Wie cool sollte eine Ausbildung starten? JA! 😎 In Chemnitz veranstalten wir jedes Jahr zwei Kennenlerntage für unsere neuen Auszubildenden und Studenten. Sie erhalten eigene iPads, eine ausführliche Firmenvorstellung und lernen ihre Führungskräfte kennen. Wie beantrage ich Urlaub? Auf welche Knigge-Regeln wird Wert gelegt? Und was passiert in der Bildungswerkstatt? Auch das wurde besprochen und die Bildungswerkstatt besucht. Beim gemeinsamen Schnippeln und Brutzeln für die Wraps konnten sich alle untereinander etwas kennenlernen. #TeamBuilding Und aus dem Escape Room haben es auch alle geschafft 😅 #TeamWork Das wäre auch was für Ihren Nachwuchs? Oder jemanden, den Sie kennen? Dann gerne diesen Beitrag teilen. 🗓️ Ab September veröffentlichen wir auf www.starrag.com/karriere alle Angebote für das Ausbildungs- bzw. Studienjahr 2024/2025. #starrag #ausbildung #lehre #azubis #kennenlerntag #wirbildenaus #chemnitzziehtan
Beitrag von Starrag
Relevantere Beiträge
-
𝐉𝐀𝐌𝐌 𝐢𝐬𝐭 𝐚𝐮ß𝐞𝐫𝐬𝐜𝐡𝐮𝐥𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐊𝐨𝐨𝐩𝐞𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐬𝐩𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫: 𝐄𝐢𝐧𝐞 𝐁𝐞𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐟ü𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐥𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐜𝐡ü𝐥𝐞𝐫:𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐠𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐦𝐚ß𝐞𝐧 „Warum muss ich das lernen, das brauche ich nach der Schule nie wieder“ dieser oder ähnliche Sätze sind schon jedem Lehrer zu Ohren gekommen. In der #Schule steht meist die theoretische Wissensvermittlung im Vordergrund – ein Praxisbezug findet eher selten statt. Schulen sind als geschlossenes System aufgebaut, viel Theorie und wenig Praxis. Wir als #Bildungsmanager empfehlen als #Lösungsvorschlag die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern, die einen praktischen Teil anbieten und somit als Ergänzung zum regulären Unterricht fungieren. Externe Partner können beispielsweise Workshops, Projekte oder Praktika anbieten, die den Unterricht ergänzen und praxisnahe Erfahrungen vermitteln. Zudem können #Kooperationspartner Expertise und Ressourcen einbringen, die den Schulalltag bereichern und die Schüler:innen auf das Berufsleben vorbereiten. Durch diese Kooperationen werden neue Lernmöglichkeiten geschaffen, welche im normalen #Unterricht keinen Platz finden. Die Schüler:innen erhalten die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven auseinanderzusetzen. Das stärkt auch die Persönlichkeitsentwicklung, da durch das vergrößerte Angebot die Interessen und Stärken der Schüler:innen und wichtige Kompetenzen wie zum Beispiel Selbstständigkeit entwickelt werden. Nicht nur die Schüler:innen, sondern auch die Schulen können von diesen Kooperationen einen Gewinn erzielen, denn durch die Zusammenarbeit mit externen Partnern können Schulen ihr Netzwerk erweitern und von neuen Impulsen und Perspektiven profitieren. Insgesamt kann die Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern dazu beitragen, die Qualität der #Bildung langfristig zu verbessern und den Schüler:innen bereits früh die Möglichkeit zu geben, in die Berufswelt hineinzuschnuppern und ihre Interessen und Möglichkeiten zu fördern.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Weiterbildung zur Chief of Staff Die ersten zwei Lehrgänge haben ihr Jahr abgeschlossen. Die Teilnehmer des dritten Lehrgangs schreiben gerade ihre Abschlussarbeiten. Der vierte und fünfte sind mittendrin und voll dabei. Der sechste beginnt im Oktober. Jeden ersten Donnerstag im Monat hast Du die Gelegenheit, Dich beim Info-Abend ausführlich über die Rolle zu erkundigen, die Einzelheiten der Weiterbildung kennenzulernen und Deine Fragen zu stellen. Lebenslanges Lernen ist eine der #futureskills, eine Fähigkeit, die Zukunft aktiv mit zu gestalten.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Stärkung der Zukunft: Betriebsunterricht für Auszubildende – Praxisnahe Ausbildung für erfolgreiche Karrieren! Ein guter Start in das #Berufsleben ist für uns besonders wichtig. Deshalb unterstützen wir unsere #Auszubildenden beispielsweise mit betriebsinternem Unterricht. Hier werden Inhalte vermittelt, Fragen beantwortet und die Theorie mit der Praxis in Einklang gebracht. #betriebsunterricht #menschtierwir #guterstart
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐏𝐢𝐥𝐨𝐭𝐩𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭: 𝐀𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐞𝐧 𝐦𝐢𝐭 𝐑ü𝐜𝐤𝐞𝐧𝐰𝐢𝐧𝐝 Wir stecken aktuell mitten in den Vorbereitungen für unser neues Pilotprojet „Ausbilden mit Rückenwind“, welches mit dem neuen Ausbildungsjahr an den Start geht. Heute möchten wir Ihnen gerne das Projekt präsentieren und Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben. Der schulische Teil der Ausbildung ist oft eine Herausforderung für die Auszubildenden. Mit dem Projekt möchten wir Auszubildende im Rahmen Ihrer Ausbildung unterstützen, denn oft fehlt es ihnen an grundlegenden Kenntnissen in Hauptfächern oder am Kommunikationsvermögen. Dies hat zur Folge, dass ihre Leistungsfähigkeit negativ beeinflusst wird. Mit unserem Team aus erfahrenen Lehrkräften können wir individuelle Lernunterstützung anbieten und auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen eingehen. Unser Ziel ist es, #Auszubildende dabei zu unterstützen, besser zu lernen und vorhandene Wissenslücken zu schließen. Durch gezielte Nachhilfe und Unterstützung im schulischen Bereich möchten wir sicherstellen, dass die Auszubildenden ihr volles Potenzial entfalten können und erfolgreich ihre Ausbildung abschließen. Für Unternehmen bedeutet das, dass sie motivierte und gut ausgebildete #Fachkräfte erhalten, die in der Lage sind, den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Indem wir die Qualität der schulischen Ausbildung verbessern, tragen wir dazu bei, die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen zu sichern. #JAMM
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🦊 Lerntipps für Studierende🦊 Patrick Seibert und Daniel Koch teilen wertvolle Lektionen und Erfahrungen aus ihrer Karriere als Wirtschaftsingenieure. Welche Ratschläge haben sie für Studierende? „Unsere Erfahrungen zeigen, dass selbst die schwierigste Klausur zu bewältigen ist, auch wenn man anfangs noch Zweifel hat. Geht aktiv auf eure Kommilitonen zu und bildet Lerngruppen. Es findet sich immer jemand, der die Aufgaben besser erklären kann.“ #FUXsolutions #Personalvermittlung #Personaldienstleistung #Studiumtipps #Studierende #Lerntipps #Studytips
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Entrepreneur II ChangeRider & etventure founder II YPO member II Host ChaletWK.com II Autor „Werdet WELTMUTFÜHRER"
STOPP MIT DEM MISSMUT IN DEUTSCHLAND! Meine „Deutschland ist doch eigentlich supercool Reihe“ geht weiter. Was ist denn in Deutschland alles besser als im „gelobten Land“ USA? 𝗧𝗲𝗶𝗹 𝟱: 𝗘𝗶𝗻𝗲 𝗴𝘂𝘁𝗲 & 𝗻𝗮𝗵𝗲𝘇𝘂 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗹𝗼𝘀𝗲 𝗔𝘂𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 - 𝗳ü𝗿 𝗷𝗲𝗱𝗲𝗿𝗺𝗮𝗻𝗻! Die TOP Unis und Colleges in den USA kosten zwischen $50.000 und $100.000 pro Jahr. Staatliche Unterstützung gibt es kaum. Natürlich gibt es Stipendien von den jeweiligen Unis, aber die bekommen auch nur diejenigen, die sich jahrelang im Sozial-, Sport- oder in anderen Bereichen TOP entwickelt haben und zu den TOP 3-5% des Landes gehören. Eine klassische Ausbildung (so wie bei uns im dualen System) gibt es nicht. Die Schere in den USA ist riesig: Meistens können sich nur die Reichen eine TOP Ausbildung leisten. Die Familien, die trotz geringem finanziellen Polster ihre Jugendlichen zu den TOP Colleges senden wollen, müssen sich hoch verschulden. Eine Bürde, die Familien dann teilweise Jahrzehnte tragen oder durch 2-3 Nebenjobs versuchen zu reduzieren. Ganz anders ist es bei uns in D: wir haben zum einen das einzigartige duale System, welches an an zwei Lernorten erfolgt, dem Betrieb und der Berufsschule, und sich durch lernortübergreifende Lernprozesse auszeichnet. Nahezu jeder der will, kann bei uns in D einen Ausbildungsweg einschlagen und bekommt sogar noch ein monatliches Gehalt ausgezahlt (im Durchschnitt ca. 1.000 € pro Monat). Wer an TOP Universitäten in Deutschland studieren möchte (z.B. an der RWTH Aachen für Maschinenbau; an der LMU München, Uni Köln, Uni Mannheim für BWL) der muss in der Regel „nur“ gute bis sehr gute Noten vorweisen bzw. „nur“ das Abitur schaffen (ich habe beispielsweise mein Studienplatz an der RWTH Aachen mit einem Abi von 3,6 - in Worten: drei Komma sechs - bekommen). Das Studium kostet dann idR „nur“ wenige hundert bzw. tausend Euro pro Jahr. An einigen Universitäten fallen auch keine Studiengebühren an. Familien, die sich die Ausbildung ihrer Kinder nicht leisten können, bekommen BAföG, mit dem dann Studiengebühren, den Kauf von Lernmaterialien, Wohnung / Zimmer bezahlt werden können. Und natürlich haben wir in unserem universitären Ausbildungsystem noch viel Luft nach oben, was vor allen Dingen die Lernmethodiken und die Praxisnähe etc. angeht. Dennoch sollten wir jeden Tag unser System, welches ja auch in Teilen einzigartig in der Welt ist, abfeiern. Jeder, der will, aber finanziell nicht kann, kann in Deutschland eine sehr gute Ausbildung machen. MEGA! So… in diesem Sinne: bleibt kritisch, mutig, gesund und „positiv“. PS.: Das Foto ist in meinem Hotelzimmer in MUC nach dem 1:0 Sieg meines BVBs gegen Paris entstanden. Was für ein MEGA Fight! Ich muss mich hier auch outen: ich habe mir bereits vor 2 Wochen Flugtickets für LAX-London zum CL-Finale im FlexTarif gekauft - die Hoffnung stirbt zuletzt :-) Schauen wir also, wie sich meine Jungs kommende Woche in Paris schlagen. 💛🖤
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
📘 Alternative Prüfungsformate im Fokus - E-Portfolios im Geschichtsunterricht Schon lange wollte ich das E-Portfolio als Methode ausprobieren, und nun ist es soweit - im Rahmen der Unterrichtssequenz zur „Europäisierung der Welt“ im Geschichtsunterricht der 11. Klasse. Den SuS wurde maximale Wahlfreiheit eingeräumt: alleine, zu zweit oder zu dritt arbeiten, individuell eine von vier Fragestellungen auswählen und die Materialien eigenständig bestimmen. Im E-Portfolio sollen sie nun ihre individuellen Herangehensweisen aufzeigen, reflektieren und die Ergebnisse mithilfe des Tools „Book Creator“ dokumentieren. Diese Methode bricht mit traditionellen Ansätzen, indem der Fokus auf den individuellen Lernfortschritt gelegt wird. Zusätzlich ermöglicht das E-Portfolio eine kollaborative Arbeitsweise, da Schülergruppen flexibel zusammenarbeiten können. Es fördert die Entwicklung digitaler Kompetenzen und bereitet so auf die Anforderungen einer modernen Arbeitswelt vor. Die Option zur Einsicht in die laufende Arbeit ermöglicht mir, regelmäßiges Feedback zu geben. Die Methode des E-Portfolios stellt somit eine zeitgemäße Alternative dar, die den Fokus nicht nur auf das Ergebnis, sondern vor allem auf den laufenden Lernprozess legt. Ich bin gespannt. #EPortfolio #Prüfungsmethode #Lernprozessorientiert#Bookcreator
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Persönlichkeitsentwicklung für Deine Azubis, um sie zu WERTvollen Mitarbeitenden zu machen | Strahlt Dein Azubi, strahlt Deine Zukunft ⭐️ Persönlichkeit x Mentoring | Co-Founder @starsatwork
Für Azubis ist die Ausbildung ein großer Change im Leben! Die meisten meiner früheren Kund*innen waren Banken und Versicherungen. Vor einigen Jahren kam wieder eine größere Bank auf mich zu und stellte mir im Gespräch folgende Frage: “Warum kommen meine Azubis nicht auf mich zu, wenn sie doch lernen wollen?” Diese Bank hatte ganz klare Vorstellungen. So erstellte ich für sie ein vollkommen neues Produkt: den Workshop “Knigge für Auszubildende” 🏅 Denn Azubis sind Menschen mit Gefühlen und Emotionen. Junge Menschen, die mit der Ausbildung einem großen Change in ihrem Leben gegenüberstehen. Es ist also wichtig, Deine Azubis richtig auf die Ausbildungswelt vorzubereiten und sie auch teilweise vor Vorurteilen der Arbeitswelt zu schützen. 👉🏼 Wie sieht die Hierarchie im Unternehmen aus? Was für kulturelle Veränderungen stehen an? Wie sind die Umgangsformen (Kleidung, Tattoos, Tonalität) im Unternehmen? Wie wird mit Kunden umgegangen? Wie ist Deine und die Erwartungshaltung Deines Azubis? Die Eigenverantwortung der jungen Menschen muss gestärkt werden, nachdem sie aus der Schule kommen. Deswegen fand der Workshop dann etwa einen Monat vor Ausbildungsbeginn statt. Wir haben dort einige WERTvolle Dinge herausgearbeitet: ⭐️ Verbring doch mal eine gemeinsame Mittagspause mit Deinem Azubi ⭐️ Heiße Deine Azubis willkommen und lass sie es auch spüren ⭐️ Zeige ihr oder ihm genau den Arbeitsplatz und das Material, was zur Verfügung steht ⭐️ Besprich mit Deinem Azubi die “ungeschriebenen Gesetze” Es geht vielleicht leichter, als Du denkst. 😉 Wie erleichterst Du Deinen Azubis den Einstieg in die Ausbildungswelt?
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Einzigartig auf dieser Welt, einzigartig in seinem Nutzen für die Schweiz. Unser duales Bildungssystem. Also die Kombi aus Praxis und Schule mit der Möglichkeit, später dennoch einen akadmeischen Abschluss machen zu können. Warum? - Weil die Jungen Soft Skills wie Belastbarkeit, Eigeninitiative, unternehmerisches Denken, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit usw. viel früher und besser lernen. - Weil wir auch in Zeiten der Digitalisierung und Job-Transformation sowohl Denker als auch Macher benötigen. - Weil es mehr Spass macht als die Schule. Glaube ich zumindest. - Und weil ja nicht allesamt Akademiker werden können. Und sollten. Zugegeben – als Dualer bin ich etwas voreingenommen. Aber das darf man ja auch ;) Zum Artikel:
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was glauben Sie, ist Onboarding wichtig? Das hessische Projekt QuABB hat in seinem Beitrag ein paar interessante Tipps zusammengefasst, worauf es in den ersten Tagen im Betrieb ankommt, damit der Start gelingt. 👍
Der Start in die #Ausbildung ist für die neuen Azubis ein wichtiger Meilenstein. 🤩 Der Wechsel von der Schule in die Berufswelt kann aber ganz schön herausfordernd sein und bringt viele Fragen mit sich. Deshalb ist es wichtig, im #Ausbildungsbetrieb eine starke #Willkommenskultur zu etablieren. Schon am ersten Tag und während der Probezeit können entscheidende Weichen für den Verlauf der Ausbildung gestellt werden. Eine gut durchdachte #Einarbeitung hilft den Auszubildenen, ihre Rolle zu finden, die Aufgaben zu verstehen und sich mit dem Betrieb zu identifizieren. Regelmäßige Gespräche und ein wertschätzender Umgang sind essenziell, um den Bezug zwischen Auszubildenden und ausbildenden Personen zu stärken. Wenn sich die Azubis von Anfang an gut aufgenommen fühlen, wirkt sich das positiv auf das gesamte Arbeitsklima aus. 🙌 👉 Tipps und Checklisten für ein gutes Onboarding finden Sie hier: https://lnkd.in/ewXnb_DH 💡 Unsere Broschüre "Führen und Motivieren in der betrieblichen Ausbildung" bietet weitere kompakte Informationen für die Gestaltung einer erfolgreichen Ausbildung. Sie kann kostenlos heruntergeladen werden: https://lnkd.in/eVRcYsUg QuABB wird gefördert von der Europäischen Union (ESF+ Hessen) und dem Land Hessen (Wirtschaftsministerium Hessen und Hessisches Kultusministerium). Das Programm wird von involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik koordiniert.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-