#jahresrückblick Die Realitäten in 2024 erinnern uns daran, was kostbar ist: Politische Stabilität unserer Demokratie, ein friedliches Miteinander, wirtschaftlicher Wohlstand und dass der Schutz des Klimas letztlich vor allem der Schutz von Menschenleben ist. Katharina Klein, Vorstandssprecherin der Stiftung, blickt auf ein ereignisreiches Jahr, welches sie mit "Stolpern und Aufstehen" betitelt. 👉 Zum Jahresrückblick: https://lnkd.in/gYSH9uin Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest🎄und einen guten Start in ein gesundes, erfolgreiches und spannendes Jahr 2025. 💫
Beitrag von Stiftung Energie & Klimaschutz
Relevantere Beiträge
-
Heute wird die Biodiversitätsinitiative durchfallen. Mit Fug. Denn die Verschränkung des dringend gebotenen Schutzes der Biodiversität mit den Anliegen eines verstaubten, ja reaktionären Heimatschutzes war ein Unding. Wer gegen den mächtigen Agrarkomplex gewinnen will, kann sich keine Spleens leisten wie das rückwärtsgewandte Architekturvreständnis eines Martin Killias (Initiativkomitee & CH-Heimatschutz), der einen baufeindlichen Heimatlistil verficht, der die Verdichtung der Städte torpediert. Und damit der Zersiedlung Vorschub leistet. Dazu kommt: So wie die Initiative formuliert ist, wäre sie auch Wasser auf die Mühlen all der Grünen gewesen, die den Energieumbau behindern, weil man zwar im Prinzip dafür ist, bloss nie da, wo es konkrete Projekte gibt. Deshalb ist ein ökologischer Verband wie swisscleantech auf der Nein-Seite. Kurzum, die Biodiversitätsinititiave war eine Mogelpackung. Jetzt wäre es an den zurechnungsfähigen Umweltverbänden, einen neuen Anlauf zu starten, der sich auf das fokussieren würde, was die Initiative mit ihrem Titel bloss vortäuschte: Den Schutz der Biodiversität. (Links mit Belegen im Kommentar auf votez.ch)
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
UN-OZEANDEKADE > WIR VERSENKEN IHR GELD SO GUT WIR KÖNNEN. VERSPROCHEN! 2021 wurde die UN Ocean Decade der Meeresforschung für Nachhaltige Entwicklung initiiert, um global den Schutz und die Regeneration der Meere voranzutreiben. Denn der Ozean ist Lebensgrundlage für uns alle. Er ist Nahrungsbasis für über drei Milliarden Menschen, er versorgt uns mit Sauerstoff, er ist der wichtigste CO2-Puffer und seine Ressourcen sind in Wirtschaft und Medizin unerlässlich. Für viele von uns ist er Erholungsraum und für manche auch spirituell wichtig. – Dennoch haben wir die Meere über die letzten Jahrzehnte schlecht behandelt. Überfischung, Verschmutzung, Versauerung, Übertourismus sind nur einige Beispiele. Die Ziele der UN-Ozeandekade werden von über 40 nationalen Komitees (National Decade Committees, NDCs) koordiniert und in die Umsetzung gebracht. Das Deutsches Komitee der UN-Ozeandekade (ODK) gehört international zu den Vorreitern und engagiert sich vor allem an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und der weiteren Gesellschaft. Wir haben hierzu ein Netzwerk aus über 85 Partnern aufgebaut und diverse Arbeitskreise gebildet. Der Einsatz aller ODK-Mitglieder erfolgt ehrenamtlich. Ebenso die Umsetzung der Projekte, die wir initiieren. Unterstützt werden wir durch acht Botschafterinnen und Botschafter. Um unser Engagement auszuweiten, benötigen wir eine vernünftige finanzielle Basis für die Erstellung von Informationsmaterialien, die Durchführung von Veranstaltungen, sowie für die Anschubförderung neuer Projekte, zum Beispiel im Bereich von „Nature-based Solutions“ (NbS) für den Klima- und Biodiversitätsschutz. Helfen Sie mit einer Spende über unseren administrativen Partner KDM / Konsortium Deutsche Meeresforschung / German Marine Research Consortium : Konsortium Deutsche Meeresforschung Betreff: „Spende zur Unterstützung der Ozeandekade in Deutschland“ Deutsche Bank IBAN: DE27 2107 0024 0132 4771 00 BIC: DEUTDEDB210 Um das Wohlergehen und Überleben von uns Menschen heute und in Zukunft zu sichern, brauchen wir einen gesunden und produktiven Ozean. Jeder Beitrag zählt! Fragen beantwortet gerne die Koordinatorin des ODK, Dr. Ulrike Heine: https://lnkd.in/dTk_t_ZP, kontaktstelle@ozeandekade.de. - Zu den Zielen der UN-Ozeandekade: https://lnkd.in/dPVfzugd - Zum UN-Ozeandekade-Komitee (ODK), seinen Botschafter*innen und unserem Engagement in Deutschland: https://lnkd.in/dgn-xV4c - Zu den Nationalen Ozeandekade-Komitees (NDCs): https://lnkd.in/dkUdBc2u #UNOzeandekade #DeutschesOzeanDekadeKomitee #Meeresschutz #Nachhaltigkeit #SDG14 #SDG17
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
"Recht steht an der Schnittstelle von Herrschaft und Emanzipation" so schrieb einst Oskar Negt. Genau hier setzt die Tagung "Transformationsrecht" am 22. Mai an: Wo blockiert das Recht derzeit und wie kann es als Hebel für den sozialen und ökologischen Umbau dienen? Hier anmelden: https://lnkd.in/dX3bNS6K Die Tagung fragt danach, welche Rolle das Recht in den Bereichen Mobilität, Energie, Arbeit & Daseinsvorsorge für den Umbau spielt bzw. spielen könnte. Dazu bringt sie Expert:innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Interessenvertretung und Bewegungen zusammen. Von föderalistischer Zersplitterung & über Investoren- und Eigentumsschutz, der den notwendigen sozialen und ökologischen Umbau hemmt, bis hin zu den Klimaklagen, die nicht zuletzt durch das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte an Brisanz gewonnen haben: Die Rolle des Rechts für die Transformation - im Guten wie im Schlechten - lässt sich nicht leugnen.
Leiter der Abteilung Klima, Umwelt und Verkehr der AK Wien | Chefredakteur Wirtschaft & Umwelt | sozialundoekologisch.org
Recht steht an der Schnittstelle von Herrschaft und Emanzipation meinte einst Oskar Negt. Genau hier setzen wir mit der Tagung Transformationsrecht am 22. Mai an: Wo blockiert das Recht derzeit und wie kann es als Hebel für den sozialen und ökologischen Umbau dienen? Sei dabei 👇 Von föderalistischer Zersplitterung & über Investoren- und Eigentumsschutz, der den notwendigen sozialen und ökologischen Umbau hemmt, bis hin zu den Klimaklagen, die nicht zuletzt durch das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte an Brisanz gewonnen haben: Die Rolle des Rechts für die Transformation - im Guten wie im Schlechten - lässt sich nicht leugnen. Die Tagung fragt danach welche Rolle das Recht in den Bereichen Mobilität, Energie, Arbeit & Daseinsvorsorge für den Umbau spielt bzw. spielen könnte. Dazu bringen wir Expert:innen aus Wissenschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Interessenvertretung und Bewegungen zusammen. Das Programm der Tagung, welche die AK gemeinsam mit der TU Wien, der Uni Wien, dem Klimaministerium, der Zeitschrift juridikum und dem Ökobüro organisiert, findet ihr hier: https://lnkd.in/dX3bNS6K Melde dich jetzt an und informiere Interessierte über die Veranstaltung. Mit der Tagung wollen wir die Diskussion über ein Recht für den sozialen und ökologischen Umbau beginnen, den Druck dafür erhöhen und als AK bzw. Abteilung für Klima, Umwelt und Verkehr einen neuen Schwerpunkt setzen. Vielen Dank an Judith Fitz (AK), Paul Hahnenkamp (TU Wien) und an alle anderen, welche die Tagung so großartig vorbereitet haben!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Ein herzliches Dankeschön an Prof. Jörg Scheinfeld für seinen Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Visions for Climate“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Ausführungen haben gezeigt, dass der Rechtsweg allein kaum ausreicht, um die dringend notwendigen Veränderungen für den Klimaschutz zu bewirken. Vielmehr ist es an der Zeit, dass das Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz tief in der Gesellschaft verankert wird und in unserem Leben ernsthafte Priorität erhält. Nur so können wir gemeinsam die Grundlagen für eine nachhaltige Zukunft schaffen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Demokratie 🤝 Nachhaltigkeit Bei Naturata ist uns nicht nur die exzellente Qualität unserer Bio-Lebensmittel wichtig, sondern auch die Werte, die uns als Gesellschaft prägen. Unsere CEO, Liane Maxion, erinnert uns daran, wie wertvoll und gleichzeitig zerbrechlich die Demokratie ist: „Auch wenn für uns die Demokratie selbstverständlich ist, ist sie das nicht. Gerade wenn man auf Reisen in fernen Ländern unterwegs ist, merkt man doch schnell, was für ein wertvolles Gut die Demokratie ist und, dass sie in Deutschland und Europa keinesfalls selbstverständlich ist und daher auch unbedingt gewahrt werden sollte. Ein essentieller Punkt von Demokratie ist die Mitbestimmung jedes Einzelnen in Form eines Wahlrechts. Daher sollte wirklich jeder seine wertvolle Stimme nutzen und wählen gehen!“ - Liane Maxion, CEO Naturata Mit der Europawahl am 09.06.2024 haben wir alle die Chance, unsere gemeinsame Zukunft aktiv mitzugestalten. Eine grünere Politik ist entscheidend für die Förderung der Bio-Lebensmittelbranche und gleichzeitig für den Schutz unseres Planeten. Nutzen Sie Ihre Stimme, um positive Veränderungen zu bewirken! 🌍💚 P.S. Falls Sie am 09. Juni verhindert sind, persönlich an der Europawahl teilzunehmen, ist es für eine Briefwahl noch nicht zu spät. #Europawahl2024 #BioLebensmittel #Naturata #Demokratie #WählenGehen #Nachhaltigkeit #Mitbestimmung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🎰 Wir verlosen 5 Exemplare von "Earth for All Deutschland" Das Buch "Earth for All Deutschland: Aufbruch in eine Zukunft für Alle" liefert wissenschaftlich fundierte Perspektiven und Lösungen für ein gutes Leben für alle – und das im Einklang mit unserem Planeten. Ein Expert*innen-Team des Club of Rome und des Wuppertal Instituts zeigt, dass soziale Fortschritte und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Sie widerlegen die scheinbaren Gegensätze zwischen Wirtschaft, Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit. 📚 Das Buch beantwortet zentrale Fragen: ▪️ Wie können wir Ungleichheit und Armut nachhaltig reduzieren? ▪️ Welche Schritte sind notwendig, um echte Gleichstellung zu erreichen? ▪️ Was bedeutet verantwortungsvolle Landwirtschaft und Ernährung für die Zukunft? ▪️ Wie gelingt die Energiewende – und zwar für alle? ▪️ Wie können wir mit unseren Ressourcen achtsamer umgehen? Du möchtest wissen, wie wir soziale Gerechtigkeit und die Klimakrise gemeinsam angehen können? 👉 So kannst du ein Exemplar im Wert von 25 Euro gewinnen: 1. Folge uns auf LinkedIn. 2. Kommentiere diesen Beitrag. 3. Verlinke eine Person, die sich auch für Klimaschutz oder soziale Gerechtigkeit interessiert. Die Gewinner*innen werden am 13. Dezember ausgelost. Viel Glück! 🍀 #Gewinnspiel #Buchverlosung #EarthForAll
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Mit etwas Glück dieses großartige Buch gewinnen ⬇️ Stehen soziale Gerechtigkeit und der Schutz unseres Klimas wirklich in Widerspruch zu wirtschaftlichem Wohlstand? Das wird im Buch nicht nur diskutiert, sondern es werden auch viele Lösungen skizziert. Machen Sie mit beim #Gewinnspiel der ConClimate. 🍀
🎰 Wir verlosen 5 Exemplare von "Earth for All Deutschland" Das Buch "Earth for All Deutschland: Aufbruch in eine Zukunft für Alle" liefert wissenschaftlich fundierte Perspektiven und Lösungen für ein gutes Leben für alle – und das im Einklang mit unserem Planeten. Ein Expert*innen-Team des Club of Rome und des Wuppertal Instituts zeigt, dass soziale Fortschritte und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Sie widerlegen die scheinbaren Gegensätze zwischen Wirtschaft, Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit. 📚 Das Buch beantwortet zentrale Fragen: ▪️ Wie können wir Ungleichheit und Armut nachhaltig reduzieren? ▪️ Welche Schritte sind notwendig, um echte Gleichstellung zu erreichen? ▪️ Was bedeutet verantwortungsvolle Landwirtschaft und Ernährung für die Zukunft? ▪️ Wie gelingt die Energiewende – und zwar für alle? ▪️ Wie können wir mit unseren Ressourcen achtsamer umgehen? Du möchtest wissen, wie wir soziale Gerechtigkeit und die Klimakrise gemeinsam angehen können? 👉 So kannst du ein Exemplar im Wert von 25 Euro gewinnen: 1. Folge uns auf LinkedIn. 2. Kommentiere diesen Beitrag. 3. Verlinke eine Person, die sich auch für Klimaschutz oder soziale Gerechtigkeit interessiert. Die Gewinner*innen werden am 13. Dezember ausgelost. Viel Glück! 🍀 #Gewinnspiel #Buchverlosung #EarthForAll
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Der Schweizer Finanzplatz trägt auf verschiedene Weise zum Klimawandel bei, insbesondere durch seine Rolle in der Finanzierung und Unterstützung von Wirtschaftstätigkeiten, die mit hohen Treibhausgasemissionen verbunden sind. Das soll sich ändern! Die Koalition «Christ:innen für Klimaschutz», zu der auch der Frauenbund gehört, gibt ihre Unterstützung für die Finanzplatz-Initiative bekannt. Das Bündnis aus kirchlichen und christlichen Organisationen ruft dazu auf, Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen und sich an der Unterschriftensammlung zu beteiligen. Ziel der Initiative ist es, den Schweizer Finanzsektor konsequent ökologischer, sozial verantwortlicher und transparenter zu gestalten. Das ökumenische Bündnis «Christ:innen für Klimaschutz» richtet sich an Landeskirchen, freikirchliche Gemeinden, Kirchenräte, Pfarreien, Kirchgemeinden, katholische und evangelische Frauenvereine, Gemeindeleiter:innen, Pfarrer:innen, Theolog:innen, Seelsorgende und christlich engagierte Menschen. Die Finanzplatz-Initiative zeigt, wie christliche Werte in einer modernen, globalisierten Welt zur Bewältigung dringender Herausforderungen beitragen können. Sie setzt sich für einen Finanzplatz ein, der nicht nur nach Gewinnmaximierung strebt, sondern im Sinne der christlichen Ethik einen Beitrag zu einer gerechten, solidarischen und ökologisch nachhaltigen Welt leistet. Dies steht im Einklang mit der christlichen Verpflichtung, die Erde zu bewahren und sie auch für zukünftige Generationen lebenswert zu erhalten. https://lnkd.in/d-jT9KJH
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was bedeuten die aktuellen Polykrisen für die neue Bundesregierung? Ein Gastbeitrag von Risikoforscher Prof. Dr. Ortwin Renn, ehemaliger wissenschaftlicher Direktor am Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS). „Zum Glück haben wir die Wahl!“ – unter diesem Motto teilen unsere Autor*innen ihre Perspektiven auf die #Bundestagswahl2025. Demokratie ist eine der größten Errungenschaften unserer Gesellschaft, doch sie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie lebt davon, dass wir sie aktiv gestalten, schützen und immer wieder aufs Neue mit Leben füllen! https://lnkd.in/eGXwbcDP
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen