Beitrag von TLGG Agency

Unternehmensseite von TLGG Agency anzeigen, Grafik

14.945 Follower:innen

Der strategische Umgang mit #KünstlicherIntelligenz wird darüber entscheiden, welche Rolle Deutschland langfristig als Wirtschaftsmacht und Digitalstandort spielt. Doch wie positionieren sich Deutschland und Europa im internationalen KI-Wettbewerb? (Wie) Kann Deutschland eine führende Rolle im Bereich KI einnehmen und diese dauerhaft behaupten? Über diese Fragen diskutierten letzte Woche Christoph Bornschein, Desiree Modic und Boris Eldagsen auf dem HORIZONT Kongress, moderiert von Catrin Bialek. Drei zentrale Erkenntnisse aus diesem spannenden Gespräch: 👉 Integration von KI in Unternehmen: Die größte Herausforderung liegt nicht nur in der Technologie selbst, da KI-Tools inzwischen relativ leicht zugänglich sind. Die eigentliche Aufgabe für Unternehmen besteht darin, KI-Tools effektiv in Teams zu integrieren und die damit verbundenen Veränderungen in Kultur, Organisation und Prozessen zu meistern. 👉 Bedeutung des AI Act: “Es ist immer interessant, wenn man versucht, etwas zu regulieren, das es eigentlich noch nicht gibt” - Christoph Bornschein. Eine vorausschauende Regulierung, wie sie durch den AI Act angestrebt wird, schafft Rechtssicherheit und unterstützt im besten Fall Unternehmen dabei, sich besser auf die Nutzung von KI einzustellen und innovative Anwendungen zu entwickeln, ohne durch Unsicherheiten gebremst zu werden. Allerdings “ist das Gesetz voll von allgemeinen Formulierungen wie Maßnahmen, die ,gut genug‘ sein müssen. So lange nicht geklärt ist, was das genau bedeutet, lähmt der AI Act die Unternehmen in ihren Investitionen,” so Desiree Modic.  👉 Personalisierung und Verantwortung im Marketing: Die Personalisierung im Marketing ist entscheidend, gleichzeitig ist das singuläre Kundenerlebnis manchmal kein guter Business Case. Wichtiger ist die Beziehung zwischen Marke und Kund:in: Wie verantwortungsvoll geht eine Marke mit den Daten ihrer Kund:innen um? Das Werteversprechen von Marke an Konsument:in und die steigende digitale Kompetenz von Verbraucher:innen fordern von Marken, einen transparenten und respektvollen Umgang mit Daten sicherzustellen. PC: Sascha Hilgers 

  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen