"We are not going back" - auch ein Motto für #Habeck und
Die Grünen? #joyishere
In den USA ist ein Kampf zwischen den Kräften ausgebrochen, die zukunftsgerichtet sind, die das Land einen und Unterschiede kleiner machen wollen auf der einen Seite und denen, ( #HarrisWalz2024, #Zukunft)
die viele Rechte etwa für Frauen oder Homosexuelle zurückdrehen wollen und das Land somit in die Vergangenheit führen wollen. Dabei geht es auch etwa um das Recht zu Wählen und den Klimwandel. (#trump2024vance2028, #vergangenheit)
"We are not going back" hat ganz viel mit dem zu tun, was auch in Deutschland als Slogan der Grünen, der progessiven Kräfte in diesem Land allgemein, dienen könnte.
Merz, Söder, Linnemann oder Spahn eint die Ansicht, man müssen Donald Trump #WeirdTrump, JD Vance und den Republikanern folgen. Sie wollen - wie Trump - viel zurückdrehen oder verlangsamen. Sie führen unsägliche Debatten über Verbrenner, Atomkraft und erfinden Genderverbote. #Project2025IsTrumpAndVance
Sie erneuern Grenzen innerhalb Europas aus subtiler Angst einer Minderheit in diesem Land vor "Migranten". Sie reißen Brandmauern zu Rechsextremen ein, die noch weit rückständig sind, als sie selbst. Sie haben einen gesellschaftlichen Rechtsruck bewirkt, der Spaltung und Hass verstärkt hat.
Was Deutschland, was Europa - analog zu den USA braucht? Ein Ende der Spaltung. Eine Reduzierung von Fake News und Desinformation. Eine Rückkehr zu Respekt, Menschenwürde und Anstand.
Wir brauchen: Den Blick in die Zukunft, die heller und sauberer strahlen wird, als wir es uns manchmal vorstellen können.
Natürlich ist es zu einfach "We are not going back" auf Deutschland 1:1 zu übertragen. Aber die Geschwindigkeit, in der eine gute demokratische Kampagne einen Stimmungsumschwung in den USA bewirkt, ist mutmachend.
Die Bundestagswahl 2025 ist nicht gelaufen, nur weil Merz, die #NoAfD oder #SahraWagenknecht das gerne so hätten. Es ist 13 Monate Zeit, die Erfolge der Ampel trotz regierungsinterner Opposition aufzuzeigen und den weiteren Weg zu skizzieren.
Und, wie in den USA ist genug Zeit für Robert Habeck, aus dem Schatten des Kanzlers zu treten und die Führungsrolle selbst zu beanspruchen. #Habeck4Kanzler
Der Stimmungswandel in den USA (natürlich ist längst keine Entscheidung gefallen), aber auch die Wahlergebnisse in Polen, UK und Frankreich zeigen: Hass, starrsinniger Nationalismus und Anti-Wokeness-Schwachsinn (#Kulturkampf) gewinnt keine Wahlen mehr.
Lasst uns die Hoffnung bewahren, dass statt dem reaktionären Trump eine progressive Harris ins Weiße Haus einzieht. Es kann eine starke Allianz werden - UK, USA & Europa vereint für mehr Klimaschutz und wohlstandserhaltende Politik entlang der gewaltigen Disruptionen, die wir in allen Sektoren erleben.
Zukunft gestalten statt mit Hirngespinsten in die Vergangenheit zu streben! Das ist das, was wir brauchen. In den USA und in Deutschland. Packen wir es an!