📫 Heute bei Süddeutsche Zeitung Dossier Platz der Republik, von Elena Müller mit Florian Eder, Tim Frehler und Gabriel Rinaldi: 📢 Tiefgang: Die Mitte müssen immer die anderen halten 📢 Mit den Stimmen der AfD 📢 Katholische Funktionäre uneins in der Migrationsfrage 📢 Was sonst noch im Bundestag passierte, mit Silvia Breher 📢 AfD-Verbot: Zwei Anträge, ein Ziel, mit Renate Künast 📢 Es droht ein drittes Rezessionsjahr Wer mitlesen will, findet alle Ausgaben bei https://buff.ly/4aXqr14 und kann sich jederzeit anmelden, um Teil der Community zu werden! 🚀
Beitrag von Süddeutsche Zeitung Dossier
Relevantere Beiträge
-
Die Bürger in Ostdeutschland haben gewählt, und es ist Zeit, dass die gewählten Parteien ihre Verantwortung übernehmen. Eine Minderheitsregierung könnte eine Möglichkeit sein, die Interessen der Wähler zu repräsentieren. Die AfD hat nun die Chance, zu zeigen, wie sie wirklich tickt und ob sie in der Lage ist, konstruktiv Politik zu gestalten. Wie man sich bettet, so liegt man – die Wähler sollten die Konsequenzen ihrer Entscheidung erleben. Eine Minderheitsregierung erfordert Kompromissbereitschaft und die Fähigkeit, Mehrheiten für politische Vorhaben zu gewinnen. Es bleibt spannend, ob dies gelingt und welche Auswirkungen es auf die politische Landschaft haben wird.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Auch wenn die EU in manchen Aspekten sicherlich reformbedürftig ist, müssen wir uns immer wieder vor Augen halten, warum die EU so wichtig für uns ist. Durch geteilte Werte, Austausch und wirtschaftliche Zusammenarbeit trägt die Europäische Union maßgeblich zum Erhalt unseres Wohlstands und Friedens bei. Dieses Projekt ist einzigartig und schützenswert. Umso wichtiger ist es, dass wir Europa nicht den Kräften überlassen, die es aushöhlen wollen. Der effektivste Weg den Rechtsruck aufzuhalten ist in der Wahlkabine. 🧮 Ein einfaches Rechenbeispiel zeigt, wie wichtig eine hohe Wahlbeteiligung ist: Von 100 wahlberechtigten Personen wählen 9% die AfD. 👉🏾 Bei insgesamt 75% Wahlbeteiligung kommt die AfD auf 12% aller im Parlament zu vergebenden Sitze. 👉🏾 Bei nur 50% Wahlbeteiligung kommt die AfD bereits auf 18% aller Sitze. Europa ist keine Selbstverständlichkeit. Geht wählen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Deutschland hat Europa gewählt. 🇪🇺 Die Wahl zeigt nicht nur mit Blick nach Deutschland, dass die Menschen einen Richtungswechsel in der Politik wollen und brauchen: In Deutschland kommt die AfD auf Platz 2 - trotz Spionagevorwürfen, staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen und tiefgreifenden Hausdurchsuchungen gegen ihre Spitzenkandidaten, während in Frankreich das Parlament für Neuwahlen aufgelöst wurde. Dort holt die rechtsnationale Partei aus dem Stand 31,5%. Solche Wahlergebnisse kommen zustande, wenn man entgegen Mehrheiten Politik macht, Wahlversprechen nicht einhält und somit das Vertrauen in die Politik insgesamt beschädigt. Dieses Ergebnis der Europawahl muss uns als Verbraucher anspornen, uns selbst stärker in den Diskurs einzubringen und konstruktiv an der Willensbildung mitzuwirken. #Europawahl #Demokratie #Bundesverbraucherhilfe
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wählen gehen....oder zum Briefkasten.
🔴 Wovor hat die AfD besonders Angst? Nicht nur vor einem Brief der Staatsanwaltschaft, sondern vor diesem Brief: Der Briefwahl mit Deiner Stimme gegen die AfD! Genau deswegen rufen wir jetzt dazu auf: Beantrage Briefwahl. Denn am 9. Juni geht es bei den Europa- und Kommunalwahlen um alles - können wir den Rechtsruck stoppen oder triumphiert die AfD? Wir wollen ihn verhindern, denn die rechtsextreme AfD steht für den Ausverkauf unserer Demokratie an Russland und China. Ihre Spitzenkandidaten für die Europawahl, Maximilian Krah und Petr Bystron, stecken tief im Korruptionssumpf. Und sie machen kein Geheimnis aus ihren Plänen. Mit ihren Forderungen wollen sie unsere freiheitlich-liberale Demokratie abschaffen. Deshalb sind wir alle gefragt: Schützen wir unsere europäische Demokratie! Dazu haben wir einen Plan entwickelt, der wie folgt aussieht: Die AfD hofft auf eine geringe Wahlbeteiligung. Doch jede demokratische Stimme mehr erhöht die Wahlbeteiligung und schwächt die Rechtsextremen. Lass uns ihnen mit der Briefwahl ein Kreuz durch die Rechnung machen. Beantrage jetzt Deine Briefwahlunterlagen. Wir haben alles dafür vorbereitet. Du musst nur Folgendes machen: 👉🏼 Geh auf campact.de/briefwahl, beantrage Briefwahl und mach Dein Kreuz gegen die AfD! 👉🏼 Teile & kommentiere diesen Post, damit möglichst viele Deiner Freund*innen und Verwandten Briefwahl beantragen und ihre Stimme gegen die AfD abgeben!
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Übermorgen in Europa... findet die Wahl zum Europäischen Parlament (EP) statt. Es dürfte in den einschlägigen Wahlaufrufen schon (fast) alles gesagt worden sein. Trotzdem möchte ich noch ein Argument anbringen, welches ich bisher noch nicht gelesen habe. Das Recht der EU-Mitbürger, das EP wählen zu dürfen. Die Wahlbeteiligung zum EP ist zumindest in Deutschland bedeutend geringer als zu nationalen Wahlen. Dabei werden die wichtigsten Entscheidungen heute auf europäischer Bühne getroffen. Wer also hiergegen anspricht, sollte vorher sein Wahlrecht ausgeübt haben. Gehen Sie zur Wahl und nehmen Sie das wichtigste Recht eines Bürgers in Anspruch. Wählen Sie eine Partei der politischen Mitte, denn die Randparteien wollen ein anderes Europa, welches unsere Freiheit und unseren Wohlstand infrage stellt.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Mit Anspannung wurden die Ergebnisse der ersten Wahlrunde in ganz Europa beobachtet. Insbesondere in Deutschland herrscht große Sorge darüber, dass ein möglicher Wahlsieg der Rechtsextremen die mühsam erarbeiteten Fortschritte der deutsch-französischen Beziehungen zunichtemachen könnte. Meine Analyse der ersten Wahlrunde für die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und FNF Europe 👇
Ist das Ende der politischen Mitte in Frankreich gekommen? Fast zehn Millionen Wähler stimmten in der ersten Runde der Parlamentswahlen für das rechtsextreme Rassemblement National (RN) um Jordan Bardella. Mit 33,14% der Stimmen konnte der RN sein Ergebnis von 2022 verdoppeln. Prognosen für die zweite Wahlrunde am 7. Juli deuten auf eine mögliche absolute Mehrheit hin. Der RN gewann Wähler aus verschiedenen Schichten hinzu, während das linke Bündnis Nouveau Front Populaire (NFP) vor allem junge Akademiker in urbanen Gebieten mobilisierte. Eine stabile Mitte-Partei scheint in Frankreich weiterhin schwer durchsetzbar. Jeanette Süß schreibt für FNF: https://lnkd.in/eskrfHif #frankreich #wahlen Friedrich Naumann Foundation for Freedom
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wer Europa liebt geht wählen Am Sonntag ist Europawahl. Über 300 Mio. Menschen sind aufgerufen ein neues Parlament zu wählen. "Die EU" wirkt manchmal weit weg und kompliziert. Faktisch wirken sich die Entscheidungen sehr konkret auf unseren Alltag aus. Deshalb ist es wichtig, dass alle Wahlberechtigten aktiv mitentscheiden, wer in den nächsten 5 Jahren im Parlament das Sagen hat. Deshalb meine Bitte: Geht wählen!!! Und nehmt gleich noch Freunde, Familie und Bekannte mit! Die CDU stellt im Gegensatz zu anderen Parteien zur Europawahl Landeslisten auf. Das bedeutet: Je mehr Stimmen die CDU in Niedersachsen bekommt, desto mehr Niedersachsen ziehen ins Parlament ein. Mit David McAllister und Lena Düpont stehen zwei absolute EU-Experten an der Spitze der CDU-Liste, die auch stets bei uns in der Region präsent sind. Definitiv eine Wahlempfehlung. #europa #europawahl2024 #europeanelections2024 #epp #evp #CDU
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
1️⃣ Frankreich ist nach dem zweiten Wahlgang politisch gespalten: Das linke Bündnis, Macrons Ensemble und Le Pens Partei teilen sich die Sitze in der Nationalversammlung, aber keiner will Macht teilen. Chaos und Neuwahlen drohen im Sommer 2025. 2️⃣ Das linke Bündnis ist stärkste Kraft mit 180 Sitzen, aber ohne absolute Mehrheit. Die Uneinigkeit innerhalb der Linken und das Fehlen eines geeigneten Premierministers erschweren die Regierungsbildung. 3️⃣ Macrons Ensemble (163 Sitze) und Le Pens Partei (143 Sitze) könnten ebenfalls keine Mehrheit bilden. Eine Koalition zwischen dem linken Bündnis und der Mitte wäre nötig, doch Mélenchon lehnt eine Zusammenarbeit ab. 4️⃣ Eine Wahlrechtsreform könnte das politische Chaos verhindern. Le Pens Partei und die Linken unterstützen eine Änderung. Ohne Reform drohen Frankreich ständige Neuwahlen und Instabilität auch nach 2027.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
In 1000 Tagen finden die National- und Ständeratswahlen statt. Und diese werden wegweisend sein. Wer hält das Land am Laufen? Wer zahlt die Versprechungen der Linken? Es sind jene pflichtbewussten Bürgerinnen und Bürger, die den Wecker stellen. Freisinnige Politik heisst, ihre Löhne zu schützen - vor immer neuen Steuern, Abgaben und Gebühren. Denn so wie aktuell kann es nicht weitergehen! Die Schweiz braucht einen Politikwechsel, wie es FDP-Präsident Thierry Burkart fordert. Mehr Realitätssinn statt Ideologie! Mehr Leistung statt Anspruch. Dafür setzt sich die FDP ein, seit 1848. Mehr Freiheit. Mehr Sicherheit. Mehr Zukunft. FDP wählen.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
"Friedrich Merz bedauert Mehrheit mit Stimmen der AfD" - wie heuchlerisch kann man nur sein. Merz wusste bereits im Vorfeld genau, dass er für eine Mehrheit der Anträge auf die Stimmen der rechtsextremen AfD angewiesen sein wird. Das nimmt er wissentlich in Kauf. Was bedeutet dies für seine zufünftige (Regierungs-)politik? Nichts Gutes! Die kommende Bundestagswahl ist vielleicht so entscheidend wir noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, wie die Zukunft unseres Landes aussehen wird. Daher: Wählen gehen für Demokratie, Menschlichkeit, wirtschaftliche u. gesellschaftliche Sicherheit durch konsequenten Klimaschutz und Umweltschutz uvm https://lnkd.in/eRfVN6Dm
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
👇 Das aktuelle Dossier Platz der Republik gibt es hier: https://buff.ly/4hiEnXk