🚀 In diesem Industriemischer stecken 60 Jahre Innovation Vor 60 Jahren erfanden unsere Ingenieure den Radial Jet Mixer zur industriellen Durchmischung von Getränken und Säften. Die Innovation besteht darin, dass anstelle eines wartungsanfälligen Rührwerks das Produkt durch Zuführen von Flüssigkeiten unter hohem Druck durchmischt wird. Unser Radial Jet Mixer der neuesten Generation verbessert diese Technologie weiter. Der Druck wird nun von unten in den Tank eingeleitet. Das Ergebnis ist ein optimaler Mischgrad, unabhängig von der Füllmenge, sowie geringe Installations- und Wartungskosten.
Beitrag von Tetra Pak
Relevantere Beiträge
-
Wussten Sie das? Wir sind nicht nur Ihr flexibler Partner mit einem großen Lagerbestand an Standardmotoren in Drehstrom- und Einphasenausführung. Aber auch Ihr innovative Partner für Spezialmotoren in unterschiedlichsten Marktsegmenten. Mit der konsequenten Spezialisierung des Unternehmens entwickelt EMWB Spezialmotoren nach Mass. Mit standardisierten Technologiemodellen und einem breiten Baukastensystem wird der Grundstein für eine wirtschaftliche und effiziente Antriebslösung gelegt. Nach der Auslegung des Stators und des Rotors werden die mechanischen Ausführungen und die Giessverfahren festgelegt. Dabei werden der Komplexität und den zu erwartenden Stückzahlen Rechnung getragen. Der fertige Prototyp ist ein Resultat von exzellenter Zusammenarbeit sämtlicher Abteilungen. Der Antrieb kann netz- oder frequenzumrichtergespiesen im eigenen Labor ausführlich getestet und die Messresultate nachvollziehbar erfasst werden.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Innovationen in der Wasserstofftechnologie! 💪 Wir sind stolz darauf, langjährige Partnerschaften in der Fahrzeugindustrie zu pflegen. Unsere Prüf- und Konditioniersysteme spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Optimierung von Brennstoffzellen. Ein neuer Entwicklungsprüfstand für Wasserstoff-Ventile in der Fahrzeugindustrie ist das jüngste Beispiel für unsere Expertise: Dieser hochmoderne Prüfstand spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von proportionalen Druck- und Sperrventilen für Wasserstoff-Kraftstoffsysteme und setzt dabei Maßstäbe mit einem Nenndruck von bis zu 700 bar. Was ihn besonders macht? Ein hochdynamisches Ventilsystem ist integriert, um Verbraucherseitige Druckschwankungen zu reproduzieren, ähnlich wie sie bei Verbrennungsmotoren auftreten. Eine beheizbare Prüfkammer ermöglicht es uns, den Einfluss verschiedener Temperaturen auf den Prüfling zu untersuchen. Unsere sorgfältige Auswahl von Materialien und Komponenten gewährleistet die luftdichte Integrität des Prüfstands. Um explosionsgefährdete Zonen zu vermeiden, arbeitet das System mit Formiergas, was nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch zu Kosteneinsparungen beiträgt. Wir sind stolz darauf, mit dieser Innovation an vorderster Front zu stehen und Fortschritte in der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft voranzutreiben! 👏 https://lnkd.in/dhDPWr2w #fahrzeugtechnologie #innovation #hainzlsystemtechnik
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
#GEBE-Technik Tipp: Kraftstoffpumpen und Kraftstoff-Fördereinheiten In der aktuellen Ausgabe der "Freie(n) Werkstatt", erschienen im Verlag Kaufhold ATZ Media Solutions, teilen wir wertvolles Fachwissen rund um die Kraftstoff-Förderanlage im Fahrzeug. Auch in diesem Bereich nimmt die Komplexität der eingesetzten Baugruppen zu. Relaisgesteuerte Pumpen und Fördermodule werden zusehends durch aufwendige Niederdruck und Hochdrucksysteme abgelöst, die durch pulsweitenmodulierte Steuergeräte geregelt werden. In differenzierten Fahrzeugbeständen ist somit eine enorme Bandbreite an technischen Ständen im Einsatz. Das GEBE-Portfolio deckt hierbei alle eingesetzten Systeme ab und ermöglicht die Reparatur der Kraftstoff-Förderanlagen unterschiedlichster Fahrzeuggenerationen. #Kraftstoff #aftermarket #IAM #automotive #fuelsystem
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
🚀 Effizienz auf das nächste Level gebracht! Unser neuer Bausatz steigert die Produktivität enorm und ist bereits erfolgreich im Einsatz! 💡💼 🔧 Mehrfach bewährt, starke Leistung! Wer auf der Suche nach smarteren Lösungen ist, sollte sich das nicht entgehen lassen. #Innovation #Effizienz #Produktivität #Entblisterung #Verblisterung
🚀 NEU bei Bengs Metallbau: Motorisierungs-Bausatz für die DB500 Entblistermaschine 🚀 Wir freuen uns, unseren neuen Motorisierungs-Bausatz für die DB500 Entblistermaschine vorzustellen! 💡 Mit diesem Bausatz machen wir Ihre Prozesse noch effizienter und zeitsparender – perfekt für alle, die ihren Entblisterungsprozess auf das nächste Level bringen wollen! Warum lohnt sich der Bausatz? 🔧 Einfache Nachrüstung ⚙️ Deutliche Zeitersparnis (bis zu 40%!!!) 📈 Effizienzsteigerung im Arbeitsablauf 💼 Ideal für Apotheken und Blisterzentren Wenn auch Sie Ihre DB500 automatisieren möchten, finden Sie mehr Informationen hier: https://lnkd.in/evHhnTh3 #Effizienzsteigerung #Automation #BengsMetallbau #DB500 #Entblisterung #Innovation #Pharma #Omnicell #Verblisterung
Motorisierungs-Bausatz für die DB500
bengs-metallbau.de
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Was macht GEWES? 🧐 Die Gelenkwellen von GEWES ermöglichen eine zuverlässige Drehmomentübertragung zwischen räumlich versetzten An- und Abtriebssträngen. Aufgrund der vielseitigen Verwendbarkeit und des hohen Wirkungsgrads bieten GEWES Gelenkwellen in fast allen Industriezweigen geeignete mechanische Antriebslösungen. 🚀
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Wenn wer Lust auf automatische Einleitungsschmiersysteme hat oder wissen möchte, was das ist….einfach das Video anschauen 😉👍 Simon Mayer Ich freue mich schon auf die nächsten Videos mit spannenden Themen. #ExpertenImEinsatz #LudwigMeister
Der Ludwig Meister Video Blog: Wenn sehr viele Schmierstellen in einer Maschinenanlage mit demselben Schmierstoff versorgt werden sollen, bieten sich Zentralschmieranlagen an. Wie einfache Einleitungsschmiersysteme funktionieren und wie sie installiert werden, zeigen Ihnen am Beispiel der SKF Group Einleitungsschmiersysteme Simon Mayer und Markus Albrecht in diesem Technik Video. Den Link zum Film und weiteren Hintergrundinformationen in unserem Blogartikel in den Kommentaren. #vlog #videoblog #technikvideo #ludwigmeister #skf #schmiersysteme #lubrication
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Eine Patentanmeldung, die als „Verfahren für eine Verbrennungsmaschine mit zwei mal drei Takten“ beschrieben wird, offenbart eine Kurbelwelle, die sich in einem Ring auf Planetenrädern dreht. Während sich die Welle dreht, haben die Kolben zwei unterschiedliche obere und untere Totpunktpositionen. Dadurch entsteht auch eine variable Verdichtung. Das Hinzufügen der zusätzlichen Hübe sollte zu einer vollständigeren Kraftstoffverbrennung und damit zu mehr Leistung, Effizienz und geringeren Emissionen führen. Die Idee eines Sechstaktmotors gibt es, seit Samuel Griffin im Jahr 1883 ein System entwickelte, während Bruce Crower in jüngerer Zeit einen Sechstaktdiesel entwickelte, der als fünften Takt eine Wassereinspritzung und als sechsten einen Dampfstoß hinzufügte.
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Was macht GEWES? 🧐 Die Gelenkwellen von GEWES ermöglichen eine zuverlässige Drehmomentübertragung zwischen räumlich versetzten An- und Abtriebssträngen. Aufgrund der vielseitigen Verwendbarkeit und des hohen Wirkungsgrads bieten GEWES Gelenkwellen in fast allen Industriezweigen geeignete mechanische Antriebslösungen. 🚀
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
-
Interessanter & Informativer Bericht aus der Halbleiterindustrie.
Zusammenarbeit im Semiconductor Industry-Bereich DMG MORI und Fuchs Lubricants. Chip-Hersteller sollen DMG MORI und FUCHS in einem Satz denken: Gemeinsam wollen Jens Tempel (Fuchs Lubricants) und Bernd Dötterl (DMG-Mori) ihre Unternehmen als Premiumpartner für exklusive Halbleiterkunden und -komponenten positionieren. Vom Herausforderer zum Premiumpartner https://lnkd.in/etCwb63u
Zusammen für die wichtigste Branche der Welt
fuchs.com
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-
Hier endet die Reise durch unser Werk für alle ABI-Maschinen: Die Abteilung »Inbetriebnahme«. In dieser Abteilung werden alle Komponenten von unseren hauseigenen Spezialisten getestet, verbunden, nachjustiert und feinabgestimmt. Zum Beispiel werden die Pumpen ausgelitert, um sicherzustellen, dass sie die richtige Menge mit der richtigen Geschwindigkeit und dem richtigen Druck pumpen. Das sind keine Aufgaben für Ungeübte, denn bis all diese spezialisierten Prozesse abgeschlossen sind, können schon mal 5-6 Tage vergehen! Abgeschlossen wird die Inbetriebnahme mit einem Probelauf, bei dem die Maschine ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen kann. Inbetriebnahme bedeutet mehr als nur den Schlüssel umdrehen - es ist die Kunst, Technik zum Leben zu erwecken! 🚀 #inbetriebnahme #abigruppe #abigroup #mobilram #abimobilram
Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen
-