieren“ für euch zu hören. 🎙️https://lnkd.in/deAi3CVK Lasst euch von Erdals Geschichte mitreißen! Es ist eine Geschichte, in der wir alle eine Rolle spielen! Ihr hört es in ARD-Mediathek und überall, wo es Podcasts gibt. Was bräuchte es aus eurer Sicht, um mehr Bildungsgerechtigkeit zu schaffen? #Inspiration #BildungFürAlle #Chancengerechtigkeit #SparksPodcast
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗕𝗿𝗮𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁. 𝗚𝗶𝗻𝗴 𝗯𝗶𝘀𝗵𝗲𝗿 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗼𝗵𝗻𝗲…⛔🙄 Protestworte, die leider viele engagierte Ehrenämtler:innen und innovative Ideen ausbremsen. Dabei wären gerade diese beiden im modernen Vereinsalltag so wichtig! Was wir unseren Kund:innen deshalb raten können: 1️⃣ 👉 Damit Mitglieder, die etwas bewegen wollen, motiviert bleiben, lohnt es sich, bei Digitalisierungsprojekten nicht einfach drauflos zu werkeln. Plant voraus, testet und wertet aus, bevor zig Stunden investiert wurden. 2️⃣ 👉 Kommuniziert frühzeitig und bedacht, und stellt eure Mitglieder nicht vor vollendete Tatsachen. Bindet vor allem auch ältere Vereinsmitglieder von Anfang an mit ein, damit sie sich nicht vor den Kopf gestossen fühlen. Eine 5-Schritte-Anleitung, die wir euch für Digitalisierungsprojekte an die Hand geben können, findet ihr auch auf unserer Plattform für Vereinswissen. 𝗗𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗶𝘀𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗩𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻: 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝗻𝗱, 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻𝗱. 🤝 🤔 Welche Tools haben sich in deinem Verein als besonders nützlich erwiesen? 🤔 Vor welchen Herausforderungen steht ihr als Verein? — Lass es uns wissen! #verein #digitalisierung #Mitglieder #Ehrenamt #InnovativeIdeen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Die erste Moderation 2025. Herzensprojekt. Ich war heute eingeladen um das erste Vorstandsgespräch des Heimat- und Verschönerungsvereins Neunkirchen in 2025 zu moderieren. Für mich eine absolute Herzensangelegenheit. Es gibt unglaublich viele Themen die 2024 bearbeitet wurden und die 2025 bearbeitet werden wollen. Für einen Verein der einerseits mit der VereinBAR (www.vereinbar-nk.de) einen absoluten Treffer für die Gemeinschaft in Neunkirchen gelandet hat, andererseits aber nach aktiven Mitgliedern sucht um die Arbeiten an unseren Bänken im Wald oder dem Museum durchzuführen, sind die Arbeitsaufträge vielschichtig und im Ehrenamt kaum zu meistern. An der Stelle ist es mir aber besonders wichtig diese ehrenamtliche Arbeit zu bewerben und zu unterstützen. Es wird über viele Themen gesprochen, aber nicht für alles gibt es heute eine Lösung. Wichtig ist es aus meiner Sicht sich auf den Weg zu machen. Wichtig ist es weiter zu denken. Nicht nur das „alte zu erhalten“ sondern nach vorne zu schauen und die Zukunft aktiv zu gestalten. Nicht kritisieren - besser machen. Ehrenamt ist der Teil in unserem Leben, der uns zum Menschen macht, der uns menschlich macht. Hier entwickeln wir ein Gefühl für unseren Nächsten. Wir befinden uns nicht im Kampf um den noch besseren Job und noch mehr Ansehen im Unternehmen. Wir arbeiten gemeinsam daran das Leben vieler und nicht nur unser eigenes, lebenswerter zu gestalten. An welcher Stelle beschäftigst du dich mit ehrenamtlicher Arbeit? Welche Herausforderungen muss dein Verein meistern?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗚𝗲𝗻𝗬, 𝗚𝗲𝗻𝗭 𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻 - 𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗻𝗯𝗮𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗮𝗹𝗹𝗲𝘀. Was ist dran? Nachwuchs sowie weibliche Mitglieder und Ehrenamtliche fehlen in vielen Vereinen – dabei bringen sie die wertvollen Impulse für die Zukunft! Schafft flache Hierarchien mit offener Kommunikation und wenig Bürokratie – dann übernehmen die Millenials und GenZ gerne Verantwortung. Wenn dann noch moderne Arbeitsweisen und Strukturen hinzukommen, wird der Sportverein zu einem attraktiven Ort für die digitalen Generationen. Es ist zudem Zeit, weibliche Talente stärker einzubinden: Frauen und Mädchen machen 51% der Bevölkerung aus, sind in den Vereinen aber oft zu schwach vertreten. Nur 35% der Ehrenamtlichen in Sportvereinen sind weiblich, und Vorstandspositionen werden nur zu 30% von Frauen besetzt. Gebt Frauen und Mädchen mehr Sichtbarkeit. Fördert sie durch gezielte Schulungen und Programme – denn Vorstandsarbeit braucht Vielfalt! 📍 Fazit: Geht in den Dialog! Junge Menschen und insbesondere Frauen und Mädchen anzusprechen ist der richtige Weg, um die Sportvereine zu stärken. Mit einem klaren Fokus auf diese Gruppen gewinnt ihr an Dynamik und Vielfalt. So entstehen neue Impulse, die den Verein lebendig und nahbar machen. Wenn ihr mehr erfahren wollt, sprecht mich gerne an – ich freue mich auf den Austausch und eure Meinungen! 🙌
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Zwei Familienväter im Vertrieb, die neben den Schulhausaufgaben und Fußballvereinen ihrer Kinder noch viel mehr gemeinsam haben. Unsere #Ambition treibt uns an, eine sichere und bunte Zukunft für unsere Kinder zu schaffen. Mit der richtigen Erziehung wollen wir ihnen die Welt der Digitalisierung und Social Media näherbringen. Im Beruf ist es nicht anders. Wir streben nach #Erfolg und wissen, dass dies nur mit den richtigen Maßnahmen und der richtigen Führung möglich ist. #People-Engagement ist der Schlüssel – gemeinsam mit unseren Teams arbeiten wir daran, sowohl intern als auch extern erfolgreich zu sein. Vertrieb ist #People-Management, und genau das unterstreicht unsere tägliche Arbeit. Und ja, manchmal ist sogar die Farbe der Kleidung zufällig gewählt. Könnt ihr es sehen? :-) #SOHONextLEVEL ist am Start und wir sind bereit für den Wandel. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft #GOReallife #vodafonevoices #vodafoneloud #soho Marcel de Groot Eric Otoo Christian Katz
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝗧𝗲𝗮𝗺𝘄𝗼𝗿𝗸 - 𝗺𝗮𝗸𝗲𝘀 𝘁𝗵𝗲 𝗱𝗿𝗲𝗮𝗺 𝘄𝗼𝗿𝗸! Ich möchte an dieser Stelle ein großes Dankeschön an mein Team richten. Euer Einsatz, eure Ideen und die Extrameter, die ihr für unser gemeinsames Ziel geht, sind unermesslich wertvoll. Unsere Klausurtagung im hohen Norden war geprägt von frischem Wind, viel Sonne und inspirierenden neuen Impulsen für das zweite Halbjahr. Während die Ampel-Koalition nach bisherigem Stand auch in der Sommerpause weitere Steilvorlagen für konstruktive Oppositionsarbeit liefern wird, nutzen wir die Zeit, um kurz Kraft zu tanken und dann umso stärker weiterzukämpfen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🌍 Von schnellen Lösungen zu nachhaltigen Bindungen: Warum echte Integration und ethische und faire Rekrutierung Zeit braucht...🕒 In der internationalen Rekrutierung von Pflegekräften sind Versprechungen einer schnellen Vermittlung weit verbreitet. Doch als nachhaltig agierenden Unternehmen wissen wir, dass ethische Rekrutierung Zeit und Sorgfalt erfordert. Unser Ansatz und der unseres erfahrenen Gütesiegel-Kollegen Christian Alexander Sassin, der wie wir über 11 Jahre Erfahrung mitbringt, betonen die Bedeutung einer umfassenden Vorbereitung und Betreuung von Arbeitgebern und Pflegekräften. Die notwendige Vorarbeit, inklusive eines bis zu 9 Monate dauernden, qualitativ hochwertigen Sprachkurses im Ausland sowie das Einholen von Gleichwertigkeitsbescheiden und behördlichen Zustimmungen, sind unabkürzbar und erfordern gezielte Planung und Wartezeit. Leider werden diese guten Ansätze oft durch unseriöse Versprechungen von Mitbewerbern untergraben, nur um Aufträge bei Arbeitgebern zu ergattern. Arbeitgeber erhalten selten die notwendige Unterstützung, um eine langfristige internationale Personalgewinnungsstrategie zu entwickeln, anstatt nur akute Lücken zu stopfen. Kurzfristige Lösungen, wie das Rekrutieren aus einem allgemeinen Pool, mögen schneller erscheinen, bieten jedoch nicht die Stabilität und Nachhaltigkeit, die durch eine frühzeitige und individuelle Bindung in allen drei Integrationsphasen erreicht wird. Investieren wir in die Zukunft unseres Gesundheitssystems durch ethische Rekrutierungspraktiken, die eine langfristige Zufriedenheit und Bindung der Fachkräfte sicherstellen, denn schnelle Rekrutierungen sind unseriös und erfüllen nicht die Anforderungen ethischer und fairer sowie nachhaltiger Rekrutierung #Rekrutierung #Pflege #Integration #Nachhaltigkeit Danke Christian Alexander Sassin für deinen Beitrag, der wieder einmal den Kern der Zeit trifft!
Gestern durften wir in Rotenburg an der Wümme mit 14 Teilnehmenden der Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg gGmbH in einem fast vierstündigen Workshop die Besonderheiten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Indien erarbeiten. Zur Vorbereitung einreisender Fachkräfte und Auszubildender ist es uns stets wichtig auch die Bestandsbelegschaft unserer Partner auf operativer und führender Ebene mitzunehmen. So stehen sich Ankommende und Aufnehmende zu Beginn nicht blank gegenüber, sondern starten in die gemeinsame Zukunft mit etwas mehr Verständnis und Menschlichkeit. Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben. Wir hoffen Sie konnten etwas mitnehmen aus der Veranstaltung und bis bald bei uns in Düsseldorf am Rhein Leona Siemsen, Eugenia H. und Team
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Gutes #Kulturmanagement bringt #Netzwerke zusammen und stellt die Macher in den Vordergrund. Mit #Kooperation und der richtigen #Förderung können auch "abgehängte" Orte sich neu erfinden. Wenn man dafür einen Beitrag leisten kann, ist das beruflich wie persönlich außerordentlich befriedigend. Die Rolle der #Zivilgesellschaft ist im #Strukturwandel der #Lausitz wichtig! Mit vergleichsweise überschaubarem Beratungsaufwand gelingt "Hilfe zur Selbsthilfe". https://lnkd.in/eMu9bGWR
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Das Ehrenamt bildet die Basis für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Überzeugung, aufeinander zuzugehen und gemeinsam Lösungen zu finden, prägt nicht nur unsere Demokratie, sondern auch die Idee des #Gesellschaftsjahres. Mit unserer Kampagne #ChancenZeit haben wir in Veranstaltungen und Diskussionen mit Gästen wie Schülerinnen, Schülern, unserem Vorsitzenden Norbert Lammert und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zentrale Fragen aufgegriffen: Welche Faktoren tragen zum Rückgang der Zustimmung für freiwillige Dienste bei? Unter welchen Bedingungen wäre ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr denkbar? Wie lassen sich individuelle Freiheit und das Engagement für die Gemeinschaft miteinander vereinbaren? Die Diskussionen verdeutlichten, dass ein Gesellschaftsjahr das Potenzial hat, Brücken zu bauen und neue Perspektiven zu eröffnen. Gleichzeitig braucht es klare Rahmenbedingungen: faire Vergütung, Wahlmöglichkeiten zwischen Bundeswehr, sozialen Einrichtungen und zivilen Diensten sowie eine transparente Kommunikation der Ziele. Der gesellschaftliche Zusammenhalt steht dabei im Mittelpunkt. Ehrenamt und gesellschaftliches Engagement dürfen nicht nur als Verpflichtung gesehen werden, sondern als Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und Erfahrungen zu sammeln, die ein Leben lang prägen können. Mit #ChancenZeit setzen wir ein Zeichen für die Debatte um ein Gesellschaftsjahr, das sowohl die persönliche Entwicklung als auch den Gemeinschaftssinn fördert.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🏀 Teamgeist trifft auf Unterstützung – und den besten Blick auf Mainz! 🌇 Mit der U18-Mannschaft der SV Goethe-Mainz waren wir bei Laura D. von der Mainzer Stadtwerke AG zu Gast – was für ein Erlebnis! Die Jungs waren sprachlos, als wir aus dem obersten Stockwerk auf ganz Mainz geblickt haben. Ich meine, wie oft bekommt man sowas schon geboten? Und dann auch noch Reels drehen, ein paar coole Shots machen... das ist nicht alltäglich, oder? Aber mal ehrlich, was uns richtig umgehauen hat: Die Stadtwerke haben uns die geilsten Trikots gesponsert, die man sich vorstellen kann. Und das ist nicht einfach nur ein Stück Stoff. Das ist Motivation, das ist Zusammenhalt. Wir reden hier nicht nur über Sponsoring, sondern über die Möglichkeit, etwas zu bewegen. 💥 Und jetzt mal provokativ: Einige Jungs haben sogar gesagt, dass sie sich vorstellen könnten, bei den Stadtwerken zu arbeiten. Warum? Weil sie gesehen haben, was hier möglich ist. Ein Zeichen dafür, dass man jungen Menschen die richtigen Türen öffnen muss – und sie sprinten von selbst hindurch.🏃➡️ Noch ein größeres Danke an die Mainzer Stadtwerke AG, Laura D. und den Rest der Unternehmenskomunikation der Stadtwerke. Natürlich weil ihr zeigt, wie wichtig es ist, das Richtige zu tun – die Jugend zu fördern. 💪 Regionalität ist alles. Wer seine Region stark machen will, muss bei den jungen Talenten anfangen! Ein besseres Employer Branding gibt es kaum 🫡 #SVGoetheMainz #MainzerStadtwerke #JungeTalente #Motivation #MacherMentalität #Regionalität #ZukunftFördern
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
Danke für Euer tolles Engagement und für den so netten gemeinsamen Nachmittag. Es hat großen Spaß gemacht! ❤