Beitrag von Hamburger Senat

Unternehmensseite für Hamburger Senat anzeigen

10.007 Follower:innen

Weiterer Meilenstein für den #Klimaschutz in Hamburg: Rund 20.000 Haushalte erhalten künftig klimafreundliche #Fernwärme aus der Kupferproduktion bei Aurubis. Das spart bis zu 100.000 Tonnen CO2. Gemeinsam mit Bürgermeister Tschentscher und der Hamburger Energiewerke GmbH wurde heute der symbolische Start gefeiert. ⚙️ Wie das funktioniert? Die Industriewärme, die bei der Kupferproduktion anfällt, wird für die städtische Versorgung genutzt. Dadurch kann ein Teil der Kohle-Fernwärmeversorgung ersetzt werden. Bürgermeister Peter Tschentscher: „Der beste Weg für den Klimaschutz ist der Einsatz innovativer Technologien. Dazu gehört die Nutzung industrieller Abwärme für die Wärmeversorgung von Gebäuden. Prozesswärme, die bei der Kupferherstellung entsteht, wird von Aurubis künftig in das Fernwärmesystem der Hamburger Energiewerke eingespeist. Die bislang ungenutzte Abwärme der Kupferhütte trägt zur Dekarbonisierung im Gebäudesektor bei, indem bis zu 100.000 t CO2-Emissionen pro Jahr vermieden werden. Mit solchen Projekten können große Fortschritte auf dem Weg zur klimaneutralen Metropole Hamburg erreicht werden. Wir verbinden Industrie und Klimaschutz, stärken die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes und setzen unseren Klimaplan um, der ambitionierte CO2-Ziele für die Stadt Hamburg beinhaltet.“

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
Barbara Freriks

Nachhaltigkeitsmanagerin im Bauwesen (IHK) | Projektentwicklerin | Netzwerkerin | Nachhaltigkeit auf neuen Wegen für Hamburg und Norddeutschland

2 Monate

Ich hätte noch eine gute Idee zur Abwärmenutzung von Tchibo für rund 800 WE. Wann wird das umgesetzt?

Ich hoffe, Hamburg weiss, was es an Aurubis hat. Tolles Unternehmen. :-)

Wir freuen uns gemeinsam mit der Hamburger Energiewerke GmbH einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Wärmeversorgung in Hamburg zu leisten — ganz nach dem Motto: Industrie und Klimaschutz gehen Hand in Hand. 🤝

Vielen Dank an alle Beteiligten! ☺️ Wir sind sehr stolz, dass wir gemeinsam mit Aurubis dieses Leuchtturmprojekt für die Einbindung industrieller Abwärme in unser Fernwärmenetz erfolgreich umsetzen konnten. Ein weiterer Meilenstein für unseren Hashtag Kohleausstieg bis 2030 ist damit geschafft 🌱

Felix Reiser

Verbandsgeprüfter Sachverständiger Versorgungstechnik (DESAG) -Technischer Berater und Teamleitung Fernwärme

2 Monate

Fantastisches Update

Soner Cögür

Kosten optimieren, Steuern sparen, Vermögen aufbauen – für Unternehmer, die mehr aus ihrem Geld machen wollen.

1 Monat

Ein großartiger Schritt für den Klimaschutz in Hamburg! Die intelligente Nutzung industrieller Abwärme zeigt, wie Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Ein echter Meilenstein! 🌱🔥

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen