Tag der Lehrmeister/-innen 2025 - jetzt Ticket sichern! Sie bilden die Profis von morgen aus – wir liefern Ihnen das passende Know-how. 🚀Erhalten Sie praktische Tipps, tauschen Sie sich mit anderen aus und erfahren Sie Neues wie Sie Ihre Schützlinge motivieren und entwickeln können. Gemeinsam für eine solide #Grundbildung!🌟 🎟️ Jetzt Ticket sichern: https://lnkd.in/diYUFXaP 📅 14. Mai 2025 📍 Baden #wirdiegebäudetechniker #TagderLehrmeister
Beitrag von suissetec
Relevantere Beiträge
-
STIWA Group - 𝐋𝐞𝐡𝐫𝐥𝐢𝐧𝐠𝐞 𝐠𝐥ä𝐧𝐳𝐞𝐧 𝐢𝐦 𝐖𝐞𝐭𝐭𝐛𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛: 𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠𝐬𝐠𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐬 𝐎𝐛𝐞𝐫ö𝐬𝐭𝐞𝐫𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡 💪 Oberösterreich ist die Heimat der Hidden Champions der Industrie. 745 junge Nachwuchskräfte zeigten ihr Können beim diesjährigen Lehrlingswettbewerb. Lesen Sie mehr dazu im aktuellen SN-Artikel 👇
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
3️⃣.5️⃣0️⃣0️⃣ Euro Aufstiegsprämie + volle Förderung des Aufstiegs-BAföG = 0️⃣ Euro für die Meisterausbildung! Ob diese Rechnung aufgeht? 💰 Mit der Erhöhung der #Aufstiegsprämie von 1.000 auf 3.500 Euro für angehende #Meister in #Hessen setzt Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori jedenfalls ein Zeichen. Das Botschaft lautet: Am Geld soll der berufliche Aufstieg im #Handwerk nicht mehr scheitern! Doch es geht nicht nur ums Finanzielle. Für Susanne Haus ist die Erhöhung der Aufstiegsprämie auch ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber dem Handwerk: „Die Förderung des Meisterabschlusses geht in die richtige Richtung: hin zur Gleichwertigkeit einer akademischen und einer handwerklichen Ausbildung“, so die Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main. ❓️ Was meint ihr: Reichen die höhere Aufstiegsprämie und das Aufstiegs-BAföG tatsächlich, um die Meisterschule komplett zu bezahlen? 📸: © Wirtschaftsministerium Hessen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Bildungs-ABC: M – wie Meisterbonus 📚 Wer sich entschließt, eine Weiterbildung zum Meister zu absolvieren, muss dafür nicht nur eine Menge Zeit einplanen, sondern auch erhebliche finanzielle Mittel. Unterstützung gibt es bei der Finanzierung durch das Aufstiegs-BAföG und in Sachsen mit dem Meisterbonus in Höhe von 2.000 Euro. 💶 Den Meisterbonus erhalten erfolgreiche Absolventen einer gewerblich-technischen, land-, forst- oder hauswirtschaftlichen sowie gewerblich-verwaltungstechnischen Aufstiegsfortbildung, die mit einem Industriemeister, Fachmeister oder Handwerksmeister abschließt. Den Zuschuss gibt es in Sachsen seit 2016. Damals betrug er 1.000 Euro. Anfang 2023 wurde er verdoppelt. 🎯 Wünschenswert wäre, wenn es diesen Bonus nicht nur für Meister sondern auch für Fachwirte geben könnte, wie es in Thüringen schon der Fall ist. #Bildung #Fachkräfte #Industriemeister #Meister #Weiterbildung
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wer bekommt Zugang zur Trainerbildung? ➡️ Vergangenen Montag fiel der Startschuss zum 71. DFB Pro-Lizenz Lehrgang. 17 ausgewählte Trainertalente werden in den kommenden zwölf Monaten zur höchsten Ausbildungsstufe des Deutschen Fußballs geführt. Diesmal verlief die Auswahl unter den eingegangenen Bewerbungen lautlos. Anders als noch vor einem Jahr sind keine Deals, Sonderwege oder Klagen öffentlich bekannt geworden. ➡️ Der deutsche Fußball braucht hochqualifizierte Trainer. Die Jobs für Chef- und Assistenzposten stellen in jedem Umfeld andere Anforderungen und die Trainerwechsel in der Bundesliga zeigen jedes Mal eindrucksvoll, dass nicht jeder Coach zu jedem Team beziehungsweise zu jedem Verein oder Vereinsumfeld passt. ➡️ Auch im Spitzenbereich ist daher Vielfalt angesagt. Unterschiedlichste Profile, Persönlichkeitseigenschaften und Qualifikationen prägen das Bild im Elitebereich unserer Trainerinnen und Trainer. ➡️ Analog zu anderen kreativen und pädagogischen Berufsfeldern, in denen Teams aufgebaut und entwickelt, aber auch einzelne Sportlerpersönlichkeiten gebildet werden sollen, erfolgt die Qualifikation und Entwicklung von Exzellenz im Trainerjob zuallererst in der Praxis und der daran gebundenen intensiven und evidenzbasierten Reflexion. ➡️ Das wurde auch von den Trainerausbildern des DFB erkannt und in den Ausbildungskonzeptionen des Verbandes festgehalten. Hier wechseln Präsenz- und Praktikumsphasen einander ab. ➡️ Das Ganze lässt sich der DFB hochpreisig bezahlen. Allein die Gebühr für den Pro-Lehrgang beträgt satte 19.000 Euro. Hinzu kommen Übernachtungs- und Fahrtkosten. Damit setzt der Verband ein zweites Sieb für die Selektion der Elitetrainer fest. Normalverdiener außerhalb des Profifußballs werden es schwer haben, so viel Geld aufzubringen. ➡️ Ich meine, die praxisnahe Ausbildungsphilosophie würde es erlauben, viel mehr Trainer für die höchste Lizenz im Land zu qualifizieren. Würde der DFB sein Monopol aufgeben und auch Lizenzen, die in anderen Institutionen erworben wurden, für die verschiedenen Jobs im Fußball anerkennen, hätten wir nicht nur mehr qualifizierte Trainer im Land, sondern auch echte Konkurrenz und verschiedene Qualifikationsprofile. ➡️ Beides würde dem Fußball in Deutschland guttun und den vielen Trainertalenten, die keine Chance auf die Teilnahme an einem A- oder Pro-Lizenz-Lehrgang haben, Zuversicht geben. Viele dieser engagierten Trainerinnen und Trainer haben genau das verdient! ❇️ Mehr hierzu in der aktuellen Kolumne in der Torgranate https://lnkd.in/eHVeYwrb
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Am 22.11.2024 wird im Denkraum 5 aufgezeigt und diskutiert, wie Berufliche Bildung Nachhaltige Entwicklung BBNE Zukunft gestaltet ... .
➡️ Sichern Sie sich Ihr Ticket für den Berufsbildungskongress am 21. und 22. November 2024 in Berlin! 🎉 Freuen Sie sich auf spannende Podiumsdiskussionen, Fachforen und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tickets und weitere Infos finden Sie hier 👉🏻 https://lnkd.in/ezGte3S2
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 „Die Ausbildung ist eine solide Grundlage für die berufliche Zukunft.“ Dieser Aussage kann sicher jeder zustimmen. Doch nicht jeder verfügt über den nötigen #Schulabschluss, um in diese Zukunft starten zu können. 🏫 Deshalb fördert der ESF+ Hessen Freie Träger und Schulen, die Jugendliche mit erheblichen Lern- und Leistungsrückständen durch sozialpädagogische Unterstützung und praktischem Lernen dabei unterstützen, einen Hauptschulabschluss zu erreichen. Das Programm #PUSCH setzt dabei im Wesentlichen auf drei Säulen: 1️⃣ Die Stärkung individueller Potentiale und sozialer Kompetenzen 2️⃣ Eine stärkere Berufsorientierung und Praxiserfahrungen 3️⃣ Die kontinuierliche Begleitung durch sozialpädagogische Fachkräfte Wer den Schulabschluss in der Tasche hat und beruflich orientiert ist, hat prima Chancen direkt einen Ausbildungsplatz zu finden. Was seht ihr als die größten Hürden auf dem Weg von der Schule zur Ausbildung? #FürDieMenschenInHessen #EU #Förderung
„Ein Hoch auf den #Fachkräftenachwuchs“ 💪 500 neue Auszubildende bei der Azubifeier „Deine Zukunft Ausbildung“ in der Frankfurter Paulskirche empfangen 🤝 Die Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main und die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main begrüßten am Dienstagabend rund 500 neue Azubis aus #Industrie, #Handel und #Handwerk. Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef, IHK-Vizepräsident Oliver Schwebel und HWK-Hauptgeschäftsführer Dr. Christof Riess hießen den Fachkräftenachwuchs erstmals bei den Feierlichkeiten in der Frankfurter Paulskirche willkommen. Neben den neuen Auszubildenden nahmen auch deren Ausbilder und Ausbilderinnen sowie Vorgesetzte an der Azubifeier teil. 😊 💬 IHK-Vizepräsident Oliver Schwebel: „Die Ausbildung ist eine solide Grundlage für die berufliche Zukunft und ein entscheidender Schritt für den Fachkräftenachwuchs in unserer Region. Mit ihrem Engagement tragen die neuen Auszubildenden maßgeblich zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts #FrankfurtRheinMain bei.“ ➡ Die gesamte Pressemeldung finden Sie hier: https://lnkd.in/efhtY5e4 #ihkffm #ihkfrankfurt #könnenlernen #ausbildung Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main Stadt Frankfurt am Main
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mein neuer Kurs „Copilot in Excel: Kl-unterstützte Datenanalyse“ steht online. #copilot #excel #ki #microsoft #ai
Für 6 neue Kurse in der vergangenen Woche bedanken wir uns bei Tomas Herzberger, Martin Papirowski, Tanja Kuhn, Nika Triebe, Julia Imlauer und Kevin Wittek. #NeuBeiLinkedInLearning
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Vom Training zur Prüfungsvorbereitung - ein Blick zurück auf ein actiongeladenes Ausbildungswochenende für angehende Padeltrainer:innen! 🎾💼 Gemeinsam mit Octavio Santana haben wir die Grundlagen gemeistert und die Fähigkeiten unserer Teilnehmer:innen verfeinert. Jetzt heißt es: Vollgas geben für die bevorstehenden Prüfungen im Juni! 🚀 #PadelPower #TrainingToSuccess #PadelTrainerJourney
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Power News 🗞️💥! Aufgepasst! An alle Handwerker:innen in Bayern 🥨🍻. Ein Durchbruch in der Bildungsförderung – Markus Söder möchte nun die Meisterausbildung “kostenlos” machen, um sie mit dem Studium gleichzusetzen. Dieses politische Statement zielt darauf ab, die Ausbildung in beruflichen Bereichen zu verbessern und mehr Menschen zu motivieren sich weiterzubilden. Was heißt kostenlos? 🤔💰 Die Aussage „Meisterausbildung ist kostenlos“ stimmt nicht ganz. Denn es bedeutet nicht, dass man ohne jegliche Vorleistung an einer Meisterschule teilnehmen kann. Stattdessen bezieht sich die Kostenfreiheit auf die staatliche Förderung, die die Ausbildungskosten nachträglich deckt. Dies wird durch Programme wie das Aufstiegs-BAföG (AFBG) und zusätzliche Boni von Bundesländern wie Bayern ermöglicht. 🔍 Prozess der Förderung: ▪️Teilnehmer:innen müssen in Vorleistung treten ▪️Anteilsübernahme der Kosten für den Kurs & die Prüfungsgebühren durch das AFBG und zusätzliche Boni, wie den in Bayern erhöhten Meisterbonus von 3.000€, erstattet. ❗Wichtig: Die Kostenfreiheit der Meisterbildung ist nur eine nachträgliche Erstattung durch staatliche Förderungen. Alle Teilnehmer:innen sollten sich bewusst sein, dass sie zunächst die Ausbildungskosten tragen und im Nachgang diese erstattet bekommen. Dieser Prozess soll sicherstellen, dass die Fördermittel effektiv genutzt werden und nur denjenigen zugutekommen, die ihre Ausbildung erfolgreich absolvieren. ✅ Wie findest du den Schritt? Sollte die Förderung in allen Bundesländern eingeführt werden? 🫡 #meisterausbildung #meister #handwerk #bayern #kostenlos #förderung #news #wissen
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 36 Lehrlinge aus 31 Unternehmen traten an, um ihr Können nach dem 2. Lehrjahr unter Beweis zu stellen. Besonders hervorzuheben sind die drei Gewinner: 🥇 Jonas Mark (Hilti Thüringen (Österreich), Thüringen) 🥈 Niklas Hofer (GRASS Group, Höchst) 🥉 Alexander Djordjevic (dyna bcs Informatik GmbH, Dornbirn) Die IT Future Skills bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit für Lehrlinge, ihr Wissen und Können nach zwei Jahren Lehrzeit zu überprüfen. 🔗 Mehr Infos dazu findet ihr unter dem Link in den Kommentaren! #ITFutureSkills #WirtschaftskammerVorarlberg #Lehrlingswettbewerb #ITBranche #Zukunft #Nachwuchstalente
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-