nicht wachstum ist das problem, sondern ineffizienz, verschwendung von ressourcen und fehlendes qualitätsbewusstsein. die antwort ist städtebau, architektur, planung.
Planung und systemisches Denken (statt linearer Prozessvereinfachungen, heisst auch flache Hierarchien, Kompetenzrelevanz statt Titel u.ä.)
dafür müssen aber viele Menschen ihre eigenen Positionen in Frage stellen können. bei ganz vielen Dingen…
im Vergleich zu den Problemen vom restlcihen Europa haben die Probleme der Schweiz an 3. Stelle HINTER dem Komma Platz.
die antworten auf viele fragen sind oft „einfach“ die umsetzung umso schwieriger, seis aus eigenem unvermögen, aus fehlendem politischen willen oder aus fehlender einsicht. das zeigt sich leider immer wieder in vielen bereichen
Snap! Das ist das Meme des Tages.
wenn Philosophen über Wirtschqaftsprobleme reden ist das schlimmer als wenn ein Kinderbuchautor die Wirtschaft erklärt.
planung meint hier logischerweise nicht solutionism. ein schönes büchlein darüber :