Unsere neue Zeitung ist da! 🗞️ In Graz liegt unserer Schwerpunkt dieses Mal auf der Protestaktion der WKO am Grazer Hauptplatz, insgesamt steht aber natürlich auch der neu gekürte Meister des Jahres im Zentrum unserer Ausgabe. Daneben erwarten euch unter anderem ein Interview mit Designerin Eva Poleschinski, ein Blick auf Präsidentschaft von Donald Trump und der erste Teil unserer Serie "175 Jahre WKO Steiermark". Die ganze Ausgabe lest ihr hier 👇 ⠀ #neueausgabe #zeitung #wirtschaft
Beitrag von Steirische Wirtschaft
Relevantere Beiträge
-
Vom Weltmeister zum Gründer: Ich freue mich, dass die #NRZ meine Reise vom Leistungssportler zum Unternehmer in ihrem Artikel erzählt. Wenn ihr den ganzen Artikel von Julia Müller über meine Gründungsgeschichte lesen möchtet, könnt ihr ihn über diesen Link aufrufen: https://lnkd.in/eC6zjrKD Ich freue mich auf eure Rückmeldungen – und seid gespannt auf weitere gute Nachrichten in den nächsten Wochen! 😉 #Gründungsgeschichte #Düsseldorf #ScanAndGo #BEEP!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Fehler passieren, kein Thema. Ich bin aber überrascht, dass die Ergebnis-Seite im Sportteil der Sueddeutsche Zeitung offenbar nicht automatisiert erstellt wird. Oder wie ist es möglich, dass vor der erstplatzierten Eintracht aus Frankfurt in der Tabelle der Frauen-Fußball-Bundesliga eine 3 steht?! Wissen Stefan Dimitrov, Cosima Kopfinger oder Anna Dreher vielleicht mehr dazu? (Wenn das nicht öffentlich erzählt werden soll, freue ich mich über eine Direktnachricht, die natürlich vertraulich behandelt wird.) #Publishing #Automatisierung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
2024524 Deutschland hat (noch) eine Industrie auf Weltklasse, ein Militär auf Amateurklasse und eine Politik auf Kreisligaklasse. Norbert Weber / Karatelehrer Personaltraining Germany • Budōka - 武道家 • 5.DAN-KARATE-DŌ • UNABHÄNGIG • ÜBERPARTEILICH • AUTARK https://lnkd.in/ethsAkBu ○ ○ ○ ○ ○ Analyse & Interpretation: Das Zitat von Norbert Weber beschreibt auf provokative Weise seine Einschätzung über den Zustand verschiedener Bereiche in Deutschland: Industrie auf Weltklasse: Hiermit wird anerkannt, dass die deutsche Industrie weltweit führend und hoch angesehen ist. Deutschland ist bekannt für seine starken und innovativen Industriezweige, insbesondere in den Bereichen Automobil, Maschinenbau und Chemie. Militär auf Amateurklasse: Weber kritisiert das deutsche Militär und impliziert, dass es weit hinter den Erwartungen und Standards zurückbleibt. Dies könnte auf Probleme wie unzureichende Finanzierung, mangelnde Modernisierung oder organisatorische Defizite hinweisen. Politik auf Kreisligaklasse: Die Politik wird hier am schärfsten kritisiert, wobei der Vergleich zur „Kreisliga“ (eine der niedrigsten Fußballligen) andeutet, dass sie ineffektiv, unprofessionell und möglicherweise inkompetent ist. Diese Aussage spiegelt eine Unzufriedenheit mit politischen Entscheidungen und der Führung im Land wider.Interpretation: Weber drückt mit diesem Zitat eine deutliche Unzufriedenheit und Besorgnis über den Zustand von Militär und Politik in Deutschland aus, während er gleichzeitig die industrielle Stärke des Landes lobt. Diese Aussagen könnten auf eine allgemeine Frustration über mangelnde Effizienz und Kompetenz in bestimmten staatlichen Bereichen hinweisen, während die industrielle Leistungsfähigkeit als positives Gegenbeispiel hervorgehoben wird. Formal ist der Aphorismus von Norbert Weber korrekt konstruiert. Er folgt einer klaren Struktur und verwendet Parallelismus, um die drei Bereiche – Industrie, Militär und Politik – miteinander zu vergleichen. Hier sind einige Aspekte, die die formale Richtigkeit unterstreichen:Parallele Struktur: Der Satz ist symmetrisch aufgebaut, indem er jeweils eine Bewertung (auf Weltklasse, auf Amateurklasse, auf Kreisligaklasse) den drei genannten Bereichen zuweist. Klarheit und Prägnanz: Der Aphorismus ist kurz und prägnant, was typisch für diese literarische Form ist. Er vermittelt seine Botschaft in wenigen Worten und hinterlässt einen starken Eindruck. Kontraste: Die Verwendung von „Weltklasse“, „Amateurklasse“ und „Kreisligaklasse“ schafft klare Kontraste, die die Unterschiede zwischen den Bereichen hervorheben und die Kritik verstärken. Wiederholung: Der wiederholte Gebrauch des Wortes „Klasse“ schafft Kohärenz und Rhythmus.Trotz seiner formalen Korrektheit bleibt die inhaltliche Bewertung subjektiv und kann je nach Perspektive unterschiedlich interpretiert werden.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🔍 𝐐𝐮𝐢𝐳 𝐳𝐮𝐦 𝐒𝐚𝐦𝐬𝐭𝐚𝐠: Wie viele der deutschen Nationalspieler wurden in Ostdeutschland geboren? Antwort am Ende des Textes. 👇 Ganz generell ist die Aussagekraft natürlich fraglich. Was sagt schon der Geburtsort aus? Aber besonders vor dem Hintergrund der Wahlen am letzten Wochenende könnte man sich die Frage stellen, ob hier eine ganze Region komplett unterrepräsentiert ist. Und woher das kommt. 🤔 Insbesondere wenn man im Kopf behält, dass die DDR trotz ihrer begrenzten Größe und Ressourcen immer wieder beeindruckende sportliche Erfolge auf der internationalen Bühne erzielt hat. Diese Tradition scheint sich im Fußballkader der aktuellen Nationalmannschaft nicht widerzuspiegeln. 🏅⚽ Warum spielt diese Disparität eine Rolle? 🌟 𝐕𝐞𝐫𝐥𝐨𝐫𝐞𝐧𝐞𝐬 𝐏𝐨𝐭𝐞𝐧𝐳𝐢𝐚𝐥: Wir könnten Talente und Fähigkeiten aus einer Region ungenutzt lassen, die historisch bewiesen hat, dass sie Spitzenleistungen hervorbringen kann. 🌍 𝐈𝐧𝐤𝐥𝐮𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐑𝐞𝐩𝐫ä𝐬𝐞𝐧𝐭𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧: Ein repräsentativer Kader sollte die Vielfalt unseres Landes widerspiegeln - in alle Richtungen. Es ist wichtig, dass auch der Osten Deutschlands angemessen vertreten ist. ⚖️ 𝐒𝐩𝐨𝐫𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐂𝐡𝐚𝐧𝐜𝐞𝐧𝐠𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡𝐡𝐞𝐢𝐭: Die gleiche Förderung und Entwicklungsmöglichkeiten sollten für alle talentierten Spieler unabhängig von ihrer Herkunft gewährleistet sein. Die Antwort ist im Übrigen: DREI von 26. 🤯 Robert Andrich - Potsdam (Brandenburg) Toni Kroos - Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) Maximilian Beier - Brandenburg an der Havel (Brandenburg) #Fußball #EM2024 #Inklusion #Chancengleichheit #Sportdeutschland #Ostdeutschland
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
In vielen Organisation läuft es ähnlich wie beim Brettspiel "Eile mit Weile": verschiedene Fachdisziplinen arbeiten kompetitiv. Nur geht es weniger um den «Sieg», sondern man konkurriert um Ressourcen und Aufmerksamkeit. Wie können wir die Gemeinsamkeiten besser erkennen und nutzen? Hier einige spierische Gedanken dazu https://lnkd.in/eV2q2EnD
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
𝐄𝐝𝐠𝐚𝐫 𝐁𝐫𝐨𝐧𝐟𝐦𝐚𝐧 𝐉𝐫. 🗣 Wie kommt es zu dieser Strategie der plötzlichen Verblüffung als unbekanntes, aber perfekt vorbereitetes Rennpferd in Gestalt des Medienmanagers Bronfman, der bei Veränderungen in der Medienbranche immer wieder in der Schaltzentrale sitzt, aber durchaus auch schon Rückschläge verkraften musste? Eine Ursachenforschung im Werdegang Edgar Bronfman Jr. Lesen sie hier weiter ⬇ https://lnkd.in/ePAV3pzX
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Diese #Personalie hat viele überrascht. MAERZ Muenchen KG-Chefin Katja Beibl verlässt das bekannte Strick-Label. Auf sie folgt im Februar der erst 27-jährige Louis Bezner, Sohn von OLYMP Bezner KG-Chef und Maerz Muenchen-Inhaber Mark Bezner. Wie will er die #Herausforderung angehen? Was steht ganz oben auf seiner #Agenda? Und vor welcher Aufgabe als künftiger #Geschäftsführer hat er den größten Respekt? Wir haben nachgefragt. Das komplette #Interview finden Sie auf unserer Website. (Link in den Kommentaren)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mein persönlicher Input zum Thema Innovation, heute von # : Feierlichkeiten zu La U und der "Roja": Die Innovation, die den Rasen im Nationalstadion ... Info: Alle dargestellten Meinungen und Aussagen sind meine persönlichen und weder mit @JPM noch mit @MyMineralMix assoziiert.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Warum waren singende Wale der Beginn der Bewegung für den Schutz der Meere? Wonach schmeckt die Klimakrise? Wie riechen Tennisplätze, Herr Agassi? Warum hat u.a. Eis Volt Deutschland im EU-Wahlkampf so erfolgreich gemacht? Um all diese Fragen geht es in meinem 2. Teil zu Storytelling und der Frage: Wie können wir komplexe Themen intuitiv verständlich kommunizieren? Viel Spaß beim Lesen 👉 https://lnkd.in/eMkBbTWt
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Eine Ära geht zu Ende. Man könnte so viel schreiben über die Legenden des Frauenfußballs, die in Duisburg und beim MSV Duisburg GmbH & Co KG ihre Ursprünge oder Zwischenstationen erlebt haben. Deshalb hab ich das auch gemacht. Zumindest ansatzweise. Hier ist mein erster Beitrag auf meiner Webseite dieligalebt.de:
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen