𝗠𝗲𝗻𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗮𝗺 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗽𝗹𝗮𝘁𝘇 In der heutigen Arbeitswelt, die von einem ständigen Fluss an Anforderungen und Herausforderungen geprägt ist, wird die Bedeutung der 𝗺𝗲𝗻𝘁𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗚𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗮𝗺 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗽𝗹𝗮𝘁𝘇 𝗶𝗺𝗺𝗲𝗿 𝗼𝗳𝗳𝗲𝗻𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿. Doch trotz des wachsenden Bewusstseins für dieses Thema stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, effektive Maßnahmen zur Förderung der mentalen Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen umzusetzen. Gesundheit zu kümmern, signalisieren sie nicht nur eine Verpflichtung zum Wohlergehen ihres Teams, sondern schaffen auch eine 𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗙ü𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝘀 𝗩𝗲𝗿𝘁𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻𝘀. Doch wie können wir diese wichtigen Aspekte wirklich in die Praxis umsetzen?
Beitrag von SIZE PROZESS
Relevantere Beiträge
-
Führung, Vertrieb, Gesundheit, Kommunikation u. Talentförderung 🚀. #Brueckenbauer der Generationen, Corporate Influencer u. Fußballer ⚽️ Regionaldirektor Vertrieb bei
Gesundheitsförderung und #Leadership, ein Widerspruch ? Wir sind eine #Gesundheitskasse und großer Arbeitgeber. Knapp 7.000 Menschen arbeiten bei uns, der AOK Niedersachsen. Das bedeutet viel Verantwortung für viele Menschen und deren Familien. Die #Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig. Begriffe wie: 👉 #Resilienz 👉 #Achtsamkeit 👉 moderne #Fuehrung 👉 #Gesundheitsangebote sind nicht nur Worte, wir lassen Taten folgen. Aktuell führe ich mit meinen Führungskräften wieder Jahresgespräche. Es ist dafür zwar ein strukturierter Gesprächsbogen vorgesehen, den "bearbeiten" wir aber in modifizierter Form. Heute mit Merlin Koehlmann ein bewegtes🚶♂️Gespräch. Unser Ziel, ein hannoversches Gewässer und Wahrzeichen. Wer erkennt es ? Knapp 6 KM einmal rum. In 90 Minuten ⏰️ geschafft. Nicht die Geschwindigkeit war uns wichtig, sondern die Gesprächsinhalte. Ich stelle fest: Wer meint, es sei ein gemütlicher Spaziergang, der irrt. Im Rahmen solcher bewegten Gespräche erfahre ich sehr viel mehr über meine Kolleg/innen. Aktuelle Themen und Herausforderungen werden besprochen, Maßnahmen vereinbart. Planung und Entwicklungsziele, Wünsche und Anregungen diskutiert. Auch Kritik geäußert und gegenseitig #Feedback gegeben. ✅️ Schnell vergeht die Zeit. Tages-Schrittziel 🦶 erreicht und etwas für 💚 und Kreislauf getan. Frisch geht es nun im Büro, sitzend am Schreibtisch, weiter. Kopf frei, ein gutes Gefühl. 1️⃣ Nutzt ihr die Chance für solche bewegten Formate auch schon ? 2️⃣ Sollte mehr Bewegung/ Gesundheit in den beruflichen Alltag integriert werden und wie ? #aok #aokniedersachsen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mitarbeitende sind auch nur Menschen In Unternehmen geht es nur selten um persönliche Belange der Mitarbeitenden. Gesundheitsthemen, das eigene Befinden und individuelle Herausforderungen sind aber Teil eines jeden Menschen. Je ganzheitlicher wir uns wohlfühlen, umso besser performen wir. Deshalb integriere ich seit vielen Jahren komplementärmedizinische Elemente in die Unternehmensberatung. 📍 Für gesunde Strukturen 📍 Für gesunde Menschen 📍 Für gesunde Unternehmen Wer das versteht, löst seinen Personalmangel, senkt die Krankenzahlen und erhöht die Zufriedenheit auf allen Seiten. 📌 Kennt ihr das aus euren Unternehmen? 📌 Wie löst ihr es? #gesundeunternehmen #mitarbeiterliebe #ganzheitlichkeit #wertschaetzung #verbindlichkeit
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Zufriedenere und gesündere Mitarbeitende, höhere Arbeitgeberattraktivität – Wie geht das? Daniela und unsere Partner von HEYKES&KARSTENS GmbH haben einen Fahrplan entwickelt, wie Unternehmen das Thema #Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung #evidenzbasiert angehen können: So wird ein (bequemer und gesunder) Schuh draus: 👓 𝗘𝗿𝗸𝗲𝗻𝗻𝗲𝗻: Den Ist-Stand der psychischen Gesundheit in der Belegschaft mithilfe eines wissenschaftlich fundierten Fragebogens ermitteln. 💡 𝗩𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗵𝗲𝗻: Die Stärken und Herausforderungen identifizieren, um Handlungsfelder abzuleiten. 🛠 𝗛𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝗻: Entwicklung einer konkreten Roadmap für das Unternehmen, um ins Doing zu kommen. Wie geht Ihr in Euren Unternehmen mit dem Thema um? Daniela und Team stehen mit Rat und Tat zur Seite. https://lnkd.in/eRSC5yVm
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mental Load Vortrag und Workshop zum internationalen Frauentag 2024 Aus den 5 Fraunhofer Instituten in Freiburg kamen zum internationalen Frauentag am 8. März 2024 knapp 200 Mitarbeiterinnen in einer hybriden Veranstaltung zusammen um sich über das Thema Mental Load zu informieren und anschließend im #Workshop auszutauschen. Deutlich wurde, dass es unerheblich ist, ob Frauen in Teil- oder Vollzeit arbeiten, ob sie Kinder haben, Angehörige pflegen, eine Führungsposition ausüben oder nicht – es sind überwiegend Frauen, die dafür sorgen, dass „der Laden läuft“ – zu Hause und im Job übernehmen sie – nicht selten allein – den Großteil an unbezahlter Denk- und Carearbeit. In Deutschland tragen Frauen viel Verantwortung rund um Sorgearbeit, die wichtig aber oftmals unsichtbar ist und kaum Wertschätzung erfährt. Was scheinbar „so nebenbei“ im Kopf organisiert und dann auch noch erledigt wird, kann in Summe ganz schön viel werden und zu Überlastung führen, die sich nicht nur auf die eigene Gesundheit auswirkt, sondern auch auf das berufliche, soziale und familiäre Umfeld. Gemeinsam haben wir über Strategien gesprochen, die helfen können, den #Mentalload zu reduzieren! Foto: © Fraunhofer IPM
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Der Kampf der Logiken zu mental health. Die Logik der Wirschaftskanzlei ist Wachstum, denn der Kapitalismus verlangt Wachstum. So steht die Steigerung der Profitabilität im Fokus, die nach wie vor über eine Steigerung der billable hours und des Stundensatzes erreicht wird. Die Logik von mentaler Gesundheit und von wellbeing ist eine andere.(Definition der WHO von Gesundheit: umfassende körperlich, mentale und soziale Gesundheit). Es geht hier um Gesundheit. Punkt. Es geht eben nicht, um Gesundheit, DAMIT der Profit gesteigert wird. Gesunde Mitarbeiter:innen sind ein Wert an sich, ein hohes Gut. Was klar ist: kranke Mitarbeiter:innen leisten weniger und kosten Geld. Diesen Konflikt der Logiken gilt es zu adressieren, wenn sich im Markt etwas bewegen soll. Lektüre: https://lnkd.in/ejKZCepx https://lnkd.in/eCpkAiHR
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
👀 Dinge, die wir nicht so gerne betrachten, aber betrachten müssen. In Unternehmen mit einer geringen Anzahl von Mitarbeiter*innen offenbart sich oft eine besondere Dynamik. Die enge Zusammenarbeit und persönlichen Beziehungen prägen die Arbeitsatmosphäre und beeinflussen auch die psychische Gesundheit der Mitarbeiter*innen. Für ein gesundes und erfolgreiches Unternehmen gilt es, die Stärken und Potenziale des Unternehmens selbst und dessen Mitarbeiter*innen in Zukunft zu halten und auszubauen. Gesunde Mitarbeiter*innen stellen einen Ausgangspunkt für ein erfolgreiches Unternehmen dar. ❗️Die GBpsych kann in diesem Zuge als ein unterstützendes Tool betrachtet werden, das Potenziale als auch Gefährdungen aufdeckt und somit Klein- und Kleinstunternehmen in der Stärkung gesunder Arbeitsbedingungen unterstützt. ❓Gibt es noch weitere Herausforderungen, die Dir einfallen? ➡️ Nächste Woche gibt es 𝟱 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲𝗻 in Klein- und Kleinstunternehmen, die sich auf die (psychische) Gesundheit auswirken. #Arbeitswelt #Gesundheitswesen #MentalHealth #Unternehmen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
🌟 Der Juni ist der Monat der Männergesundheit! 🌟 Liebe Geschäftsführer*innen, wenn es um die Gesundheit geht, sollten wir niemanden vergessen – auch nicht unsere männlichen Kollegen. Der Juni erinnert uns daran, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für Männergesundheit zu schärfen und präventive Maßnahmen zu fördern. Warum ist Männergesundheit so wichtig? Männer sind oft weniger geneigt, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, und vernachlässigen regelmäßige Gesundheitschecks. Dies kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen, die frühzeitig hätten erkannt und behandelt werden können. Zu den häufigsten gesundheitlichen Herausforderungen für Männer gehören Herzkrankheiten, Diabetes und psychische Gesundheit. Was können wir als Unternehmen tun? Als Unternehmen haben wir die Möglichkeit, aktiv zur Förderung der Männergesundheit beizutragen: Betriebliche Krankenversicherung (bKV): Nutzen wir die Chance, unseren Mitarbeitern maßgeschneiderte Gesundheitspakete anzubieten. Budgettarife und Zusatzleistungen machen es möglich, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen. Gesundheitsmanagement-Programme: Fördern wir präventive Maßnahmen wie regelmäßige Gesundheitschecks, Sportangebote und Ernährungsberatung. Solche Programme steigern nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter*innen. Offene Kommunikation: Schaffen wir eine Unternehmenskultur, in der über gesundheitliche Themen offen gesprochen werden kann. Bieten wir Unterstützung und Ressourcen an, um das Tabu rund um die Männergesundheit zu verringern. Unser Engagement zählt! Indem wir die Männergesundheit in den Mittelpunkt stellen, tragen wir dazu bei, das allgemeine Wohlbefinden unserer Mitarbeiter zu verbessern. Investitionen in die Gesundheit zahlen sich immer aus – für die Mitarbeitenden und das Unternehmen gleichermaßen. Interessiert an weiteren Informationen oder maßgeschneiderten Lösungen für euer Unternehmen? Besucht unsere Webseite: www.prio-gesundheit.de Gemeinsam gestalten wir eine gesündere Zukunft!
Mehr Mitarbeiterbindung mit bKV und bGM
prio-gesundheit.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#BetrieblichesGesundheitsmanagement ? Hören Sie auf Zeit und Geld in Maßnahmen ohne messbare Wirkung zu investieren. Ist der Nutzungsgrad der elektronisch höhenverstellbaren Tische gering ? Nutzen Mitarbeiter die Bewegungspause als Raucherpause oder für wichtige Besprechungen und an der Kaffeemaschine? Wollen sie psychischen Druck ausüben um Mitarbeiter gefügig zu machen, damit ihre Konzepte aufgehen ? Meine Emfehlung : Bleiben sie eine sympathische Geschäftsführung, sorgen Sie in ihrer Verwaltung für ein körperliches Aktivitätsniveau von etwa 3 MET ohne Ausweichmöglichkeiten. Backboon can. Die Wahrnehmung der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers entscheidet über die Leistungsfähigkeit und die Gesundheitsrisiken der Belegschaft. Berücksichtigen Sie bei ihren Investitionen den Faktor Mensch, die meisten Konzepte scheitern am Faktor Mensch. Backboon wirkt - unausweichlich.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Arbeitgeberattraktivität hängt heute vom mutigen Umgang mit dem Thema mentale Gesundheit ab. Alle Kanzleien und vor allem ihre Partnerschaft sind hier gefordert. 𝐖𝐡𝐲 𝐜𝐚𝐫𝐞? In der iur50 Umfrage 2024 / 2025 von Iurratio Media GmbH ist eine Kategorie, die dem juristischen Nachwuchs besonders am Herzen liegt "Gesundheit & Work-Life-Balance". Die Zahlen zu psychischen Erkrankungen in der Arbeitswelt und im Rechtsmarkt steigen stetig. Laut der Studie "The Silent Pandemic" des Liquid Legal Institute e.V. sagen 88% der Befragten, dass das Thema mentale Gesundheit im Rechtsmarkt mehr Aufmerksamkeit bedarf. 𝐃𝐨𝐜𝐡 𝐰𝐢𝐞 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐬𝐢𝐜𝐡 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐊𝐚𝐧𝐳𝐥𝐞𝐢 𝐝𝐞𝐦 𝐓𝐡𝐞𝐦𝐚 𝐧ä𝐡𝐞𝐫𝐧? Ich empfehle einen Ansatz auf 3 Ebenen nach dem von mir in der Beratungspraxis entwickelten Modell der Multiperspektiven©: Die 3 Ebenen sind miteinander verbunden, Self-Leadership ist wie bei einer Zwiebel die innerste Ebene und beeinflusst die 2 weiteren Ebene in ihrer Effektivität: ➡️ Prozesse und strukturelle Angebote, Kanzleikultur und gelebte Werte (Ebene der Organisation) ➡️ Leadership: Ein Ansatz der nachhaltigen Leistungsfähigkeit im eigenen Team, einen Safe Space, eine moderne Fehlerkultur, Zeiten für Regeneration, Gespräche über Frühindikatoren einer Überlastung (Ebene "Wir") ➡️ Self-Leadership: Selbstreflektion der eigenen Motive und familiären Prägungen sowie persönliches Energiemanagement (Ebene "Ich") Im Human Centered Leadership Circle vom Liquid Legal Institute e.V., Kai Jacob, Dr. Dierk Schindler sowie in der Task Force Sustainable Performance vom Bundesverband der Wirtschaftskanzleien in Deutschland (BWD) e.V., Stefan Rizor, Sebastian Schüßler, Stefanie Müller treffen sich innovative Kanzleien und ihre Vertreterinnen und arbeiten an Lösungen auf allen drei Ebenen. "Together we can do it!" #mentalhealth #rechtsmarkt #zukunft
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mein Herz❤️schlägt für Qualitätsmanagement💫 I Nachhaltigkeit🌱I Gesunde Arbeitswelt🍏 I Managementberatung ◊ Begutachtung ◊ Führungskräftecoaching im Gesundheits- & Sozialwesen ◊ Executive MBA
Warum ich jeden Tag 100 % gebe 🔥 Als ich diese Zahl las, war ich überrascht! Rund 46 Millionen Erwerbstätige gibt es im Juli 2024 in Deutschland (Statistisches Bundesamt). Mein Engagement: Menschen - Arbeit - Gesundheit in herausfordernden Zeiten. Meine Neugierde wurde durch die Coronapandemie noch größer. ❓Was wurde offensichtlich durch das Jahr 2020? Neben Corona bedingten Erkrankungen – die häufig für andere zu einer Mehrbelastung führen - spielt der rasante Wandel unserer Arbeitswelt in Form von Digitalisierung, KI, Fachkräftemangel, Klimawandel – zunehmend unseren systemrelevanten Betrieben übel mit. ❓Daher drängen sich Fragen auf: Was können wir für die Gesundheit unserer Mitarbeiter noch machen? Ist das, was wir bereits tun, wirklich zielführend? 🎯 Zu wissen, wie wohl sich Mitarbeiter fühlen und wie gesund ein Unternehmen ist, kann ein leistungsstarker Werkzeugkoffer sein. Bei meiner unermüdlichen Recherche habe ich etwas Interessantes entdeckt! Eine neue Veröffentlichung der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.), die ich teilen möchte. 📚 Verheißungsvoller Titel der DGUV Information 206-057: „Ziele als Erfolgsfaktor für eine gesunde Organisation“. Wer das Ziel kennt, findet den Weg“ Eine wahre Fundgrube: Tipps, Ideen, Best-Practice Beispiele, Schritt für Schritt erklärt. Vier wunderbare Beispiele zu Gesunder Führung, Rückengesundheit, Teamarbeit, Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben gibt es hier. (Seite 30-Seite 37). 👉 Formulierungshilfen für eine Gesundheitspolitik 👉 Beispiele zur systematischen themenbezogenen Zielentwicklung 👉 Impulse für zielführende alltagstaugliche Maßnahmen 👉 Ideenreiche und knackige Kennzahlen für strategische und operative Ziele Diese Broschüre macht Lust auf mehr. Schaut mal rein – es lohnt sich! Die gedruckte Version wird ab Oktober 2024 voraussichtlich bestellbar sein. Der Download ist kostenfrei. Hier könnt Ihr den Link kopieren. #Gesunde Organisation #Gesund arbeiten #gesunde Führung
Ziele als Erfolgsfaktor für eine gesunde Organisation
publikationen.dguv.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen