𝗗𝗮𝘀 𝗭𝗶𝗲𝗹: 𝗥𝗲𝗵𝗮𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿𝗻. 𝗦𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁𝘀𝘁𝗮̈𝗻𝗱𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝘇𝘂𝗿𝘂̈𝗰𝗸𝗴𝗲𝗯𝗲𝗻. 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁𝗮̈𝘁 𝘀𝘁𝗲𝗶𝗴𝗲𝗿𝗻. Der Verlust der Handfunktion verändert das Leben auf drastische Weise. Tägliche Aufgaben, wie ein Glas Wasser zu trinken oder einen geliebten Menschen zu umarmen, werden plötzlich zu bedeutenden Hürden. Diese Erfahrung hat Zain Samdani 🦾, einer der Gründer von Exoheal selbst miterlebt. Sein Onkel erlitt nach einem Schlaganfall eine Lähmung in beiden Händen. Doch Zain sah eine Möglichkeit zur Verbesserung: Mit dem ExoHeal-Handschuh, der mithilfe von AI den Rehabilitationsprozess individuell anpassen kann. Der Handschuh soll es Patient*innen ermöglichen, Übungen autonom durchzuführen, die exakt auf ihren Fortschritt abgestimmt sind. So sollen sie schneller ihre Selbstständigkeit zurückgewinnen und ihre Lebensqualität steigern können. ExoHeal zeigt, dass der Weg zur Besserung nicht hoffnungslos ist – mit AI-Technologie können Rehabilitation und Fortschritte effektiv unterstützt werden. #Samsung #SolveForTomorrow #Innovation #Rehabilitation #AIForSociety #Samsung
Beitrag von Samsung Germany
Relevantere Beiträge
-
𝗘𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻, 𝗱𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗶𝗲𝗻𝗰𝗲-𝗙𝗶𝗰𝘁𝗶𝗼𝗻 ä𝗵𝗻𝗲𝗹𝗻: 𝗞𝗼𝗽𝗳𝘁𝗿𝗮𝗻𝘀𝗽𝗹𝗮𝗻𝘁𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝘃𝗶𝗮 𝗞𝗜 Laut BrainBridge soll das Verfahren innerhalb von acht Jahren zur Verfügung stehen. Bei dem Verfahren werde man #KI Hochgeschwindigkeits-Robotersysteme einsetzen, um die Zerstörung von Gehirnzellen während der Operation zu verhindern. Meine Gedanken.. 👉 Doch selbst wenn es gelingen sollte, alle medizinischen Hindernisse überwinden sollten, weiß noch niemand, wie die menschliche Psyche darauf reagiert, wenn man plötzlich mit einem fremden Körper aus der Narkose erwacht. Thema: #Longevity und Selbst-optimierung: 👉 Wie viel wird schon im ‚Dunkeln‘, also abseits der Öffentlichkeit geforscht? Das Thema wird einen Teil der Gesellschaft noch eine lange Zeit begleiten. Thema: #Regulierung 👉 Das Ethikkomitee der Europäischen Gesellschaft für Neurochirurgie erklärte Kopftransplantationen 2016 für unethisch, kann sie jedoch rechtlich nicht verhindern. Es sind zwar Entwicklungen, die in naher Zeit nicht umgesetzt werden können. Doch nach Lesen von Lektüren eminenter Autoren wie Mo Gawdat und Mustafa Suleyman ist klar: Wir sollten jetzt schon Gedanken und Lösungen für das ‚𝗨𝗻𝗲𝗿𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝘁𝗲, 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲‘ entwickeln. Daher freue ich mich, dass ich heute an der Tagung am Weizenbaum-Institut über diese Transformation mitdiskutieren kann. Was ist deine Meinung zu dieser 'Sci-Fi'-Idee?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Hallo zusammen, ich teile mal wieder eine Aktualisierung zum Thema #Gesundheit von #Sebastian Feurer: Heute geht es um #Wissenschaftliche Sensation: Forscher lassen zwei Menschen im Traum kommunizieren Und nicht vergessen mehr zum Thema Gesundheit gibt es immer von @MyMineralMix #MyMineralMix
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
😡 Damit können wir uns doch nicht zufriedengeben! „Psychologie Heute“ hat mich für ihre aktuelle Ausgabe interviewt und möchte wissen: Virtual Reality wird bei Depressionen, Ängsten oder Sucht in der Psychotherapie seit Jahrzehnten erforscht und die Wirksamkeit ist erwiesen. Warum ist der Einsatz von VR noch nicht flächendeckend in der Praxis angekommen? 📊 43% der Menschen in Deutschland leiden im Lauf ihres Lebens unter einer psychischen Erkrankung. 17,8 Millionen Deutsche sind es pro Jahr. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen nehmen psychische Belastung messbar zu. 🔎 Virtual Reality unterstützt wirksam bewährte Methoden der Psychotherapie. Dafür gibt es mittlerweile eine breite Studienbasis. Auch die S3 Leitlinie zur Behandlung von Angststörungen empfiehlt den Einsatz von VR. Digitalisierung und hier vor allem Virtual Reality helfen dabei, Patient:innen effektiver und individueller zu versorgen. Die Technologie ermöglicht zielgerichtete Übungen auf Knopfdruck. Das spart Organisationsaufwand und verkürzt die Therapiedauer, sodass wir die Ressourcen für Patient:innen effizienter nutzen können. ⛔️ Doch in der Praxis gibt es Hürden: Psychotherapeut:innen müssen lernen, mit der Technik umzugehen. Und die VR-Brille sowie die Therapieszenarien kosten natürlich auch Geld. Für beides gibt es aber Lösungen. Der Nutzen spricht schließlich dafür! 🎤 Ich sage: Damit können wir uns doch nicht zufriedengeben. Und als Gesellschaft können wir es uns auch nicht leisten, dieses Digitalisierungspotenzial für unser Gesundheitssystem nicht zu nutzen. Wir von VirtuallyThere treten an, Virtual Reality zu einer regulären Ergänzung der psychotherapeutischen Versorgung zu machen. An den nächsten Schritten dorthin arbeiten wir gerade im Hintergrund. Ängste, Trauma und Depressionen können wir nicht verhindern. Aber wir können Millionen Menschen helfen, psychische Belastungen einfacher und schneller zu überwinden. Und ihnen ihr Leben und ihre Freiheit zurückgeben. Hier geht’s zum Artikel in Psychologie Heute 05/2024: https://lnkd.in/eVjmvwHv #virtualreality #psychotherapie #digitalhealth #mentalhealth #startup
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔬 Wussten Sie, dass KI in der Altersforschung eine signifikante Rolle spielt? ✨ KI hat das Potenzial, unsere Anstrengungen zur Erhöhung der Lebensqualität und Gesundheit im Alter zu revolutionieren! 💪 • Wir können Erkrankungen frühzeitig erkennen. • Wir können umfassendere und personalisierte Pflegepläne erstellen. • Wir können die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden älterer Menschen verbessern. Lassen Sie uns darüber diskutieren, wie KI dabei helfen kann, die Langlebigkeit und Gesundheit zu verbessern. Wie sehen Sie die Rolle der KI in der Altersforschung? 🧐 Bei NetBoost helfen wir Ihnen, die disruptiven Möglichkeiten von KI in Ihrem Bereich zu verstehen und zu nutzen! 💡 #AI #Altersforschung #Gesundheitswesen #Gesundheitstechnologie #KI #Langlebigkeit #GesundheitImAlter #Pflege #Digitalisierung #NetBoost
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Medizin: Mehr als nur ein Geschäft Die Medizin spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Leben. Sie dient der Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit, der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten. Doch wie lässt sich die Medizin definieren? Ist sie lediglich ein Dienstleistungssektor oder steckt mehr dahinter? In unserer modernen Welt, in der alles käuflich ist, könnte man Medizin als Dienstleistungsbranche betrachten. Menschen suchen bei Ärzten Hilfe und erhalten im Gegenzug Diagnose und Behandlung. Medizinische Einrichtungen bieten ihre Dienste gegen Bezahlung an und funktionieren somit nach den Prinzipien des Marktes. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass Medizin nicht einfach nur ein Austausch von Leistungen gegen Geld ist. Medizin ist in erster Linie eine Wissenschaft. Sie erforscht den menschlichen Körper, ergründet die Ursachen von Krankheiten und entwickelt Behandlungsmethoden. Ärzte und Pflegepersonal investieren Jahre ihres Lebens in Ausbildung, um das Wissen und die Fähigkeiten zu erwerben, die für die Heilung von Patienten notwendig sind. Sie nutzen modernste Geräte und Technologien, verfolgen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und verbessern kontinuierlich ihre Kompetenzen. Darüber hinaus ist Medizin ein humanitärer Bereich. Ärzte arbeiten nicht nur mit dem Körper des Patienten, sondern auch mit seiner Seele und seinen Emotionen. Sie lernen zuzuhören und Menschen zu verstehen, unterstützen sie bei der Bewältigung ihrer Ängste und Probleme. Das medizinische Personal bietet Patienten moralischen Beistand, hilft ihnen, Zweifel und Ängste zu überwinden, und inspiriert sie im Kampf gegen Krankheiten. Medizin ist daher weit mehr als nur ein Dienstleistungssektor. Sie vereint Wissenschaft, Kunst und Humanität und hilft Menschen nicht nur, physisch gesund zu werden, sondern auch innere Harmonie und Frieden zu finden. Medizin ist ein Beruf, der vom medizinischen Personal nicht nur Professionalität, sondern auch Mitgefühl, Toleranz und Liebe zum Menschen erfordert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Medizin mehr ist als ein bloßer Dienstleistungssektor. Sie bildet die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden, ist ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und eine unschätzbare Ressource für jeden Menschen. Der Wert der Medizin liegt nicht nur in ihren wirtschaftlichen Aspekten, sondern auch in ihrer tiefgreifenden Wirkung auf das Leben und die Gesundheit der Menschen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Hallo zusammen, ich teile mal wieder eine Aktualisierung zum Thema #Gesundheit von #: Heute geht es um #Skurril: KI erkennt Bierkonsum am Knie Und nicht vergessen mehr zum Thema Gesundheit gibt es immer von @MyMineralMix #MyMineralMix
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Wenn Maschinen Menschen füttern 🤖. Auch in unserer philosophischen Bildungsarbeit spielt die Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz eine zunehmende Rolle. Beispiel Medizinethik: Im Gesundheitswesen ist der Einsatz von #KI längst an der Tagesordnung. Chirurg:innen operieren mit computergesteuerten Robotern und KI-gestützter Software, wie etwa beim „Da Vinci“-System. Pflegeroboter wie die Kuschelrobbe „Paro“ erfreuen Menschen mit Demenz und tragen dazu bei, dass auf geriatrischen Stationen weniger Sedativa verabreicht werden müssen. In dem ersten Beispiel erscheint der Einsatz von KI als medizinisches Hilfsmittel weniger bedenklich und ist bereits so weit akzeptiert, dass er kaum noch hinterfragt wird. Die Frage nach der Verantwortung bleibt: Wer haftet eigentlich, wenn etwas schiefgeht – der Hersteller, die behandelnde Ärztin oder der Patient? Künstliche Intelligenz wirft weitreichendere ethische Fragen auf, wo immer sie als Beziehungsersatz eingesetzt wird. Dürfen wir an #Demenz erkrankten Menschen „Maschinen ohne Empathie“ auf den Schoß setzen, um den Austausch mit einem lebendigen Wesen zu simulieren? Wie fühlt es sich an, vom Roboterarm „My Spoon“ gefüttert zu werden? Sollten wir das Recht haben, eine solche Fütterung zu verweigern? Körperkontakt, menschliche Nähe, Anteilnahme und Zuneigung sind Aspekte von Pflege und medizinischer Versorgung, die bei Robotern fehlen, weil nur Menschen diese Form von #Empathie, Resonanz und echter Zuwendung bieten können. Umso dringender wird es für uns alle zu entscheiden, wie wir KI verantwortungsvoll in unseren Alltag integrieren können – und wo wir auf ihren Einsatz bewusst verzichten wollen. #medizinethik #ethischeherausforderungen #digitalisierung #gesundheitswesen #digitaleethik Foto von Lukas auf Unsplash
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Künstliche Intelligenz läutet eine neue Ära der psychischen Gesundheitsfürsorge ein, indem sie personalisierte Therapien, virtuelle Sitzungen, frühzeitige Interventionen und die Stärkung der Selbstfürsorge ermöglicht. Sie hat das Potenzial, den Zugang zu Behandlungen zu revolutionieren und die Ergebnisse für Personen zu verbessern, die Unterstützung suchen. Verständnis und Diagnose durch KI KI-Algorithmen können große Datenmengen wie Patientengeschichte, Symptome und Risikofaktoren analysieren, um genaue Erkenntnisse zu liefern und bei der Diagnose zu helfen. Mit fortschrittlichen Techniken des maschinellen Lernens kann KI Muster erkennen, Ergebnisse vorhersagen und Fachkräften der psychischen Gesundheit dabei helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen. Personalisierte Behandlungspläne KI-gesteuerte Therapieplattformen können personalisierte Behandlungspläne basierend auf individuellen Bedürfnissen und Vorlieben erstellen. Diese Plattformen können sich basierend auf Benutzerreaktionen anpassen und weiterentwickeln und so ein maßgeschneidertes therapeutisches Erlebnis schaffen. Durch die Analyse von Benutzerdaten und die Anpassung von Interventionen hat KI das Potenzial, Behandlungsergebnisse und Engagement zu verbessern. Virtuelle Therapiesitzungen KI-gestützte virtuelle Therapiesitzungen bieten Einzelpersonen eine bequeme und vertrauliche Möglichkeit, auf eine Therapie zuzugreifen. Durch Echtzeitinteraktionen können Chatbots und virtuelle Assistenten, die mit Funktionen zur Verarbeitung natürlicher Sprache ausgestattet sind, menschenähnliche Gespräche simulieren und Unterstützung bieten. Diese Technologie ermöglicht eine Therapie auf Abruf und hilft, die Lücke bei der Zugänglichkeit der psychischen Gesundheitsfürsorge zu schließen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🧠 KI beschleunigt Heilung von Schizophrenie Forscher der Universität Uppsala haben eine KI eingesetzt, um die 3D-Strukturen von Rezeptoren, die mit Schizophrenie- und Depressionsbehandlungen in Verbindung stehen, genau vorherzusagen und mögliche Behandlungsstrategien zu beschleunigen. Das Ergebnis? Ein großer Schritt in Richtung neuer Therapieansätze. Warum ist das wichtig? Erst kürzlich wurde ein neues Modell vorgestellt, das wichtige Krankheiten frühzeitig erkennen kann. Heute hilft KI bereits bei der Heilung von Schizophrenie und Depression. Diese Technologie wird das Gesundheitswesen grundlegend verändern und könnte Millionen, wenn nicht Milliarden (!) von Leben retten. ❗️ Lasst einmal sacken, was diese ganzen KI Health Fortschritte für Auswirkungen auf den Gesundheitsbereich und unsere Leben haben werden, ich bin immer wieder (positiv) überwältigt.. 😮💨 #Gesundheit #AI #KI #Schizophrenie
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mehr von diesem:dieser Autor:in
-
Buzzer für den Planeten: Nachhaltige Innovationen bei Samsung
Samsung Germany 1 Woche -
Rugged wird Mainstream: Warum robuste Smartphones und Tablets im Freizeitbereich immer beliebter werden
Samsung Germany 3 Monate -
Smarte Shortcuts – So kann Digitalisierung im Mittelstand gelingen
Samsung Germany 1 Jahr
Software Developer
2 MonateKarim Abualrish top g!